Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.175 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 13.08.2010 um 19:36 Uhr hat sterni21 geschrieben: das Wasser kann auch, falls vorhanden aus der Klimaanlage kommen. Stimmt, Mensch! Das habe ich ganz vergessen! Wenn der Ablaufschlauch der Klimaanlage "zugewachsen" ist, kann das Kondenswasser der Klimaanlage nicht mehr abtropfen! In diesem Beitrag ist der Ablaufschlauch unter dem Frontpanel zu sehen, man muß das Frontpanel auch nicht demontieren, es reicht, wenn man den Grill demontiert und den rechten Nebelscheinwerfer raus nimmt, wenn vorhanden. Wie das da drin aussieht, ist dort beschrieben. Natürlich muß man dazu sagen, daß es sich hier ja um die englische Version des Smart und damit um einen Rechtslenker handelt, nur deshalb ist auf den Bildern bei Evilution dort das Lenkgestänge zu sehen. Bei unseren Linkslenkersmarts ist das natürlich an anderer Stelle! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.08.2010 um 19:52 Uhr ]
-
Quote: Am 13.08.2010 um 18:20 Uhr hat Thomas1 geschrieben: Ich weis nicht mal ob ich hier in der richtigen Abteilnug bin, ob ich einen 450, 451 oder was auch immer habe. Du hast einen 450er Smart ForTwo oder auch 42 genannt, der 451er ist der Nachfolger, der ab 2007 gebaut wurde.
-
Quote: Am 13.08.2010 um 18:20 Uhr hat Thomas1 geschrieben: Die Schlüsselfrage ist jedoch, woher das Wasser kommt oder gekommen ist. :cry: Hallo und willkommen im Forum! :) Hast Du den Smart eigentlich bei einem Händler oder von privat gekauft? Das mit dem Wasser ist eine sehr gute Frage, es gibt nämlich mehrere Quellmöglichkeiten im Smart, angefangen bei einer undichten Frontscheibe, den Türdichtungen bis hin zu undichten Seitenfenster oder der Heckklappe hinten war schon alles vertreten. Die schlechteste der Möglichkeiten wäre eine undichte Frontscheibe, weil da das Wasser über die Kabelbäume genau in die Zentralelektrik unter dem Lenkrad läuft und dort sein zerstörerisches Werk der Korrosion in der Elektronik beginnt. Da es sich um ein BJ 2004 handelt, hat der Smart keine Relaisbox mehr unter dem Fahrersitz, das war nämlich der große Nachteil bei Smarts bis BJ. Ende 2002, daß in denen diese Relaisbox geflutet wurde, wenn Wasser in den Innenraum gedrungen ist, weil die Relaisbox an einem tiefen Punkt unter dem Fahrersitz montiert war. Du musst systematisch heraus finden, wo das Wasser eindringt, meistens ist schon ein Indikator dafür, in welchem Bereich es am feuchsten ist, ob weiter hinten oder weiter vorne. Indes definitiv dürftest Du es erst wissen, wenn Du drin sitzt und jemand mit dem Schlauch den Smart anspritzt. Die hinteren Seitenfenster werden aber sehr oft undicht. Wenn Du etwas Englisch kannst, solltest Du Dir mal dieses hier durchlesen, da hat es auch ein paar Tipps zur Lecksuche! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.08.2010 um 19:35 Uhr ]
-
Also wenn Du das Loch in dem Deckel zum Motorraum siehst und der Bolzen komplett heraus gerissen ist, dann dürfte den Deckel eigentlich tatsächlich nur noch eine festgeklebte Dichtung halten, da gibt es sonst nichts mehr, was den Deckel halten könnte. Ich würde mal vorsichtig in der linken Ecke anfangen zu hebeln, und nicht mit Gewalt. Hintergrund ist der, daß die Klappe bzw. die Dichtung durch die Hitze des Motors angeschmolzen und fest geklebt ist. In der linken Ecke ist aber das Getriebe und da dürfte die Wärmeentwicklung eigentlich nicht so gravieren sein. Deswegen müsstest Du da am ehesten Einen Ansatz finden, von dort aus die festgeklebte Dichtung lösen zu können. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.08.2010 um 15:19 Uhr ]
-
Hier mal noch einmal der Link zu einer Reparaturmöglichkeit des Lichtschalters. Darin ist auch zu sehen, wie man den Lichtschalter öffnen kann! Aber das passt alles ned so recht zusammen, als daß der Lichtschalter der Verursacher der Probleme sein könnte. Aber wie bei Toyota, nichts ist unmöglich! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.08.2010 um 13:51 Uhr ]
-
Bei den Leuchteneinheiten gibt es natürlich auch viele verschiedene, da musst Du aufpassen, daß es auch zur anderen passt! Meintest Du mit "Lichtleiste" die Leuchteneinheit der Rückleuchten? Welche Farbe soll denn der Kotflügel haben? Bekommst Du den Schaden ersetzt oder war der flüchtig?
