Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.199
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Nicht ärgern, nur wundern! ;-) Den Verkaufsfred vom Spezialisten gibt es übrigens schon längst, deshalb hätte er lieber den pushen sollen, anstatt hier rein zu posten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.03.2011 um 14:04 Uhr ]
  2. Kannste mal ein Bild von Deinem Turbo einstellen, eventuell tropft ja auch nur Öl, das über die Volllastentlüftung eingeleitet wird, am Flansch des Turbos auf der Frischgasseite ab. Das ist beim Smart schon fast normal! Der Ölverbrauch als solches hört sich auf jeden Fall noch nicht besorgniserregend an. Manche kontrollieren an der Tankstelle das Benzin nach und füllen Öl auf! ;-)
  3. Als Link! Weil einfach einfach einfach ist! :)
  4. Quote: Am 31.03.2011 um 09:49 Uhr hat Sylvia geschrieben: SC Hamburg - allmählich echt ohne Worte....... :roll: Würde mich nicht wundern, wenn es sich um den gleichen Saftladen handelt wie in diesem Fred! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.03.2011 um 13:17 Uhr ]
  5. Die Fehlermeldung bedeutet normalerweise, daß der Saugrohrdruck zu hoch ist. Und das resultiert aus der Tatsache, daß das Wastegate nicht mehr aufgeht und dadurch der Ladedruck in unzulässige Höhen steigt. Die Funktionalität ist folgende, beim Diesel ganz einfach gelöst. Am Turbolader ist auf der Frischgasseite, auf welcher der Ladedruck erzeugt wird, außer dem dicken Schlauch, der zum Ladeluftkühler geht, ein dünner Schlauch angeflanscht, der zur Druckdose führt. Auf dem Bild in dieser Auktion ist diese Verbindung zu sehen, der Schlauch geht einfach von dem messingfarbenen Anschluss am Gehäuse des Turboladers zur Druckdose. Die Druckdose wird über den Schlauch mit dem Ladedruck versorgt. Dieser Anschluss am Turbolader ist schon mal das erste, das nachkontrolliert werden sollte, ab und zu fault der Schlauch dort nämlich ab, was zur Folge hat, daß der Druck eben nicht mehr zur Druckdose geleitet wird! Der Anschluss des Schlauchs an der Druckdose natürlich ebenso! In der Druckdose drückt dieser Druck über eine Membran gegen eine Feder, die unter Vorspannung steht. Wenn der Ladedruck hoch genug ist, überwindet er die Vorspannung der Feder und bewegt, die Metallstange, die zur Wastegateklappe im auspuffkrümmer führt. Über dieses Wastegate wird ja der Ladedruck geregelt, bei dem Wastegate handelt es sich um einen Bypass, über den die heissen Abgase den Turbolader umgehen können und direkt in den Auspuff geführt werden und damit nicht mehr ladedruckerzeugend relevant werden. Wenn jetzt das Wastegate nicht mehr aufgeht, sei es, daß die Druckdose nicht mehr wie vorgesehen mit Ladedruck versorgt wird oder das Wastegate im Auspuffkrümmer in der geschlossenen Stellung fest ist, dann steigt der Ladedruck auf nicht zulässige Werte, weil ja generell die gesamten Abgase durch den Turbolader geleitet werden, wenn der Bypass nicht mehr geöffnet werden kann. Da der Wert des Ladedruck immer gemessen wird, schickt das Motorsteuergerät bei Vorliegen eines zu hohen Wertes als Schutzfunktion den Motor in den Notlauf, um ihn vor Schaden zu bewahren! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.03.2011 um 13:39 Uhr ]
  6. Wie verhält es sich denn überhaupt mit dem gesamten Ölverbrauch des Motors? Wie viel braucht der denn auf 1000 km?
  7. Aha! ;-) Das sind aber LED's! Sylvi, eigentlich wundert es mich ja, daß sie Dir nicht gleich einen neuen Smart empfohlen haben! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.03.2011 um 10:05 Uhr ]
  8. Aus welcher Ecke der Republik kommst Du denn?
  9. Grade gesehen, daß mein obiger Link zum Austausch der Glühlämpchen in den Zusatzinstrumenten nicht mehr funktioniert. Der Austausch ist dort unter "Zusatzinstrumente" ausführlich beschrieben.
  10. Quote: Am 31.03.2011 um 09:26 Uhr hat Sylvia geschrieben: War eben im SC und dort wurde mir gesagt, es gibt KEINE Ersatzbirnen, ich müsse eine neue Uhr kaufen. Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man glatt drüber lachen! Wäre mal wieder ein Beitrag für die Rubrik: Die dümmsten SC Sprüche! Die hätten lieber sagen sollen, in unserem Saftladen gibt es keine Ersatzbirnen bzw. ich bin zu doof, um Dir die richtigen Glühbirnen zu verkaufen!!! :roll: Das hätte es schon eher getroffen! Es gab sogar schon ein paarmal die Aussage, diese Glühbirne könnte gar nicht ausgetauscht werden! Jaja, die Koniferen aus der Baumschule halt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.03.2011 um 12:25 Uhr ]
  11. Quote: Am 31.03.2011 um 09:22 Uhr hat Olai geschrieben: Was soll ich tun? :-? Am besten wäre, erst mal eine zweite Meinung einzuholen, so mancher Turbolader ist nämlich schon als defekt erklärt worden, der noch lange, lange Zeit lief! Das verölte Aussehen des Turboladers kann auch ganz andere Ursachen haben. Ein Austausch des Turboladers bringt natürlich schön Umsatz für die Werkstatt! Wenn ich Dein Kennzeichen richtig interpretiere wohnst Du leider in einem strukturschwachen Gebiet, was Alternativen zu den Koniferen aus dem SC betrifft! :( Gebrauchten Turbolader würde ich nicht kaufen, das Risíko ist nicht gering, daß der ebenfalls nicht in Ordnung wäre. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.03.2011 um 09:29 Uhr ]
  12. Ahnungslos

