Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.199
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Ich würde es an Deiner Stelle mal mit ner freien Werkstatt in Deiner Gegend probieren, die auf Smart spezialisiert ist. Welche das sind, findest du hier unter der Rubrik "Foren freier Smart-Werkstätten".
  2. Quote: Am 05.03.2011 um 18:22 Uhr hat MatthiasB geschrieben: Ja, ich hatte in der tat seit längerem einen erhöten Ölverbrauch. Gut ein Liter auf 1000km. Dann dürfte darin die Ursache für den Schaden liegen, das ist nämlich in der Tat zuviel. Wurde dagegen eigentlich mal was unternommen, zumindest mal die TLE, also die Teillastentlüftung getauscht?
  3. Quote: Am 05.03.2011 um 17:28 Uhr hat MatthiasB geschrieben: Hab auch noch die Hoffnung das ein neuer Kopf vielleicht reicht. Also auch wenn der Motorschaden durch ein abgebranntes Ventil entsteht, durch das dann in einem Zylinder keine Kompression mehr aufgebaut werden kann, wäre es ein elementarer Fehler, nur das Ventil oder nur den Zylinderkopf zu ersetzen. Damit hast Du dann zwar die Auswirkung beseitigt, nämlich das abgebrannte Ventil, nicht aber die Ursache, und die dürfte bei Dir wie in vielen anderen Fällen auch ein vorher vorgelegener Ölverbrauch gewesen sein. Dieses Öl wird dann in der Brennräumen mit verheizt und führt zu dem Ventilschaden. Deshalb halten auf solche Art und Weise instand gesetzte Motoren in der Regel nicht lange, da kannste dieses Geld lieber in einen Austauschmotor investieren! Sollte Deine Werkstatt ein Smart SC sein, dann dürfte die Reparatur wesentlich teurer sein als der von Stefan genannte Betrag, also nicht schockiert sein, wenn das so ist! In den offiziellen Smart SCs ist alles ein wenig teurer. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.03.2011 um 17:58 Uhr ]
  4. Quote: Am 05.03.2011 um 10:22 Uhr hat most_muscular geschrieben: Ist aus einem Ende 2006er Fortwo coupe! Hier wird aber einer für das Cabrio gesucht und damit passt der nicht. Die Kotflügel sind zwischen Cabrio und Coupe nicht kompatibel und zwar allesamt und unabhängig vom Baujahr! Bei der Rückleuchte ist es genauso, desweiteren solltest Du noch angeben, welche Ausführung der Cabrio Rückleuchte Du brauchst, da gibt es nämlich verschiedene, die sich durch die Farbe des Blinkerglasses unterscheiden. Es gibt orange, weiss oder rauchgrau. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.03.2011 um 15:58 Uhr ]
  5. Quote: Am 03.03.2011 um 20:58 Uhr hat ABE geschrieben: Mein SC hat die Teile nicht auf Lager und kann sie nicht bestellen. Das ist man von den SCs schon gewohnt und das wird sich vermutlich auch nicht ändern! :roll: Auch wenn man bei denen mit der Bestellnummer des Kerzensteckerabziehers auftaucht, bestehen die noch steif und fest auf der Ansicht, daß dies Werkzeug sei und nicht verkauft wird! Aber keine Panik, es besteht Hoffnung in Form von MB Niederlassungen, also Mercedes Benz, bei denen dieses Werkzeug gekauft werden kann, und zwar in Form von der Bestellnummer, die auf dieser Seite genannt wird, der kostet unter 10 EURO. Es gibt zwar auch noch einen von HAZET, aber dieser ist wesentlich teurer! Man muß natürlich trotz dem originalen Abzieher aufpassen, daß man die Zündkabel nicht aufschlitzt, wenn man abrutscht, das passiert nämlich immer wieder. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.03.2011 um 21:37 Uhr ]
  6. Probleme nach der Waschanlage dürften mit ziemlicher Sicherheit aus einer undichten Frontscheibe resultieren, über die das SAM geflutet wurde! Das SAM! Ausbau SAM! Waterproofing! Einfach auf sich beruhen lassen solltest Di es nicht, auch wenn des wieder funktionieren sollte, da das Wasser eine recht korrosionsfördernde Auswirkung auf Elektronik und Steckerkontakte hat!