-
Häufig werden gebrauchte Teile über Ebay angeboten, Kotflügel und Rückleuchteneinheit, ich denke mal, das verstehst Du unter Lichtleiste :), müssten dort zu bekommen sein. Du musst nur aufpassen, daß Kotflügel von Coupe und Cabrio unterschiedlich sind, auch wenn man das nicht auf den ersten Blick sieht, die sind nicht kompatibel! Dort wäre die Anleitung zur Demontage der Heckschürze, die Kotflügel sind dann mit dem Mittelteil zusammen geclipst, der Austausch ist problemlos und schnell erledigt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.08.2010 um 13:10 Uhr ]
-
Quote: Am 13.08.2010 um 12:59 Uhr hat smart_WE geschrieben: Was mich aber immernoch wundert, warum geht beim ausschalten des Lichtes das rechte Licht nicht aus? Weil das Relais für das Abblendlicht im SAM nicht abfällt, deshalb bleibt das Licht an, denke ich mal. Und das wird meist durch Feuchtigkeit und Kriechströme da drin verursacht. Mit dem Ausschalten der Zündung wird dem Relais der Saft geklaut und deshalb geht dann das Licht aus. Normalerweise geht ja beim Ausschalten der Zündung das Abblendlicht ebenfalls aus, wenn es ein 2nd Generation Smart ab 2003 ist. Bei den älteren ned, da brennt das Abblendlicht weiter. Ich hab immer noch den Verdacht, daß Feuchtigkeit im SAM ist. Und daß deswegen auch das Licht auf der linken Seite nicht funktioniert. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.08.2010 um 13:16 Uhr ]
-
Quote: Am 13.08.2010 um 12:53 Uhr hat smart_WE geschrieben: Die meinten, da der Stellmotor eh defekt sei, müsse man beide Scheinwerfer eh komplett tauschen (nur paarweise tauschbar, und je SW ca 300€ + Einbau = ca. 800€) und damit sollte sich das Lichtproblem dann auch geben. :lol: :lol: :lol: Wo war der Fred mit den dümmsten Sprüchen von SC Mitarbeitern nochmal? Eigentlich müsste der die Anzahl von Seiten der Wörterkette schon überholt haben! :-D Nur paarweise tauschbar, ich glaub ich knall ab! Dümmer geht's nimmer! Was lacostet die Welt, Geld spielt keine Rolex, oder wat? :roll: Ist ja nur das Geld der Kunden! Und wenn dann mit neuen Scheinwerfern Dein Lichtproblem immer noch vorhanden ist, buttern wir halt noch ein kleines SAM für >500.- EURO mit rein, trifft ja bestimmt keinen armen! :roll: Mich würde ja mal interessieren, was solche Sprücheklopfer dazu sagen würden, wenn sie in der Rolle des Kunden sind! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.08.2010 um 13:19 Uhr ]
-
Clubmitglied u Versicherung? Handyverträge?
