Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.431
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 11.02.2008 um 16:11 Uhr hat SNOWWHITE geschrieben: Mr. Ahnungslos, dann scheinst Du ja allwissend zu sein. Habe ich das behauptet? Ich glaube nicht! Quote: Am 11.02.2008 um 16:11 Uhr hat SNOWWHITE geschrieben: Aber wenn ich keine Antwort auf ne Frage weiß ...dann schreib ich lieber nix. Keine Sorge, bei Dir schreib ich auch künftig nix mehr! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.02.2008 um 16:17 Uhr ]
  2. War es eigentlich nicht, weil zwar mit der 2nd Generation die Technik des Smart erheblich verändert wurde, nicht aber das Gesicht, das ja eigentlich unverändert blieb, weil die Veränderung dieses Gesichts bereits mit der Facelift Maßnahme in 2002 durchgeführt wurde, z.B. geänderte Scheinwerfer. Facelift bedeutet ja, geändertes Gesicht. Mir geht es ja eigentlich auch nur drum, daß Leute, die sich für einen Smart interessieren, nicht durcheinander gebracht werden in ihrer Auswahl, es gibt nämlich immer wieder welche, die meinen, Smarts mit geänderten Scheinwerfern hätten auch die geänderte Technik drin. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.02.2008 um 14:17 Uhr ]
  3. Quote: Am 11.02.2008 um 12:54 Uhr hat SNOWWHITE geschrieben: Das war ja ein super Tipp. :roll: :roll: :roll: Das war nicht nur ein guter Tipp, sondern auch mein letzter an Dich! Normalerweise gehe ich bei meinen Ausführungen eher zu sehr ins Detail als umgekehrt, aber manche Sachen muß man ganz einfach selbst nachschauen. Patentrezept gibt's auf jedenfall keins außer die Fensterhebermechanik zu überprüfen, und dazu muß nun mal das Panel abgebaut werden. Egal was mit dieser Mechanik nicht stimmt, es wird auf jeden Fall nicht ohne Paneldemontage zu reparieren sein. Du kannst es natürlich auch mal mit Handauflegen probieren! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.02.2008 um 15:13 Uhr ]
  4. Es ist aber so, daß die Maßnahme in 2002 als Facelift bezeichnet wurde und dies immer wieder mit der echten 2nd Generation ab 2003 verwechselt wird.
  5. Als Link! In letzter Zeit war über geborstene Glasdächer nicht mehr viel im Forum zu lesen, aber es gibt ein paar ältere Beiträge, in denen exakt dieses Problem beschrieben ist. Wobei es bei den neueren Smarts so ist, daß im vorderen Bereich des Dachs eine durchsichtige Folie angebracht ist, die zwar nicht verhindert, daß das Dach platzt, aber zumindest bewirkt, daß sich der Scherbenregen auf die Passagiere in Grenzen hält.
  6. Look here, da ist gleich auf der ersten Seite eine Beschreibung mit Bild, wo sich der Sensor, den Du ziehen musst befindet. Die ölige Stelle hat meiner Meinung nach nix mit dem Wasserproblem zu tun, Du hast vermutlich Luft im Kühlsystem des Motors, die erstmal entfernt werden muß. Aber auch wenn es wieder funktioniert, solltest Du evtl. Wasserverlust im Auge behalten, da es sich normalerweise um ein geschlossenes System handelt, in dem nix verbraucht wird oder verloren geht. P.S. Timo hat ja im ersten Teil des Freds festgestellt, daß es sich bei dem abgebildeten Motor um einen Benziner handelt und die berechtigte Frage gestellt, ob dies beim Diesel ebenso ist. Leider wurde diese Frage im weiteren Verlauf des Beitrags nicht beantwortet oder ich habe es überlesen. Kann's leider auch nicht sagen, da ich auch einen Benziner habe. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.02.2008 um 13:51 Uhr ]
  7. Quote: Am 09.02.2008 um 21:06 Uhr hat Sam88 geschrieben: Für mich macht es nur sinn, einen nach dem FL zu nehmen, da die Verbesserungen deutlich sind. Da wird mal wieder wie so oft etwas durcheinander gewürfelt, das Facelift mit den neuen Scheinwerfern war nämlich bereits in 2002 und die Verbesserungen, die hier gemeint sind, ESP usw., sind aber erst in 2003 mit der 2nd Generation in die Serie eingeflossen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.02.2008 um 13:13 Uhr ]
  8. Ahnungslos

