Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.634
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Der Link kam von SmartManl, ich will mich hier nicht mit fremden Federn schmücken! Von mir kam nur der Hinweis an ihn, daß er sich getäuscht und überreagiert hat! 🙂
  2. Was ist denn der zeitliche Unterschied, ob Du es teurer übers Internet bestellst und es ein paar Tage dauert, bis es geliefert wird oder Du es günstiger bei MB bestellst und dann kurz darauf abholst? 🤔
  3. Immer langsam, evtl. ist Dir nicht aufgefallen, daß nicht Arian, sondern Sparta77cus diesen alten Beitrag wiederbelebt hat! 😉
  4. Bei den Smart Teilenummern ist meistens oder fast immer ein V enthalten, kein Wunder also, daß diese Typen nix finden! 😉 Ich kann Dir zwar nicht sagen, was die falsch machen, weil ich das MB Ersatzteilsystem nicht kenne, aber ich bin mir sicher, daß es da eine Möglichkeit gibt, diese Nummer zu finden bzw. die mitgebrachte umzusetzen! Wenn es schon auf offiziellen MB Seiten so drin steht, dann sollte es eigentlich selbsterklärend sein. Da die Abdeckung für die Abschleppösen bei allen 450ern die gleiche ist, bräuchte man eigentlich nur die FIN von einem 450er, der dort zufällig gerade rum steht, nehmen. Aber auch dafür muss man offensichtlich eine gewisse Intelligenz besitzen, um da drauf zu kommen! 😉
  5. Es kommt zwar vor, daß ich Postings noch mal nachträglich ergänze, weil mir noch was wichtiges und nützliches eingefallen ist. Aber in diesem Fall war es vor über zwei Stunden nicht der Fall, denn dieses Posting, das ich ja auch zitiert habe, besteht nur aus dem einen Satz! Und der war von vornherein so dagestanden. Evtl. ist Dir ja der Link nicht aufgefallen oder Du hattest ihn nicht angeklickt.
  6. In dem originalen Stecker von Smart ist eben darüber hinaus noch ein Kurzschlussbügel aus Metall enthalten, der die beiden Steckerpins beim Auseinanderziehen des Steckers kurzschließt und damit einen Potentialunterschied mit der Gefahr des Auslösens verhindert. Ob man das jetzt braucht oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen! Arbeiten an Airbagkomponenten sind ja normalerweise nur für geschultes Personal vorgesehen, aber das interessiert ja niemanden. Zumindest sollte man sich mit einer Erdungsmaßnahme mit der Karosserie verbinden, um statische Aufladungen während der Arbeiten zu vermeiden!
  7. Das ist vielleicht ein Schwätzer, das halt ich ja im Kopf ned aus! 🙄 Das V in der Teilenummer symbolisiert die Version des Teils und ist in vielen Smart-Teilenummern erhalten. Aber wie so oft, Teile-Jogis sind und bleiben eben Teile-Jogis! 🙂 Nicht zu fassen, welchen Müll diese Typen immer von sich geben. Keine Ahnung, aber davon jede Menge! Hat man die Nummer nicht dabei, finden sie nix. Hat man sie dabei, finden sie es trotzdem nicht und man darf sich noch dumme Sprüche anhören! 🙄 Den hättest Du mal fragen sollen, ob er seinen Job gerne macht! Wenn er dies bejaht hätte, wäre die nächste Frage gewesen, warum er ihn dann nicht endlich mal vernünftig lernt! 😄 Genau diese Seite, die Du jetzt verlinkt hast, habe ich doch auf der ersten Seite des Beitrags in meinen letzten Postings ebenfalls verlinkt! 😉 Wenn mich nicht alles täuscht, dann befindet sich in der darauf genannten Nummer ebenfalls ein V!
  8. Gibt es eigentlich in der Umgebung von Leonberg keine Mercedes-Benz Niederlassung? 🤔 Das würde mich doch sehr wundern! 😉
  9. Ich glaube, die Relais können sogar mechanisch geöffnet und per Hand bedient werden, dann kannst Du ja mal einen manuellen Test des Relais D durchführen, ob der Weg vom Relais zur Hupe und diese selbst in Ordnung ist! 😉 Als erstes würde ich da trotzdem mal zwei untereinander tauschen! 🙂
  10. Wenn Du da mal genau hinschaust, also so richtig ganz genau, dann steht darüber: Type 450.3/4 mit V02 Alarmanlage D.h. es ist nur zutreffend, wenn eine Alarmanlage verbaut ist. Das ist auch plausibel, denn was wird im Falle eines Alarms u.a. ausgelöst. Richtig, die Hupsignale! Und deshalb ist dort eben ein anderes Relais verbaut. Wenn keine Alarmanlage verbaut ist, dann ist diese Seite irrelevant für Deinen Fall! Ich weiss gar nicht, ob es 2000 überhaupt schon eine Alarmanlage als Option in der Serie gab, eher nicht!
