
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.630 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Die Klimaanlage wurde vom Erstbesitzer bei der Ursprungsbestellung dazu konfiguriert, sonst wäre sie auch nicht vorhanden. An die Zentralverriegelung haben sich nicht mal die Sparfüchse bei Smart ran getraut, die auch noch einzusparen. Das wäre dann doch zu peinlich gewesen, wenn die auch noch weg gefallen wäre! 😉 Solche Dinge sind ja immer auch noch mit internen Mehrkosten verbunden. Das geht bei der Konstruktion los und führt dann über die erforderliche Dokumentation bis hin zur parallelen Ersatzteilhaltung!
-
Nenee, damit sind schon explizit Seitenfenster mit manueller Kurbelbedienung gemeint! 🙂
-
Ja, die gab es. Die 451er Pure, wenn man bei der Ursprungsbestellung keine dazu konfiguriert hatte, verfügten lediglich über manuelle Fensterkurbeln! 😉 Natürlich konnte man die auch bei einem Pure bei der Ursprungsbestellung hinzukonfigurieren, deshalb gibt es selbstredend auch viele Pures mit elektrischen Fensterhebern. Ich denke mal, daß bei den Privatbesitzern, die sich damals einen bestellt haben, die elektrische Variante überwiegt, allerdings gab es eben auch viele Smarts für Pflegedienste etc., die dann aus Preisgründen tatsächlich nur die spartanischste Ausstattung besaßen.
-
Smart 450 cdi 2003 Abblendlicht/Fernlicht.
Ahnungslos antwortete auf gerald_schmidt's Thema in SMARTe Technik
Was verstehst Du denn unter der "Werkstattleuchte" ? 🤔 Ich würde erst mal den Fehler auslesen lassen, ehe er gelöscht wird, damit eine Information vorliegt. -
Ich würde es auch über die Schraube ablassen, wenn das problemlos möglich wäre. 😉 Das mache ich bei meinem 450er ja auch, dafür habe ich mir ja extra eine Ölwanne mit Ablassschraube nachrüsten lassen. 🙂 Aber ich würde auf keinen Fall das Risiko eingehen, dadurch die teure Ölwanne zu zerstören! Die Ölwanne kostet bei Mercedes alleine fast 250.- €, siehe diese Seite! 😯 Und mit dem nicht einfachen Einbau dürfte schon die Summe zusammen kommen, die ich oben genannt habe. Das wäre mir dann doch zu teuer. 😬
-
Was ist denn an dem Absaugen so schwierig, daß man stattdessen eine Rechnung von 500-600.- EURO in Kauf nimmt? 🤔 Das verstehe ich nicht, aber ich muss ja auch nicht alles verstehen! 😉
-
Das ist eine berechtigte Frage. 🙂 Du kannst ja mal ein Bild von dem Smart mit den Rädern einstellen, um zu sehen, was das für Felgen sind. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, daß die schmalere Reifen auf die breiteren Felgen montiert haben, aber möglich ist heutzutage ja alles. 😉
-
Noi, des isch iberhaupt koi Problem für mi! 🙂 Solang's mi koi Geld koscht, isch elles in Ordnung. 😄 Und wenn's dei Geld koscht, trifft's wenigschdens koin Arma! 😉
-
Dann hat er ja zumindest etwas mit mir gemeinsam 😉
-
Du wirst lachen, aber auch ich habe mir an meinem 450er eine Ölwanne mit Ablassschraube nachrüsten lassen. Aber das ist eben keine solche Fehlkonstruktipn wie die des 451ers! Und günstiger war sie obendrein. 🙃 Sooo selten ist der teure Schaden an der Ölwanne des 451ers übrigens nicht. Einmal ist immer das erste Mal und beim ersten Mal tut's immer ein bißchen weh. Altes Naturgesetz! Solltest Du das noch nicht kennen, frag Deine Frau, die weiss das! 😄
-
Das mag ja sein, aber Du bist ja derjenige, der die neue Wanne bezahlt. 😟
-
Auf dieser Seite siehst Du, welche originalen Smart Felgen es für die breiteren Reifen gibt, die Felgen und Reifenvarianten stehen bei jeder Felge unter dem Bild der jeweiligen Felge dabei.