  7. Quote: Am 02.03.2011 um 18:26 Uhr hat nanerde geschrieben: dann kann ich nur hoffen, daß im Kabelbaum am Luftfilter nicht auch was gebrochen ist, das wäre ja besch....eiden. Keine Sorge, das Kabel bricht eigentlich immer direkt am Stecker des Temperatursensors direkt unten am LLK.
  8. Doch, kann man. Und zwar damit! Man muß lediglich im An: Feld das Wort NICKNAME durch die Zielperson ersetzen, die man kontaktieren will! Allerdings ist dann noch lange nicht gesagt, daß der Betroffene die Anzeige der PN auch bemerkt, es gibt ja keine Benachrichtigung, z.B. über eine Email. Und die kleine Zahl oben links fällt manchem gar nicht auf. Natürlich sollte es im Sinne eines Verkäufers sein, daß er auch außerhalb des Freds kontaktiert werden kann und sein Profil dazu ausfüllen, um eine PN schreiben zu können, wenn man schon seine Email Adresse nicht angeben will. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.03.2011 um 17:07 Uhr ]
  9. Da würde ich gar nicht lange rum machen und den Stecker in die Leitung einflicken, ich denke, das machen die meisten so, die davon betroffen sind! Du schneidest einfach das Kabel am Reparatursatz auf ca. 10-20 cm ab und verbindest diese Enden mit der Verkabelung des Fahrzeugs mittels Lötverbindungen oder Quetschverbindern, das ist das einfachste!
  10. Pressetext der Rückrufaktion: Der Autohersteller Smart hat eine riesige Rückrufaktion gestartet. Wegen eines möglichen Ausfalls der Heckbeleuchtung werden europaweit 50 000 Autos in die Werkstatt zurückgerufen, wie die DaimlerChrysler-Tochter am Freitag in Böblingen mitteilte. Allein in Deutschland seien 22 000 Kleinwagen betroffen. Das Unternehmen habe nach Bekanntwerden der möglichen Fehlfunktion umgehend eine intensive Fehleranalyse eingeleitet. Dabei wurde festgestellt, dass die Ursache für die Störung im Produktionsablauf eines Zulieferers liegt. Die Firma Siemens VDO Automotive liefere als Systempartner das Cockpit für das Smart City-Coupe und das Cabrio und deren Lieferant Delphi den betreffenden Lichtschalter. Durch Silikon-Rückstände könne es zu einer Belagbildung auf den Kontakten des Lichtschalters kommen. Dieser Belag behindere dann die elektrische Leitfähigkeit, was in wenigen Fällen zum Ausfall der Heckbeleuchtung führen könne. Der entsprechende Produktionsablauf wurde mittlerweile umgestellt. Die von der Tauschaktion betroffenen Fahrzeuge stammen aus den Produktionsmonaten Februar, März, April sowie Oktober, November, Dezember 1999 und Januar 2000.
  11. Quote: Am 02.03.2011 um 15:13 Uhr hat dshalimov geschrieben: Evtl. hilft Reinigung von dem Lichtschalter. In vielen SCs wird der Lichtschalter, auch bei älteren Baujahren, bis zum heutigen Tag kostenlos auf Kulanz getauscht, unabhängig von der damaligen Rückrufaktion, die heute nicht mehr relevant sein dürfte. Diese Rückrufaktion war nämlich eher kosmetischer Art, d.h. mehr oder weniger geschminkt, weil sie von vornherein auf bestimmte Baujahre und Modelle beschränkt war, obwohl damals schon klar war, daß der Ausfall des Lichtschalters ganz andere Dimensionen hat! Der Originaltext dieser Rückrufaktion ist hier in einigen Freds beschrieben, allerdings dürfte Dir das nix helfen, weil die erste Aussage, die Du zu hören bekommst ist, daß Dein Smart nicht von dieser Rückrufaktion betroffen war! Die Reinigung des Lichtschalters ist dort in zwei Varianten beschrieben, die einfachere ist das Aufbohren und mit Kontaktspray fluten des Schalterendes, die Aufwändigere das Auseinandernehmen des Schalters. Auf jeden Fall sollte man vorher mal im SC mit der Bitte um einen kostenlosen Austausch vorstellig werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.03.2011 um 15:36 Uhr ]
  12. Du solltest vielmehr meine oben gestellte Frage beantworten, ehe Du hier zur Tat schreitest! Was findet statt, wenn Du die Taste auf dem Schlüssel drückst. Dieser Empfänger gehört nämlich nicht gerade zu den Sollbruchstellen am Smart! Ich gehe jetzt erstmal nicht davon aus, daß dieser defekt wäre! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.03.2011 um 11:23 Uhr ]
