Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.176
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. 84 PS gibt es nur beim 451 in Verbindung mit dem 999ccm Mitsubishi Turbo Motor! 😉
  2. Welchen 84 PS Turbomotor? 🤔 Den 450er gibt es nicht mit 84 PS Turbomotor! 😉
  3. Es gab verschiedene Maßnahmen zu dieser Problematik, und manche wurden überhaupt nicht zur Rückrufaktion. Ich nenne das immer kosmetischen Rückruf, weil nur ein Bruchteil der Fahrzeuge, die eigentlich betroffen sind, zurück gerufen werden, weil sonst die Kosten aus dem Ruder laufen würden. Das hat bei Smart jahrzehntelange Tradition! Ob wirklich alles eingebaut ist bis hin zu der Decoupler Riemenscheibe kann Dir nur eine Smart Werkstatt bei MB sicher sagen!
  4. Dann ist es ein Softouch Smart, also einer, der mit dem Automatikmodus gefahren werden kann. Sehr gut! Der Begriff Halbautomatik ist in diesem Zusammenhang eher verwirrend. Dann wünsche ich Dir noch einmal viel Erfolg beim Verkauf! 🙂 Empfehlenswert ist er mit diesen Ausstattungsmerkmalen, dem Baujahr und der niedrigen Kilometerleistung auf jeden Fall! Die Inneneinrichtung hat eine pfiffige Farbe, die gefällt mir.
  5. Das ist eine sehr berechtigte Frage! 🙂 Weil bei Smart selbst bekannte Fehler, die seit Jahren die Spatzen von den Dächern pfeifen, unbekannt sind. 🙄 Offensichtlich setzt dort gleich nach dem Einstellungsgespräch die Demenz ein! Jede Nacht werden alle Dinge vergessen, die man am Vortag gemacht hat! 🤪 Sollte man nicht glauben, aber es gibt genügend Beispiele dafür, hier mal ein kleines Schmankerl! 😉 Drei Leute aus dem Forum stellen nur aufgrund der Beschreibung die korrekte Diagnose und die setzen trotz der Kenntnis und den Hinweisen zur großen Materialschlacht an, schlimmer geht's nimmer. Obwohl man bei diesen Ignoranten sagen muss: Schlimmer geht immer! 😒 In dem in diesem Beitrag verlinkten Beitrag von Murkel verhält es sich auch nicht viel besser! Das einzig positive daran istdie Tatsache, daß die zweite Reparatur dann nicht noch mal berechnet wurde. Anscheinend war denen das dann doch selber peinlich! 🙃 Aber nun, es ist ja nicht gesagt, daß es sich an Deinem Smart so verhält, wie ich geschrieben habe. Das ist ja bisher nur eine Vermutung! Deshalb solltest Du das ja beim Auftraten des Problems auch genau beobachten, wie sich das verhält, wenn der Fehler auftritt und uns eine möglichst präzise Beschreibung anfertigen. 🙂
  6. Um Missverständnissen vorzubeugen, heisst das, daß es kein Knöpfchen im Schaltknauf zum umschalten auf den Automatikmodus gibt, dann wäre es ein Softipp Smart oder ist das Knöpfchen vorhanden und kann auf Automatikmodus umgeschaltet werden, dann ist es ein Softouch Smart. Beim Pulse war ja dieses Knöpfchen bzw. der Automatikmodus nicht serienmäßig an Bord, man konnte ihn zwar dazubestellen, aber einige Pulse fahren auch ohne das Knöpfchen rum, wie z.B. meiner! Aber mit den Schaltpaddles am Lenkrad macht das Fahren ohnehin viel mehr Spaß! 😉 Außerdem bin ich der Chef im Smart und geschaltet wird, wenn ich es will und nicht die künstliche Intelligenz einer Antimaterie des Programmierers! 😊 Viel Erfolg beim Verkauf! 🙂
  7. Kann es sein, daß ihr den Verkäufer falsch verstanden habt und nicht vom Motorstart die Rede war, sondern vom Einlegen einer Fahrstufe bei bereits laufendem Motor? Das würde auch den Austausch des Getriebes erklären. Normalerweise wirkt sich das von mir beschriebene Problem so aus: Während der Fahrt kommen irgendwann die besagten Kontrollleuchten und der Tacho geht, obwohl der Smart noch in Fahrt ist, auf "0" zurück. Wen man dann stehen bleibt und den Schalthebel auf die Neutralstellung bringt, dann lässt sich anschließend kein Gang mehr einlegen. Ich glaube, es wird dann im Display der Ganganzeige ebenfalls nur eine "0" angezeigt. Dieser Fehler ist mittlerweilen einige Male hier im Forum beschrieben und resultierte immer aus dem ABS Steuergerät. Wenn das bisher bei Euch noch nicht aufgetreten ist, dann solltet ihr das erst mal beobachten, wie es sich genau verhält!
  8. Irgendwie ist das komisch, beim Start des Motors ist doch noch gar kein Schaltmodus manuell/Automatik gewählt! 🤔 Wie kann es dann sein, daß das Problem nur im manuellen Schaltmodus auftritt? Irgendwas passt da nicht richtig zusammen. Wenn es während der Fahrt auftreten sollte, dann schaut mal auf den Tachometer, wenn der dann trotz Fahrt plötzlich auf "0" zurück geht, dann müsste es tatsächlich vom ABS Steuergerät kommen, siehe diesen Beitrag!
