
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.733 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Suche Lenkwinkelsensor & Klimakompressor
Ahnungslos antwortete auf hau_rein's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich bin immer wieder fasziniert davon, wie zielsicher in solcher Fällen die Werkstätten felsenfest auf bestimmte Komponenten schließen können. 😳 Meiner Meinung nach ist das nämlich absolut nicht sicher, daß dieses Fehlerbild vom LWS kommt! Genauso die Definition des Klimakompressors, das ist meiner Meinung nach ebenfalls spekulativ! Wenn dann nach dem Austausch der genannten Komponenten die Fehler immer noch unverändert auftreten, dann haben die bestimmt auch interessante und vor allem teure Ideen, wie sie dann weiter machen wollen! Steuergeräte sind da immer ein probates und gerne genommenes Mittel! Beseitigt die Fehler zwar auch nicht, bringt aber jede Menge Umsatz! Wenn ein Zischgeräusch aus der Gegend der Mittelkonsole kommt, dann ist das zwar ein Zeichen dafür, daß zu wenig Kältemittel in der Anlage ist, aber noch lange kein Indikator dafür, daß der Kompressor defekt ist! Das wird bei Smart immer vom Counter oder Schreibtisch im Büro diagnostiziert, muß aber mit der Realität noch lange nix zu tun haben! Was Du brauchst, ist ein Supporter, der etwas von dem Geschäft versteht und die Sollbruchstellen kennt. Die Materialschlächter aus den SCs sind da schon mal von vornherein außen vor! 🙄 -
Ein Bj. 2002 hat zwei Lambdasonden. Wobei das eigentlich egal ist, auch wenn nur eine vorhanden wäre, müsste das Loch im Pott für die zweite Sonde eben mit einer passenden Schraube verschlossen werden. Viel wichtiger ist die Unterscheidung zwischen 599 ccm und 698 ccm!
-
Mal wieder ein gutes Beispiel dafür, daß alles, was nicht vorhanden ist, auch nicht kaputt gehen kann. Ich fahre ja 195er vorne und 215er hinten auf Speedys und vermisse die Servolenkung nicht! 😉
-
Wenn am Pott eine E Nummer eingestanzt ist, reicht dies eigentlich auch aus. Zumindest besteht dann die Hoffnung, daß hier im Forum einer die entsprechenden Papiere besitzt, wenn klar ist, welcher Pott das ist.
-
Die originalen Brabus Pötte haben eine ABE, ebenso die anderen, gleichartig aussehenden wie z.B. der RS Pott. Man muss eben aufpassen, daß einem kein illegaler untergejubelt wird, den man nicht montieren darf! Am besten wäre natürlich, wenn vom Verkäufer die ABE gleich mitgeliefert wird. Leider gibt es diese Pötte nur noch recht selten neu zu kaufen. 🙁 Du musst nur aufpassen, denn es gibt Unterschiede zwischen den Pötten für 599 ccm Motoren und dem 698 ccm Big Block! 😉
-
Du könntest ja mal in diesem Beitrag schauen, ob bei Dir in der Gegend jemand mit einer StarDiagnose wohnt und mit diesem User Verbindung aufnehmen. 😉
-
Smart 450 Schlüsselplatine gesucht
Ahnungslos antwortete auf smartweiss's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das schreibe ich hier auch immer wieder, in den 2 Tasten Schlüsseln sind auf der Platine nämlich alle drei Tasten bestückt, lediglich in der Hülle gibt es die dritte weiche Stelle nicht. Wenn man den Schlüssel mal öffnet, dann sieht man das auch sofort! 😉 -
Ab dem 2nd Generation Smart in 2003 mit echtem ESP und der SAM als Zentralelektrik konnte man den Smart mit elektrischer Servolenkung als aufpreispflichtiges Extra bestellen, siehe auch die Modellhistorie. Aber wer mit Serienbereifung eine Servolenkung braucht, der sollte eher mal überlegen, ob er nicht mal etwas für seine Muskulatur tun sollte! 😉 Wenn man mal die Verkaufannoncen im Internet durchforstet, dann werden jede Menge Smarts mit Servolenkung, auch Exemplare vor 2003, mit Servolenkung angeboten. Bei Smarts vor 2003 kann man sicher davon ausgehen, daß eine solche nicht an Bord ist und auch bei neueren steht das oft unberechtigterweise drin. Eine leichtgängige Lenkung ist noch lange keine Servolenkung! 🙂
-
Da könnte ich Dir das Blaupunkt Köln aus den sechziger Jahren empfehlen mit mechanischem Sendersuchlauf über einen Elektromotor. Zum Einspeichern wurden hier die Stationstasten heraus gezogen und wieder hineingedrückt. Das war noch Dampftechnik von feinsten! 😊
-
Auch wenn's schwer fällt! 😄
-
Sag ich doch! 🙂 Warum glaubt mir denn keiner? 🤔
-
Und das nicht ganz zu unrecht! 😉
-
Meine Augen tun schon wieder weh! 😉 Aber nicht wegen dem Widerstand! 🙂
-
Das mag ja sein, aber irgendwann geht er auch dann auf den Ruhestrom zurück.
