
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.412 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Stecker beim Cabrio (Umbau oder Adapter)
Ahnungslos antwortete auf blade226's Thema in SMARTe Technik
Hallole und willkommen im Smart-Forum! 🙂 Schau mal in diesen Beitrag! 😉 Da ging es um die gleiche Problematik und dort ist eine Umsetzung unten drin! 🙂 Zwar ohne Feedback, wie so oft, aber immerhin auch kein negatives Feedback, daß es nicht funktioniert hätte! 😏 -
Es sind eigentlich zwei Räder, nur sind die so eng zusammen, daß die Sonderregelung greift. 🙂 Siehe auch diese Seite! Außerdem hat der CDIler recht, das ist kein Mopedauto im klassischen Sinn, für das ein kleines Versicherungskennzeichen ausreichend ist! Er darf lediglich bereits ab 16 Jahren mit dem entsprechenden Führerschein gefahren werden! 😉
-
450 CDI Generator-Keilriemen spannen.
Ahnungslos antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Freut mich für Dich! 😇 Alles mögliche und unmögliche! 😉 -
Wie komme ich an die Hochtöner - ohne Bandscheibenvorfall ?
Ahnungslos antwortete auf smart_handsome's Thema in smarter Sound
Gib mal bei dieser Fakultät Dein FIN/VIN des Smarts ein, also Fahrzeugidentifikationsnummer, WME451... Dann müsstest Du die Ausstattungscodes erhalten, mit denen der Smart damals im Werk gebaut wurde. 🙂 Wenn in dieser Liste die C54 Soundpaket enthalten ist, dann sind auch die Hochtöner unter dem Armaturenbrett verbaut. 😉 -
Smart 450 0,7 Startet nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf Ernad's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Beachte auf jeden Fall, daß für die Zündkerzenstecker des 450er Motors ein Spezialwerkzeug benötigt wird, um diese abziehen zu können. Wenn man das mit Hilfswerkzeugen wie einer Langzange oder ähnlichem versucht, dann besteht die Gefahr, daß man abrutscht und die empfindlichen Zündkabel beschädigt. -
Breitreifen auf SMART ForTwo 450 BJ 1998
Ahnungslos antwortete auf FirstSmartCar's Thema in Tuning-Fragen
Die müssten normalerweise ohne Modifikationen passen, allerdings kann Dir der Prüfer bei der Abnahme die Ansteckverbreiterungen für die hinteren Radläufe aufdoktrinieren, wenn er mit der Radabdeckung der Hinterräder. nicht zufrieden ist. Es könnte sich nur eine Besonderheit ergeben, in den Gutachten zu diesen Felgen steht teilweise drin, daß sie erst ab der *15 in der EG Genehmigungsnummer gelten. Die EG Genehmigungsnummer des Smarts lautet ja z.B. e1*98/14*0080*02 Diese EG Genehmigungsnummer charakterisiert ein Fahrzeug über den gesamten Bauzeitraum und die von mir rot gekennzeichnete Zahl hinter dem letzten Stern wird bei Modifikationen und technischen Änderungen sukzessive hoch gezählt, daran lässt sich quasi der Bauzustand des Smarts ableiten. So haben die Smarts ab 2003 mit echtem ESP die EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*15. In vielen Gutachten zu den Monoblock IV oder V Felgen steht eben drin, daß dieses Gutachten ab dieser *15 gilt. Während einige Prüfer dann drauf bestehen, daß eine Einzelabnahme gemacht werden muss, weil das Fahrzeug nicht diesem Bauzustand entspricht, lehnen andere Paragraphenreiter und Korinthenkacker die Abnahme mit dem Verweis auf diese Tatsache von vornherein ab. Das ist natürlich Blödsinn, denn aus technischer Sich steht dem gar nix entgegen, aber solche Typen gibt es halt. Dann gibt es sogar noch den Fall, daß es von der Bereifung abhängig ist, für die Monoblock IV gibt es z.B. für die Bereifung 175er vorne und 195er hinten ein Gutachten, das die *15 voraussetzt, für 195er rundum dagegen steht in dem Gutachten drin, daß nur die *02 Voraussetzung ist, das passt eigentlich hinten und vorne nicht zusammen! Aber wenn man an einen Prüfer kommt, mit dem nicht zu reden ist und der Argumenten nicht zugänglich ist, dann hilft es oft, wenn man woanders hin geht, wo Leute arbeiten, die sich auskennen und dies auf technischer Basis beurteilen. Eigentlich steht einer solchen Eintragung nix im Wege! Ich schreib Dir mal noch ne PN, also eine persönliche Nachricht! 🙂 -
