Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.636
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Ganz einfach, für den 450er Benziner gibt es einige verschiedene Lichtmaschinen, die aber nicht kompatibel sind und wenn man die falsche einbaut, ergibt sich genau dieses Fehlerbild. Und wenn man kompetent ist, dann weiss man darüber Bescheid und muss nicht zig Nulldurchblicker, die nichts anderes können als hohe Rechnungen schreiben, damit beschäftigen! Damit bist jetzt nicht Du gemeint, sondern die anderen beteiligten Koniferen! Ich weiss, daß es Koryphäen heisst, aber ich meine es genau so, wie ich es schreibe! 😉
  2. Ahnungslos

    Klimaanlage

    Das Topic wurde ja auch inzwischen geändert! Als ich es das erste Mal aufgerufen habe, war im Topic lediglich "Hilfe" drin gestanden und das ist nicht sonderlich aussagekräftig! 😉
  3. Ahnungslos

    Klimaanlage

    Sorry, aber der Titel dieses Beitrags ist total daneben! Viele User schauen in solche Beiträge, in denen das Problem nicht mal im Entferntesten im Titel geschildert ist, gar nicht erst rein! Früher hat man sich und seinen Smart noch vorgestellt, bevor man angefangen hat, einen Beitrag mit einem Problem zu verfassen. Das erwartet heute schon keiner mehr, aber ein aussagekräftiges Topic sollte man dann schon noch formulieren können! 🤔
  4. Das ist beim mhd übrigens nicht nur die Lichtmaschine, sondern der sogenannte Startergenerator! Der mhd hat keinen konventionellen Anlasser mehr, sondern dieser Startergenerator ist Anlasser und Lichtmaschine in einem! Wenn der Motor läuft, dann wirkt er als Generator und erzeugt Strom, wenn der Motor steht und gestartet werden soll, dann wirkt er als Elektromotor und wirft den Motor über den Riemen an. Daraus resultiert auch im Gegensatz zur reinen Lichtmaschine eine gehörige mechanische Belastung in der Startphase aller beteiligten Komponenten incl. Spannvorrichtung und Riemen!
  5. Hau drauf! Beim 451er gibt es diese Ringe bzw. Zahnkränze nur an der Hinterachse. An den Vorderrädern werden die Impulse aus induktiven Lagern generiert.
  6. Da will ich Dir jetzt nicht unbedingt widersprechen. Aber man muss sich eben im Laufe der Zeit eine gewisse gedankliche Filterfunktion zulegen, welchen Tipps Du vertrauen und sie glauben kannst und welche nicht. 😉 Und ein bißchen mitdenken sollte man natürlich auch noch, das ist klar. Oft geht es doch aber schon bei der Beschreibung des Problems los, daß diese so unzureichend bzw. mangelhaft ist, daß man schon von vornherein in die falsche Richtung gelenkt wird!
  7. Auf dieser Seite siehst Du die normale Konfiguration der Monoblock VII am 451er Smart. Wenn Du davon abweichst, bist Du evtl. von vornherein am Rande des Fensters, in dem der für das ESP zulässige Arbeitsbereich liegt. Dann ist es kein Wunder, daß das ESP bei geringsten Abweichungen, z.B. in Kurven, zu regeln beginnt