  13. Dort wäre der Empfänger für das Signal der Funkfernbedienung zu sehen.
  14. Eigentlich sitzt der Empfänger des Schlüsselsignals im Innenraum des Smart, deshalb frage ich mich, was dies damit zu tun haben kann. Was macht denn die Zentralverriegelung, wenn Du den Öffnungsknopf betätigst?
  15. Man kann den Smart auch anschieben oder anschleppen, die Vorgehensweise dazu ist sogar in der Betriebsanleitung beschrieben. Die Vorgehensweise ist folgende: - Zündung einschalten - Schalthebel aus N nach links rüber drücken - Schalthebel nach vorne drücken und halten!!! - Vollgas geben. In dem Moment, wenn Du den Schalthebel nach links rüber ziehst, schaltet das Getriebe in den ersten Gang und die Kupplung schliesst, dann kann nicht geschoben werden. Wenn Du den Schalthebel nach vorne drückst und hältst und dann Vollgas gibst, wird die Kupplung betätigt und geht auf, dann kann der Smart geschoben werden. Bei einer bestimmten Geschwindigkeit geht die Kupplung wieder zu und der Motor wird angedreht. Geht natürlich bergab am besten. :) Wenn aber tatsächlich der Motor durch die LiMa fest gehalten wird, dann würde das auch nicht helfen. Und wenn der Motor anspringen würde, dann ginge ruck-zuck der Keilrippenriemen über den Jordan, wenn eine Rolle nicht drehen würde.
  16. Ist der Smart längere Zeit gestanden, ehe dieser Fehler aufgetreten ist? Wenn ja, hätte ich den Verdacht, daß die Lichtmaschine festgerostet ist, das kommt bei Smarts häufig vor, die längere Zeit abgestellt waren. Wobei längere Zeit hier auch mal zwei Wochen sein können. Über den Keilrippenriemen wird dann der Motor am Drehen gehindert. Der Anlasser wird aber trotzdem bestromt, auch wenn er es nicht schafft, den Motor zu drehen. Der Anlasser zieht ja ohnehin schon einen kräftigen Strom, wenn er frei drehen kann, wenn er am Drehen gehindert wird wie in diesem Fall wäre der Strom noch höher und das geht natürlich mit einer kräftigen Wärmeentwicklung einher. Kein Wunder, daß das dann elektrisch riecht und anfängt zu qualmen. Der Anlasser ist auch in der Gegend an der Kupplungsglocke verbaut, deshalb würde auch dies zutreffen.
  17. Quote: Am 28.02.2011 um 16:38 Uhr hat aitutaki0815 geschrieben: kann man die auch in einen CDI BJ 2001 einbauen? Ein SAM gab es erst ab 2003, vorher war es eine ZEE, deshalb gehe ich mal davon aus, daß man es nicht in ein Bj. 2001 einbauen kann! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.02.2011 um 19:32 Uhr ]
  18. Im Augenblick geht doch nicht mehr um den Fredersteller, sondern den Wiederbeleber, der die Leiche aus dem Keller geholt hat! ;-)
  19. Das am Block ist ein normaler Gummischlauch, der erst nach dem Bogen in die Hartplastikleitung übergeht und der sollte auch immer auf jeden Fall mit gewechselt werden, der wird nämlich durch Alterung und Ölrückstände mit der Zeit mürbe. Allerdings weiss ich den Innendurchmesser dieses Schlauchs nicht, sonst hätte ich Dir längst auf deine Frage bzgl. des Schlauchs geantwortet! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.02.2011 um 11:44 Uhr ]
  20. Der Kilometerstand ist im Tacho und im Steuergerät gespeichert, aber Du kannst gar nicht so einfach einen anderen Tacho einbauen! Das geht ohne programmiertechnische Maßnahmen gar nicht, auch wenn das natürlich in den betreffenden Ebay Auktionen nie dabei steht. Der Tacho lässt sich nicht einfach eins zu eins austauschen ohne zusätzliche Maßnahmen.