Smart 450 0,7 Startet nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf Ernad's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das solltest Du als erstes mal machen, nach den Zündkerzen und ihren Gesichtern sehen! 😉 -
Belegung Heckleuchte für Paulchen Fahrradträger
Ahnungslos antwortete auf AleKue's Thema in SMARTe Technik
Auf dieser Seite wäre die Steckerbelegung für die Rücklichter des 453ers abgebildet. 🙂 Nachmessen ist aber mit Sicherheit nicht das verkehrteste! 😉 -
Beide Teile im MB Ersatzteilservice erhältlich. O-Ring Führungsrohr
-
Getriebeölwechsel ist relativ easy durchzuführen, es gibt eine Einfüll- und eine Ablassschraube. Siehe diese Seite! Wichtig ist nur, daß die Einfüllschraube zuerst geöffnet wird, denn wenn man die Ablassschraube zuerst öffnet und dann, aus welchem Grund auch immer, die Einfüllschraube nicht geöffnet werden kann und der Inbus rund gedreht ist, dann hättest Du ein echtes Problem. Ansonsten würde ich den Äußerungen des Rollerfahrers hier nicht allzu viel Bedeutung beimessen! 😉 Der fährt besser weiter Roller! 🙄
-
Die Bestellnummer für den O-Ring finde ich leider in der Teileliste des 451er Smarts nicht. Da kommt das Kapitel der Ölwanne wie beim 450er komischerweise nicht drin. Oder ich bin blind, was ich an dieser Stelle nicht ausschließen will! 😉 Teileliste 451er Smart Vielleicht findet das ja jemand anderes. Ansonsten einfach mal bei MB nachfragen. Den Anschein hat es auf jeden Fall, als ob der Ursprung in der Gegend des Ölpeilstabs liegt. Am besten mal mit Bremsenreiniger sauber machen und beobachten.
-
Die Ölpumpe des Smart Motors ist eigentlich ein Bauteil, das wenig Probleme bereitet. Mir sieht das eher so aus, als ob die Dichtung am Rohr des Ölpeilstabs die Undichtigkeit verursacht und die Umgebung einsaut. An dem Rohr ist ein O-Ring verbaut, im einfachsten Fall ist dieser undicht, den würde ich mal austauschen. Teileliste für den 450er Motor. Pos. 8 wäre der O-Ring, Teilenummer Q0002470V000, der bei MB allerdings nicht mehr erhältlich, siehe diese Seite! Gibt aber bestimmt andere Bezugsmöglichkeiten.
-
Wenn man einen ersten Beitrag in einem Forum verfasst, dann sollte man zumindest mal dazu schreiben, um welches Fahrzeug mit Baujahr und welche Motorvariante es geht! 😉 Der Smart wird nun seit über 25 Jahre in allen möglichen und unmöglichen Varianten gebaut. Das genannte ist schon mal die Minimumvoraussetzung, um qualifizierte Antworten zu erhalten! 🙂
-
450 Cabrio Verdeckfenster Reperatur Schwäbische Alb
Ahnungslos antwortete auf Frankyy71's Thema in SMARTies Regional
Das heisst, Du traust Dir den Ausbau des Heckteils mit der detaillierten Anleitung nicht zu? 🤔 -
450 Cabrio Verdeckfenster Reperatur Schwäbische Alb
Ahnungslos antwortete auf Frankyy71's Thema in SMARTies Regional
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, ist der Preis für die Erneuerung der Heckscheibe dafür im Laufe der Zeit aber erheblich zurück gegangen, ursprünglich wurden da vor ein paar Jahren noch 120.- bis 140.- Euro dafür verlangt. Von daher würde es dann mit dem neuen Keder wieder passen! 😉 Auf jeden Fall ein Schnäppchen, wenn man sich den Preis des Heckteils von MB dagegen ansieht! 🙂 Die Nennung des Mehrpreises für den Keder wäre natürlich im Text trotzdem nicht schlecht, da hast Du recht! -
Das wird Dir hier aus der Ferne keiner beantworten können! Überwiegend tritt es eben bei getunten Fahrzeugen auf. Aber ehe ich den Turbolader wie von Dir vorgesehen prophylaktisch tauschen würde, würde ich abwarten. Mehr als defekt gehen kann er wegen des sich auflösenden Krümmers auch nicht! 😉
-
Naja, der Einbau kommt dann schon auch noch dazu! Der dürfte vermutlich auch noch einiges kosten.
