Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.119 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Der "Meine Kugel hat was Neues...- Thread" :o)
Ahnungslos antwortete auf Liebelia's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn mich meine altersschwachen Augen nicht täuschen, dann sind die Zusatzinstrumente doch vorhanden! 🤔 Sie sind lediglich nicht auf der Mittelkonsole platziert, sondern direkt neben den anderen Instrumenten. Es ist zwar jetzt aufgrund der gewöhnungsbedürftigen Beleuchtung nicht zu sehen, was die anzeigen, ich gehe aber davon aus, daß die die normalen Zusatzinstrumente sind. 😉 -
Passende Nüsse und Steckschlüssel
Ahnungslos antwortete auf Smart 451 neu's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hab ihn wieder gefunden, der war eine die, look here! 😉 Trotzdem hat man mit dem T-förmigen Griff mehr Kraft als mit einem normalen Schraubendrehergriff. Zudem besteht ja auch noch der Vorteil, daß bei den von mir gezeigten seitlich auch noch ein Anschluss ist und deshalb auch ein Hebel vorhanden ist, wenn er so eingesetzt wird. -
Passende Nüsse und Steckschlüssel
Ahnungslos antwortete auf Smart 451 neu's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wegen der Hebelwirkung würde ich allerdings so etwas bevorzugen! 🙂 Es gab hier schon mal jemand, der die Schrauben mit einem normalen Schraubenziehergriff nicht auf bekommen hat. Mal sehen, ob ich den Beitrag wiederfinde. 😉 -
Passende Nüsse und Steckschlüssel
Ahnungslos antwortete auf Smart 451 neu's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ein längerer, schlanker 10er Torx mit T-Griff für die vier Schrauben des Kombiinstruments unter der Lenksäule ist bestimmt auch kein Fehler, falls das Kombiinstrument mal abgebaut werden muss! 😉 Ok, sehe grade, die wurden ja schon genannt. -
Passende Nüsse und Steckschlüssel
Ahnungslos antwortete auf Smart 451 neu's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Kleiner Tipp! 😉 Hau drauf! 🙂 Das ist jetzt kein böser Wille von mir, Dir nicht helfen zu wollen. In der Regel schreibe ich eher zu ausführlich als zu wenig! Aber aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, daß es unheimlich weiter hilft, hier auf allen möglichen Seiten rum zu lesen! Sich selbst etwas zu erarbeiten ist ohnehin wesentlich besser und effektiver als sich alles vorkauen zu lassen! 😉 Lesen bildet und in diesem Fall trifft es den berühmten Nagel auf den Kopf! -
Passende Nüsse und Steckschlüssel
Ahnungslos antwortete auf Smart 451 neu's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Dieses Forum verfügt über eine Suchfunktion! 😉 -
Passende Nüsse und Steckschlüssel
Ahnungslos antwortete auf Smart 451 neu's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Kannst Du Dir eigentlich auch selbst mal etwas erarbeiten oder brauchst Du alles mundgerecht vorgekaut? 🙄 -
Passende Nüsse und Steckschlüssel
Ahnungslos antwortete auf Smart 451 neu's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wie ich schon schrieb. 😉 Per meiner Definition sind Vielzahn und Zwölfkant verschiedene Dinge! -
Passende Nüsse und Steckschlüssel
Ahnungslos antwortete auf Smart 451 neu's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Stimmt, an der Flexscheibe der Kupplung des 450ers sind auch noch welche, aber die muss ja nicht mal zum Kupplungswechsel abgenommen werden, sondern nur, wenn man an der getriebeseitigen Simmerring der Kurbelwelle des Motors ran muss. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist allerdings relativ gering! 😉 Da muss man vorher auch erst mal das Getriebe und das Kupplungsmodul demontieren. -
Passende Nüsse und Steckschlüssel
Ahnungslos antwortete auf Smart 451 neu's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Der einzige Vielzahn, der mir bekannt ist, befindet sich an der Befestigungsschraube des optionalen Fahrradträgers des 450er Smarts. Es gibt noch Zwölfkantschrauben an den hinteren Radnaben, welche zum Ausbau der Antriebswellen erforderlich sind. -
Passende Nüsse und Steckschlüssel
Ahnungslos antwortete auf Smart 451 neu's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das sind überwiegend Innentorx- und Außentorxschrauben, die da verbaut sind. Dazu brauchst Du eben die passenden Schlüssel bzw. Nüsse. Eine Sonderausführung findet man an der Schalteinheit im Innenraum, der SE Drive Unit. Dort wird für die Befestigungsschrauben ein Fünfzack-Innentorx mit Loch für Mittelpin benötigt Auf dieser Seite ist dieses Spezialding gut zu sehen. Wird auch unter der Bezeichnung IPR30 geführt, siehe jene Seite. 🙂 -
Meinst Du die Faltenbilder? Das ist das Wort, bei dem die Mädels immer anfangen zu hyperventilieren! 😄
-
"Langes" Getriebe in 2006er 450 / 2006er Übersetzung ändern?