  8. Das ist nicht das ABS System, das hier eingreift, sondern das ESP, deshalb ist dies auch unabhängig vom Betätigen des Bremspedals! Bist Du sicher mit den 17 Zoll Felgen rundum? Normalerweise sind doch 16 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Hast Du evtl. vier hintere Felgen montiert?
  9. Deshalb schreibe ich ja auch immer, daß es besser wäre, wenn die Werkstattmitarbeiter ab und zu mal im Forum lesen würden, anstatt nur dauernd drüber zu lästern! Sozusagen als Bildungsoffensive! 😉 Gerade die Fehler und ihre Auswirkungen, die bereits seit mehreren Jahrzehnten die Spatzen von den Dächern pfeifen, sind in den Werkstätten seltsamerweise gänzlich unbekannt! 🙄
  10. Das heisst natürlich nicht, daß ich dem ersten als Verursacher der Malaise nicht trotzdem auf die Pelle rücken würde. Aber die rechtliche Seite ist leider nicht ganz so klar, wie sie so manchem auf Anhieb scheint! 🥺
  11. Die hat aber keinen Auftrag erteilt! 🤔 Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist die erste Werkstatt mit der LiMa ein Schrauber, die zweite Werkstatt die Smart-Piraten und die dritte Werkstatt dann MB! Das macht es natürlich nicht einfacher! 🥺 Das erinnert mich irgendwie an die Autodoktoren im VOX Automagazin. Da ist die Kiste vorher auch schon immer durch mehrere Werkstätten gegangen, hat tausende von EURO verschlungen und die haben im Endeffekt mehr Fehler ein- als ausgebaut! 🙄
  12. Wie die anderen schon geschrieben haben, wenn das Verbringen des Smarts zu der Mercedes Werkstatt in Rücksprache mit Dir erfolgte, dann hast Du schlechte Karten. Wenn die Dich aber erst anschließend informiert haben und Du nicht explizit Dein Einverständnis dazu gegeben hast, würde ich diese Rechnung auf gar keinen Fall bezahlen! Der entscheidende Faktor dabei ist in diesem Fall Dein Einverständnis bzw. Dein Auftrag!
  13. @TE Warum hast Du denn diese Beschreibung nicht gleich am Anfang geschrieben, anstatt nur nebulös von elektrischen Problemen? 🤔 Dann wäre Dir vermutlich einiges erspart geblieben! Genauso wie beim ersten Smart hättest Du den mit den Tipps aus dem Forum locker wieder zum Laufen gebracht! Wundert sich eigentlich noch jemand über mein Urteil über KFZ'ler? Max, Du tust jetzt mal so, als ob Du diese Passage nicht gelesen hättest! 😉 Du bist damit auch in keinster Weise gemeint, das weisst Du sicherlich! Aber Dein Berufsstand hat sich hier wieder mal nicht gerade mit Ruhm bekleckert. 🙄
  14. Hat doch Hajo schon für mich erledigt! 😉
  15. Und damit begann dann das Unglück! 🥺 Ich liebe Materialschlachten, bei denen mehr Fehler eingebaut werden als behoben! 🙄
  16. Wie wäre es denn, wenn ihr dafür einen eigenen Beitrag aufmachen würdet? 😉
  17. Ahnungslos

