
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.435 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Dann stimmt aber irgend etwas anderes nicht, der Motor darf trotz 0W40 nicht zu klappern anfangen und muß nach wie vor seinen Dienst verrichten. Das Einfüllen von 5W40 oder 0W40 darf nicht diese Auswirkungen haben, wenn alles in Ordnung ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.04.2008 um 13:37 Uhr ]
-
Motorschaden durch verbranntes Öl im Brennraum???
Ahnungslos antwortete auf muemmel6's Thema in SMARTe Technik
Aus welcher Ecke der Republik kommst Du denn, es gibt durchaus günstige Alternativen zu den SCs, dazu sollten wir aber wissen, woher Du kommst. z.B. diesen hier. -
Die Ursache ist im ZEE Modul zu suchen, und wenn Du mit diesem Fehlerbild ins SC gehst, wird dies dort auch gerne getauscht, zu immensen Kosten eben. Klick hier! Gibt auch noch andere Möglichkeiten, Widerstand parallel schalten etc. Hier beschrieben.
-
CDIler, hast Du noch nie etwas vom nervösen Blinker des Smart bei kälteren Temperaturen gehört? Das hat nix mit den Kontaktflächen und Steckverbindungen der Lampen zu tun, die Lampen funktionieren alle einwandfrei und blinken trotzdem zu schnell. It's not a bug, it's a feature! Ich würde einfach an einem warmen Tag zum TÜV fahren, jetzt soll's ja die nächsten Tage signifikant wärmer werden.
-
Der Sveagle hat doch noch einen 450er. Beim 451er kommt man durch die Serviceklappe natürlich schon besser hin. Wobei der zweite Teil des Satzes, die wissen was sie tun, auch nicht gerade für jedes SC gilt! :-D
-
Da gab's hier schon mal einen Fred zu, vielleicht hilft Dir dieser ja weiter. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.04.2008 um 08:41 Uhr ]
-
Hallo und willkommen im Forum! Kann es sein, daß der Verkäufer nie die Bedienungsanleitung gelesen hat und gar nicht weiss, wie man diese deaktiviert? Wenn es tatsächlich so ist wie Du beschrieben hast, daß Du den Smart dann nur noch durch überbrücken starten kannst, würde ich die Finger davon lassen, dann stimmt etwas anderes nicht. Vielleicht ist tatsächlich die Batterie am Ende. Die Wegfahrsperre muß sich ganz leicht mit dem Schlüssel deaktivieren lassen, dazu braucht man nicht überbrücken!
-
Verkaufe Riva Design Heckspeuler für Coupe
Ahnungslos antwortete auf Bully's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 23.04.2008 um 00:29 Uhr hat Bully geschrieben: ok, ab sonntag bei ebay. Dann solltest Du aber Spoiler in Deiner Auktion richtig schreiben. Das soll jetzt keine Klugscheisserei sein, sondern Deine Verkaufschancen erhöhen. Bei richtiger Schreibweise findet man den dann besser mit der Suchfunktion! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.04.2008 um 07:19 Uhr ] -
Wieviel kostet denn eigentlich die nachträgliche Programmierung eines Zweitastenschlüssels für die Nutzung der dritten Taste zur Verdecköffnung? Also ich meine jetzt nur die Programmierung, nicht den Deckel für das Schlüsselgehäuse, den Du benötigst, um die auch in diesem Schlüssel schon vorhandene dritte Taste nutzen zu können.
-
Immerhin hättste dann den Styroporklotz zu verkaufen! :lol: Den musste dann vom Kaufpreis für den Sub abziehen. :-D
-
Motorschaden durch verbranntes Öl im Brennraum???
Ahnungslos antwortete auf muemmel6's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 22.04.2008 um 21:13 Uhr hat muemmel6 geschrieben: Folglich gibt es bestimmt auch schon einige Ablagerungen an den Innenwänden. An den Innenwänden weniger, eher an den thermisch hochbelasteten Auslassventilen. Dort sorgen die Ablagerungen dafür, daß das Ventil nicht mehr richtig schliesst und seine Hitze nicht mehr an den Ventilsitz abgeben kann. Dadurch brennt das Ventil regelrecht ab, da fehlt dann ein Stück des Metalls und dann hast Du auf diesem Zylinder keine Kompression mehr, dies ist der klassische Motorschaden beim Smart. Wobei Ölverbrauch nicht unbedingt durch den Turbolader verursacht werden muß, da gibt es auch durchaus noch andere Möglichkeiten dafür. Auch wenn der Turbo bzw. der Abgaskrümmer schon Risse hat, muß daraus nicht unbedingt Ölverbrauch resultieren. Lies Dir mal mit den Suchbegriffen Teillastentlüftung, Volllastentlüftung, Ölverbrauch und Ölabscheider die Beiträge durch, da steht eigentlich alles drin. Auf jeden Fall muß in diesem Zusammenhang der gesamte Ansaugtrakt incl. Ladeluftkühler gereinigt werden. Empfehlenswert wären auch neue Zündkerzen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.04.2008 um 21:35 Uhr ] -
Der Smart hat serienmässig keinen Wagenheber, er hat ja auch kein Ersatzrad, deshalb wäre ein Wagenheber für unterwegs witzlos. Für zuhause kaufst Du Dir am besten einen hydraulischen Rangierwagenheber, die gibt es mittlerweilen schon um die 15.- EURO.