  21. Quote: Am 25.02.2011 um 02:00 Uhr hat didddy777 geschrieben: und er hat gesagt gesehen wie gekauft. Ein Händler hat normalerweise die Pflicht zur einjährigen Sachmängelhafung auf Gebrauchtwagen mit Beweislastumkehr nach einem halben Jahr, deshalb würde ich so etwas von einem Händler auch nicht akzeptieren!!! In welcher Form ist das denn in den Kaufvertrag aufgenommen? Der Motor ist ja nicht das einzige, das kaputt gehen kann, da gibt es noch jede Menge andere Dinge! Unter diesen Umständen hätte ich den nicht gekauft! Angesichts der technischen Dinge, die noch gemacht werden müssen, Bremsen vorne, Scheiben und Beläge, Auspuff etc. erscheint mit auch der Preis ein bißchen hoch zu sein. Mit Händlergewährleistung wäre er noch erträglich gewesen. Welche Ausstattungsvariante ist denn das, Pure, Pulse oder Passion? Trotzdem viel Spaß und viele problemlose Kilometer mit Deinem Smartle! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.02.2011 um 07:05 Uhr ]
  22. Laß gut sein, LiB. Ich weiss sehr wohl, daß ich mit meinem Schimpfen über die SCs nicht jedermanns Freund sein kann! ;-) Aber es kommen auch jeden Tag neue Geschichten aus dem wahren Leben dieser Spezialisten dazu, die mir die Haare zu Berge stehen lassen. Aber diese hier toppt das Ganze noch um Längen! Wenn ich so was lese, daß durch das Einschalten eines Anwalts durch die Geschädigte das Vertrauensverhältnis gestört ist und deshalb leider der anfänglich geplante Schadensersatz nicht mehr ausbezahlt werden kann, dann frage ich mich, in welcher Welt leben wir eigentlich? :roll: So etwas ist doch keinem normal denkenden Menschen erklärbar! Ich bin froh über jedes SC, das hier lobend erwähnt wird, sollte das Smart_IN zufällig Ingolstadt heissen, kann der Zweitnick erleichtert aufatmen, das gehört nämlich mit zu den Besten und das freut mich jedesmal, wenn ich lobende Worte lese, aber es gibt eben auch Gegenbeispiele zuhauf! Komischerweise hört man über die freien Werkstätten zum Smart solche Vorgänge sehr selten, und das liegt mit Sicherheit nicht nur an den günstigeren Preisen dieser Dienstleister, sondern an der kundenorientierten Arbeitsweise, die diese an den Tag legen. Und genau diese ist eben in vielen SCs Mangelware geworden. Upps, jetzt ist es schon wieder ein Posting geworden, welches die TE nicht weiter bringt, sorry! Aber von Smart_IN habe ich hier auch noch keines gelesen! ;-) Und seine Meinung kann man in einem Forum kund tun, egal ob es den anderen gefällt oder nicht! Außerdem kann man seine Tipps auch per PN mitteilen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.02.2011 um 22:38 Uhr ]
  23. Es tritt nicht so selten auf, daß tatsächlich beide Glühbirnen gleichzeitig durchbrennen, d.h. in Wirklichkeit ist es eigentlich nicht gleichzeitig, sondern ganz kurz hintereinander, so daß man meint, es wäre gleichzeitig. Durch den Ausfall der ersten Glühbirne kann eine Spannungsspitze entstehen, die einer betagten zweiten Glühbirne unmittelbar darauf den Garaus macht. Könnte aber auch sein, daß es vom Lichtschalter kommt, aber wechsle erst mal beide Glühbirnen, dann sieht man weiter. Wenn es trotz neuer Glühbirnen nicht funktioniert, wäre der Lichtschalter der nächste Favorit.
  24. Quote: Am 24.02.2011 um 00:10 Uhr hat SMART_IN geschrieben: Endlich spricht mal einer aus was die meisten hier denken... Zehn Minuten angemeldet, ein Beitrag und weiss schon, was die meisten hier denken! Respekt, Respekt! :roll:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.