Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.199
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Direktes Hochladen von Bildern geht leider ned! Das Bild muß auf einem frei zugänglichen Bilderserver liegen, z.B. Picasa o.ä. Beim Verfassen eines Postings wird das dann mit dem Image Button unter dem Textfenster verlinkt. Schau mal dort unter "Wie fügt man ein Bild ein!". Da ist es beschrieben. Wenn Du den "Image"-Button drückst, erscheint ein kleines Fensterchen, in das die URL des Bildes einkopiert werden muß! Am besten probierst Du es in der Forumsrubrik "Testgelände" vorher mal aus! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.03.2011 um 18:41 Uhr ]
  2. Quote: Am 21.03.2011 um 18:00 Uhr hat Nina-LL geschrieben: Oh Gott seid ihr nett, Danke für die Antworten. Wir können auch anders! :-D :lol: :-D Geh dort bloss nicht mehr hin, nur wenn Du für nixundwiedernix einen Haufen Geld loswerden willst! Ist das Ventil, das Du meinst, auf der Oberseite des Motors oder unten?
  3. Quote: Am 21.03.2011 um 16:07 Uhr hat Nina-LL geschrieben: Jetzt habe ich in meiner Verzweiflung gleich für Fr. ein Termin beim Smartcenter ausgemacht. Hallole und willkommen im Forum! :) Den sagst Du am besten gleich wieder ab und verrätst uns, woher Du kommst, um Dir evtl. Empfehlungen zu sinnvollen Alternativen zum Smart Center geben zu können! Lass Dir von denen nix erzählen! Sind Dir nicht die leuchtenden EURO Symbole in den Augen aufgefallen? :roll: Frauen sind ein besonders beliebtes Opfer der Märchenonkels in den SCs! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.03.2011 um 16:16 Uhr ]
  4. Also im Falle des ForFour Radios kenne ich mich nicht so aus, aber auf dieser Seite stehen die Steckerbelegungen aller Smart Radios, auch die des Radio 5 Becker. Die Klemme 15 musst Du mit Sicherheit nicht irgendwoher holen, weil sowohl Dauerplus als auch Zündungsplus am Stecker anliegt. Man muß jetzt die Steckerbelegung dieses Radios mit der Steckerbelegung des neuen Clarion Radios vergleichen, um festzustellen, ob es hier Abweichungen gibt, die korrigiert werden müssen. Wenn Du das nicht selbst kannst bzw. keine Kenntnisse darüber hast, solltest Du am besten zu einem Car Hi-Fi Spezialisten gehen.
  5. Ahnungslos

    Radio ausbauen

    Ich glaube nicht, daß es Dich weiter bringt, wenn du jetzt noch ein paar Radiofreds ausgräbst, die eigentlich ein ganz anderes Thema haben, nämlich das Radio des ForTwo! Warte doch einfach mal ab, was in Deinem eigenen Beitrag geantwortet wird! ;-)
  6. Bremslichtschalter erzeugt aber keine drei Balken im Display! ;-)
  7. Das kommt daher, weil sich die Rußpartikel aus der Verbrennung auch teilweise im Öl absetzen und nicht zu 100 % aus dem Auspuff verflüchtigen. Russ schwarz = Öl schwarz! ;-)
  8. Quote: Am 20.03.2011 um 18:23 Uhr hat Borni geschrieben: Wäre es nicht einfacher es hier als Link einzustellen ? So lange es keine Adresse gibt, unter der dieses Gutachten offiziell vom Hersteller abgelegt ist, das gibt es in diesem Fall vermutlich nicht, wäre es relativ riskant, dieses Gutachten als Privatperson irgendwo zum Download bereit zu stellen! Hat was mit Urheberrecht und Copyright zu tun! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.03.2011 um 19:26 Uhr ]
  9. Du solltest zumindest mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Das hört sich irgendwie nach Notlauf an und dann sollte auch ein brauchbarer Eintrag im Fehlerspeicher drin stehen. Möglichkeiten dafür gibt es einige, aber das wäre mit diesen Infos alles Spekulation.
