Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.682
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Na dann mal fröhliches Smarteln und allzeit eine Handbreit Asphalt unter den Pneus! 😉 Ich wünsche Dir viele pannen- und unfallfreie Kilometer mit dem Cabriolele. 🙂 Und falls Du Fragen hast, weisst Du ja, an wen Du Dich vertrauensvoll wenden kannst! 😊
  2. Da kann ich dir jetzt nicht ganz folgen? 🤔 Bin wohl noch nicht richtig wach.
  3. Smart Cabrio Phat Red Der rote Pfeil zeigt auf das gesuchte Teil! 😉
  4. Falscher Beitrag! 🙄
  5. Das ist genau der Grund, warum ich immer schreibe, daß ein später 450er aus technischer Sicht empfehlenswerter ist als ein früher 451er! 🙂
  6. Beim 450er Smart gab es zwei unterschiedliche Rottöne, das ist schon richtig. Beim 1998 und 1999 gab es das MadRed, das ist eher ein Rot mit einem Magenta bzw. Pinkstich. Aber ab 2000 wurde das umgestellt auf PhatRed, das ist eher so ein Ziegelrot. Also ein richtiges Rot! 😉 Und da es das Cabrio erst ab 2000 gab, wurde dieses nie in MadRed gefertigt. Das ist auch auf dieser Seite, auf der zum einen die Farbtöne einzeln, aber auch auf Baujahre gelistet sind, zu erkennen. 🙂 Deshalb müssen die Panels des Cabrio immer PhatRed sein.
  7. Für das Cabrio gibt es nur eine Ausführung, sowohl von den vorderen als auch von den hinteren Kotflügeln, das ist anders als beim Coupe. Da es sich hierbei um einen hinteren Kotflügel handelt, kann man es auch nicht anhand der Scheinwerferform erkennen. Beim Cabrio gab es überdies nur eine Scheinwerferform, nämlich Erdnuss. Um Fehlkäufe zu vermeiden, oft wissen nämlich die Verkäufer selbst nicht, was die Unterschiede sind und inserieren die Teile "für Coupe und Cabrio", sieht man auf den Bildern auf dieser Seite die genauen Unterschiede. Der hintere Kotflügel des Coupes läuft an der Rückleuchte eher gerade aus, der des Cabrios hat oben noch eine Nase dran. Dies ist der geänderten Form der Rückleuchteneinheit des Cabrios geschuldet. 😉
  8. Jo, dieses Klientel kenn ich! 😉 Und dann noch 3 Zentimeter vorstehende Felgenhörner, an denen man dann genau sieht, daß der Typ so gar keinen Plan vom Autofahren hat! 😄
  9. Neenee, ich meine es genau so, wie ich es schreibe! 😉 Deine Ergüsse sind genau für den Pott!
  10. Beim 450er Cabrio ist das Baujahr egal, den gab es von 2000 bis 2006 nur in einer Ausführung. Auch die beiden unterschiedlichen Rottöne MadRed und PhatRed gab es nur beim Coupe! Man muss aber aufpassen daß es für das Cabrio nur einen passenden Kotflügel gibt, nämlich den für das Cabrio! Wenn ein Verkäufer kommt und darüber schwadroniert, daß dieser für Faceöift Coupe und Cabrio passen soll, dann kann man ihn getrost auslachen, denn das stimmt garantiert nicht!