-
Im Fahrzeugschein stehen immer nur die kleineren Breiten drin, das ist normal, die breiteren Dimensionen auf den breiteren Felgen stehen in den CoC Papieren drin, sind aber auch dem TÜV bekannt. Eingetragen werden muss da nix. Allerdings gilt das nur für die breiteren Originalfelgen von Smart, für Felgen aus dem Zubehör wird eine ABE bzw. ein Gutachten benötigt. Allerdings dürfen die breiteren Reifen eben nur in Verbindung mit den breiteren Felgen gefahren werden, auf den schmaleren Felgen dürfen die breiteren Reifen auf keinen Fall gefahren werden!
-
Das könnte durchaus sein und ich würde Dir auch empfehlen, die Schraube an Ort und Stelle zu lassen, ehe Deine Ölwanne so aussieht wie auf dem Bild von yueci, das unten zu sehen ist. Die Ölwanne des 451er Benziners ist nämlich nicht billig und auch nicht ganz unproblematisch zu tauschen! 😉 Das geht bei einer sehr fest sitzenden Schraube nämlich ganz schnell, daß die Ölwanne am Gewinde bricht! 😯 Außerdem kommt beim Absaugen mehr Altöl raus als wenn Du die Schraube öffnest, weil diese Schraube nicht der tiefste Punkt an der Ölwanne ist, da bleibt ganz schön was drin, wenn Du nur die Schraube öffnest, siehe zweites und drittes Bild.
-
Das hättest Du jetzt nicht extra betonen müssen, da bin ich von ausgegangen! 😄
-
smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern
Ahnungslos antwortete auf crurer's Thema in SMARTe Technik
Absolut untypisch für einen Smart Dieselmotor. Wenn Du schreibst, daß es die letzten Baujahre waren, dann müsste es sich ja um einen 54 PS Diesel handeln und der hatte ja bekanntlich ein gewaltiges Problem mit dem Abgaskühler des Abgasrückführung durch die u. U. der gesamte Kühlmittelinhalt durch den Motor gejagt wurde. Du hast diesen Smart bestimmt von privat gekauft und damit keine Ansprüche durch Garantie, Sachmängelhaftung oder Gewährleistung. Ich würde trotzdem mal versuchen, ob nicht über Werkstattrechnungen, Serviceprotokolle irgendwelche Indikatoren vorliegen, die für ein dermaßen frühes Ableben des Motors verantwortlich sind. Normal ist das garantiert nicht. -
Smart 450 cdi 2003 Abblendlicht/Fernlicht.
Ahnungslos antwortete auf gerald_schmidt's Thema in SMARTe Technik
Hört sich so an, als ob die Masse des linken Scheinwerfers fehlen würde oder irgend etwas in der Art. 🥺 Am besten mal bei demontiertem Frontpanel direkt an Scheinwerferstecker nachmessen. 😉 -
Smart 450 Cabrio 2006 Lautsprecher Front Ersatz
Ahnungslos antwortete auf 12557's Thema in smarter Sound
Dann sind bei Dir auch die Schallwandlergehäuse bereits enthalten bzw. die Lautsprecher darin verbaut. Sonst hätte mich Dein Urteil über die Qualität des Sounds auch etwas erstaunt. 😉 -
Lenkradschaltung bzw Schaltwippen nachrüsten 451
Ahnungslos antwortete auf mercedes-benz-ponton's Thema in SMARTe Technik
Welche andere Lösung denn? Das Thema dieses Beitrags ist der Einbau der Schaltwippen in ein bestehendes Lenkrad und da gibt es nur eine Lösung, vollkommen unanhängig davon, welcher der beiden Kabelbäume verbaut wird. Je nachdem, welche Variante ich habe und welchen Kabelbaum ist eben das Umpinnen zusätzlich noch erforderlich. Aber das Kernthema des Beitrags ist die Ausrüstung mit Schaltwippen und dazu muss das Lenkrad ohnehin geöffnet werden! Und wenn es den einen Kabelbaum nicht mehr gibt, könnte es ja sein, daß der andere noch erhältlich ist oder es eine andere Alternative dazu gibt, nur um das ging es mir! -
