
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.634 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Gebläse / Lüftung funktioniert nicht mehr - Smart 450 oder 451 BJ 2004 Cabrio
Ahnungslos antwortete auf sandkistenchef's Thema in SMARTe Technik
Natürlich ist das eine Art Sicherung, nämlich eine Übertemperatursicherung. Aber eine solche Wissenschaft wie hier getan wird, ist es dann auch wieder nicht! 😉 Man darf eben keinen Lötbatzen zwischen die Anschlussfahnen setzen, sondern darauf achten, daß auf der Strecke zwischen den Anschlüssen das Lötzinn ziemlich im Originalzustand, was den Durchmesser angeht, steht. Generationen von Smartfahrern haben diese Lötsicherung bereits ersetzt, denn daß die auslöst, kommt schon ab und zu vor, ohne daß ein anderer Fehler vorliegt. Du bist nicht der erste und wirst auch nicht der letzte sein! -
Gebläse / Lüftung funktioniert nicht mehr - Smart 450 oder 451 BJ 2004 Cabrio
Ahnungslos antwortete auf sandkistenchef's Thema in SMARTe Technik
Das muss ich jetzt nicht verstehen, oder? Natürlich ist an dieser Stelle auch bei der Herstellung eine Lötsicherung drin, damit diese auslöst, wenn es zu heiss ist. Und dieses Stück Lötzinn ist auch von der Herstellung ganz normal eingelötet. Wenn man ein Neuteil betrachtet, dann sieht man das auch. Das ist ja der Sinn von det Dingens, die muss auslösen und den Stromfluss unterbrechen, ehe die Mittelkonsole in Flammen steht! -
Das sind keine Links, das sind mittlere Katastrophen! 😕 Das musste noch ein bißchen üben! 😉 Fahrzeug 1 Fahrzeug 2 Fahrzeug 3
-
Auto abgesoffen und springt nicht mehr an?
Ahnungslos antwortete auf DC's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Sauberle! Dann hoff mer mal, daß es auch so bleibt. 😉 Danke für Dein Feedback! 🙂 -
Irgendwas is ja immer! 😉
-
Hau drauf! 😉
-
Gebläse / Lüftung funktioniert nicht mehr - Smart 450 oder 451 BJ 2004 Cabrio
Ahnungslos antwortete auf sandkistenchef's Thema in SMARTe Technik
Ich gehe mal davon aus, daß Spannung anliegt, denn der Lüfter ist nämlich massegesteuert! 🤔 Aber ab jetzt halte ich mich raus, denn ihr wisst ja ohnehin immer alles besser! 🙄 -
Kupplungwechsel 450 CDI,was vorsorglich mittauschen?
Ahnungslos antwortete auf wetabi's Thema in SMARTe Technik
Was soll denn das heissen, ich bin die Ruhe selbst! 🙂 Habe nicht mal erhöhten Puls! Wenn es los gehen würde, dann würde sich das anders anhören! 😄 -
Kupplungwechsel 450 CDI,was vorsorglich mittauschen?
Ahnungslos antwortete auf wetabi's Thema in SMARTe Technik
Du meinst meine Lieblingsapotheke in Bad Lippspringe? Der ist ja noch gieriger als die deutsche Pharmaindustrie! 🙄 Und das will was heissen! -
Smart 450 0.8 CDI - Warnleuchten gehen sporadisch an
Ahnungslos antwortete auf gulibert's Thema in SMARTe Technik
Darin sehe ich den Sinn dieses Forums, daß genau dies nicht passiert. 😉 Sonst kannste auch in die Bedienungsanleitung schauen, da steht in jeder zweiten Zeile drin, daß man in eine qualifizierte Werkstatt gehen soll, z.B. in ein Smart Center! 😄 -
Gebläse / Lüftung funktioniert nicht mehr - Smart 450 oder 451 BJ 2004 Cabrio
Ahnungslos antwortete auf sandkistenchef's Thema in SMARTe Technik
Was altert denn an solchen massiven Leistungswiderständen außer der beknackten Lötsicherung? 🤔 Wenn man es gebraucht kauft, ist es doch mindestens fast genauso alt! Sorry, aber das kann ich als Erhaltungsfreak nicht ganz nachvollziehen! -
Smart 450: defekte Kupplung gesucht
Ahnungslos antwortete auf GehJot's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das ist der alles entscheidende Hinweis für den TE! ⚠️ Die Kupplungen des Benziners und des Diesels sind nämlich hinsichtlich ihrer Befestigung nicht kompatibel. Die Benziner Kupplung wird mit drei Schrauben, die sich im 120 Grad Winkel befinden, auf der Flexplatte, die sich auf der Kurbelwelle des Motors befindet, verschraubt, die Kupplung des Diesels mit vier Schrauben im 90 Grad Winkel. Evtl. ist dies wichtig für die Brauchbarkeit des Kupplungsmoduls. In diesem Beitrag werden diese Unterschiede auch gerade thematisiert und auf den Bildern sieht man auch deutlich den Unterschied der Flexplatten des Benziners und des cdi's! 🙂 -
