Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.435
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Das ist auch so, die neue Version ist für beide Motoren verwendbar. Schau mal in diesen Fred, da ist auf den Bildern auf der ersten Seite die alte Ausführung zu sehen, die nur beim 599 ccm verbaut werden kann. Auf den Bildern auf der dritten Seite ist die neue Ausführung abgebildet, die für beide Motoren verwendet werden kann.
  2. Das sieht man nur, wenn man den Ladeluftkühler ausbaut. Hierbei handelt es sich um eine serienmässige Besonderheit beim CDI, vermutlich verursacht durch die höheren Vibrationen des Motors. Der LLK wird durch die Halterungen im Laufe der Zeit aufgescheuert. Diese wurde konstruktiv geändert. Lies Dir mal hier die Beiträge durch, in einigen davon ist dies auch beschrieben und auch Bilder davon enthalten. Da ist auch die Rede davon, daß der LLK repariert werden kann. Charaktristisch in den meisten Fällen ist aber auch, daß an der Scheuerstelle Öl austritt, deshalb bin ich mir nicht sicher, ob das bei Dir die Ursache ist, wenn kein Ölverlust über den LLK zu verzeichnen ist. Wobei das Öl an dieser Stelle eigentlich normalerweise gar nichts zu suchen hat, aber das ist ein anderes Thema. Alternativ dazu könntest Du Duch auch durch den Lufteintritt ansaugen und durch den Luftfilter filtern lassen. Wenn Du dann durch den Turbolader gequirlt bist, landest Du automatisch im LLK und kannst dort von innen nach einem Leck suchen. Wenn Du keins findest, fährst Du im Motor noch ein bißchen Fahrstuhl, schubst den Turbo auf der Abgasseite noch ein bißchen an und kommst dann durch den Auspuff wieder raus! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.10.2008 um 06:57 Uhr ]
  3. Solltest noch dazu schreiben, ob es sich hierbei um die alte Art handelt, die nur beim 599ccm Motor verbaut werden konnte oder um die neue, die auch beim 698 ccm Motor verwendet werden kann. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.10.2008 um 23:42 Uhr ]
  4. Quote: Am 01.10.2008 um 23:15 Uhr hat Hybridferdi geschrieben: Wenn das Pfeifen kommt, hört man dann bei dir ein Relais schalten und wenn es aufhört auch? Wenn das so wäre, begleitet von einem charakteristischen heller und dunkler werden des Lichts, handelt es sich um die Sekundärlufteinblasung, die bei Smart Benzinern ab 2003 verbaut wurde. Hierbei handelt es sich um ein starkes Gebläse, das beim Kaltstart Luft in den Abgastrakt fördert, um den Katalysator schneller auf Betriebstemperatur zu bringen und damit den Schadstoffausstoß beim Kaltstart zu verringern, um eine günstigere Schadstoffeinstufung zu erreichen. Da dieses Gebläse eine hohe Stromausnahme hat, sinkt die Bordspannung ab und das Licht wird heller und dunkler, wenn das Geblase aus- und eingeschaltet wird. Die Wirkungsweise des Sekundärluftgebläses ist auch hier unter "Technik" --> "Sekundärlufteinblasung" beschrieben. Will damit nicht sagen, daß dies bei Dir das Pfeifen verursacht, auf eine Beschreibung hin ist ohnehin nur schwer eine Definition möglich, ohne es live gehört zu haben, dies soll eine Ergänzung für das von Hybridferdi angesprochene Phänomen sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.10.2008 um 06:48 Uhr ]
  5. Quote: Am 01.10.2008 um 18:14 Uhr hat QuarkmitZahlen geschrieben: Weil ja Theoretisch böses Öl in die Umwelt gelangen könnte (wenn man nie wieder danach guckt). Wieso sollte das so sein? Zumindest bei Udos Ölabscheider gelangt das Öl dann wiederum in den Ansaugtrakt, wenn der Abscheider nicht geleert wird und überläuft. Dann ist es so, als wenn keiner vorhanden wäre. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.10.2008 um 20:05 Uhr ]
  6. Bei solchen Artikeln hat keiner Lust, sich die Arbeit zu machen, auch nur danach zu schauen, weil nicht viel daran verdient ist. So einfach ist das! Das hat weniger mit Unvermögen zu tun sondern mit Unwillen, was noch schlimmer ist als Unvermögen! :-x
  7. Ab des Facelift Maßnahme in 2002 haben alle Benziner einen größeren Tank bekommen. Lies Dir doch mal die Modellhistorie hier unter Historie durch. Da ist beim Facelift der grössere Tank explizit aufgeführt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.10.2008 um 17:13 Uhr ]
  8. Alternativ dazu könntest Du auch Dein Tridion schwarz lackieren lassen! :lol: :-D :lol:
  9. Quote: Am 01.10.2008 um 16:08 Uhr hat smartandhandsome geschrieben: ich schalte mich raus. Geh mer mal davon aus, daß sich der Verlust in Grenzen hält. Normalerweise bin ich net so, aber wenn solche Töne angeschlagen werden...