-
Mittlerweilen hat laulau in diesem Fred einen Link gesetzt, in dem die Fußstütze in einer ebay Auktion, in der ein Fußraumsub angeboten wird, gut auf Bildern zu sehen ist.
-
Hier kannst Du Dir übrigens unter Historie die Modellhistorie Smart ForTwo mit den dazugehörigen Veränderungen und Neuerungen mal zu Gemüte führen. Ist ganz interessant zu lesen.
-
Du musst lediglich beachten, daß dies der letzte Stand der Betriebsanleitung ist. Bezüglich z.B. der Sicherungsbelegung oder anderen Details könnte diese durchaus zu Deinem Fahrzeug differieren, da diese im Laufe der Evolution geändert worden sein könnte. Hat Dein Smart eigentlich die alten mandelförmigen oder die neuen Erdnußscheinwerfer? Hier könnten nämlich die Glühlampentypen in der Anleitung differieren, die alten hatten H4 Lampen drin, die neuen H7 für Abblendlicht und H1 fürs Fernlicht. Das wurde nämlich in 2002 geändert. Das sind die Details, die ich meine.
-
Ist schon in Ordnung, das habe ich Dir ja empfohlen, hier einen Thread zu eröffnen. Am besten versuchst Du mal mit denen Kontakt aufzunehmen, die in diesem Beitrag eine angeboten haben, falls Du keine brauchbaren Antworten auf diesen Beitrag erhältst. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.04.2008 um 19:49 Uhr ]
-
Quote: Am 22.04.2008 um 18:51 Uhr hat Papabaer geschrieben: Ich habe auch keine Darstellung oder so von dem Block gefunden Hast Du eigentlich eine Betriebsanleitung für den Smart? Dort ist dieser Block wie gesagt unter dem Stichwort Batterie oder Abschleppöse zumindest schematisch dargestellt. Solltest Du keine Betriebsanleitung bekommen haben, könntest Du sie hier downloaden. Könntest sie bestimmt noch öfter brauchen, falls Du bisher keine hast.
-
Könnte sein, daß der Vorbesitzer dort etwas verbaut hatte, z.B. einen Fußraumsubwoofer, den er beim Verkauf wieder heraus genommen hat und den Styroporblock nicht mehr hatte. Schau mal in diesen Beitrag, der vor drei Wochen aktuell war. Darin haben zwei User einen solchen Keil angeboten. Oder starte mal einen Beitrag in der Rubrik Biete / Suche / Tausche Ich forsche mal nach einem Bild, damit Du weisst, wie der aussieht.
-
Hallo und willkommen im Forum! :) Da liegt normalerweise ein dicker, ausgeformter Styroporblock drauf. der dem Beifahrerfußraum einen schrägen Abschluß gibt. War das ein Kauf von einem Händler oder von Privat? Wenn Du eine Betriebsanleitung hast, sollte der Styroporblock darin zumindest schematisch abgebildet sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.04.2008 um 18:30 Uhr ]
-
Deswegen liegt Möma immer in den Favoriten des Internet Explorers, damit er schnell gefunden wird! :-D
-
Serviceanzeige nach Erreichen der Service-km? (451)
Ahnungslos antwortete auf tobi0976's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 21.04.2008 um 10:46 Uhr hat Chrisman1971 geschrieben: Die Öllampe geht aber nicht an, wenn du zu wenig Öl im Motor hast, sondern nur dann, wenn der Öldruck abfällt und somit zu wenig Öl zum Schmieren da ist. Indirekt gibt es da aber schon einen Zusammenhang, wenn ohnehin zu wenig Öl drin ist und beim Kurvenfahren von der Ölpumpe nichts mehr angesaugt werden kann, fällt natürlich auch kurzzeitig der Öldruck ab und die Lampe leuchtet kurz auf. Das ist zwar dann noch nicht besorgniserregend, aber ein Alarmzeichen dafür, daß sich zu wenig Öl in der Ölwanne befindet und dringend nachgefüllt werden sollte. -
Serviceanzeige nach Erreichen der Service-km? (451)
Ahnungslos antwortete auf tobi0976's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Na gut, die Kurvenfahrt hat dann schon bewirkt, daß das Öllämpchen aufgeleuchtet hat. Durch die Fliehkraft wird dann das Öl an den Rand der Ölwanne gedrückt und die Pumpe kann nichts mehr ansaugen, weil der Pegel unterhalb des Stutzens liegt. Und wenn am Stab nichts mehr zu sehen ist, heisst das ja noch lange nicht, daß sich kein Öl mehr in der Ölwanne befindet, es sind dann immer noch ca. 1,5 Liter drin. Aber bemerkens- und überwachenswert ist es allemal! -
Als Link! Sieht auch nicht so schlecht aus.
-
Serviceanzeige nach Erreichen der Service-km? (451)
Ahnungslos antwortete auf tobi0976's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das is ja aber schon ein Hammer, daß da überhaupt kein Öl am Peilstab mehr sichtbar war. Hast Du auch zwischendurch mal gemessen? Solltest Du vielleicht in nächster Zeit ein Auge drauf werfen. -
Klick mich, um zu Möma gebeamt zu werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.04.2008 um 10:26 Uhr ]