Gebläse / Lüftung funktioniert nicht mehr - Smart 450 oder 451 BJ 2004 Cabrio
Ahnungslos antwortete auf sandkistenchef's Thema in SMARTe Technik
Hast Du niemanden im Bekanntenkreis, der des Lötens mächtig ist und einen Lötkolben besitzt? In einer Werkstatt lachen sie Dich mit einem solchen Ansinnen evtl. aus. Um diese Verbindung her zu stellen, sollte man ein bißchen Übung im Löten haben, wenn man da nämlich zu lange mit dem Lötkolben dran bleibt, dann schmilzt die Verbindung zwischen den Fahnen u. U. durch die Hitze des Lötkolbens gleich wieder in sich zusammen. Da braucht man vui Gfui dafür, aber ned vui zvui Gfui, des wär scho wieder kontraproduktiv! 😉 -
Gebläse / Lüftung funktioniert nicht mehr - Smart 450 oder 451 BJ 2004 Cabrio
Ahnungslos antwortete auf sandkistenchef's Thema in SMARTe Technik
Zur Reparatur muss mit einem Lötkolben das obere und untere Auge frei gemacht werden, sprich die Lötzinnreste, die sich dort noch befinden müssen weg, damit das Loch wieder frei ist, durch diese Löcher muss dann ein frischer Lötzinndraht durchgesteckt werden. Anschließend muss dieser dann mit dem Anschlüssen neu verlötet werden, ohne daß die Verbindung in sich zusammen schmilzt. Dies macht man am besten, indem man mit dem Lötkolben auf die andere Seite der Anschlussfahne geht, also nicht zwischen die Fahnen, weil sonst die Verbindung dazwischen sofort wieder zusammen schmilzt. -
Gebläse / Lüftung funktioniert nicht mehr - Smart 450 oder 451 BJ 2004 Cabrio
Ahnungslos antwortete auf sandkistenchef's Thema in SMARTe Technik
Auf diesem Bild ist doch die Malaise ganz klar zu sehen! Du hast es ja schon richtig eingekreist! Das ist keine Funkenstrecke wir bei einer Zündkerze, das sollte eigentlich eine leitende Verbindung sein! 😉 Und wenn da eine Unterbrechung drin ist wie auf dem Bild ganz klar zu sehen, dann haben die Elektronen da irgendwie Probleme mit der Bewegung! Da fehlt irgendwie ein Stückchen Straße über die Schlucht! 🙂 Da muss jetzt nachgeteert werden! 😄 Kurz gesagt, genau diese Unterbrechung verhindert den Lauf des Lüfters auf der Stufe 1 und 2! Das mit der Stellung 3 klären wir, wenn 1 und 2 wieder funktioniert! ☺️ -
Kupplungwechsel 450 CDI,was vorsorglich mittauschen?
Ahnungslos antwortete auf wetabi's Thema in SMARTe Technik
Jo, das verhält sich so wie bei Deinem aufgeflexten Tridion! 😄 -
In der Tat hat sich in der Praxis heraus gestellt, daß der 45 PS Diesel der bessere und haltbarere Motor ist. Allein schon wegen den defekten Abgaskühlern in der Abgasrückführung würde ich von dem 54 PS abraten. Es ist nämlich ein ganz schöner Aufwand, diesen in der Enge da drin auszutauschen, nachdem er den kompletten Kühlwasserinhalt durch den Motor gejagt hat, in dem er dann weniger in Schall, aber dafür umso mehr in Rauch aufgegangen ist. Zumal es natürlich auch dafür keine mir bekannten Lieferanten gibt, bei denen man diesen Abgaskühler ohne die 3% Aufschlag, die Smart nimmt, also ich meine damit natürlich Faktor 3, beziehen könnte! Außerdem ist aufgrund des geschlossenen RPFs die gesamte Sensorik und das drumrum beim 54 PS wesentlich aufwendiger und störungsanfälliger. Bsp. Differenzdrucksensor Am haltbarsten und sparsamsten sind immer noch die Ursprungsdieselmotoren im 450er Smart! Die Nachfolger wurden von Modifikation zu Modifikation verschlimmbessert! 😕
-
Smart 450: defekte Kupplung gesucht
Ahnungslos antwortete auf GehJot's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hau drauf! 😉 -
Smart 450 0.8 CDI - Warnleuchten gehen sporadisch an
Ahnungslos antwortete auf gulibert's Thema in SMARTe Technik
Bezüglich des Auslesens des Fehlerspeichers mit einem "richtigen" Diagnosesystem könnte ich Dir mal diesem Beitrag ans Herz legen! 😉 -
Smart 450 0.8 CDI - Warnleuchten gehen sporadisch an
Ahnungslos antwortete auf gulibert's Thema in SMARTe Technik
Genau so ist es, wenn die Lampen aufleuchten, dann muss auch ein Fehler im Fehlerspeicher angezeigt werden. Allerdings natürlich nur, wenn Du Zugriff auf das richtige Steuergerät, in diesem Fall ESP Steuergerät hast! -
Gebläse / Lüftung funktioniert nicht mehr - Smart 450 oder 451 BJ 2004 Cabrio
Ahnungslos antwortete auf sandkistenchef's Thema in SMARTe Technik