  10. Quote: Am 01.10.2008 um 15:48 Uhr hat krishan geschrieben: noch mehr sollbruchstellen hatte ich nicht vermutet. Keine Angst, Du bist noch lange nicht am Ende mit Lernen (Vorderachsfedern, LiMa, usw., usw., usw.) :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.10.2008 um 16:14 Uhr ]
  11. Hallo und willkommen im Forum! :) Wenn Du Dir hier nur die elementarsten Beiträge durchliest, solltest Du über die Lichtschalterproblematik informiert sein, hierbei handelt es sich nämlich um eine Sollbruchstelle des Smart, und den Lichtschalter sogar kostenlos ersetzt bekommen. Lies sorgfältig, es könnte sich für Dich lohnen! Und lass Dich nicht im SC einfach abweisen.
  12. Nimm diese Anleitung. Pass aber auf, daß Du die Glükerze beim Ausbau nicht abreisst, sonst wird's teuer.
  13. Wie viele Beiträge willst Du denn deswegen noch aufmachen? :o
  14. Also normalerweise geht die Klimaanlage automatisch an, zumindest beim 451er, wenn die Lüftung komplett auf die Frontscheibe gestellt wird. Da geht man davon aus, daß diese beschlägt oder beschlagen ist und da eine Klimaanlage die Luft entfeuchtet, ist dies so gesteuert. Ist bei anderen Fahrzeugen auch so.
  15. Für den Einbau brauchst Du keine Hebebühne, es muß nur das Heckpanel abgenommen werden, dann kommst Du überall ran Paneldemontage Wenn Du ihn bei Udo bestellt hast, erhältst Du mit dem Ölabscheider eine detaillierte Einbauanleitung, die keine Wünsche oder Fragen offen lässt! Wüsste nicht, warum dafür eine Eintragung erforderlich wäre. Aus versicherungstechnischen Gründen schon gleich gar nicht, weil dadurch weder die Leistung noch irgend etwas anderes versicherungsrechtlich relevantes verändert wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.10.2008 um 14:00 Uhr ]
  16. Quote: Am 01.10.2008 um 10:48 Uhr hat RC600SM geschrieben: möchte ich nun auch dafür plädieren, der bösen Worte genug sein zu lassen. Dann lasst es doch endlich mal bleiben, zu diesem Blödsinn noch was zu posten und diesen unseligen Fred damit jeden Tag aufs Neue ans Tageslicht zu holen. Wenn keiner mehr was schreibt, verschwindet er von ganz alleine dort, wo er hingehört, nämlich im Forumsnirvana! Kopfschüttelnde Grüße! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.10.2008 um 11:51 Uhr ]
  17. Na, ganz so einfach ist es dann in der Praxis au wieder net! Wie bei vielen anderen vor Dir wird die Werkstatt bzw. ein SC eine Vergleichsfahrt durchführen und evtl. einen wesentlich geringeren Verbrauch feststellen. Dieses Thema wurde hier schon öfter behandelt und Du solltest Dich erst mal in die Thematik einlesen.
