Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.161 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Der Smart hat ja eine ganz normale Kupplung wie andere Schaltfahrzeuge auch. Diese wird lediglich durch einen Aktuator betätigt anstatt von Deinem linken Fuß. Dieser Aktuator ist ein Elektromotor mit einer Übersetzung dran. Hier siehst Du diesen Kupplungsaktuator und das Prinzip von diesem. Auch die Schaltung des automatisierten Schaltgetriebes wird übrigens von einem Elektromotor vorgenommen. Das Prinzip dieser Schaltung kannst du Dir in diesem Video ansehen. Der Knubbel, an dem der Typ dreht, ist der Elektromotor des Schaltaktuators, den Knubbel gibt es natürlich in Wirklichkeit nicht, der ist nur für Demozwecke da. Über eine Übersetzung wird die Schaltwalze mit den eingefrästen Kurvenkulissen gedreht und durch die Gleitstücke mit den Schaltgabeln werden dann die Gänge gewechselt. Das ist auch bei Smarts mit dem Softouch-Vollautomatikmodus so, die aktiven Bauelemente sind da ganz genau die gleichen, lediglich die Steuerung simuliert einen Automatikbetrieb. Du kannst auch längere Zeit an der Ampel im ersten Gang da stehen und brauchst nicht auf Neutral bzw. den Leerlauf zu schalten. Ich glaube sogar, die Kupplung bleibt auch betätigt, wenn Du den Joystick in die Neutralstellung gebracht hast, da bin ich mir aber nicht ganz sicher. Da sollte man mal jemanden fragen, der sich damit auskennt. :) Wenn das so sein sollte, wie ich denke, ist das Ausrücklager ohnehin dann auch belastet. Das wäre dann so, als ob Du bei einem Schaltwagen in den Leerlauf schaltest, aber auf der Kupplung stehen bleibst. Die Bauteile und Funktionen, die ich verlinkt habe, sind übrigens vom älteren Smart 450, aber beim 451 funktioniert das prinzipiell genauso. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.12.2009 um 18:26 Uhr ]
-
Deshalb habe ich ja geschrieben, daß er einfach mal nachsehen soll, bevor wir noch weiter spekulieren!
-
Wie lange hattest Du eigentlich nicht mehr nach dem Ölstand geschaut? Das muß ja schon einige tausend Kilometer her gewesen sein! Der Diesel benötigt ja normalerweise nicht so viel Öl, da muß ja schon einige Zeit ins Land gegangen sein.! Ich denke eher nicht, daß Du jetzt die Schuld bei jemand anders suchen solltest, nur weil Dein Smart zufällig vorher wegen anderer Arbeiten in der Werkstatt war! Den Schuh werden die sich auch nicht anziehen lassen. Wenn es eine Inspektion gewesen wäre, dann hättest Du recht, der Ölstand ist ja ein Inspektionspunkt, aber der Einbau eines DPF hat nun mal mit dem Ölstand relativ wenig zu tun. Die Entstehung des Problems hört sich ja schon sehr nach einem kapitalen Motorschaden an, aber aus der Entfernung ist dies natürlich schlecht zu beurteilen.
-
Siehe meine Ergänzungsinformationen, die ich oben noch rein editiert habe! Außerdem brauchst Du doch nur am bestehenden Auspuff schauen, ob da eine drin ist oder nicht! Meiner Meinung nach nicht!
