Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.634
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Das Auslesen des Fehlerspeichers könnte in einem solchen Fall sogar äußerst kontraproduktiv sein, weil bei Wackelkontakten in der Stromversorgung unter Umständen irgendwelche willkürlichen Fehlermeldungen, die auf die mangelnde Stromversorgung der beteiligten Komponenten zurück zu führen sind, im Fehlerspeicher stehen. Das würde die Fehlersuche evtl. in die total falsche Richtung lenken. Man muss einen Fehlerspeicher auch interpretieren können, sonst sind teure Materialschlachten und erheblicher Zeitaufwand nicht ungewöhnlich! Bei solchem Auftreten hilft nur eines, messen, messen und noch mal messen. So wie dieser Fehler auftritt, muss auch was zu messen sein.
  2. Dann wären die aus dem Link von Smart 451 ja die richtigen. Allerdings sollten sie zu dem Preis tatsächlich makellos sein.
  3. Woher kommt mir so viel Ignoranz bloß bekannt vor? 🙄 Du verwechselst eine vernünftige Diagnose beim Tierarzt gerade mit einer Beerdigung! 😉
  4. Wäre trotzdem nicht schlecht, wenn diese Frage beantwortet würde!
  5. Jede weitere Antwort ist zwecklos und vergebliche Liebesmüh! 🙄 Beratungsresistenz ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr! 😉
  6. Der Getriebewählhebel dürfte der Joystick sein, im fachchinesich SE Drive Unit genannt. Welches Diagnosegerät ist das?
  7. Du solltest noch dazu schreiben, ob der in schwarz oder silber sein soll, beides wäre ja möglich! 😉
  8. Glückwunsch zur erfolgreichen Eintragung und danke für das Feedback! 🙂
  9. Fehler im Kupplungs- oder Schaltsystem, wird durch drei horizontale Balken im Display des Kombiinstruments angezeigt. Gibt aber Dutzende von unterschiedlichen Ursachen dafür! 😉
  10. Wenn es ein E-Type Zwölfzylinder Cabrio in der richtigen Farbe wäre, hätte ich Interesse! 🙂
  11. Das kann schon deshalb nicht vom Zündschloss verursacht werden, weil sonst auch der Motor ausgehen würde. Das Zündschloss macht ja nix anderes als die Spannung von der Klemme 15 wegnehmen, wenn der Schlüssel auf 0 gedreht wird, damit der Motor ausgeht. Da das bei Dir nicht der Fall ist, kann auch das Zündschloss nicht die Ursache sein! Auch die Hin- und Rückleitung zum bzw. vom Zündschloss sowie die Sicherung 33 ist damit ausgeschlossen!
  12. Das Zündschloss selbst wird übrigens ebenfalls vom SAM mit Strom versorgt. Die Leitung, die mit Dauerplus vom SAM zum Zündschloss führt, liegt auf dem Stecker N11-7 Pin 3. Das ist eine rote 4 qmm Zuleitung. Abgesichert ist diese Leitung über die Sicherung 33, diese sitzt auf der Rückseite des SAM, siehe diese Seite! Da wäre als Fehlerquelle aber nur möglich ein Wackelkontakt in der Fassung der Sicherung. Das ist wenig wahrscheinlich. Der Weg des Stroms ist also folgender: Von der Batterie führt die Zuleitung mit einem roten 16 qmm Kabel zu dem geschraubten Anschluss auf der Rückseite des SAM. Von dort über die Sicherung 33 als Klemme 30 Dauerplus, also permanent live zum Stecker N11-7 Pin 3, von der aus über die rote 4 qmm Leitung zum Zündschloss. Wenn dieses auf der Stellung 1 steht, also die Zündung eingeschaltet ist, dann kommt die Spannung wieder auf der rot/schwarzen Leitung mit 4 qmm vom Zündschloss zurück und führt als Klemme 15 Zündungsplus bzw. Switched Live über den Stecker N 11-4 Pin 1 in das SAM rein und wird dort dann weiter verteilt bzw. geschaltet. Ich hoffe mal, damit kannst Du etwas anfangen. Und immer aufpassen, wer viel misst, misst viel Mist! 😉
  13. Wenn das Problem auftritt, obwohl an dem Stecker N11-4 Pin 1 +12 Volt Spannung anliegt, dann kann der Fehler nur noch aus dem SAM kommen, weil in diesem ja der Strom auf die verschiedenen Verbraucher aufgeteilt wird.