  10. Look here! Das mit dem zusätzlichen Absichern kommt drauf an, wie lange der Smart angehoben werden soll und ob man sich darunter legen will. Während ich ein ganz kurzfristiges Anheben, z.B. im Fall eines Reifenwechsels ohne zusätzliche Sicherungsmaßnahme durchführen würde, weil ich dies für diesen Fall zumindest in Verbindung mit einem Rangierwagenheber verzichtbar halte, würde ich bei längerfristigen Hebeaktionen, z.B. über mehrere Tage eine additive Sicherung auf jeden Fall anraten! Und wer sich unter ein Auto legt, das lediglich mit einem Wagenheber gesichert ist, der ist entweder lebensmüde oder hat nix in der Birne! ;-) Das stellt aber nur meine bescheidene Meinung dar und erhebt keinen Anspruch darauf, daß andere diese teilen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.03.2011 um 15:56 Uhr ]
  11. Meiner Meinung nach hat Dein cdi keine Ölablassschraube, die 451er Benziner haben zwar seit 2007 eine solche, weil es sich hier um einen Mitsubishi Motor handelt. Der Dieselmotor wird aber immer noch in leicht modifizierter Form verbaut und hat bis heute keine Ablassschraube! :(
  12. Dein Profil sieht so aus wie z.B. dieses hier! Siehst Du da irgendwo den Button "PN senden an"? Ein funktionierendes Profil sieht aus wie z.B. das da!
  13. Quote: Am 20.03.2011 um 13:28 Uhr hat Techno geschrieben: an mir liegt das nicht, gerade extra nochmal nachgesehen. PM abschalten geht, soviel ich sehen konnte, gar nicht! Doch, das liegt an Dir! ;-) Und zwar hast Du in Deinem Profil keine Eintragungen drin! Eine Besonderheit dieser Forensoftware ist jedoch, daß es dann den Button "PN senden an..." in Deinem Profil gar nicht gibt. Deshalb solltest Du in Deinem Profil etwas eintragen, damit dieser Button in Deinem Profil erscheint! Das kann auch irgendein Nonsens sein, der mit der Realität gar nix zu tun hat! Es gibt zwar auch noch diesen Weg, eine PN zu senden, der ist allerdings den wenigsten bekannt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.03.2011 um 15:37 Uhr ]
  14. Hallole und willkommen im Forum mit Deinen Problemen! In welcher Werkstatt warst Du denn im Rahmen Deines Investitionsprogramms immer? War das ein Smart SC oder eine andere Werkstatt? Vielleicht solltest Du mal den den cleveren und smarten Autoservice in Grevenbroich ausprobieren, ehe Du an Deinem Smart verarmst! ;-)
  15. Wenn es ein 451er Smart sein sollte, Dein Profil lässt darauf schliessen, schau mal dort! In dem Fred stehen verschiedene Nummern und Beschreibungen drin. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.03.2011 um 10:21 Uhr ]
  16. "Verkauf im Kundenauftrag" bedeutet immer ohne Gewährleistung bzw. "unter Ausschluß der Gewährleistung"!