-
In diesem Beitrag und in jenem Beitrag geht es z.B. um diese Problematik. Leider sind die Bilder dazu nicht mehr verfügbar, weil man früher hier keine Bilder direkt hochladen konnte, diese wurden damals vor dem letzten Softwareupgrade im Forum bei einem Bilderhoster hochgeladen und dann hier im Forum verlinkt, um dargestellt werden zu können. Das hatte aber den gravierenden Nachteil, daß die Bilder ja irgendwann bei dem Bilderhoster nicht mehr verfügbar sind, die liegen ja dort nicht bis zum jüngsten Tag und dann in Folge davon hier natürlich auch nicht mehr dargestellt werden können. Evtl. hat ja ein 451er Fahrer Bilder von dieser Malaise und könnte sie hier einstellen. Grade erst gesehen, in dem ersten verlinkten Beitrag sind auf der ersten Seite ganz unten die Bilder sogar noch vorhanden! 🙂
-
Das findet innen drin im Krümmer statt und ist von außen nicht sichtbar! Es gibt keine andere Möglichkeit, als den Krümmer dazu zu demontieren.
-
Der Turbolader selbst ist nicht mal so sehr das Problem, aber der Krümmer ist doppelwandig ausgeführt und ab und zu löst sich das auf und Teile davon können dann in den dahinter liegenden Turbolader gelangen und ihn zerstören. Das ist das größte Problem beim 451er mit dem Turbo! Der Turbolader selbst ist eigentlich recht standfest.
-
450 Cabrio Verdeckfenster Reperatur Schwäbische Alb
Ahnungslos antwortete auf Frankyy71's Thema in SMARTies Regional
Hau drauf! Diese Firma hat schon viele Heckscheiben vom Smart Cabrio erneuert. Ich habe zwar noch keine Erfahrung mit ihr, würde mich aber jederzeit an sie wenden. Man bekommt eine Anleitung zur Demontage des Verdeckheckteils, das ist nicht allzu schwer, man kann die Anleitung auch auf dieser Seite downloaden und schauen, ob man sich das zutraut, das Heckteil selbst auszubauen. Dann sendet man dieses Heckteil ein und bekommt es mit einer neuen Scheibe zurück und baut es wieder ein. 🙂 Bei Smart gab es schon früher nur das komplette Heckteil mit der Scheibe und es hatte einen astronomischen Preis, lieferbar wäre es sogar noch, aber der Preis ist bar jeglicher Realität, siehe jene Seite! Incl. Montage kommt man bei denen bestimmt auf ca. 2000.- EURO! 😧 -
Suche Drehwinkelsensor für Smart 450
Ahnungslos antwortete auf Kurzschlussbastel's Thema in Biete / Suche / Tausche
Genau, die stellen die nämlich in absoluter Spitzenqualität selbst her! 😄 -
Suche Drehwinkelsensor für Smart 450
Ahnungslos antwortete auf Kurzschlussbastel's Thema in Biete / Suche / Tausche
Dafür ist es doch aber auch vom Profi! 😄 Wer bei dem noch was kauft, dem ist ohnehin nicht mehr zu helfen! 🙄 -
Lorinser 17 Felgen black Gutachten 451 Smart cabrio
Ahnungslos antwortete auf Schoki83's Thema in Zubehör für den SMART
PEEN! 😉 -
Felgen Brock B24 7x17 ET 38
Ahnungslos antwortete auf schnuffduckel's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das kommt eben auf die Formulierung im Gutachten und vor allem auf die Toleranzschwelle des Prüfers an. Jeder Prüfer hat einen Ermessensspielraum, den er nutzen kann oder auch nicht. Was steht denn genau in dem Gutachten dazu drin?