    kupplung

    Mal für Ronny in den neuen Tag retten! ;-) Ned, daß er no was verpasst! :-D
  13. Ahnungslos

    kupplung

    Schreib ich Kisuaheli oder wat? :-? Ich schrieb "mangels Zündung beim cdi". Ich weiss ja nicht, was Du darunter verstehst, ich meine mit dieser Formulierung, daß der cdi keine Zündung hat! :roll: Trotzdem ist das Signal des OT Gebers zum korrekten Zeitpunkt für den Einspritzzeitpunkt wichtig und damit meine ich jetzt nix unanständiges! ;-) Pass auf, daß Du vor lauter Erbsenzählen nicht Deine Ejakulation, also den Einspritzzeitpunkt, verpasst! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.03.2011 um 23:51 Uhr ]
  14. Ahnungslos

    kupplung

    Quote: Am 30.03.2011 um 21:33 Uhr hat fulcrum geschrieben: die neue kupplung die hier liegt sieht bissal anders aus als auf dem Bild ..aber stift loch ist auch da .. Jo, die cdi Kupplung hat a bissle a andere Optik, aber wie gesagt, das mit dem Stift ist auch beim cdi elementar wichtig! Da geht es dann halt mangels Zündung nicht um den Zündzeitpunkt, aber um den nicht minder wichtigen Einspritzzeitpunkt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.03.2011 um 21:45 Uhr ]
  15. Ahnungslos