-
Nee, das hat damit nix zu tun. Ich und bestimmt auch viele andere haben den Smart unverriegelt in einer abgeschlossenen Garage stehen. Nach einer gewisssen Zeit muß auch bei einem nicht verriegelten Smart der Strom auf den Ruhestrom zurück gehen.
-
Weisst Du noch, was ich Dir letztens per PN geschrieben habe? 😉 Die Steuergeräte gehen zwar in einen stromsparenden StandBy Betrieb, aber einen gewissen geringen Strom benötigen die auch weiterhin, um Werte zu speichern und wieder aufwachen zu können. Unter anderem muß ja auch der Empfänger der Fernbedienung empfangsbereit sein, sonst würdest Du vergebens auf den Öffnungsknopf auf Deinem Schlüssel drücken! 😉
-
Genau so ist es! 🙂 Um die 20 mA wäre normal, maximal 25 mA!
-
Natürlich, weil der Smart aufgrund seines Aufbaus im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen nicht über ein selbstentlüftendes Kühlsystem verfügt, muß es von Hand entlüftet werden. Die Entlüftung erfolgt beim 451 cdi über den Temperatursensor des Thermostatgehäuse, denke ich mal, so wie schon beim 450er.
-
Smarties im Raum Morsbach, Waldbröl, Gummersbach und Umgebung
Ahnungslos antwortete auf Schnecko45's Thema in SMARTies Regional
Es geht auf jeden Fall ein Bild pro Posting! 😉 Die Größe der Bilder ist eben limitiert auf 1,95 MB. Wenn die Bilder größer sind, musst Du die verkleinern. -
Das sieht aus wie der Stecker, der auf den Druckschalter der Klimaanlage gehört, wenn eine verbaut wäre. Wenn keine Klimaanlage an Bord ist, dann ist das der SODA Stecker, der baumelt dort so da rum!
-
Daß dies immer noch viel zu viel ist! 😲 Das sind 90 mA in einer Stunde = 90 mAh = 0.09 Ah Das sind an einem Tag 90 mAh x 24 = 2,16 AH pro Tag Entnahme aus der Batterie. Das ist ungefähr das Vierfache davon, was normalerweise höchstens fließen darf! Ein paar Tage hält das eine gut geladene Batterie schon aus, aber es ist trotzdem viel zu viel! War der Smart tatsächlich im absoluten Ruhezustand?
-
Smarties im Raum Morsbach, Waldbröl, Gummersbach und Umgebung
Ahnungslos antwortete auf Schnecko45's Thema in SMARTies Regional
Wie hiess es früher bei "Dem Täter auf der Spur"? Also für mich ist der Fall klar, und für Sie? 😉 -
451er springt nicht mehr an - schon wieder...
Ahnungslos antwortete auf ma-scha's Thema in SMARTe Technik
Der 451er Smart hat keine Sicherungen unter dem Fahrersitz, nur der 450er bis Ende 2002 in Form der Relaisbox! 😉 Den eigenen Text sollte man immer unter das zitierte Fenster schreiben, sonst verschwindet er nämlich wie in Deinem Posting zu sehen. Vor allem deshalb sehr unübersichtlich, weil Du auch noch einen sehr langen Text zitiert hast und Dein eigener Anteil gar nicht mehr dargestellt wird! 🥴 -
Smarties im Raum Morsbach, Waldbröl, Gummersbach und Umgebung
Ahnungslos antwortete auf Schnecko45's Thema in SMARTies Regional
Heute hat keiner mehr etwas zu verschenken, ein Autohändler schon gleich gar nicht, eher das Gegenteil ist der Fall. Irgendwie kann ich Dir eine gewisse Naivität nicht ganz absprechen. 😉 Ich hoffe ja für Dich, daß dies kein böses Erwachen für Dich gibt, aber wenn, dann darfst Du Dich hinterher nicht über den Smart beklagen, wie das leider in anderen Fällen häufig der Fall ist. Gerade bei denen, die das Thema so grenzenlos unterschätzen! Ein Auto verursacht auch Unterhaltskosten, das ist nicht mit dem Kaufpreis abgegolten! Und gerade beim Smart, weil der so schön klein ist, werden die leider immer wieder unterschätzt! -
Smarties im Raum Morsbach, Waldbröl, Gummersbach und Umgebung
Ahnungslos antwortete auf Schnecko45's Thema in SMARTies Regional
Deshalb ja meine Frage nach den blauen Augen! 😉