Ahnungslos antwortete auf ralf512bbi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Na also, jetzt haste ja dort den gewünschten Kontakt und konkrete Infos, Herr Ungeduld! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.08.2010 um 12:42 Uhr ] -
Lies Dir mal diesen Beitrag durch, da stehen ein paar informative Sachen drin! Das Ergebnis des Verbrauchstests vom Beitragsersteller ist auf Seite 10 zu lesen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.08.2010 um 12:36 Uhr ]
-
Das ist halt der Unterschied zwischen Facharbeiter und Hobbybastler! :-D Der Facharbeiter macht eine Materialschlacht mit ungewissem Ausgang und der Hobbybastler geht zielgerichtet und fachmännisch vor! :) P.S. die LWR Deines rechten Scheinwerfers kann man auch reparieren, dazu muß aber der Scheinwerfer selbst geöffnet werden. Die Reparatur der LWR wäre dort beschrieben. Alternativ dazu könnte auch ein gebrauchter Scheinwerfer erworben werden. Aber wenn Du Dir sicher bist, daß Dein TÜV Prüfer das ned merkt...
-
Clubmitglied u Versicherung? Handyverträge?
Ahnungslos antwortete auf ralf512bbi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 13.08.2010 um 11:49 Uhr hat ralf512bbi geschrieben: das forum wird anscheinend noch weniger besucht als dieses hier..... Ich glaube, über die Frequentierung dieses Forums kann man sich nicht beschweren! Über vieles hier, aber über das nicht! ;-) -
Clubmitglied u Versicherung? Handyverträge?
Ahnungslos antwortete auf ralf512bbi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ist als Smart-Werner beim Smart-Club angemeldet! Und El Cheffe des Smart-Club, den Hugo, kannste auch anschreiben, der kennt sich am besten aus! Seine Email Adresse ist in seinem Profil hinterlegt! Noch was, ich antworte immer ungezwungen! ;-) Aber was nützt Dir das denn, wenn hier spekuliert wird? Nix! Eine wirklich sichere Info erhältste dort! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.08.2010 um 12:31 Uhr ] -
Obwohl ich den Lichtschalter als Fehlerquelle ausschliesse, hier mal ein Link zu einer Anleitung, wie der Lichtschalter geöffnet und evtl. mit Kontaktspray gereinigt werden kann. Aber wie in der oben verlinkten Beschreibung des SAM zu sehen, gibt es nur ein Relais für das Abblendlicht, und dieses schaltet beide Glühlampen des Abblendlichts.
-
Hast Du eigentlich ein Multimeter, mit dem Du messen kannst? Spannungsbereich müsste 0-20 Volt Gleichspannung sein. Als erstes würde ich mal im SAM die Sicherungen 22 und 23, die für das Abblendlicht zuständig sind, entfernen und mit dem Messgerät die Spannung direkt auf den Sicherungskontakten messen, der andere Pol des Messgeräts müsste an Masse gelegt werden. Zumindest auf einer der beiden Seiten jeder Sicherung müsste die Betriebsspannung der Lampen zu messen sein, auf der anderen Seite zur Lampe hin wegen der entfernten Sicherungen natürlich nicht! Sollte dort bereits bei eingeschaltetem Licht ein Unterschied zwischen links und rechts bestehen, dann liegt der Fehler im SAM. Wenn es dort noch in Ordnung ist und beide ca. 12 Volt haben, dann versuchen, an den Stecker N11-3 ran zu kommen und dort die Pins 6 und 7 zu messen, das ist nämlich der Ausgang aus dem SAM zum Licht hin. So kannst dann den Fehler systematisch eingrenzen. Vielleicht ist auch der Stecker N11-3 nicht richtig drauf oder abgerutscht. Als nächstes wäre dann eine Messung direkt am Stecker des Scheinwerfers erforderlich, dazu musste das Frontpanel demontieren. Massefehler am Scheinwerfer schliesse ich aus, dann würde das Fernlicht und die Lichthupe auch nicht funktionieren. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.08.2010 um 12:03 Uhr ]
-