  11. Also wenn Du es nach meinen ausführlichen Beschreibungen mit den darin enthaltenen Links nicht findest, dann musst Du wohl in eine Werkstatt, in der man sich mit Smart auskennt. Dann kann ich nämlich nicht mehr! 😉
  12. Also das ist so sicher wie das Amen in der Kirche! 😄 Wundert mich ja, daß ich nicht schon ein Sonderangebot der Apotheke in Bad Lippspringe gefunden habe, daß jeden Vorstellungsrahmen sprengt! 😉 Der Herstellungspreis und Materialwert eines solchen Dingens bewegt sich ohnehin im Cent-Bereich!
  13. Das ist die richtige Vorgehensweise. Der Tüftler cbffm dachte ja damals, daß es ausreicht, die beiden Leitungen up/down zwischen dieser Platine im Sockel der SE Drive Unit zu tauschen und ist dann aber recht schnell drauf gekommen, daß dem wohl nicht so ist. Das ist ja im Verlauf des Beitrags, der von MBNalbach verlinkt wurde, recht eindrucksvoll zu sehen, weil dies eben doch nicht nur diese beiden Leitungen sind. Aber der Ansatz bzw. die Lösung von Eddy ist natürlich vollkommen richtig, er vertauscht einfach die beiden Hallgeneratoren und damit natürlich auch die Funktionen derselben. Klasse Idee, Eddy! 👍 Man muss dann natürlich bei einem evtl. Anschieben des Smarts, wenn der Anlasser dann mal nicht mehr funktioniert, daran denken, daß man auch dann nicht wie in der Bedienungsanleitung beschrieben den Joystick nach vorne drücken und festhalten muss, sondern, dann nach hinten ziehen und festhalten. Genauso verhält es sich dann bei einem defekten Bremslichtschalter. Normalerweise, um auch dann noch fahren zu können zieht man ja den Joystick nach links, dann steht die 0 im Display, wenn der Schalter defekt ist, wenn man dann aber den Hebel nach vorne drückt, dann ist der erste Gang drin und man kann trotzdem fahren. Nach dem Umbau muss man ihn dann eben auch nach hinten ziehen statt nach vorne drücken! Wobei mir ein Schaltwippenlenkrad trotzdem tausendmal lieber ist als eine solche Lösung es jemals sein könnte!
  14. Auf jener Seite übrigens die original MB Ersatzteilseite, von daher würde ich es dort ganz einfach mal mit dieser Nummer probieren! 😉
  15. Ach so, hast recht! 🙂 Sorry, dann hatte ich das mißverstanden. Das von mir genannte ist natürlich die Ersatzteilnummer des 451ers und die Dinger sind tatsächlich unterschiedlich. Die Nummer für den 450er ist die, die ich weiter oben schon genannt habe, siehe diese Seite Pos. 50 Q0003944V004C22A00 Wobei die C22A00 für die Farbe von det Dingens steht, es ist also möglich, daß die Nummer hinter dem V004 endet. Aber das müsste eine Ersatzteil-Jogi, der etwas von seinem Geschäft versteht, eigentlich wissen! 😉 Es könnte aber natürlich sein, daß es die für den 450er bei MB nicht mehr gibt.
  16. Wie schon geschrieben A4518850122 Das ist die offizielle Teilenummer aus der MB Ersatzteilliste, siehe Link oben! 😉
  17. Genau so sehe ich das auch! 😉 Gemäß dieser Seite müsste es für den 451er Smart die bereits genannte Nummer A4518850122 sein. Warum kaufst bzw. bestellst Du die nicht einfach bei MB? Sind die nicht mehr lieferbar? Dann könntest Du auch hier gleich den Originalpreis von MB posten! 🙂 Es ist doch kein Geheimnis, daß die Gangster im Internet das zigfache des offiziellen Preises verlangen! 😡 Gerade bei solchen in der Produktion Centartikeln schlagen die richtig zu! 🙄
  18. Damit meinst Du wohl eher ZEE und das ist genau die Zentralelektrik, die bei Dir verbaut ist. Es gibt zwar noch eine Relaisbox unter dem Sitz, aber die ist für Deinen Fall irrelevant, damit werden Funktionen in der Motorumgebung geschaltet. Das SAM ist eine andere Ausführung der Zentralelektrik ab Bj. 2003! 😉 Auf dieser Seite und auch auf jener Seite findest Du gute Beschreibungen der Zentralelektrik, bei Evilution ist unten links auch noch die Möglichkeit eines Online Übersetzers implementiert. Das Relais D ist das Relais für die Hupe und es ist ein wichtiges Unterscheidungskriterium, ob das Relais beim Betätigen der Hupentaste klickt oder nicht, das spürt man schon, wenn man den Finger auf das Relais legt. Da die meisten Relais in der ZEE baugleich sind, kannst Du das auch gegen ein anderes Relais austauschen. Wenn das Relais klickt und die Hupe funktioniert trotzdem nicht, dann liegt der Fehler vom Relais in Richtung Hupe, wenn das Relais schon nicht klickt, dann liegt er zwischen Lenkrad und Relais bzw. dem Relais selbst. Die Hupe selbst befindet sich ja im Unterboden des Smart, um da ran zu kommen, muss der vordere Teil der Unterbodenverkleidung abgesenkt werden. Er muss nicht komplett demontiert werden, wenn man z.B. den Smart auf Auffahrrampen stellt, dann kann man den vorderen Teil gut absenken. Auf dieser Seite unter "Hupe umbauen" ist gut zu sehen, wo die Hupe sitzt. Oft sind auch die Anschlüsse an der Hupe in Form von Steckkabelschuhen oxydiert.