  11. Und da sag noch mal einer, das kleine Latrinum würde im Leben nicht weiter helfen! 😄
  12. Genau deshalb, damit sich nicht irgendwelche Nulldurchblicker unnötigerweise daran versuchen! 🙄
  13. Wenn Du ohnehin alles besser weisst, warum fragst Du dann überhaupt hier nach? 🙄
  14. Der bleibt dann in der Garage! 😄
  15. Die vorderen Felgen sind ja 5 Zoll breit, gemäß den einschlägigen Reifenrechnern sollten auf diese Felgen ohnehin 155er Reifen als minimale Reifendimension aufgezogen werden, normalerweise 165er oder 175er maximal 185er. Siehe die Tabelle nach ETRTO auf dieser Seite! Also liegt der 145er schon mal außerhalb dieses Bereichs, zumal auf einem 451er ohnehin die 155er als Standard eingetragen sind! Ok, jetzt kommen bestimmt gleich wieder die Spezialisten, die meinen, daß diese Tabellen nur für die Tonne sind. Aber wer 145er vorne und 195er hinten montiert, der muss schon gewaltig einen an der Waffel haben. 🙄
  16. Bei mir auch, aber eine positive, wenn ich in meinem Cabriolele sitze! 😉 Die Mundwinkel gehen da von einem Ohr bis zu dem anderen! 😁 Kannst Du nicht mal eine längere Probefahrt vereinbaren, z.B. übers Wochenende. Dann bist Du so infiziert, daß Du nicht mal mehr aussteigen willst! 🙂 Wenn nicht, dann solltest Du vom Kauf eher Abstand nehmen.
  17. Da würde ich nach einem gebrauchten Teil in der richtigen Farbe, was ist es denn für eine, Ausschau halten, der Austausch ist nicht sonderlich kompliziert. Die Heckschürze kann relativ easy abgebaut werden und die Kotflügel sind mit dem Mittelteil verclipst. Für das Mittelteil kann auch eines von einem Coupe genommen werden, während sich alle anderen Panels außer den Mittelteilen vorne und hinten zwischen Coupe und Cabrio unterscheiden und nicht kompatibel sind, auch wenn man das auf den ersten Blick meinen könnte, siehe auch diese Seite! Sehr oft wissen die Verkäufer der Panels das nämlich nicht mal und inserieren die Panels für Coupe und Cabrio!
  18. Naja, für einen 21 Jahre alten Smart, auch wenn es ein Brabus ist, (ist es auch wirklich ein originaler?), finde ich diesen Preis mit den genannten Mängeln jetzt nicht unbedingt freundschaftlich. Aber die Fahrzeugpreise sind im Moment ohnehin total daneben! 😮 Ok, laut Deinen Angaben ist es ein originaler, kommt mir trotzdem etwas overdressed vor! Für 1900.- würde ich ihn nehmen! 😉
  19. Und hier noch mal was zum Nachdenken! Aber das ist nun wirklich mein letztes Posting in diesem Beitrag, versprochen! Gegen so viel Kompetenz ist man als Ahnungsloser einfach machtlos! 🙄
  20. Dann lies doch mal, was der Pseudoporsche geschrieben hat, vielleicht kannst Du ja damit was anfangen! 😉
  21. Was soll mir das Zitat meines Postings ohne eigenen Text sagen? 🤔 Ich weiss schon noch, was ich geschrieben habe. 😉 Ich könnte es auch oben noch einmal nachlesen.
  22. Du darfst Dich aber nicht wundern, wenn dann die ersten vier Autos ein langweiliges Dasein in der Garage führen. Zumindest bei schönem Wetter ist ein Smart Cabrio eine Spaßmaschine, wenn Du sonst kein offenes in Deinem Fuhrpark hast! 🙂 Du könntest uns ja mal mitteilen, was der Freundschaftspreis in Euro bedeutet.
  23. Sorry, aber das ist doch Quark! 🤔 Die 5-Kant-Schraube bleibt auch dann an ihrem Platz! 😉 Es werden die zwei E18 Außentorxschrauben auf der Rückseite gelöst und der ganze Halter mit dem Bremssattel abgenommen. Siehe auch diese Seite! Dort geht es zwar primär um den Radlagertausch, aber die Vorgehensweise ist ja anfangs bis hin zum Abnehmen der Bremsscheibe dieselbe! Auch auf jener Seite ist das noch einmal beschrieben! 🙂
  24. Es müsste eben sicher gestellt sein, daß alle, aber auch wirklich alle Modifikationen, die für den mhd konstruiert worden sind, auch tatsächlich eingebaut wurden bzw. bereits ab Werk vorhanden sind, um nicht ein Opfer der bekannten mhd Problematik zu werden Bei dem 2015er müsste das schon der Fall sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.