Ahnungslos antwortete auf wick3d's Thema in SMARTe Technik
Beim 450er Smart cdi kam ja Ende 2005 Anfang 2006 in Vorbereitung auf den zukünftigen RPF ein neues Getriebe mit kürzeren Übersetzungen zum Einsatz, um die Temperaturen im RPF damit zu steigern, damit eine Nachverbrennung des Rußes im RPF gewährleistet ist. Dies führt aber zu einer Drehzahlsteigerung in den oberen Gangstufen um mindestens 500 1/min in den oberen Gängen und auch zu einem gewissen Mehrverbrauch. Und die entsprechende Akustik gibt's gratis dazu! Wenn man nun öfter in höheren Geschwindigkeitsbereichen, z.B. auf Landstraßen unterwegs ist, dann mag das schon lästig sein. Ob es sich allerdings rechnet, jetzt mit allen Unwägbarkeiten auf das längere Getriebe umzubauen, da habe ich dann doch meine Zweifel. 😉 Das Ganze ist auch auf dieser Seite in der obersten Tabelle berücksichtigt, da gibt es für den cdi ein Pre 2006 und ein 2006er Getriebe. Das beschreibt ganz gut die Veränderungen der Übersetzungen. 😉 Und dies führt eben zu den beschriebenen Nachteilen, höhere Drehzahl, lautere Akustik, Mehrverbrauch. -
Kannst Du den Vorbesitzer mal fragen, mit was er das Dach behandelt hat. Ich vermute mal, daß da öfter mal Imprägniermittel ohne Sinn und Verstand aufgetragen wurde, was dann irgendwann dafür sorgt, daß eine gewisse Verhärtung des Stoffs eintritt.
-
Kleinanzeigen Fundstück - Michelak 9SP-605 Felge
Ahnungslos antwortete auf Smart 451's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ah jetzt ja! 🙂 Das ist mir noch gar nicht aufgefallen, danke für die Info. Wobei die in dem Gutachten für den Roady von Smart 451 haben ja vorne und hinten 6 Zoll Breite. Das kommt mir für den Roady schon etwas schmalbrüstig vor, auch wenn sie dann mit Distanzscheiben weiter raus gestellt werden. Aber die Felgenbreite 6 Zoll vorne und hinten ist eigentlich zu schmal für einen Roadster. -
Kleinanzeigen Fundstück - Michelak 9SP-605 Felge
Ahnungslos antwortete auf Smart 451's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Dann hat es tatsächlich unterschiedliche Ausführungen dieser Felgen gegeben, denn in meinen Unterlagen stehen da ganz andere Dimensionen und Einpresstiefen drin! 😉 -
Kleinanzeigen Fundstück - Michelak 9SP-605 Felge
Ahnungslos antwortete auf Smart 451's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Leider wird in der Annonce nicht auf die genauen Felgendimensionen und Einpresstiefen hinten und vorne eingegangen, aber ich habe auch ein Gutachten für die Michalak 9SP für den 450er Smart. Was mich wundert ist die Tatsache, daß die für den 451er Smart annonciert sind und deshalb frage ich mich, ob es sich nicht wie in anderen Fällen um vier vordere Felgen des 450ers handelt, aber dazu müsste man eben die genauen Felgendimensionen und Einpresstiefen für vorne und hinten wissen. Genau dies ist aber aus der Annonce nicht ersichtlich, wenn mich meine altersschwachen Augen nicht täuschen.! 🥺 Der Preis für den ganzen Satz ist unschlagbar, allerdings würde ich auf Abholung bestehen! -
Traglastbescheinigung für Brabus Felge 8,0x17 ET-15
Ahnungslos antwortete auf Maxiking451's Thema in Tuning-Fragen
Wie für jeden anderen Brabus Radsatz auch muss es ja auch für diese Kombination ein Gutachten von Brabus geben. Bei den Prüfern gibt es eben sodde und sodde, d.h. der eine trägt sie ein, weil er es mit seinem Prüfergewissen vereinbaren kann und der nächste Korinthenkacker beruft sich auf seine Bestimmungen und Paragraphen und verweigert die Eintragung. Aber in diesem Fall soll es auch noch auf ein Sonderprojekt montiert werden, was das Ganze natürlich nicht einfacher macht! 😉 Da ist schon mal von vornherein eine Einzelabnahme erforderlich. -
Schon klar, deshalb habe ich ja eine 12 Volt 5 Watt Glühlampe empfohlen, falls jemand auf die Idee kommt, daß die 21 Watt zu heiss werden würde, wobei die ja nur so lange leuchtet wie der Anlasser angesteuert wird. D.h. wir sprechen hier maximal über ein paar Sekunden.