  19. Das mag damit zusammen hängen, daß beim 451er eine andere Philosophie der Wegfahrsperre zur Anwendung kam. Da ist die Wegfahrsperren an einen zusätzlichen Transponder im Schlüssel gekoppelt. D.h. auch wenn das Entriegeln der Türen nicht funktioniert, kann der Smart trotzdem bewegt werden, weil der Transponder im Schlüssel die Wegfahrsperre deaktiviert. 🙂 Trotzdem würde ich den Zweitschlüssel bei längeren Fahrten mitführen, weil der Hauptschlüssel ja immer auch mal verloren gehen kann. Und sei es nur wegen dem guten Gefühl, dann trotzdem noch fahren zu können! 😉
  20. Weisst Du was, das ist mir hinten so vorne wie hoch, soll heissen schietegol! 😄 Jeder Beitrag, mit dem ich hier hilfesuchenden Smartisten weiter helfen und Euch Eure halbseidenen Geschäfte vermasseln kann, ist für mich ein persönlicher Erfolg! 😉 Außer Materialschlachten kennt und könnt ihr doch eh nix! 🙄 Maxpower ist der einzige, den ich hier sehr achte und den Hut vor ihm ziehe! 🙂
  21. Aktuelle Liste: Wenn ihr jemanden sucht, weil ihr Hilfe braucht, der klicke auf den passenden Namen und klickt dann auf den Button "Nachricht". Schreibt dort möglichst genau, was das Problem ist und ob der Betreffende euch auch mit seiner Diagnose helfen kann. Nicht alle sind gleich gut geübt und machen das als Hobby. User: Diagnose ~ PLZ / Umbebung andycat /Delphi 13437 Berlin Alexander7107 Star Diag. / 10100 Berlin maxpower879 Star Diag. / Delphi 14100 Potsdam mops / Delphi 20100 Hamburg xbrrudi Star Diag. / Delphi 23936 Grevesmühlen Stephan-Westphal Star Diag 24768 Rendsburg OliverK Star Diag. 24576 Bad Bramstedt timsen Star Diag. / 28355 Bremen CDIler Star Diag./Delphi/Galetto 27339 Riede Snoopy_2013 Star Diag / Delphi/Galetto 29400 Sachsen-Anhalt heinzSHG Star Diag. / 31100Hildesheim Haraldz Star Diag. / 31249 Hohenhameln Beware Star Diag. 37688 Beverungen outliner Star Diag. / Delphi 39100 Magdeburg smarrrt Star Diag. / Delphi 40400 Ratingen berkut-shnaider Star Diag. / Delphi 47100 Duisburg SHK Star Diag. C6 47100 Duisburg ThoK Star Diag. / Delphi / 49584 Fürstenau argentumsagitta Star Diag Xentry C3. 49124 Georgsmarienhütte fss_de / Delphi 51400 B.-Gladbach EddyC Star Diag. / 52152 Simmerath Convenience / Delphi 55200 Wiesbaden joge / Delphi 59368 Werne kashalot Star Diag./ mehr 64287 Darmstadt Delta16v /Delphi 66200 Saarland tipps_und_tricks / Delphi 67000 Ludwigshafen smart911a Star Diag. / 68100 Mannheim yavo Star Diag./ Delphi 69118 Heidelberg petros_t Star Diag. / Delphi 70100 Stuttgart smart45005 Star Diag./ Vediamo.... 80339 München Kartfahrer / Delphi 85521 Riemerling 13Stargazer13 / Delphi 92224 Amberg smartdoktor450 Star Diag. / Schlüsseltester 95326 Kulmbach 451 Smart auf eigene Gefahr! andy064 Star Diag. / 99195 S.-Anhalt-Sued/Nord-Thüringen
  22. Er hat den Zusatz "451 auf eigene Gefahr." hinzugefügt aufgrund dieses Beitrags! Aber das sollte natürlich nicht dazu führen, daß jemand nicht berücksichtigt wird, der vorher bereits Bestandteil der Liste war! Offensichtlich hat er dabei eine Liste verwendet, die nicht aktuell war! ☹️
  23. Wozu, wenn man durch einfache Umbelegung des Steckers Erfolg haben kann! 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.