  9. Genau so ist es, beim 451er gibt es keine Freischaltung für den DZM, Diese Gangsterei haben sie sich erst wieder beim 453er einfallen lassen! 🙄 Wurde beim 451er vermutlich vergessen. 😉 Beim gemopften 451er sieht ja das Armaturenbrett komplett anders und wesentlich besser aus als beim alten, deshalb gibt es zwei verschiedene Ausführungen der Zusatzinstrumente! Das muss beim Kauf unbedingt beachtet werden! Die Instrumente als solches sind zwar die gleichen, aber die Halterung ist komplett anders und nicht kompatibel. Mal unabhängig davon, daß dies Zusatzinstrumente für den Diesel sind, sieht die Halterung für die alte Ausführung so aus wie auf dieser Seite zu sehen. Und prompt steht dort auch Müll in dem Angebot drin! 😡 Da steht nämlich 2008 bis 2014 und das ist absoluter Blödsinn, weil ab 2010 das Armaturenbrett geändert wurde und die nicht mehr passen! Die Instrumente bzw. deren Halterung für den gemopften 451er sehen aus wie auf jener Seite zu sehen. Allerdings sind das auch wieder welche für den Diesel, das soll nur ein Beispiel wegen der unterschiedlichen Halterungen sein. Die Instrumente für den Diesel haben eine andere Skalierung, da geht die Skala nur bis 5000 1/min, beim Benziner geht sie bis 7000 1/min. Auch das muss beim Kauf beachtet werden. Die Zusatzinstrumente lassen sich in Eigenregie ganz einfach nachrüsten!
  10. Das genannte Fehlerbild weist eigentlich auf das ABS Steuergerät hin, allerdings sind die Auswirkungen normalerweise etwas anders. 🤔
  11. Also ein 450er Smart Bj. 2000. Da muss auf jeden Fall mal das Türpanel ab und reingeschaut werden. Möglichst von jemandem, der sich damit auskennt! 🙂
  12. Das hier war meiner! 😊 Da bin ich Steffi_Holger gerade noch zuvor gekommen! 😉 Zerpflückt wurde da auch nix, hingefahren, einig geworden, zwei Zufriedene! So muss et sin! Und zufrieden bin ich bis heute, hochzufrieden sogar! 🙂 Edit: Das Bild im vierten Posting ist von einem anderen User und es ist auch ein anderer Smart!
  13. Ich habe meinen damals auch hier aus dem Forum gekauft und bin damit happy! 🙂
  14. Da musste aber schon Glück haben, wer heute noch einen 450er in dem von Dir angestrebten Zustand und Ausstattung hat, verkauft den normalerweise nicht! Meinen bekommste auf jeden Fall nicht! 😉 Der wird mir mir alt! 🙂 Ich bin ja schon alt, aber er ist gerade erst volljährig geworden, also 18 Jahre! 😊
  15. Ich weiss ja nicht, welche Werkstatt das war, aber ich sehe darin ein Armutszeugnis und einen Offenbarungseid dieses zweifelhaften Etablissements! 🙄
  16. Hallole und willkommen im Smart-Forum! 🙂 Ein gutes Entree wäre schon mal, daß Du uns verrätst, um welche Art Smart es überhaupt geht! 😉 Der Smart wird nun schon fast ein Vierteljahrhundert in allen möglichen und unmöglichen Baureihen gebaut, von daher solltest Du das schon mal näher eingrenzen!
  17. Er ist infiziert, er ist infiziert, hihihi! 😄
  18. Das gilt aber auch nur, wenn man selbst schrauben kann und nicht auf die Gangster bei MB angewiesen ist! 😉 Sonst übersteigen die Reparaturkosten älterer Fahrzeuge selbst bei harmlosen Defekten ganz schnell den Zeitwert! 😒
  19. Das war ja auch nur eine grobe Schätzung des Nachbarn, der nix mit Smart zu tun hat bzw. haben will! Da glaube ich auch nicht so recht dran! Damit meine ich natürlich jetzt nicht die Profis, die das schon zigmal gemacht haben! 😉
  20. Es ist ja allein schon irgendwie beruhigend, daß man sich des Themas angenommen und eine verstärkte Version präsentiert hat, sinngemäß genauso wie beim Steuergehäusedeckel, das war ja anfangs ebenfalls recht unbefriedigend und mit hohen Kosten verbunden, wenn man zu den Betroffenen gehört hat. 😕 Mir persönlich ist eine Ölwanne mit Ablassschraube auch lieber, habe bei meinem 450er ebenfalls eine nachrüsten lassen. 😉
  21. Für den, der das bezahlen muss, ist jede eine zu viel! 😉 Vor allem in der Werkstatt ist das alles andere als billig! 😒 Und so wenige sind es dann auch wieder nicht! Ist so ähnlich wie mit dem mhd System! 🙂
  22. Das müsste korrekt sein, nachdem der TE dies auch in den originalen SMART Wartungsunterlagen ermitteln konnte. 🙂 Wenn einem diese zur Verfügung stehen, kann ich ohnehin nicht nachvollziehen, warum man diese Frage in einem Forum stellt! 🙄
  23. Bist Du denn sicher, daß es an dem E-Motor liegt? Könnte ja auch noch das Steuergerät sein. Warum meinst Du, daß der E-Motor das Problem ist? Weil es Dir die Werkstatt erzählt hat?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.