-
So ist es, beim Gang einlegen Bremse drücken nicht vergessen! Und wie geschrieben, an einem Berg brauchst Du da nicht mal eine Hilfsperson, die schiebt. Der Ablauf dabei ist folgender, wenn Du den Schalthebel bei getretener Bremse nach links ziehst, dann wird ja vom Getriebe ein Gang eingelegt und die Kupplung geschlossen, Du kannst dann zu diesem Zeitpunkt den Smart nicht schieben, weil eine kraftschlüssige Verbindung durch die geschlossene Kupplung hergestellt ist. Wenn Du dann den Schalthebel nach vorne drückst und in der vorderen Stellung fest hältst und dann Vollgas gibst, dann wird durch die Steuerung die Kupplung geöffnet und der Smart rollt los bzw. kann geschoben werden. Bei einer definierten Geschwindigkeit schliesst die Kupplung dann selbstständig wieder und durch den Schwung des Smarts wird der Motor durchgedreht und springt hoffentlich an. 🙂 Wenn in dieser Zeit das Radio ausgestellt ist und es still im Smart ist, hört man das Arbeiten des Kupplungs- und Schaltaktuators sogar leise. Bei schwacher Batterie funktioniert das auch noch, aber bei komplett leerer Batterie geht es natürlich nicht mehr, weil dann kein Strom für die elektrisch betriebenen Aktuatoren vorhanden ist.
-
Eine LED hat eben den kleinen Nachteil, daß sie eine relativ hochohmige Einheit ist und keine echte ohm'sche Last darstellt. D.h sie leuchtet bereits bei einer niedrigen Spannung relativ hell, bei der eine niederohmige Last, wie sie eine Glühlampe darstellt, noch nicht mal reagieren würde. Anyway, jetzt wartest Du mal ein paar Tage ab, wie sich das weiter entwickelt, dann kannst Du immer noch was ändern.
-
Wenn Du an einem Berg stehst, dann brauchst Du dazu nicht mal Hilfspersonal zum Schieben, da reicht schon ein stärkeres Gefälle! Da sollte man das ein paarmal ausprobieren, damit man den Ablauf verinnerlicht und im Notfall alles klappt. Kann ich nur empfehlen! 🙂
-
Das sind doch die besten Voraussetzungen! 🙂 Könnte meine Geschichte sein, ich bin auch nur ein armer Hobbybastler! 😊 Und sogar altersmäßig spielen wir ungefähr in der gleichen Liga! 😉 Ok, etwas älter dürfte ich noch sein. 😄
-
Nee, das ist nicht relevant, könnte aber auf Masseprobleme hindeuten. Wichtig ist nur, daß der Magnetschalter die volle Spannung durchschaltet, wenn er anzieht. Genau das scheint aber bei Dir nicht der Fall gewesen zu sein, sonst hättest Du ja im Fehlerfall zumindest das Klacken des Magnetschalters hören müssen. Sollte mit der Prüflampe Spannung beim Startversuch angezeigt werden, der Magnetschalter trotzdem nicht anziehen, dann liegt der Verdacht nahe, daß er mechanisch blockiert ist und deshalb nicht anzieht. Voraussetzung dafür ist aber, wie ich oben geschrieben habe, eine gute Masse der Motor-/Getriebekombination! Deshalb hier noch mal der Hinweis, daß diese Masseverbindung ebenfalls nachkontrolliert werden sollte! In manchen Fällen war die nämlich auch schon der Grund für Probleme, ohne Masse zieht auch kein Magnetschalter an, obwohl Spannung am Kabelschuh vorhanden ist.
-
Wie schon geschrieben, im Notfall, wenn der Anlasser mal gar nicht mehr will, kann man den Smart auch anschieben. Ich würde Dir bzw. eigentlich jedem Smartfahrer empfehlen, diese Routine zu verinnerlichen, damit man dann nicht vor Nervosität etwas falsch macht! 😉