    kupplung

    Quote: Am 30.03.2011 um 20:51 Uhr hat ronny1075 geschrieben: Um die Schrauben der Antriebswellen in der Radnabe lösen zukönnen benötigst Du noch eine 21er Vielzahn Nuss. Eigentlich ist es keine Vielzahn-, sondern eine Zwölfkantnuss, das ist a bissle was anderes! Wenn Du die Kupplung wechselst, musst Du beim Einsetzen des neuen Kupplungsmoduls unbedingt auf den Passstift achten, der in die dafür vorgesehene Bohrung passen muß! Sonst kannst du Dir unter Umständen dieselbe Arbeit gleich noch einmal machen! Dann springt nämlich der Motor nicht mehr an, weil die Information für den Zündzeitpunkt über den OT Geber zum falschen Zeitpunkt kommt. Schau mal in diesen Fred, da war nämlich das gleiche Problem nach dem Wechsel der Kupplung und der User war wie schon viele vor ihm zunächst der Meinung, alles richtig gemacht zu haben! ;-)
  16. Quote: Am 30.03.2011 um 17:52 Uhr hat smart-kult geschrieben: für 145er Reifen Dann brauchste auf jeden Fall ne 4J x 15 Die Starlines gibt es nämlich auch als 3,5J x 15 [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.03.2011 um 17:55 Uhr ]
  17. Quote: Am 30.03.2011 um 15:30 Uhr hat pixelproll geschrieben: @ 76275er eigene Ware in fremden Verkauf-Freds anzubieten ist schon n bissel frech und unhöflich. Dieser Beurteilung schliesse ich mich mal an! Wieso machste ned einfach nen eigenen Verkaufsfred auf? :-? Koscht doch nix! :) Und wenn Du dann noch nen direkten Link der Ebay Auktion rein setzt, dann isses scho fast semiprofessionell! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.03.2011 um 17:53 Uhr ]
  18. Quote: Am 30.03.2011 um 17:39 Uhr hat Mayor geschrieben: Das ist wohl im Baujahr 2001 wohl Standard. D.h alle 01 sind Anfällig. :( Leider nicht nur die 2001er, sondern im Prinzip eigentlich alle 450er Smarts! :(
  19. Also unabhängig, was bei Ebay im Kleingedruckten steht, würde ich auf jeden Fall schon zu meiner Sicherheit einen vorformulierten Kaufvertrag, den es im Handel zu kaufen gibt, ausfüllen und unterschreiben lassen. Ohne Vertrag, never ever! ;-)
  20. Daß es sich bei diesem Thema um einen Dauerbrenner handelt und die Begriffe Gewährleistung, Sachmängelhaftung und Garantie immer wieder munter durcheinander gewürfelt werden, passiert mir sogar ab und zu, ist durch einige Fred hier im Forum belegt. Dort ist auch ein gutes Beispiel zu diesem Thema!
  21. Quote: Am 29.03.2011 um 16:43 Uhr hat lrlr geschrieben: du hast der Racingbraut geantwortet, oder ? Zumindest hab ich es versucht! ;-)
  22. Das mag ja sein, aber bei einem solcher Vorgang muß trotzdem zwischen der Gewährleistung bzw. Sachmängelhaftung und einer evtl. vorhandenen Garantie strikt getrennt werden. Bei einem Kauf des Fahrzeugs bei einem Händler muß dieser seiner Pflicht der Sachmängelhaftung von 12 Monaten mit Beweislastumkehr nach sechs Monaten nachkommen, sofern diese nicht durch einen Trick und der entsprechenden Formulierung im Kaufvertrag ausgeschlossen ist, z.B. verkauf im Auftrag, verkauf an Wiederverkäufer, Verkauf unter Ausschluß der Gewährleistung. Eine weiterführende Garantie, meist über eine Versicherung abgeschlossen, mag über Ausschlüsse verfügen, das kann ja sein, diese tangiert aber die Sachmängelhaftung überhaupt nicht! Dieses sagen aber die Händler natürlich nicht, die berufen sich dann immer auf den Ausschluß in dem Garantievertrag, das wiederum braucht den Käufer nicht zu interessieren, dessen Ansprüche resultieren ja aus der Sachmängelhaftung gegenüber dem Händler und nicht aus dem Garantievertrag. Wenn ein Gebrauchtwagen verkauft wird, nutzt aus diesem Grunde eine Garantie aus einem Versicherungsvertrag überwiegend dem verkaufenden Händler und nicht dem Käufer! Genau dies wird aber in diesem Zusammenhang immer wieder verschwiegen! Da gab es schon dolle Beispielfreds zu! ;-)
  23. Quote: Am 29.03.2011 um 13:52 Uhr hat Jicky geschrieben: Prädikat empfehlenswert, auch bei weiterer Anreise! :-D Na was sach ich! ;-) I woiss doch, wovon i sprech! Aufgrund eigener gemachter Erfahrungen! Und meine Anreise war noch weiter! :) Micke kennt das Verdeck des Smart besser als die Koniferen aller SCs zusammen. Und hat Teile, von denen man im SC nicht mal weiss, daß es sie gibt. :) Ein guter Tipp ist es auch, den Tag damit zu verbringen, in das Kulturdenkmal Völklinger Hütte zu fahren, dort gibt es immer sehr sehenswerte Ausstellungen! Micke stellt dazu nach vorheriger Absprache sogar ein Fahrzeug zur Verfügung, zumindest war das bei mir damals so! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.03.2011 um 20:04 Uhr ]
  24. Das ist nicht nur Kontrastmittel, sondern es handelt sich dabei um eine Befüllung mit Kältemittel plus Kontrastmittel, das eine praktikable Möglichkeit ist, Lecks mittels einer speziellen Lampe aufzuspüren. Ohne diese Maßnahme wirst Du es schwer haben, ein Leck in der Klimaanlage aufzuspüren, bei einem Druckverlusttest erkennt man eigentlich nur größere Lecks, die Wahrscheinlichkeit dazu ist aber gering. Die Fehlermöglichkeiten sind aber zu verschieden um prophylaktisch etwas auszutauschen, in Frage kämen hier der Klimakondensator in der Fahrzeugfront, div. Ventile, die Klimaleitungen in das Heck sowie der Klimakompressor. Deshalb bist du darauf angewiesen, irgendwelche Indikatoren zu haben, welche Dich bei der Lecksuche unterstützen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.03.2011 um 13:42 Uhr ]
  25. Quote: Am 28.03.2011 um 18:31 Uhr hat tribalstar_net geschrieben: Der 450er hat H4 Birnen ;-) Der 450er Smart ab Facelift in 2002 oder als Cabrio von Anfang an mit de Erdnußscheinwerfer hat H7 als Abblendlicht und H1 als Fernlicht! ;-) ;-) ;-) Lediglich die Mandeläuglein haben H4 Glühbirnen drin! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.03.2011 um 23:45 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.