Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.407
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Was für ein unqualifiziertes Gequatsche! 🙄 Mach Dir lieber mal Gedanken um die Probleme Deiner rollenden Schrotthaufen! 😉
  2. Drückt der Heiligenschein nicht doch etwas? 😇
  3. Komisch, von dem Event selbst hältst Du nichts, aber zunutze machen willst Du es Dir auf der anderen Seite dann doch! 🙄 Was soll man denn davon halten? 🤔 Auf einmal ist die Zeit vorhanden, da lockt wohl die Provision? 😉
  4. Naja, jetzt haben Dir ja der kompetenteste und der ahnungsloseste Teilnehmer des Forums das Gleiche geantwortet. Auch wenn Du mir nicht glauben solltest, dem Maxpower solltest Du schon glauben, es gibt keinen Besseren! 😉
  5. Das kann nicht sein, weil es den Mitsubishi Motor des 451er Benziner Smarts nie mit Hydrostößeln gab, genau deshalb ist ja die Ventilspielkontrolle vorgeschrieben. Das wäre ja mit Hydrostößeln gar nicht erforderlich. Hydrostößel hatten nur die Mercedes Motoren im 450er und Roadster bis Ende 2006. Beim 451er nur der Dieselmotor, weil das ein modifizierter aus dem 450er Smart ist! Lass Dir da nix erzählen, ich weiss zwar nicht, was die da falsch gemacht haben, aber ein 451er Benziner hat garantiert keine Hydrostößel. Das weiss sogar ich als Ahnungsloser! 😉
  6. Meinst Du damit keine Kühllleistung der Klimaanlage? Dann dürfte zu wenig Kältemittel drin sein, das zischende Geräusch könnte auch daher kommen. Ist das im Stand auch vorhanden oder nur während der Fahrt? Was ist denn, wenn Du die Klimaanlage abschaltest mit dem Geräusch. Dazu musst Du aber auch den Regler für die Luftauströmung von der 12 Uhr Stellung weg drehen. Bei älteren 451ern wird nämlich auf der 12 Uhr Stellung die Klimaanlage aktiviert, ohne daß dies dem Fahrer durch die Kontrollleuchte signalisiert wird! Sollte es sich noch um den gleichen Smart handeln, dann gehört der zu den beschriebenen Fahrzeugen!
  7. Da wäre eine Ruhestrommessung angesagt, damit sollte der Verbraucher relativ schnell gefunden werden. Dazu wird ein Amperemeter entweder konventionell oder in Form einer Stromzange direkt in die Batterieleitung eingeschaltet und misst den entnommenen Strom, wenn der Smart verriegelt wurde und die Steuergeräte in den Ruhezustand gegangen sind. Dann zieht man hintereinander die Sicherungen, bis der Verbrauch signifikant zurück geht.
  8. By the way, fehlt hier nicht noch etwas entscheidendes? 😉
  9. Dreh den von dieser Stellung weg und wenn es nur ein Stückchen ist. Wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist, und das ist eben bei den alten Baujahren der Fall, wenn man den Regler genau auf 12 Uhr stehen hat, da ist extra ein Kontakt dafür verbaut worden 🙄, dann läuft nicht nur die Klima permanent mit, ohne daß man dies durch die Kontrollleuchte signalisiert bekommen, sondern dann läuft auch der Lüfter in der Fahrzeugfront permanent, was den aber recht schnell überfordert! 🥺 Zumindest mittelfristig führt das dazu, daß er vorzeitig ausgetauscht werden muss.
  10. Das ist bei einem ZEE Smart ein untrügliches Zeichen dafür, daß der/die Schlüssel mit der StarDiagnose neu angelernt werden müssen! Die Türschlösser funktionieren und klappern nicht mehr im Takt mit, weil deren Aktuatoren schon abgekocht und damit defekt sind, das geht nämlich ganz schnell, weil die nur für kurzzeitigen Impulsbetrieb und nicht für Dauerbetrieb ausgelegt sind.