Ich denke mal, daß dies ein Fehler ist, der messtechnisch ermittelt werden könnte, aber wer misst heutzutage schon noch was! Tauschen geht vor Messen, zumindest im SC. Quote: Am 13.08.2010 um 11:05 Uhr hat smart_WE geschrieben: Was auch komisch ist, schalte ich das Licht ein und dann wieder aus dann passiert nichts...die linke Seite bleibt an bis ich die Zündung ausschalte. Was mich ein bissle verwirrt ist Deine Aussage, daß das Licht auf der linken Seite anbleibt, bis Du die Zündung ausschaltest, ich dachte, die linke Seite ist die defekte? Den Lichtschalter schliesse ich eigentlich aus, ich hätte da noch ein feuchtes SAM im Verdacht, daß durch Undichtigkeiten der Windschutzscheibe nass geworden ist. 8888 Beiträge, Pröschterle miteinander! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.08.2010 um 11:45 Uhr ]
-
Quote: Am 13.08.2010 um 11:05 Uhr hat smart_WE geschrieben: Allerdings stört es mich nicht, dass die LWR nicht genutzt werden kann Allerdings kann es Dir passieren, daß es einen aufmerksamen TÜV Prüfer stört und er Dir deshalb die Plakette verweigert, wie es hier im Forum schon einige Male beschrieben wurde! Mit dem Lichtproblem auf der linken Seite dürfte dies nix zu tun haben! Handelt es sich hier um ein echtes Baujahr 2003 mit SAM oder nur um eine Erstzulassung 2003 mit ZEE? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.08.2010 um 11:23 Uhr ]
-
Günstige Kfz Versicherung, besonders für unter 25 jährige
Ahnungslos antwortete auf roadster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 26.10.2009 um 17:06 Uhr hat roadster geschrieben: Alles weitere dazu unter www.smart-club.de Noch Fragen? ;-) -
Clubmitglied u Versicherung? Handyverträge?
Ahnungslos antwortete auf ralf512bbi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wie Timo schon geschrieben hat, warum fragst Du eigentlich nicht bei dem nach, der dies anbietet, um eine verbindliche Aussage zu erhalten? :-? -
Reserveanzeige und Tankinhalt 451 mhd 52 kW
Ahnungslos antwortete auf dieguteFrauWaas's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 13.08.2010 um 08:41 Uhr hat dieguteFrauWaas geschrieben: Tankinhalt: genau 37,50 l (Werksangabe ist 33+5 l Reserve) Da haste irgendwas falsch verstanden! In diesen Bedienungsanleitungen des 451 ist die Rede von 35 Litern und davon sind die letzten 5 Liter die Reserve! Also 30 Liter und dann 5 Liter Reserve! -
Der orangene Knopf meines schlüssels
Ahnungslos antwortete auf superdarki's Thema in Zubehör für den SMART
Anstatt hier alle Schlüsselfreds der letzten Jahre auszugraben solltest Du lieber einen eigenen mit einem Verkaufsangebot aufmachen und seriöserweise einen Preis angeben! :roll: Sonst hat des immer a Gschmäckle, wie der Schwob sagt! -
Das macht die Sache nicht besser!!! Diese Vorgehensweise verbunden mit den gemachten Sprüchen ist ein absoluter Skandal und einer Markenwerkstatt eigentlich nicht würdig! Schon gar nicht einer der Premiumklasse, vor allem was die Preise betrifft! Never ever war da das Steuergerät defekt!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.08.2010 um 22:52 Uhr ]
-
Läuft er denn im Standgas rund oder vibriert er da schon abnormal? Hast Du das Gefühl, daß er auf allen Zylindern läuft oder eher wie ein Traktor? Ansonsten sollte auch das hier nachkontrolliert werden. Das ist auch in diesem Fred beschrieben. Auf dem Bild sieht man auch, wie das aussieht, wenn man unter dem Smart liegt und von unten auf den Turbolader schaut. Allerdings nicht in dem roten Rahmen mit dem Pfeil dran, sondern links unten daneben. Die Stange mit dem Auge am Ende hat sich mangels Sicherungsring von dem Bolzen gelöst und baumelt nur so rum.
-
Quote: Am 12.08.2010 um 20:25 Uhr hat MischungsMicha geschrieben: Da gibts schon nen halbes dutzend Threads zu. So sieht's aus! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.08.2010 um 22:12 Uhr ]
