Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.152 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Da hatter natürlich recht, der Quark! Eine andere Möglichkeit wäre noch, daß sich im Kurbelgehäuse zuviel Druck aufbaut, weil mit den Entlüftungen was ned stimmt und der Ölpeilstab und noch dazu Öl dadurch raus gedrückt wird und an dem Rohr runter läuft. Aber ned immer gleich ans Schlimmste denken! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.09.2009 um 13:23 Uhr ]
-
Die Restmengenanzeige des Tankinhalts gibt es aber erst ab 11/1999! Vorher hat, glaube ich, nur die Zapfsäule angefangen zu blinken! In Abhängigkeit des Alters Deines Smarts gibt es diese Restmengenanzeige oder auch nicht. Wenn es sich um das blaue Cabrio aus Deinen Beiträgen handelt, müsste der auf jeden Fall die Restmengenanzeige besitzen, einfach mal so lange fahren, bis die Literangabe im Display steht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.09.2009 um 13:17 Uhr ]
-
Nee, die Plastikabdeckung ist nicht die Bodenverkleidung, sondern eine kleine Plastikabdeckung unmittelbar unter der LiMa. Die Unterbodenverkleidung endet schon früher, von vorne her gesehen. Kaputt machen kannst Du eigentlich durch das Anschleppen nichts. Normalerweise! :) Beim Überbrücken ist ganz wichtig, daß man gute Starthilfekabel hat, also welche mit ausreichendem Querschnitt und guten Kontakt an den Polen herstellt, sonst nutzt die ganze Starthilfe nix. Verpolen kann man auch noch, das ist auch schon oft passiert, aber das will ich Dir mal nicht unterstellen. ;-)
-
Am besten mal mit Bremsenreiniger sauber machen und dann nachschauen, wo es raus kommt, bevor der ganze Bereich wieder komplett verölt ist wie das jetzt der Fall ist. Gleich zu Beginn müsste das noch am ehesten zu lokalisieren sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.09.2009 um 12:46 Uhr ]
-
Die Lichtmaschine siehst Du, wenn Du rechts am Motor, wo der Öleinfülldeckel sitzt, runter schaust. Dort befindet sich ein Keilrippenriemen, der im Dreieck läuft, von der Kurbelwelle angetrieben wird und der seinerseits wiederum Wasserpumpe und Lichtmaschine antreibt. Wenn der Smart eine Klimaanlage hat, gibt es auch noch einen schmaleren Keilrippenriemen, welcher den Klimakompressor, der auf dem Motor aufgebaut ist, antreibt. An die Lichtmaschine kommt man leider nur von unten ran, dazu wird eine Hebebühne oder zumindest Auffahrrampen benötigt. Man muß eine Kunststoffabdeckung entfernen und dann kann man mit einer Nuss und Verlängerung direkt am Riemenrad der LiMa drehen. Man kann auch noch den Keilrippenriemen entspannen und dazu abnehmen, weil man sonst über diesen Riemen den ganzen Motor mitdrehen muß, man arbeitet dann gegen die Kompression des CDI an. Die kann man so natürlich nicht überwinden, deshalb ist so auch nur eine Drehung um einige Zentimeter möglich. Aber man weiss dann, daß die LiMa freigängig ist. Das Klappern kommt von verschiedenen Relais bzw. dem Magnetschalter des Anlassers, weil durch den hohen Stromfluss die Spannung des Bordnetzes absinkt. Bei Dir bin ich mir aber noch nicht recht im Klaren darüber, ob nach der einen Woche Standzeit nicht doch nur die Batterie die Ursache ist. Es wurden bei Starthilfe auch schon verschiedentlich Fehler gemacht und man hat sich dadurch gedanklich in eine Sackgasse manövriert, weil man die Batterie als Ursache ausgeschlossen hat, obwohl diese die Probleme verursachte. Wieso sagst Du, daß die Batterie noch OK sein müsste? Da hat sich schon so mancher getäuscht! Hier im Forum wimmelts von solchen Fällen! Deshalb alles ohne Gewähr! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.09.2009 um 11:51 Uhr ]
-
Also ich würde als erstes auch mal auf die Batterie tippen und diese nachladen bzw. Starthilfe mit Überbrückungskabeln geben. Sollte es sich noch um die erste Batterie handeln, ist diese auch schon acht Jahre alt! Wenn es damit auch nicht funktioniert, läge der Verdacht nahe, daß die Lichtmaschine nicht freigängig ist und den Startvorgang blockiert. Aber nach einer Woche Standzeit sollte man die LiMa auf jeden Fall in eingebautem Zustand wieder gangbar bekommen, falls diese die Ursache sein sollte. Das würde ich sogar ohne den Riemen abzunehmen versuchen. Natürlich muß dann der Motor mitgedreht werden, aber das sollte auch so gehen. @tagdog Offensichtlich ist die Hemmung durch die LiMa über den Riemen so groß, daß diese nicht mal beim Anschleppen überwunden wird, siehe auch diesen Beitrag. Da wurde auch versucht, anzuschleppen, was aber nicht gelang. Die Ursache war auch in diesem Fall die LiMa! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.09.2009 um 10:14 Uhr ]
-
Na, besser einmal zu oft gepostet als einmal zu wenig! ;-) Wenn schon nicht wegen Dir, dann wegen eines anderen Suchenden, der diesen Fred mit der Suchfunktion gefunden hat und dem dies weiter hilft! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.08.2009 um 21:47 Uhr ]
-
nervöser Blinker (oder auch nicht?!) Hilfe gesucht.