  11. Natürlich kann das problematisch werden, denn dieser Lüfter kühlt ja bei Bedarf auch das Motorkühlmittel! Während bei einer Überlandfahrt auch der Fahrtwind zur Verfügung für die Kühlung steht, ist dies z. B. im Stadtverkehr oder bei Stop and Go, z.B. auf der Autobahn im Stau, nicht der Fall. Und dann kann die Temperatur, vor allem im Sommer, schon stark ansteigen und im Extremfall den Motor killen. Vor allem wenn es ein 451er ohne Anzeige der Kühlmitteltemperatur im Kombiinstrument ist, das war ja seit dem Redesign des Kombiinstruments in 2009 der Fall, wäre mir alles andere als wohl wenn ich ohne Kühlmöglichkeit des Kühlmittels unterwegs wäre und dies nicht mal bemerken würde. Es steht dann zwar noch eine Übertemperaturleuchte zur Verfügung, aber zum einen würde ich mich auf die nicht unbedingt verlassen und zum zweiten ist der Motor dann schon so heiss, daß Spätschäden nicht ausgeschlossen werden können. Gemäß diesem Beitrag ist Deiner ja ein Bj. 2012 und besitzt deshalb keine Anzeige der Kühlmitteltemperatur mehr im Kombiinstrument! 🥺 Von daher sollte der Lüfter schnellstmöglich ausgetauscht werden-. So weit ich weiss ist dies leider nicht ganz trivial! ☹️
  12. So lange Du Dich dadurch nicht vervielfältigst ist alles in Ordnung! 😉 Einer von der Sorte reicht vollkommen! 🙄
  13. In mindestens der Hälfte der ca. 2000 Beiträge zum OT Sensor wird darauf hingewiesen daß kein Eintrag im Fehlerspeicher abgelegt wird! 😉
  14. Naja, es sind wohl eher die Anzeichen für einen Messie, denn das sind ja ohnehin nur rollende Schrotthaufen, die er da billigst zusammen kauft, denn es darf ja kein Geld kosten! 🙄 Zuerst werden sie immer als Ersatzteilsmarts deklariert, nur um wenig später uns mir Reparaturfragen auf den Zeiger gehen zu können!
  15. Ja, die beiden Teile sollten unbedingt getauscht werden! Ist aber beim Smart überhaupt kein Problem, bei Deinen Fähigkeiten machst Du das mit links! 🙂
  16. Vor allem wenn es sich auf die kognitiven Fähigkeiten bezieht! 😉
  17. Ich dachte, Du hast einen LKW mit Ladekran? 🤔
  18. Ein sehr guter Vorschlag, Herr Idiot! 😄 Es gibt sogar noch wesentlich mehr Beiträge hier im Forum als die von Funman auf die Schnelle verlinkten! 😊 Und sehr viele davon beschäftigen sich damit, daß der Motor, wenn er warm ist, während der Fahrt einfach ausgeht. In diesem Beitrag ist das sogar sehr schön mit Testaufbau und allem Pipapo erklärt mit der thermischen Abhängigkeit dieses Sensors! 😉 Auf der zweiten Seite sind sogar die zunächst verloren gegangenen Bilder zu dieser Thematik wieder drin! 🙂
  19. Erzähl keinen Müll, ich kenne das Forum wie meine Westentasche! 😉 Da brauchst Du mir nicht erzählen, was im Forum steht und was nicht. Nur weil Du es nicht findest, heisst noch lange nicht, daß es nicht im Forum steht!
  20. Wie schon geschrieben, im Forum wimmelt es nur so von Beiträgen mit diesem Fehlerbild! 😉 Deshalb lautet meine Antwort auf Deine Frage: Im Forum! 😁
  21. Da würde ich mir mal Gedanken über Ursache und Auswirkung machen! 😉 Wenn der tatsächlich nur auf zwei Zylindern läuft, deshalb hat ihn der Vorbesitzer vermutlich auch verkauft bzw. Du hast ihn billigst erstanden, dann kommen unverbrannte Kohlenwasserstoffe in den Auspuff und was machen dann die Lambdasonden? 🙄 Bist Du eigentlich tatsächlich so begriffsstutzig oder tust Du nur so? 🤔
  22. Sagen wir's mal so, Dir ist nicht zu helfen! 😄 Beiträge mit diesem Fehlerbild gibt es jede Menge! 😉 Um nicht zu sagen, es pfeifen schon die Spatzen von den Dächern! 🤭 Immerhin handelt es sich um einen Standardfehler am 450er Smart! 😉
  23. Ich könnte es Dir ja sagen, aber das ist Top Secret und im Netz ist es deshalb auch nirgends zu finden! 😄 Das ist wie bei TopGun, ich könnte es Dir ja sagen, aber dann müsste ich Dich töten. 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.