Lenkradschaltung bzw Schaltwippen nachrüsten 451
Ahnungslos antwortete auf mercedes-benz-ponton's Thema in SMARTe Technik
Dazu musstest Du doch das Lenkrad öffnen, oder nicht? Es geht mir doch darum, daß es eine Lösung gibt, wenn der alte Kabelbaum, und sei es irgendwann in der Zukunft, gar nicht mehr geliefert werden kann! Warum versteht mich denn keiner? 🤪 -
Lenkradschaltung bzw Schaltwippen nachrüsten 451
Ahnungslos antwortete auf mercedes-benz-ponton's Thema in SMARTe Technik
In diesem Beitrag geht es ja ursprünglich darum, das Lenkrad überhaupt erst mal mit Schaltwippen auszurüsten und dazu muss es ja sehr wohl erst mal geöffnet und der Kabelsatz eingebaut werden? Oder verstehe ich da jetzt etwas nicht oder falsch? 🤔 Mir ging es ja um eine Alternative, wenn dieser Kabelsatz mal überhaupt nicht mehr lieferbar ist! Bei einem MoPf ist er ja ohnehin der richtige und bei einem VorMoPf wäre es eben in Verbindung mit der Umbelegung dann die einzige Möglichkeit, das vorhandene Lenkrad mit Schaltwippen auszurüsten! -
Lenkradschaltung bzw Schaltwippen nachrüsten 451
Ahnungslos antwortete auf mercedes-benz-ponton's Thema in SMARTe Technik
Damit hast Du ja vollkommen recht, aber die Leitungen und Steckerpins der Hupe werden ja nicht angerührt und bleiben an dem Platz, wo sie schon immer sind. Es werden ja nur die anderen Pins überhaupt angefasst, von daher sehe ich da keine soooo große Gefahr drin. Es kann eigentlich nur sein, daß die Wippen anschließend nicht funktionieren, wenn man dort etwas falsch gemacht hat. -
Lenkradschaltung bzw Schaltwippen nachrüsten 451
Ahnungslos antwortete auf mercedes-benz-ponton's Thema in SMARTe Technik
Na, dann bin ich da ja schon mal außen vor. 😄 -
Lenkradschaltung bzw Schaltwippen nachrüsten 451
Ahnungslos antwortete auf mercedes-benz-ponton's Thema in SMARTe Technik
Naja, vom Thema her ist das ja das gleiche, wenn man ein MoPf Lenkrad in einen VorMoPf einbauen will. Da müssen eben die zwei Adern umbelegt werden, von dem ist ja hier schon die ganze Zeit die Rede. Aber es ist eben die einzige Möglichkeit, das dann so zu realisieren, wenn man den alten Kabelbaum nicht mehr bekommen sollte. Unbegrenzt erhältlich wird der vermutlich nicht sein! Das dies nicht jedermanns Sache ist und man sich schon etwas auskennen sollte, steht natürlich außer Frage! 😉 -
Lenkradschaltung bzw Schaltwippen nachrüsten 451
Ahnungslos antwortete auf mercedes-benz-ponton's Thema in SMARTe Technik
By the way, gemäß dem Bild ist ja der Kabelsatz mit dieser Bestellnummer nicht mehr erhältlich, sichtbar auch an dem roten Punkt in der Liste. Was wäre denn die Bestellnummer das anderen Kabelbaums, evtl. braucht diese ja auch mal jemand, wenn die A4515460115 überhaupt nicht mehr zu bekommen ist? 🤔 Grade noch auf der Seite 3 dieses Beitrags diese Nummer gefunden. Wäre das die Alternative des MoPf, wenn die genannte nicht mehr zu bekommen ist?