  17. Ach ja, noch was, ich würde Dir empfehlen, die Sache mit der Klimaanlage schriftlich beim Verkäufer anzuzeigen. Selbst wenn die jetzt nachgefüllt wurde, was Du ja erstmal selbst bezahlt hast, kannst Du damit im Zweifelsfall nachweisen, daß diese unmittelbar nach dem Kauf schon mal leer war. Wenn die nämlich innerhalb kurzer Zeit wieder leer ist, weil ein Leck vorliegt, kannst du damit eine Beseitigung des Mangels im Rahmen der Sachmängelhaftung des Händlers anmahnen, ohne daß dieser einen auf Blöd machen kann. Die Ursache, daß das Kühlmittel leer war, ist nämlich mit Sicherheit in einem Leck in der Anlage zu suchen, entweder in der Verrohrung oder einem undichten Klimakondensator! Dieser sitzt nämlich ziemlich ungeschützt gegen Steinschlag in der Fahrzeugfront. Und wenn es tatsächlich zu einer schnellen Entleerung der Anlage kommt und der Händler die Reparatur nicht bezahlen will, kann dieses Schriftstück in einer rechtlichen Auseinandersetzung sehr wertvoll sein! Am besten lässt Du Dich in einem Rechtsberatungsgespräch bei einem Anwalt über die rechtlichen Möglichkeiten und Positionen aufklären, dann erkennt der Händler sehr schnell, wo der Bartel den Mooscht holt! ;-)
  18. Ahnungslos

    Blinkerhebel

    Wie schon ronny geschrieben hat, benötigst du einen 10er Torx mit langem Schaft, weil die Schrauben in den Löchern der Lenksäulenverkleidung ziemlich tief versenkt sind! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.03.2011 um 12:37 Uhr ]
  19. Quote: Am 18.03.2011 um 11:38 Uhr hat gaby-milo geschrieben: Hallo Ahnungslos ! Also dein Name passt absolut nicht zu dir. Doch, doch! Ich bin der Ahnungsloseste von allen hier! Das werden Dir meine speziellen Freunde bestimmt gerne bestätigen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.03.2011 um 12:28 Uhr ]
  20. Quote: Am 18.03.2011 um 11:33 Uhr hat dieselbub geschrieben: na du ahnungsloser, da sind wir uns ja mal wieder wunderbar einig, sogar im zeitpunkt des schreibens ;-) Jaja, mir gehn mal wieder kondom! Und das am hellichten Tag :-D
  21. Quote: Am 18.03.2011 um 11:18 Uhr hat gaby-milo geschrieben: Da laut Auskunft des Händlers die Klima nicht zur Garantie gehört. Wenn Du Dich auf die Aussage eines Händlers verlässt, dann bist Du verlassen! Wenn es nach der Meinung Deines Händlers geht, dann wird diese Garantie gar nichts beinhalten, was für ihn irgendwelche Kosten verursacht! :roll: Das ist im Gebrauchtwagengeschäft ganz normal, daß sich ein Händler immer mit irgendwelchen möglichen oder unmöglichen Aussagen darum drücken wird, seiner Garantiepflicht nachzukommen, immerhin schmälert die Reparatur seine Marge. Oft müssen die Händler sogar über rechtliche Schritte dazu gezwungen werden, ihrer Verpflichtung nachzukommen. Das Zauberwort heisst nämlich Sachmängelhaftung bei Händlerkauf und nicht die Garantie, die vielleicht zusätzlich über eine Versicherung abgeschlossen wurde und naturgemäss allerlei Ausschlüsse beinhaltet. Das wird Dir Dein Händler aber natürlich nicht auf die Nase binden, sondern sich immer auf die Garantiebedingungen berufen. Wenn die Klimaanlage lediglich nachgefüllt wurde, auf das lässt der genannte Preis schliessen, solltest Du Dich nicht wundern, wenn diese im Sommer wieder nicht funktioniert, wenn sich das Kühlmittel durch Undichtigkeiten wieder verflüchtigt hat, die bei der Klimaanlage des Smart relativ häufig auftreten! :( Die einjährige Sachmängelhaftung des Händlers mit Beweislastumkehr nach einem halben Jahr und die Garantie sind prinzipiell zwei vollkommen verschiedene Instrumentarien! Wenn Du eine Rechtsschutzversicherung besitzt, würde ich mal für diesem Fall ein Rechtsberatungsgespräch suchen, bevor Dir Dein Händler noch ein paarmal ein x für ein U vormachen will!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.03.2011 um 11:31 Uhr ]
  22. Deshalb ist ja eine richtige Beschreibung wichtig, auch und vor allem in der Werkstatt, damit die nicht eine unnötige Materialschlacht starten, wenn man es bezahlen muß bzw. gar nichts machen, wenn es noch auf Garantie geht mit der Ausrede, die Beschreibung wäre schlecht gewesen. So wie Du es beschreibst, ist dies bestimmt der von mir in Verdacht genommene Fehler mit einem gerissenen Zahnkranz auf den Antriebswellen. Das verursacht nämlich einen unberechtigten ABS Einsatz bei leichten Bremsungen zwischen 10 und 15 km/h. Und das wiederum ist erkennbar an einem ratternden und vibrierenden Bremspedal. Dieser Fehler ist so charakteristisch, das kann gar nichts anderes sein. Vor allem tritt er massenhaft auf, dazu gibt es schon unzähliche Beiträge hier im Forum und auch in anderen Foren zum Smart. Wurde der Smart eigentlich bei einem freien Händler gekauft oder bei einem Smart SC?