Ahnungslos antwortete auf Pulsedriver's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 31.08.2009 um 21:14 Uhr hat DirtyOlli geschrieben: wenn deine Blinker auf einer Seite ok sind Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, bleibt der Blinker hinten links dunkel, dann kann man doch nicht davon ausgehen, daß die Blinker in Ordnung sind, oder verstehe ich da jetzt was falsch? :-? Ob das von dem Birnchen oder einem Wackelkontakt im Sockel verursacht wird, ist dabei doch irrelevant. Fact ist, daß dieses Birnchen nicht blinkt und dadurch der Blinkrhythmus schneller wird, als wenn das Birnchen defekt wäre. Funktioniert der rechte Blinker denn im richtigen Rhythmus? -
Quote: Am 28.08.2009 um 19:31 Uhr hat Fabolous05 geschrieben: würde ich gerne, weiß aber nicht wie man das freischaltet... Indem Du in Deinem Profil unter den Informationen etwas einträgst, z.B. Wohnort oder KFZ Kennzeichen. Dann erscheint für andere der Button, über den eine PN gesendet werden kann, wenn Sie Dein Profil über den Button über dem Fred aufrufen, Das Kennzeichen muß ned mal stimmen, da haben manche allerlei Unsinn drin stehen! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.08.2009 um 20:28 Uhr ]
-
Die Blattfeder bricht bei weitem nicht so oft wie die des Federbeins!!!
-
Zusatzinstrumente für Smart 450, woher ?!?
Ahnungslos antwortete auf Metalspirit's Thema in Tuning-Fragen
aCKs Froschaugen in der Mittelkonsole -
Das Ganze ist auch hier unter "Mittelkonsole Smart" gut bebildert beschrieben. Da dürften eigentlich keine Fragen offen bleiben.
-
Genauso wie bei den Glühlämpchen der Instrumentenbeleuchtung im Kombiinstrument wird dieses Glühlämpchen komplett mit der Fassung getauscht, das orangene Teil gehört also dazu. Natürlich ist das Glühlämpchen mit der Fassung nicht aus dem Vollen geschnitzt, sondern nachträglich in die Fassung eingesetzt. Aber es ist nicht nur einfach rein gesteckt, sondern wird mit der Fassung komplett getauscht, indem man die Fassung um 90 Grad dreht und entnimmt. In der Fassung befinden sich auch die Kontaktzungen, welche diese mechanisch auf der Platine fixieren und den Kontakt zu den Leiterbahnen der Platine herstellen. Du musst die Befestigungsschrauben der Platine in der Sicherheitsinsel lösen. Das Birnchen wird nach oben heraus genommen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.08.2009 um 13:18 Uhr ]
-
Dann isses halt von irgendwelchen Softwareversionen abhängig oder von sonstigem, aber auf jeden Fall gab es diese Diskussionen schon zuhauf beim 450er. :roll:
-
Zu dem Themenkomplex gab es hier im Forum schon die eine oder andere Frage, z.B. in diesem Fred! Das wurde aber nicht erst bei der Umstellung auf den 451er geändert, sondern war auch bei der 2nd Generation des 450ers so.
-
Also gut, dann zuerst Einfüllschraube auf und dann erst Ablasschraube auf! Aber wer die Einfüllschraube am Getriebe nicht auf bekommt, sollte lieber die Finger von seinem Smart lassen! :) Deshalb ist auch an der Ölwanne des Smart keine Ablasschraube dran, Timo! Das ist wegen der Typen mit zwei linken Händen und zehn Daumen, die den Deckel zum Öleinfüllen nicht auf bekommen! :-D Obwohl, das Motoröl könnte immer noch mit einem kleinen Trichter über das Rohr des Ölpeilstabs eingefüllt werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.08.2009 um 09:29 Uhr ]
-
Probleme Ladedruck smart 700 Roadster Turbo
Ahnungslos antwortete auf dondee's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 30.08.2009 um 22:54 Uhr hat dondee geschrieben: dass die Russflecken auch unterhalb des Abgasrückführventils (AGR) aufzufinden sind!!!! Welches Abgasrückführventil? Das gibt es beim Benziner gar nicht! -
Hier mal eine gute Anleitung mit aussagekräftigen Bildern! Um Rückfragen vorzubeugen! :)
-
Passende Inbus Schlüssel, Ablassschraube auf, Öl ablassen. Ablasschraube schliessen. Einfüllschraube auf, Öl einfüllen, bis ausreichend drin ist. Einfüllschraube schliessen. Fertsch!
