Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.209
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Ahnungslos

    Smart Schlüssel

    Um welchen Schlüssel handelt es sich, Einknopf, Zweiknopf oder Dreiknopfschlüssel? Und was ist an dem Schlüssel gebrochen, die Öse zum Befestigen, die Tastenabdeckung oder eine Taste selbst?
  2. Du musst aber auf jeden Fall vorher anrufen und einen Termin vereinbaren. Sprich Micke auf ein Leihfahrzeug an, das Du ja dann brauchst, um von ihm zur Völklinger Hütte zu kommen! Sollte aber kein Problem sein. Du wirst sehen, Du bzw. Dein Smart sind bei ihm in besten Händen! :)
  3. Quote: Am 06.10.2011 um 10:20 Uhr hat smartcar451 geschrieben: bei meinem Daddy ist es so, dass das ABS bei kleiner Geschwindigkeit und bei leichter Bremse schon losgeht, ich schaetze ,d ass die ABS Ringe kaputt sind. Das ist bestimmt so! Das Fehlerbild für einen gerissenen ABS Ring ist einfach charakteristisch, daß bei leichten Bremsungen aus geringen Geschwindigkeiten völlig unberechtigterweise das ABS anspricht. Allerdings wird in einem solchen Fall nicht gleich eine neue bzw. gebrauchte Antriebswelle benötigt! Früher war es ja so, daß diese Zahnkränze nicht einzeln geliefert werden konnten, mittlerweilen gibt es aber verschiedene Lieferanten für diesen Zahnkranz, u.a. Richi hier aus dem Forum! Von daher erscheint es mir nicht sonderlich ratsam. eine gebrauchte Antriebswelle einzubauen, weil bei dieser der Zahnkranz ja ebenfalls schon angerostet sein könnte. Eine neue Antriebswelle deswegen einzubauen wäre total overdressed! Empfehlenswerter wäre doch, den Zahnkranz der eigenen Antriebswelle auszutauschen, diese muß ja ohnehin ausgebaut werden, unabhängig davon, ob sie repariert oder ausgetauscht wird. Der Aufwand ist also, abgesehen von der Trocknungszeit, die der Kleber des neuen Zahnkranzes benötigt, der gleiche! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.10.2011 um 12:09 Uhr ]
  4. Quote: Am 06.10.2011 um 10:13 Uhr hat kroete36 geschrieben: Mag mich aber als Weib gar nicht ran trauen.. Also suche ich einen Profi im Rhein-Sieg-Kreis... Hallole und willkommen im Forum! :) Das ist auch gut so, das Verdeck des Smart Cabrio ist nämlich nicht ganz so trivial! Man kann auch viel kaputt machen, wenn man dran rum schraubt. :( Direkt in Deiner Gegend sind die üblichen Verdächtigen, Smartprofi in Bergisch Gladbach oder cleverer und smarter Autoservice in Grevenbroich. Allerdings weiss ich nicht, in wie weit die sich mit dem Verdeck auskennen. Der absolute Spezialist in Sachen Smart Verdeck wäre dieser hier! Das ist zwar ein Stück zu fahren, aber jemand kompetenteren gibt es nicht! Außerdem könnte das gut mit einem Ausflug in das Weltkulturerbe "Völklinger Hütte" verknüpft werden, so habe ich das damals gemacht und das war super! Einfach nur zu empfehlen! Für Euch sind die Sonnentage jetzt ohnehin erst mal erledigt, ab jetzt scheint die Sonne nur noch im Süden der Republik! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.10.2011 um 10:27 Uhr ]
  5. Quote: Am 05.10.2011 um 19:17 Uhr hat Grisulina geschrieben: Kann der "Ahnungslose" damit was anfangen ? :) Ich denke schon! ;-) In Verbindung mit der nicht vorhandenen Servolenkung in Deinem 451er Smart würde ich in Deinem Fall eher bei der Kombination 155er vorne und 175er hinten bleiben! Zumindest solltest Du die breitere Kombination vorher mal auf einem Vergleichsfahrzeug probefahre, wäre ja ärgerlich, wenn Du Dir die breiteren kaufst und Dich dann Winter für Winter damit rum ärgern müsstest!
  6. Quote: Am 05.10.2011 um 22:02 Uhr hat KleinJan geschrieben: @ Ahnungslos: Der Link funzt nicht --> Error 404 :( Naja, ist ja auch schon ein paar Tage her. Das ist eben das Problem mit privat hinterlegten Dateien. Altes Problem auch dort, da funzt auch schon ein großer Teil der Links nicht mehr! :( Aber es gibt für alles eine Lösung! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.10.2011 um 22:27 Uhr ]
  7. Anleitung funzt mal wieder ned, entweder Server down oder Datei gelöscht. :( Bei Bedarf PEEN! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.10.2011 um 22:24 Uhr ]
  8. Sauberle, mal wieder Geld gespart! :)
  9. Hallole und willkommen im Forum! :) Du solltest auch dazu schreiben, welche Art Smart mit welchen Baujahr Du besitzt, damit sich daraus gleich die zugelassenen bzw. empfehlenswerten Reifendimensionen ergeben! Es gibt nämlich durchaus verschiedene Smarts! ;-) P.S. Man kann es auch ins Profil schreiben! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.10.2011 um 14:43 Uhr ]
  10. Quote: Am 05.10.2011 um 00:03 Uhr hat CDIler geschrieben: Wo ist das Problem? Vermutlich weil er das Geld bereits überwiesen hat und der Verkäufer ihm das nicht zurück geben will!
  11. Ahnungslos