  14. Auf dieser Seite ist übrigens zu sehen, wie es im Zündschloss innen aussieht. Das aber nur der Ergänzung halber, weil ich nicht davon ausgehe, daß der Fehler davon erzeugt wird! 😉 Wenn Du auf dem Stecker N11-4 Pin 1 nachmisst, daß dort Spannung anliegt, wenn die Zündung eingeschaltet ist und das Problem trotzdem auftritt, dann kann der Fehler nicht vom Zündschloss kommen. Das ist die schnellste Möglichkeit, dies zu überprüfen. Wie ich schon geschrieben habe kommt man an diesen Pin auch noch relativ gut hin, wenn man das SAM absenkt. Dann kannst Du auch gleich überprüfen, ob die Spannung an diesem Stecker weg geht, wenn man den Zündschlüssel auf die Stellung 2 bringt. Meiner Meinung nach ist das nicht der Fall! 🙂
  15. Die Frage für mich ist eben, wodurch es zu der Abschaltung des Spannung des Fensterhebers, Scheinwerfer und Innenraumlüfters kommt. Bereits beim 450er Smart mit ZEE bis Ende 2002 gab es nämlich in der Zentralelektrik ein Entlastungsrelais für diese Funktionen, siehe diese Seite. Es ist das Relais E in der ZEE, welches dies bewerkstelligt. Auf keinen Fall ist es das Zündschloss, wenn man dieses auf die Anlassstellung bringt, dann kommt die Durchschaltung der 12 Volt auf den dritten Anschluss des Zündschlosses additiv dazu, aber das heisst nicht, daß die 12 Volt auf dem zweiten Anschluss der Zündung, welche bereits bei Zündung an drauf sind, wieder weg genommen werden! Deshalb muss es auch im SAM eine ähnliche Mimik geben, welche zur Entlastung der Batterie beim Starten diese Verbraucher weg schaltet. Evtl. werden auch einfach die Relais, welche diese Einheiten schalten, einfach nicht mehr angesteuert und die Verbraucher gehen deshalb aus. Die Leitung der Stellung 2 des Zündschlosses kommt übrigens auf dem Stecker N11-8 Pin 38 in das SAM rein. Darüber ist das SAM darüber informiert, daß der Zündschlüssel auf die Anlassstellung gebracht wurde. Und dabei handelt es sich genau um die Stecker, von denen der Smartdoktor oben geschrieben hat, daß Du diese im SAM mal nachkontrollieren solltest. Wenn dort nämlich an diesen Eingängen Wasser rein gekommen sein sollte, dann kann es durchaus zu solchen Effekten kommen. Misteriöse Fehler im SAM werden relativ häufig von eingedrungenem Wasser hervor gerufen, das über die Kabelbäume und die Stecker in das SAM vordringt! Das sieht dann so aus wie auf dem Bild weiter unten in diesem Beitrag! 😮
  16. Eine Schwachstelle sind immer auch die Lötstellen im SAM, allerdings müsste das ja eine gemeinsame für diese Funktion sein, weil die Ausgangssignale zu den Verbrauchern ja über verschiedene Stecker laufen.
  17. Das ist ja schon verwerflich! 😉 So lange lässt man doch einen schönen Smart nicht vereinsamen! 😳
  18. Grade mal bei meinem verifiziert, also Lüftung, Fensterheber und Licht wird beim Motorstart weg geschaltet, allerdings weiss ich nicht, wodurch das erfolgt.
  19. Die Beschreibungen bei fq101 und auch bei evilution haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Fehlerfreiheit. Ich probier das nachher mal an meinem aus.. Die Stromzufuhr vom Zündschloss zum SAM könntest Du mal nachmessen, das ist am Stecker N11-4 Pin 1, kannst Du ja auch in der oben verlinkten Liste nachschauen, welcher Stecker das ist. Dazu musst Du das SAM aber auf jeden Fall absenken, um da ran zu kommen. Der Stecker liegt zumindest nicht schlecht in Deine Richtung, wenn Du das SAM absenkst. Das muss laut der Liste eine dicke rot/schwarze 4 qmm Zuleitung sein. Das ist die Eingangsleitung, die vom Zündschloss kommt, wenn es auf Stellung 1 steht.
  20. Ich schau das mal nachher an meinem Smart an, ob das, was Du beschrieben hast, die Funktionen sind, die beim Startvorgang abgeschaltet werden.🙂
  21. Meines Erachtes gibt es am Sicherungskasten einen Dauerplusanschluss, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. 🙂 Der dicke, geschraubte Anschluss am SAM, den man auch auf dieser Seite sehen kann, kommt direkt von der Batterie, nicht vom Zündschloss! Von daher brauchste da nix auf Dauerplus legen, das ist bereits dort! 😉
  22. Hallole und willkommen im Forum! 🙂 Das hört sich so an, als ob ein Entlastungsrelais, das beim Starten die Verbraucher mit hohem Strombedarf abschaltet, nicht in Ordnung wäre. Ein solches ist eigentlich in modernen Fahrzeugen vorhanden. Was mich ein bißchen wundert ist die Tatsache, daß ein solches Entlastungsrelais in der Relaisbestückung des Smarts, die Du auf dieser Seite ansehen kannst, nicht eingezeichnet ist. Meines Erachtens müsste es ein solches aber geben, denn mein Smart, ein 450er auf 2004, schaltet die Beleuchtung zumindest auf Standlicht zurück und auch der Innenraum-Lüfter geht im Startvorgang aus, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Muss ich aber nachher mal nochmals verifizieren. Auf jener Seite findest Du auf jeden Fall die Steckerbelegung des SAM, das ist ja die Zentralelektrik im Fahrerfußraum, gleichzeitig auch der Sicherungskasten. Die Steckeranschlüsse befinden sich alle auf der Rückseite des SAM. Manchmal wird diese Zentralelektrik auch Opfer von Wassereinbrüchen, speziell durch eine undichter Windschutzscheibe, dann kommt es auch zu den seltsamsten Effekten.
  23. Sind in dem Pott irgendwelche Referenzen eingeprägt. Gerne auch mit Bild! 🙂 Frei nach dem Motto: Solventer Bauer sucht Bäuerin mit eigenem Traktor, Bild des Traktors erwünscht! 😉
  24. Ein paar mehr Angaben wären dann schon noch erforderlich! Da dies Dein erstes Posting hier im Forum ist, kann auch nicht auf eine Historie zurück gegriffen werden. Zum einen wäre das Baujahr und die Motorisierung des Smarts nicht schlecht und zum zweiten, ob auf dem Pott eine Nummer eingeprägt ist, die man als Referenz verwenden könnte. 🙂
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.