-
Schau mal in Deinen anderen Fred! Das ist kein 50 PS Motor! 33 kW sind nämlich 45 PS und nicht fünfzig. Wieviel Hubraum hat der Motor? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.12.2009 um 18:09 Uhr ]
-
Auspuff Benziner mit oder ohne Lambdasonde
Ahnungslos antwortete auf theodoros1's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 22.12.2009 um 13:45 Uhr hat SMARTom geschrieben: Bei Baujahr 2003 und 33kW / 50PS brauchst einen mit Lamdasondenanschluß ;-) Ähm, 33 kW sind aber 45 PS und nicht fünfzig! Der 37 kW Antrieb hat 50 PS! Und ich denke mal, das ist kein Baujahr 2003, sondern eine Erstzulassung in 2003 und Baujahr 2002. Wieviel Hubraum hat denn das Gefährt? Ich denke, das ist noch ein 599 ccm Motor und noch kein 698 cm! Dann ist es auf jeden Fall ein Baujahr 2002 und Erstzulassung in 2003! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.12.2009 um 16:54 Uhr ] -
Nimmt den Gang raus wenn ASR im Schnee viel regelt!
Ahnungslos antwortete auf Timo's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 22.12.2009 um 13:13 Uhr hat tagdog2405 geschrieben: also bei mir isses chon vorbekommen das das Trust plus sein dienst quittiert hat und dann einfach den gang rausgenommen hat Wieso hat es dann seinen Dienst quittiert? :-? Das ist die logische Konsequenz des Trust+, daß´es in kritischen Situationen auskuppelt und evtl. sogar den Gang raus nimmt! -
Die magischen 100000 km sind geknackt :D
Ahnungslos antwortete auf Berkel's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Gratuliere zu dem 100tkm. :) Wenn Du mehrfach editierst, dann solltest du die Zeilen, die durch das Editieren hinzugefügt werden, immer wieder weg löschen, dann sieht es nicht so komisch aus wie in Deinem Posting! ;-) -
Quote: Am 22.12.2009 um 06:46 Uhr hat maikelms geschrieben: Dann hoffe ich mal für dich, dass der Motor nicht ganz hin ist. Evtl. würde ich mir noch eine 2. Meinung einholen. Dazu würde ich Dir auch dringend raten! Es verhält sich nämlich so, daß der Motor gar nicht trocken gewesen sein kann, wenn Deine Öldruckleuchte nicht aufgeleuchtet hat die Lampe und der Schalter dazu in Ordnung gewesen sind. Wie schon in hunderten von Praxistests, auch hier im Forum, bestätigt wurde, geht diese Lampe bei Kurvenfahrten bereits an, wenn zwar nicht mehr genügend Öl im Motor ist, auf dem Peilstab ist dann auch evtl. nichts mehr zu sehen, aber deswegen ist trotzdem noch Öl im Motor, weil der Peilstab gar nicht ganz bis zum Boden der Ölwanne reicht und der Motor geht deswegen auch nicht gleich kaputt! Auch wenn auf dem Peilstab nichts mehr zu sehen ist und die Öldruckleuchte nicht aufleuchtet, ist noch Öl im Motor, das die Schmierfähigkeit bei normaler Belastung sichert. Manche Fahrer von ölfressenden Benzinern stellen das Problem des Ölverbrauchs ja erst dadurch fest, daß die Öldruckleuchte beim Kurvenfahren aufflackert, weil hier durch die Fliehkraft das restliche Öl nach außen gedrückt wird und die Ölpumpe dadurch nichts mehr ansaugen kann. Gesund ist es natürlich