    Lichtmaschine

    Ich kann nur immer wieder darauf hinweisen, daß dieses Prozedere jeder Smartfahrer aus dem FF beherrschen sollte! Das muss richtig sitzen, sonst macht man im Notfall in der Aufregung trotzdem noch was falsch! An einem Berg kann man das auch ausprobieren, ohne daß überhaupt eine zweite Person dabei ist! 😉 Wenn man das ein paarmal gemacht hat, dann kann man das sogar im Schlaf!
  18. Ahnungslos

    Lichtmaschine

    Auch das muss nicht heissen, daß der Anlasser als solches defekt ist! Mit den Schlägen kann man nämlich ebenfalls einen Wackelkontakt an dem Kabelschuh zumindest zeitweise beseitigen!
  19. Ahnungslos

    Lichtmaschine

    Wenn Du den Anlasser tauschst, oder auch prophylaktisch ohne Anlassertausch, bring auf jeden Fall einen neuen Steckkabelschuh an der Zuleitung zu dem Magnetschalter an. Es wurden nämlich schon unzählige Anlasser umsonst, aber natürlich nicht kostenlos ausgetauscht! Sogar sind sogar schon mehrfach Anlasser ausgetauscht worden, ohne dies zu bemerken, weil im Rahmen des Austauschs der Kabelschuh bewegt wird und dann für eine gewisse Zeit wieder Kontakt da ist, siehe z.B. diese Seite. Die Problematik besteht darin, daß die Kupferlitze der Zuleitung in der Klemmung des Kabelschuhs grünspanig wird und keinen Kontakt mehr zu dem Kabelschuh hat. Und da dies unter einer Isolation sitzt, kann man das von außen nicht sehen. Der Kabelschuh kann von außen fabrikneu aussehen und trotzdem Probleme bereiten. Deshalb ist es am besten, diesen Kabelschuh mit 2-3 Zentimetern der Zuleitung abzuschneiden, neu abzuisolieren und einen neuen Kabelschuh anzubringen. Wenn keine Klimaanlage verbaut ist, dann kommt man an diesen Steckkabelschuh auch so ran und kann ihn nach dem Abziehen nach oben ziehen, um einen neuen Kabelschuh anzubringen! 😉 Mit verbauter Klimaanlage wird es wegen der Klimaleitungen schon problematischer!
  20. Also mir reichen schon die Aussagen des "Bündnispolitischen Grünen" bei 34:50 🙄 Das ist in einem Maß realitätsfern, das halt ich im Kopf nicht aus. Würde mich mal interessieren, ob der diese Maßstäbe auch bei sich selbst anlegt oder dies nur vom gemeinen Volk erwartet wie viele andere seiner Parteigenossen auch!
  21. Sottest Du damit meine Zeilen meinen, dann muss ich Dich enttäuschen. Das hast Du dann a bissle missverstanden. 😉 Dieseli und ich, wir kennen uns und verstehen uns sehr gut. Und deshalb frozzeln wir uns manchmal ein bißchen, das hat mit Neid nullkommanull zu tun. Da ich täglich 24/7 im Forum bin hatte ich Dein Angebot längst gesehen und hätte mich schon gemeldet, wenn ich Interesse daran gehabt hätte. 🙂 Meine Anfahrt wäre sogar kürzer als seine gewesen. 🙃 Ganz im Gegenteil, ich freue mich sehr, daß er die Räder zu einem günstigen Preis bekommen hat.
  22. Irgendwo muss da in einer Ursprungsquelle die falsche Information drin gestanden haben, die sich dann bei anderen Fakultäten vervielfältigt und ebenfalls falsch eingeschlichen hat. Habe nämlich gerade in der Roadsterbibel nachgeschaut, auch da ist es falsch hinterlegt. Auch dort steht beim Stecker N11-1 Pin 3 Klimaanlagen Anschlüsse dran und nicht Zündspulen Anschlüsse! 🥺
  23. Hast recht, ist mir gar nicht aufgefallen. Da hat wohl schon ein ganz innovativer Roadster Fahrer "upgegraded"! 😉 Auf dem Bild der Sicherungsbelegung des 450er Smarts ist es nämlich korrekt abgebildet, siehe diese Seite! 🙂!
  24. Mal wieder ein Hinweis darauf, daß man sich auf die Seiten von Evilution, aber auch fq101 nicht 100 %ig verlassen und immer quer referenzieren sollte! 🤔 Gerade in solchen Listen haben sich immer wieder Fehler eingeschlichen! Auch wenn in dieser Liste keine Sicherung drin steht, scheint die Magnetkupplung über die Sicherung 15 abgesichert zu sein, siehe diese Sicherungsliste! In der Roadsterbibel ist dies ebenfalls so hinterlegt. 😉
  25. Sorry, ich hatte ja vorhin die Belegung des SAM des 450ers verlinkt, aber die des Roadsters ist im Grunde weitgehend die gleiche. Beim Stecker N11-1 Pin 3 bzw. Sicherung 8 steht doch in der Liste Ignition Coils, also die Zündspulen. Verstehe ich nicht, wie Du auf diesen Pin kommst. 🤔 Und beim Stecker N11-10 Pin 2 steht Aircon Compressor, das müsste die richtige Leitung zum Druckschalter der Klimaanlage sein. Und von dem anderen Anschluss des Druckschalters geht es dann direkt zu der Magnetkupplung des Klimakompressors. Auf jener Seite ist die richtige SAM Belegung des Roadsters.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.