  18. Läuft der Motor durch den Restschwung aus oder läuft er nach, das ist die Frage. Was ich damit meine ist, ob Du mit dem Drehen des Zündschlüssels beim Abstellen sofort eine Veränderung merkst, also quasi mit dem Drehen des Schlüssels eine Art Drehzahlrampe runter gefahren wird oder der Motor erst noch eine gewisse Zeit unverändert im Standgas weiter läuft und dann erst abgestellt wird. Bißchen blöd zu beschreiben, det Janze! Da diese Frage hier im Forum aber schon einige Male gestellt wurde, gehe ich davon aus, daß es auch bei Dir normal ist und Du Dir keine Sorgen machen musst. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.10.2008 um 00:29 Uhr ]
  19. Was verstehst Du denn unter Nachlaufen der Kolben? Daß der Motor nach dem Abstellen nicht sofort still steht, ist normal. Das resultiert schon aus der Trägheit der rotierenden Massen incl. der Schwungmasse.
  20. Irgendwie werde ich aus Deiner Beschreibung nicht richtig schlau. Aber wenn es so ist, wie Du es beschreibst, vermute ich, daß es sich um einen umgebogenen Nagel handelt, der tatsächlich doch im Reifen steckt. Oder siehst Du die Spitze des Nagels deutlich an der Oberfläche. Am besten mal zu einem Reifenspezialisten gehen bzw. vorsichtig fahren und anschauen lassen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.09.2008 um 18:38 Uhr ]
  21. Quote: Am 29.09.2008 um 17:58 Uhr hat Pullermann geschrieben: ehm einbau ist doch nicht die welt oder??? Mit dieser Anleitung sollte es kein Problem sein, wenn Du weisst, wie man Schnitzel isst! :-D Wenn Du nicht weisst, was ich damit meine, dem Link zur Schnitzelesserin Miriam in dem Beitrag folgen. Für beide Instrumente, also DZM und Uhr, sind 55.- EURO nicht zu teuer. Diesel sind ohnehin seltener als die für den Benziner. Die Grauen kosten aufgrund des knapperen Angebots 150.- EURO. Lieber neue und problemlos als gebrauchte und die Möglichkeit von Problemen. Du wärst nicht der erste. Drehzahlmesser muß freigeschaltet werden, sonst zeigt er nichts an. Gute SCs machen dies kostenlos, in anderen musst Du bis zu 30.- EURO für diese Freischaltung blechen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.09.2008 um 18:26 Uhr ]
  22. Laut Deinem Profil ist es ein Cabrio, da musst Du Du Heckklappe öffnen und die beiden Kunststoffmuttern lösen und die Leuchteneinheit etwas nach vorne drücken, um die beiden seitlichen Kunststoffnasen der Leuchteneinheit ausfädeln zu können. Ist ein bißchen blöd zu beschreiben, wenn Du den Trick raus hast, ist es ganz einfach. Probiers ganz einfach mal aus. Aber auf keinen Fall Gewalt anwenden, sonst bricht etwas aus der Leuchteneinheit aus, entweder von dem Plastik der Leuchte oder die Nasen, beides ist blöd!. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.09.2008 um 17:33 Uhr ]
  23. Das Bremslicht ist eine Doppelfadenglühbirne 12 Volt 21/5 Watt, da ist nämlich das Rücklicht und das Bremslicht in einer Glühbirne vereint, die 5 Watt sind das Rücklicht und die 21 Watt das Bremslicht. Austausch ist normalerweise recht einfach, außer Du hast zwei linke Hände und zehn Daumen! :-D Beim Cabrio ist das Ausfädeln der Leuchteneinheit ein bißchen fummelig. Was fährst Du denn, Coupe oder Cabrio? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.09.2008 um 17:34 Uhr ]
  24. Schau Dich mal da um, da sind auch viele ForFour Fahrer von hier vertreten.
  25. Hat sich erledigt, da schon geklärt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.09.2008 um 22:26 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.