nicht, mit zuwenig Öl unterwegs zu sein, aber ein Motorschaden resultiert dadurch auch nicht gleich. Macht sich natürlich aber immer gut, wenn in der Werkstatt der trockene Ölpeilstab gezogen wird und dem Besitzer des Fahrzeugs gezeigt werden kann. Wie ist denn Dein Motorschaden enstanden, bei normaler Fahrt oder bei extremer Belastung, also z.B. schneller Autobahnfahrt, und wie wirkt er sich aus? Ob ich meinen Motor bei solchen "Fachleuten", die vermutlich den Ölpeilstab ziehen und wenn der trocken ist einen Motorschaden diagnostizieren, reparieren lassen würde, steht auf einem ganz anderen Blatt. Da gibt es bestimmt Alternativen dazu! Lass Dich nicht unter Druck setzen! Aus welcher Ecke der Republik kommst Du denn, um Dir evtl. Alternativen zum SC nennen zu können. Hab gerade aus Deinem ersten Beitrag gesehen, daß Du aus Berlin bist, da gibt es bestimmt auch noch andere Möglichkeiten, schreib mal den User Steffi_Holger an, ob der Dir eine Alternative nennen kann. Aber aufpassen, der will Dir Deinen Smart gleich abkaufen und macht Dir ein Angebot! :-D Du brauchst auf jeden Fall eine Alternative zu Deinem SC, die haben sich ja damals mit den Aussagen zu den Glühkerzen und Motorkontrollleuchte schon nicht gerade mit Ruhm bekleckert!!! :roll: Was ist eigentlich aus Deinem Problem geworden, das Du im Mai diesen Jahres in Verbindung mit Motorkontrollleuchte und Turbolader geschildert hast? Da hast Du ja dann nix mehr dazu geschrieben. Ich mein diesen Fred! Oh, doch wieder etwas länger geworden! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.12.2009 um 07:15 Uhr ]
-
[451] Heckscheibe schließt nich, Zündschloss schwergängig
Ahnungslos antwortete auf wilde_wutz's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 21.12.2009 um 23:27 Uhr hat wilde_wutz geschrieben: Das mit dem Rückwärtsgang ist mir neu. Des isch der Vorteil vom Forum! Mer lernt jeden Tag dazu! ;-) -
So schaut's aus! Und selbst wenn an dem Stecker ebbes verändert wurde, muß die Leitung trotzdem noch da sein!
-
Quote: Am 21.12.2009 um 23:12 Uhr hat tagdog2405 geschrieben: der ahungslose Der Ahnungslose bitte! Soviel Zeit muß sein! :lol:
-
[451] Heckscheibe schließt nich, Zündschloss schwergängig
Ahnungslos antwortete auf wilde_wutz's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 21.12.2009 um 22:47 Uhr hat wilde_wutz geschrieben: Meine Frau, die den Wagen von der Inspektion abgeholt hatte sagte, dass der Wagen im Rückwärtsgang abgestellt wurde und der Schüssel abgezogen war. Ging das denn überhaupt? Ich dachte man konnte den Schlüssel nur in der Neutral-Stellung abziehen? Du solltest mal Deine Betriebsanleitung lesen, der Smart soll nämlich im Rückwärtsgang mit angezogener Handbremse abgestellt werden, nur dann ist er richtig gesichert. Zum Einen ist er dann sicherer gegen Wegrollen, falls die Handbremse versagt, weil der Gang eingelegt ist und zum Anderen ist der Schalthebel mechanisch arretiert, weil der Smart kein Lenkradschloß besitzt! -
erste und ruckwarts gang geht nicht rein!