    Radio ausbauen

    Hier mal ein Fred mit Bildern vom Radioausbau.
  9. Ahnungslos

    Radio ausbauen

    Ich weiss zwar nicht, welche Haken Du jetzt meinst, aber das Standardradio müsste eigentlich sogar mit flachen Hilfswerkzeugen wie z.B. einer Nagelfeile ausgebaut werden können. Wichtig ist hier nur, daß dies durch die länglichen Schlitze passt und die Widerhaken nach innen gedrückt werden können, also auf der rechten Seite nach links und auf der linken Seite nach rechts. Dann müsstest Du das Radio heraus ziehen können.
  10. Hast Du denn das Kühlsystem richtig entlüftet, als Du das erste Mal Kühlflküssigkeit nachgefüllt hast, der Smart verfügt ja nicht über ein selbstentlüftendes Kühlsystem. Könnte ja sein, daß der Ölverlust nix mit dem Wasserverlust zu tun hat und das Wasser an anderer Stelle flöten geht. Am besten Du stellst mal ein Bild der öligen Stelle ein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.02.2008 um 12:23 Uhr ]
  11. Ahnungslos

    Teillastventil

    Ich denke mal, Gerhard wird die bis zur Klärung dieses Sachverhalts von seiner Page runter genommen haben, ich finde sie nämlich auch nicht mehr, nur noch die normale, die auch in Serie verbaut wird.
  12. Ahnungslos

    Teillastventil

    In das Ventil 1 darfst Du auf keinen Fall hinein blasen können, sonst ist es defekt und muß ausgetauscht werden. Das Ventil 2 ist der Anschluß für den Bremskraftverstärker, dieser wird beim Benziner ja auch über den Unterdruck im Ansaugtrakt betrieben. Beim Diesel ist hierfür eine separate Servopumpe erforderlich, weil sich kein Unterdruck im Ansaugkanal bildet. Da sich in der Leitung des Bremskraftverstärkers keine Ölreste befinden, ist die Wahrscheinlichkeit, daß dieses Ventil verkleben kann, nur äußerst gering. Daß das Ventil in der Teillastentlüftung defekt wird, ist haupsächlich auf die Öl-/ Wasseremulsionsreste zurück zu führen, die über diese Leitung mit transportiert werden. Dadurch verklebt das Ventil und kann dann seine Aufgabe nicht mehr erfüllen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.02.2008 um 20:04 Uhr ]
  13. Quote: Am 09.02.2008 um 10:27 Uhr hat chrome geschrieben: und wie bekomme ich raus ob es dieser stehbolzen ist oder nich?! Am besten mal nachschauen (lassen). Es gibt übrigens nicht nur einen Stehbolzen sondern mehrere, damit sind die Befestigungsschrauben des Auspuffkrümmers am Motorblock gemeint. Wenn da einer abreisst, dichtet der Krümmer nicht mehr ab und die Abgase flöten durch den Spalt ihr Lied. In den Motorblock sind Bolzen geschraubt und der Krümmer wiederum ist mit Muttern auf diesen Bolzen festgeschraubt. Diese Bolzen reissen aber durch Wärmespannung ganz gern mal ab. Am besten Heckpanel ab bzw. auf eine Bühne und nachschauen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.02.2008 um 10:49 Uhr ]
  14. Quote: Am 09.02.2008 um 10:19 Uhr hat Picasso274 geschrieben: aber diese müsste sich doch über den Ausgleichbehälter selbst entlüften, oder? :-? ----------------- Nein, dies ist beim Smart nicht möglich, weil die Luft im Motor höher liegt als die Kühlmittelleitungen, die im Boden des Smart verbaut sind. Der Smart hat kein selbstentlüftendes Kühlsystem wie andere Fahrzeuge mit Frontmotor. Dazu müsste die Luft im restlichen Kühlwasser nach unten gedrückt werden, um über die Leitungen nach vorne zum Ausgleichsbehälter transportiert zu werden. Da dies physikalisch nicht möglich ist, muß die Luft am höchsten Punkt des Motors entlüftet werden. Wie dies geht, ist hier im Forum schon mehrfach beschrieben worden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.02.2008 um 10:32 Uhr ]
  15. Ahnungslos