-
Bei einem Smart mit Trust+ System kann die Steuerung lediglich über den E-Gassteller das Gas reduzieren und über den Kupplungsaktuator auskuppeln, das ist alles. Bei einem Smart mit echtem ESP sind darüber hinaus durch die Steuerung gezielte Bremseingriffe einzelner Räder möglich, ohne daß der Fahrer überhaupt das Bremspedal betätigt, da bei echtem ESP eine Hydraulikpumpe eingebaut ist, welche Bremsdruck gezielt aufbauen kann. Das Hill Holder System, die Berganfahrhilfe, ist noch ein Abfallprodukt hiervon. Außerdem ist ein Smart mit ESP mit einem verbesserten Sensoriksystem ausgerüstet, z.B. Lenkwinkelsensor, um den Fahrzustand noch genauer zu erfassen und entsprechend darauf zu reagieren, um die Stabilität zu verbessern. Smarts mit echtem ESP gibt es erst ab 2003, wobei hier das Baujahr maßgeblich ist und nicht die Erstzulassung, was aber meistens angegeben ist. Auch Smarts mit Erstzulassung weit in 2003 oder sogar Anfang 2004 können noch Baujahr 2002 und ohne ESP sein! Die Lampenform ist dabei keine Hilfe, weil die neuen Scheinwerfer schon mit der Faceliftmaßnahme ab Frühjahr 2002 verbaut wurden, echtes ESP aber erst ab der so genannten 2nd Generation in 2003!
-
Der Mini-Iso Stecker sitzt auf der Rückseite des Radios, Du musst das Radio dazu raus ziehen. Wenn es sich um ein Nur-Radio oder das Kassettenradio handelt, musst Du in die rechteckigen Schlitze rechts und links in der Blende entweder die originalen Werkzeuge rein stecken oder etwas ähnliches, um die Halterungen zu entriegeln. Beim CD Radio sind dies die beiden runden Löcher in der Frontblende, in die der Originalbügel oder etwas in der Art gesteckt werden muss. Auf dem Bild in diesem Beitrag ist der Stecker auf der Rückseite des Radios abgebildet. Der Mini-ISO Stecker sitzt an der Rückseite des Radios, am angeschlossenen Gerät eben dann der entsprechend der andere Stecker, z.B. Klinke, oder der entsprechend erforderliche Anschluss für MP3, IPod o.ä Das erforderliche Kabel ist natürlich von der Art des angeschlossenen Geräts abhängig, für einen IPod benötigst Du ein anderes Kabel als für einen MP3 Player. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.08.2009 um 18:49 Uhr ]
-
Die Airbagleuchte hat eine Speicherfunktionalität, wenn die mal aufgeleuchtet hat, geht sie nicht von selbst wieder aus, sondern muß mit dem Diagnosecomputer wieder gelöscht werden. Sie leuchtet auch weiter, wenn die Ursache, z.b. ein Wackelkontakt in der Zuleitung zu einem Airbag, gar nicht mehr vorhanden ist. Mit dem Diagnosecomputer kann auch ausgelesen werden, welcher der Airbags diesen Fehler verursacht hat, in Frage kommen hierfür ja der Fahrerairbag im Lenkrad, der Beifahrerairbag oder evtl vorhandene Sitzairbags. Wie schon ein paar Vorposter geschrieben haben, laß den Fehlerspeicher auslesen.
-
Was erwartest Du auf eine solch subjektive Frage für eine Antwort? :-? Keíner von uns weiss, wie Dein Smart im Stand läuft, jeder kennt nur seinen. Und Deine Beschreibung erhöht die Chance auf eine qualifizierte Antwort auch nicht gerade. So seidenweich wie ein Sechszylinder oder gar Zwölfzylinder arbeitet er ned, so viel sollte klar sein. Und alles andere ist die Möglichkeit des persönlichen Empfindens, das schlecht in Worte gekleidet werden kann. Die am ehesten praktikable Möglichkeit ist noch der Vergleich mit anderen Smarts, den Du anstellen könntest, wo auch immer, SC, Treffen oder sonstiges.
-
Quote: Am 27.08.2009 um 12:17 Uhr hat Kieskutscher geschrieben: Das ist ja Laut A T U so :-? . AHA! Na dann is ja alles in Ordnung! :roll: Unter diesen Umständen könnten die mich mal gerne haben, aber passt irgendwie zu ATU! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.08.2009 um 12:23 Uhr ]
-
Sorry, aber irgendwie ist mir schleierhaft, wieso Du diese schon im voraus bezahlt hast! :-? Die Aktion kann da schwerlich der Grund sein, oder? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.08.2009 um 12:11 Uhr ]