Ahnungslos antwortete auf crtacrta's Thema in SMARTe Technik
Das ist mit Sicherheit der Bremslichtschalter! Probiers doch mal aus, indem Du die Bremse absichtlich nicht drückst, wenn Du den Gang einlegst, Du wirst sehen, er reagiert ganz genauso! Vorwärts kannst du dann immer noch fahren, indem Du einfach den Schalthebel noch einmal nach vorne drückst, wenn die 0 im Display steht. Nur rückwärts geht das nicht. Ergänzend solltest Du mal im Fehlerfall nach Deinen Bremslichtern schauen. Wenn die ebenfalls nicht funktionieren, ist das Fahren ja nicht ungefährlich. Aber auch wenn die Bremslichter funktionieren sollten, kommt der Fehler vom Bremslichtschalter. Darin sind nämlich zwei getrennte Kontakte, einer bringt die Bremsleuchten zum Erröten und einer gibt das Signal für die Schaltfreigabe ans Steuergerät. Deshalb können die beiden Fehler auch unabhängig voneinander auftreten! -
Quote: Am 21.12.2009 um 22:16 Uhr hat blackbenz geschrieben: Mir bitte auch, man kann nie wissen. :) Dazu sollte man aber auch wissen, wohin man die Anleitung schicken soll! blackbenz@nirvana.de oder blackbenz@blackhole.de oder what? ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.12.2009 um 23:04 Uhr ]
-
Dann haste halt hinterher beleuchtete Hochtöner! :-D
-
Du weisst ja Lurchi, es gibt immer zwei Möglichkeiten, Ross oder Reiter! :lol: :-D :lol: Im Winter braucht man halt vui Gfui! Da ist die digitale Fahrweise, Vollgas oder Vollbremsung, mit einem getunten Smart ned so ideal wie im Sommer! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.12.2009 um 19:21 Uhr ]
-
Die Relaisbox ist eigentlich nur dazu da, Stromverbraucher mit hoher Stromaufnahme mit entsprechend großen Relais zu schalten wie z.B. Benzinpumpe, Magnetschalter des Anlassers, Klimaanlage, Ladeluftgebläse etc. Da wird nix anderes gemacht als vorne die Steuersignale rein geschickt und hinten gehen dann die Kabel zu den entsprechenden Verbrauchern Wie hat Dein Problem eigentlich ursprünglich begonnen?
-
Das war wohl eher eine Aussage von einem Materialschlächter, der nicht mehr weiter weiss und dem nix besseres einfällt! Was die Relaisbox damit zu tun haben soll, ist mir zwar schleierhaft, aber i bin ja au Ahnungslos! ;-) Bist Du Dir sicher, daß diese Relaisbox gemeint war und nicht die ZEE im Fußraum des Fahrers, die in dem Link ebenfalls beschrieben wird? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.12.2009 um 18:59 Uhr ]
-
Smart 451 einparken bei Schnee, schafft den Bordstein nicht
Ahnungslos antwortete auf dieguteFrauWaas's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 21.12.2009 um 13:42 Uhr hat dieguteFrauWaas geschrieben: Anstatt dann sauber den Bordstein zu nehmen, rutsch er mit durchdrehenden Hinterrädern an diesem entlang. Was meinst Du denn mit "sauber den Bordstein zu nehmen"? :-? Offensichtlich bin ich zu blöd, diese Formulierung zu verstehen! :( Meinst Du damit, daß Du mit dem Hinterrad auf den Bordstein, also diesen erklimmen, willst? Wenn ja, solltest Du Dir vielleicht eine andere Einparktaktik zulegen! :roll: Zum richtigen Einparken ist eine solche Aktion absolut nicht erforderlich! ;-) Auch in einer engen Parklücke nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.12.2009 um 14:10 Uhr ] -
Hier in der Mitte, wenn Du etwas runter scrollst, siehst Du eine Abbildung von det Dingens, da sind ein paar Relais und ein paar Sicherungen drin. Die Relais können sogar probeweise gegenseitig getauscht werden, zumindest die, welche baugleich sind. Deshalb meine Frage nach Deinem Problem!
-
Hallole und willkommen im Forum! :) Was ist denn überhaupt das Problem, warum Du eine Relaisbox benötigst? Da is ja ned viel drinne. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.12.2009 um 13:32 Uhr ]
-
Das is doch schietegol, den Radiostecker der Kammer A gibt es doch deswegen trotzdem. Der ist ja an der fahrzeugseitigen Verkabelung dran. Oder ist der komplett auf einen anderen umgebaut? Auch dann gibt es diesen Anschluß! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.12.2009 um 13:20 Uhr ]
-
Pin 6 in Kammer A oder Pin 10 in Kammer C! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.12.2009 um 13:13 Uhr ]
-
Das hatte mich Timo auch schon mal gefragt, aber ich sprudle individuell! :-D Brauch keine Textbausteine! :) Mein nächster Nick ist dann "Plaudertasche"! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.12.2009 um 11:55 Uhr ]