    Front

    Klick misch!
  16. Ich denk mal, daß der Radkasten der äussere Radlauf sein sollte und damit der linke hintere Kotflügel gemeint ist. Welche Farbe benötigst Du denn? Würde mal bei ebay schauen oder auch hier. Der zweite ist zwar gut sortiert, aber auch sauteuer. Wenn Du noch fahren kannst und es nicht allzu häßlich aussieht, würde ich warten und mich umschauen. Im SC bekommst Du keine Teile mehr in Wagenfarbe, sondern nur noch graue, die Du lackieren lassen musst, das ist der Weg, der am wenigsten empfohlen werden kann. Du musst außerdem vor allem beim Gebrauchtkauf noch beachten, daß die Kotflügel vonn Coupe und Cabrio unterschiedlich sind, auch wenn sie auf den ersten Blick gleich aussehen.
  17. Fragen wir doch mal, was Du überhaupt machen willst, damit der Unterboden demontiert werden muß. Eventuell reicht ja auch schon ein Absenken. Als ich zum Wechsel des Bremslichtschalters da vorn rein musste, habe ich den Smart auf Auffahrrampen gestellt, die Schrauben gelöst und den Unterboden vorn bis auf den Boden abgesenkt und bin ganz gut dran gekommen. Die Räder müssen natürlich nicht runter, wozu auch, an die Befestigungsschrauben des Unterbodens kommst Du doch auch so hin. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.02.2008 um 14:23 Uhr ]
  18. Kannst Du Dich erinnern, was ich Dir bereits Anfang Januar geschrieben habe: Quote: Am 07.01.2008 um 11:05 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Versuch ihn zurück zu geben, mit diesem Smart und der ganzen ominösen Geschichte wirst Du vermutlich nicht glücklich werden! Nun, mir wäre es lieber gewesen, wenn ich Unrecht gehabt hätte! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.02.2008 um 14:19 Uhr ]
  19. Quote: Am 07.02.2008 um 12:23 Uhr hat myllere geschrieben: gibts doch für 55 ucken bei ebay !! is doch ok, oder? @myllere Das sind aber nur die Blauen! Schau mal nach den Grauen, die kosten das dreifache!
  20. Quote: Am 07.02.2008 um 01:10 Uhr hat Troll geschrieben: sind ja auch beidseitig 10W drin, Dann stimmt das mit dem Helligkeitunterschied Links / Rechts natürlich nicht.
  21. Einen leichten Helligkeitsunterschied Links / Rechts wirst Du dadurch schon haben, aber sonst ist es hinten so vorne wie hoch! Schäden sind dadurch auf jeden Fall nicht zu befürchten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.02.2008 um 22:09 Uhr ]
  22. Quote: Am 05.02.2008 um 11:45 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Wenn Du etwas selbst basteln könntest, wäre dies billiger zu realisieren, unter Umständen erheblich billiger. Ist ja das, was ich bereits angedeutet habe, aber nicht jeder ist halt dazu in der Lage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.