Das ist schon alles richtig, das Problem ist nur, daß man beim 450er Smart wesentlich schlechter an den Gebläsemotor ran kommt als beim 451er! Beim 451er ist das ja ein Kinderspiel. Beim 450er macht dafür ab und zu die höchste Stellung des Gebläseschalters, das ist ja beim 450er Smart die Stellung 3, so ihre Probleme. Wie schon geschrieben ist beim 450er Smart der Gebläsemotor eigentlich für die Ewigkeit gebaut. Aber es ist natürlich trotzdem nicht auszuschließen, daß er in diesem Fall mal defekt ist. Da er relativ kompliziert auszubauen ist, würde ich deshalb aber erst mal alles andere abchecken! 😉 Evtl. liegen ja hier zwei Probleme vor, begonnen hat es ja laut dem TE damit, daß die Stellungen 1+2 nicht mehr funktioniert haben, dies war dann bestimmt das Problem mit dem Vorwiderstand. Dann ist er vermutlich sehr oft mit dem Schalter auf der 3 gefahren, damit der Lüfter überhaupt läuft und das könnte dann nach einer Weile dem Schalter aufgrund des dauernden hohen Stromflusses schlecht bekommen sein. Aber das ist natürlich nur eine Vermutung von mir. Trotzdem würde ich als erstes den Vorwiderstand ausbauen und reparieren oder tauschen um zu schauen, ob dann die ersten beiden Schalterstellungen wieder funktionieren, was ja schon mal ein Teilerfolg wäre! 😉 Und wenn er dann tatsächlich wieder laufen sollte, wüsste man auch, daß man sich die Arbeit sparen kann, den Lüftermotor auszubauen! -
Kupplungwechsel 450 CDI,was vorsorglich mittauschen?
Ahnungslos antwortete auf wetabi's Thema in SMARTe Technik
Naja, soooo selten war das dann auch wieder nicht, daß sie beim Benziner gebrochen ist, siehe z.B. diese Seite. Da spricht ja sogar Maxpower davon, daß es schon öfter aufgetreten ist. Und der weiss es ganz bestimmt! 😉 Daß die des Benziners nur drei Befestigungsschrauben für das Kupplungsmodul hat, betone ich ja bei jeder sich bietenden Gelegenheit, wenn es um den Kupplungswechsel geht, man sieht es ja auch deutlich auf den Bildern der beiden Flexplatten. Das geht ja schon beim Kauf des Kupplungsmoduls los, das natürlich ebenfalls unterschiedlich und nicht kompatibel ist und man hat beim Benziner, wenn man den Passstift nicht beachten, zwei Möglichkeiten, das Kupplungsmodul verdreht aufzusetzen, einmal um 120 Grad verdreht und zum zweiten um 240 Grad. Bei 360 Grad stimmt es dann wieder, da passt dann der Spruch unserer Außenministerin! 😄 Beim Diesel gibt es sogar dann drei falsche Möglichkeiten und nur eine richtige, 90, 180 und 270 Grad sind verkehrt. Aber ich glaube, beim Diesel ist auch der Passstift massiver und die Gefahr, das Kupplungsmodul falsch zu montieren, ist dadurch geringer als beim Benziner! -
Kupplungwechsel 450 CDI,was vorsorglich mittauschen?
Ahnungslos antwortete auf wetabi's Thema in SMARTe Technik
Mehr Material auf den Stegen, genau dort ist die Flexplatte, wie das Ding auch genannt wird, nämlich normalerweise gebrochen! 😉 Da war es dann plötzlich ganz flexibel! 😄 Beim cdi ist das ja bis auf die Befestigungslöcher eigentlich Vollmaterial. 🙂 -
Kupplungwechsel 450 CDI,was vorsorglich mittauschen?
Ahnungslos antwortete auf wetabi's Thema in SMARTe Technik
Die des Benziners sieht aus wie auf jener Seite zu sehen. Weiss allerdings nicht, ob das die neue oder die alte Ausführung ist. Man sieht allerdings recht gut den Passtift, den man beim Wechsel der Kupplung tunlichst beachten sollte, wenn man sich die Arbeit des Ausbaus des Getriebes nicht mehrfach machen will! 😉 -
Kupplungwechsel 450 CDI,was vorsorglich mittauschen?
Ahnungslos antwortete auf wetabi's Thema in SMARTe Technik
Ich vermute mal, da hast Du jetzt etwas falsch verstanden. 😉 Unter der Kupplungsträgerplatte versteht er das Ding hinten auf der Kurbelwelle, auf dem das Kupplungsmodul angeschraubt wird, siehe z.B. diese Seite für den Diesel mit seinen vier Befestigungsschrauben. Und det Dingens ist beim Kupplungssatz mit Sicherheit nicht dabei! Wobei das für den Dieselmotor normalerweise stabiler ist und eher weniger kaputt geht, deshalb braucht es meines Erachtens auch nicht ersetzt zu werden. Das für den Benzinmotor ist filigraner aufgebaut und könnte eher kaputt gehen. Aber zum Kupplungssatz gehört es auch da nicht dazu!