Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.185
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Der sieht zumindest von der Optik her ganz ansprechend aus, die Kilometer würden mich jetzt mit dem Mitsubishi Motor nicht sonderlich schrecken. Wichtig wäre, daß schon mal die Kupplung ausgetauscht wurde, wenn nicht, dann dürfte sie demnächst mal fällig sein. Aber über den Vorbesitzer muß ich schon ein bißchen den Kopf schütteln, teure Lorinser Speedy Felgen drauf, wobei der nicht mal in der Lage ist, Lorinser korrekt zu schreiben, sollte mal auf seine Felgen, den Handbremsgriff oder die Pedale schauen 🙄, aber zum einen den Tankdeckel in dem hässlichen Mattschwarz, was so gar nicht dazu passen will, und hinten satt verrostete Bremstrommeln! 😳 Das verhunzt dann gleich den sauberen Eindruck des Fahrzeugs mit den schönen Felgen! So fährt man doch nicht rum! Aber wie schon geschrieben, insgesamt macht der Smart einen ganz guten Eindruck, auch die Ausstattung ist gut. Natürlich sollte er trotzdem mal von jemandem angesehen werden, der sich mit Smart auskennt!!!
  2. Sorry, aber das sieht man doch anhand der nur noch müde flackernden Kontrollleuchten überdeutlich, daß da etwas mit der Versorgungsspannung nicht stimmen kann. 😉 Kann ich nicht nachvollziehen, daß man da nicht selbst drauf kommt, woher das Problem stammen kann! By the way, regelmäßig tanken nicht vergessen! Sonst geht der Motor auch irgendwann mal aus und springt nicht mehr an! 🙂
  3. Davon bin ich eigentlich bisher auch immer ausgegangen. Ach ja, was ich noch sagen wollte: Nicht vergessen, mhd Fahrer haben es gut!
  4. Naja, da steht auch zusätzlich noch ein Satz, der evtl. Klarheit bringt: Bei Verwendung verschiedener Reifengrößen an Vorder- und Hinterachse sind folgende Reifenkombinationen, sofern die Reifengrößen in der Spalte "Reifen" aufgeführt sind, möglich! Und da diese Reifengröße, 195er auf der Vorderachse bzw. 215er an der Hinterachse, nicht in der Spalte Reifengröße der jeweiligen Felgen aufgeführt ist, ist das höchstens eine etwas missverständliche Formulierung, aber im Prinzip kein Fehler! Ich habe sie nur der Vollständigkeit halber aufgeführt, weil es eben so im Gutachten steht. Aber z.B. die 175er vorne und 195er hinten sind auf jeden Fall zulässig! Und genau dies zweifelt ja der TE in seinem Eingangsposting an!
  5. Die Rial Le Mans Felgen des 450ers sind normalerweise nicht identisch, sondern unterscheiden sich von der Einpresstiefe vor allem an der Hinterachse ganz erheblich! Die LE 605 an der Hinterachse des 450ers haben die ET 0, die ET beim 451 ist hinten ET 25. Die LE 505 an der Vorderachse ist beim 450er die ET 27, die ET beim 451 ist vorne ET 24. Beim 451 steht übrigens im Gegensatz zum Gutachten des 450ers nix in den Gutachten drin, daß die Felgen abgenommen werden müssen. Der Punkt A01 fehlt dort! Von daher gehe ich davon aus, daß es wie bei anderen Leichtmetallrädern am 451 ausreicht, die Papiere im Fahrzeug mitzuführen und bei einer Kontrolle oder beim TÜV auf Verlangen vorzuzeigen! Eine Eintragung ist dann nicht mehr erforderlich!
  6. Ich weiss zwar nicht, ob es da verschiedene Gutachten gibt, aber in den Gutachten, die ich vorliegen habe, sind auf der vorletzten Seite unter dem Punkt S15 immer drei verschiedene Konfigurationen angegeben: 155/60R15 175/55R15 175/55R15 195/50R15 195/50R15 215/45R15 Falls dies in Deinen Gutachten nicht so drin steht, sende mir mal Deine Emailadresse per PN, wenn Du sie hier nicht posten willst. Dann kann ich Dir die Gutachten als PDF per Email senden, weil PDFs hier nicht per PN versendet werden können. 🙂
  7. Wie alt ist denn die Batterie? Nicht immer bringt nachladen auch was, die Batterie muss die Ladung auch aufnehmen können! 🙂
  8. Deine Batterie ist sehr schwach, das sieht man doch schon an den schwachen, flackernden Lichtern! Miss mal die Spannung direkt an den Batterieppolen! So lange die Batterie nicht sonderlich belastet wird, geht es noch. Aber die Belastung beim Startversuch gibt ihr den Rest. Und dann spinnt auch die geduldigste Elektronik! 😉
  9. Besitzt Dein Smart einen Drehzahlmesser? Schlägt der beim Starten ein bißchen aus, auch wenn der Motor nicht anspringt?