  23. Ahnungslos

    Blinkerhebel

    Quote: Am 18.03.2011 um 09:06 Uhr hat Amstaff geschrieben: mir geht das rum rütteln an dem Lichtschalter langsam auf den Wecker. Wieso musst Du überhaupt an dem Lichtschalter rum rütteln? Lies Dir mal die Beiträge zum Thema Lichtschalter hier im Forum durch, in vielen davon sind Links zu Seiten, in denen erklärt wird, wie man den Lichtschalter reparieren kann. Oft wird der Lichtschalter sogar trotz höheren Alters und hoher Kilometerleistung im SC kostenlos ausgetauscht. Das steht aber alles in den Beiträgen zum Thema Lichtschalter drin, die Du mit dem Suchbegriff Lichtschalter findest. Um an den Lichtschalter ran zu kommen, musst Du den Blinkerhebel ohnehin nicht demontieren! Der sitzt nämlich im oberen Teil direkt unter der Drehbetätigung! Schau mal dort nach, da ist alles bebildert beschrieben. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.03.2011 um 11:06 Uhr ]
  24. Trotzdem nochmal eine Nachfrage zur Eingrenzung. Handelt es sich bei dem von Dir beschriebenen Effekt eher um ein Knarren bzw. Rattern mit entsprechenden Vibrationen im Bremspedal bei langsamen Geschwindigkeiten, als ob das ABS eingreifen würde? Weisst du, wie es sich anfühlt, wenn das ABS System anspricht?
  25. Quote: Am 18.03.2011 um 10:24 Uhr hat wolfsrudel geschrieben: hast Du eine Ahnung wie der Vorfall zustandekam,ich meine die Befürchtung daß nach dem Stellmotorentausch und dem Anlernen der Schlüssel nicht wieder alles von Vorne anfängt Wie Du schon meinem Nick entnehmen kannst, hab ich prinzipiell von nix ne Ahnung! ;-) Wie Du weiter oben schon geschrieben hast, reagiert der Smart zumindest von dem Blinkerrythmus her mit dem Zweitschlüssel korrekt beim Öffnen und Schliessen. Dies bestärkt meinen Verdacht, daß das ursprüngliche Problem nur durch einen verloren gegangene Codierung des Erstschlüssels verursacht wurde, die Auswirkungen indes wären vermeidbar gewesen. Dieses ununterbrochene Öffnen und Schliessen bei verloren gegangener Codierung sollte eigentlich nicht sein, trotzdem kommt es immer wieder vor und ist hier im Forum schon relativ oft beschrieben! Wobei Du ja in der glücklichen Lage bist, mit einem funktionierenden Zweitschlüssel eine Unterscheidung treffen zu können. Viele Smatisten fahren mit nur einem Schlüssel rum und sind dann darauf angewiesen, was ihnen im SC an Materialschlacht widerfährt. Wenn Du die Aktuatoren getauscht hast, solltest du den Erstschlüssel, mit dem dies aufgetreten ist, erstmal ganz weit weg legen und nur mit dem Zweitschlüssel Öffnen und Schliessen. Wenn das alles funktioniert, kannst du den Versuch unternehmen, den Schlüssel neu programmieren zu lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.