  10. Typisches Zeichen dafür, daß kein Zündfunke erzeugt wird. Daß der Kraftstoff bekommt, signalisieren ja auch die anderen, von Dir genannten Indikatoren. Das hat mit Sicherheit etwas mit der Zündung zu tun.
  11. Naja, Du drehst damit hier ja die Takte des Motors durch und irgendwann kommen die Verdichtungstakte der einzelnen Zylinder, die Du ja überwinden musst. Wenn Du die Zündkerzen draußen hast und dann drehst und keine Kompression mehr überwinden musst, ist die Bewegung gleichmäßiger! 🙂
  12. So würde ich das jetzt nicht unbedingt formulieren, aber einen bedauernswerten Zustand hat der arme Kleine natürlich schon. Solche Dinge wie Auspuff oder Antriebswelle sind natürlich in erster Linie uninteressant, das an der Antriebswelle ist Oberflächenrost und den Auspuff kann man auch mal austauschen, das ist schon normal. Aber daß da an tragenden Teilen und der Radaufhängung so viel Rost vorhanden ist, deutet doch darauf hin, daß der Smart viel im Winter unter Streusalzbedingungen gefahren wurde. Umso ungünstiger natürlich, wenn man nix selbst machen kann und auf eine Werkstatt angewiesen ist. 🙁 Den Auspuff musst du auf jeden Fall austauschen, Erde kann man auch nicht mehr schweissen, aber da würde ich auf ein gut erhaltenes Gebrauchtteil zurück greifen!
  13. Des isch quasi eine Bewusstseinserweiterung! 😉 Zusätzlich zu Deinem bisherigen Kauderwelsch beherrscht Du dann noch eine Hochsprache, die nicht jeder versteht! 😊
  14. Oiga hoisst dees doch! 😉 Wird Zeit, daß de an gscheida Dialekt lernsch, Kerle! 🙂
  15. Wie sagt mer bei uns so schee: Ned gschompfa isch gnuag g'lobt! 😉
  16. Wie der Widder wieder stand, witterte er Widerstand! 😉
  17. Das ist normal und wurde auch schon an anderer Stelle hier im Forum bemängelt. Du könntest ja auch mit dem Button "Ungelesene Inhalte" arbeiten, dann bekommst Du auch die Beiträge bzw. Postings angezeigt, die seit Deinem letzten Besuch dazu gekommen sind.
  18. Genau, und beim ersten Mal tut's immer ein bißchen weh! Altes Naturgesetz! 😉
  19. Steckerbelegung Rückleuchten Unterschiede Rechtslenker / Linkslenker beachten!
  20. Zu guten Supportern fährt man auch weitere Wege! 😉 Und 86 km sind nicht weit, wenn man dafür gute Leitungen bekommt! 🙂
  21. Also wenn ich einen Smart kaufen wollte und der Motorraum so klinisch sauber ist wie auf dem Bild, würde das höchstens mein Misstrauen wecken!😉
  22. Naja, eine gewisse Patina ist bei einem älteren Fahrzeug schon vorhanden und nicht problematisch! 😉
  23. Frag doch mal, was ein Indikator dafür wäre, den Lenkwinkelsensor als Ursache zu definieren. Sollte dies rein auf Deine Beschreibung hin, ohne daß der Smart überhaupt am Diagnosetester angeschlossen war, diagnostiziert worden sein, dann würde dies meine Zweifel nähren, daß der LWS überhaupt nix damit zu tun haben kann. Und wenn er am Diagnosetester war, lass Dir doch mal die genaue Fehlermeldung aushändigen und poste sie hier. Bezüglich des Klimakompressors sind meine Zweifel an der Diagnose in keinster Weise aus dem Weg geräumt. Die Wahrscheinlichkeit, daß dieses Problem vom Kompressor hervor gerufen wird, ist meines Erachtens sehr gering! Undichtigkeiten mit Kältemittelverlust werden in den wenigsten Fällen vom Kompressor hervor gerufen! Die Problematik ist eben, daß nach Austausch dieser Komponenten, wenn dann der Fehler immer noch auftritt, diese natürlich nicht zurück getauscht werden, sondern neue (teure) Ideen aufkommen. So wird heute in den Werkstätten gearbeitet! Und der arme Kunde darf das dann alles bezahlen.
  24. Ich finde den Beitrag mit dem Bild, das ich suche, leider nicht wieder, aber ich würde mal den kompletten Kabelbaum der Sensorleitungen auf Beschädigungen und Scheuerstellen hin überprüfen.
  25. Auf jener Seite auch noch ein interessanter Beitrag zu diesem Thema, aber eigentlich meinte ich einen anderen. Daß ein Fahler nur sporadisch auftritt, macht die ganze Sache natürlich nicht einfacher. Trotzdem ist es mit systematischer und methodischer Vorgehensweise möglich, dem Problem auf die Spur zu kommen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.