    ohne Worte

    Quote: Am 05.10.2011 um 00:25 Uhr hat Speedy-Frog geschrieben: Jetzt hab ich den Fred schon zum zweiten mal gelesen und bin immer noch nicht auf den Sinn gekommen. Das frag ich mich eigentlich bei allen Postings des TE, egal in welchem Bereich sie auch stehen mögen! Von daher nix neues! ;-)
  12. Was ist denn "P"? :-? Was steht denn im Display, wenn der Motor gestartet werden soll? Tritt Deine Tochter auch auf die Bremse, um zum Starten des Motors den Gang raus zu nehmen? Wenn trotz des heraus nehmen des Gangs, sprich den Joystick auf Neutral stellen das "R" im Display stehen bleibt, dann könnte der Bremslichtschalter defekt sein. Dessen Kontakt wird nämlich benötigt, um den Gang raus zu nehmen und aus "R" nach "N" zu schalten! Deshalb wird auch der Gang nicht heraus genommen, wenn man nach dem Abstellen des Fahrzeugs und dem Wiederenschalten der Zündung und dem Schieben des Joysticks in die Neutralstellung das Bremspedal nicht tritt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.10.2011 um 22:02 Uhr ]
  13. Quote: Am 03.10.2011 um 14:03 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Hat denn die Lichtmaschine des Tauschmotors dieselben Anschlüsse wie die des defekten? Da gibt es nämlich Unterschiede in der Verkabelung! Wie gesagt, es gibt verschiedene Lichtmaschinen mit unterschiedlichen Anschlüssen! Habe ich doch geschrieben, daß es unterschiedliche Lichtmaschinen mit unterschiedlichen Anschlüssen gibt! Vielleicht sollte man öfter mal auf einen Ahnungslosen hören! ;-) Warum baust Du die Lichtmaschine nicht einfach wieder ein, die bisher in Deinem Smart verbaut war und funktioniert hat. ? :-? Das wäre doch am einfachsten! Dann passt auch die Verkabelung wieder zur LiMa! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.10.2011 um 21:52 Uhr ]
  14. Ahnungslos

    So ein Mist

    Braucht er ned, den zahlt er doch aus der Portikasse! ;-)
  15. Na dann schieb es auf meinen Nick. Gegen solche Koniferen kann ich natürlich nicht anstinken! :roll:
  16. Quote: Am 04.10.2011 um 18:29 Uhr hat derjan geschrieben: es gab im Januar 2007 tatsächlich noch den alten Smart , der aber bereits mit dem neuen Motor ausgestattet war Was ein Schwachsinn, ist es nicht? Es ist, es ist! Das ist ja der grösste Blödsinn, den ich je gehört habe! Das wäre ja dann ein 450er Smart mit einem 999 ccm Motor! Never ever! Es gibt nur 450er Smarts mit 698 ccm Benzinmotoren oder 799 ccm Dieselmotoren oder dann 451er Smarts mit 999 ccm Benzinmotoren oder ebenfalls 799 ccm Dieselmotoren. Was anderes gibt es garantiert nicht! Es gibt vielleicht Smarts mit Erstzulassung in 2007, die letzten gebauten ihrer Art, dann aber auf keinen Fall mit dem neuen 999 ccm Motor! Einen alten Smart mit neuem Motor, i knall glei ab! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.10.2011 um 06:00 Uhr ]
  17. Quote: Am 04.10.2011 um 18:02 Uhr hat GTA_Smartie geschrieben: Ich will diese Speedys unbedingt haben, Das versteh ich! :) P.S. Dein Häuschen funktioniert immer noch nicht! So wird das nix mit der Nachbarin! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.10.2011 um 18:14 Uhr ]
  18. Glückwunsch zur geglückten günstigen Reparatur! ;-) Als ich zum ersten Mal den Fredtitel las, dachte ich auch, Du willst uns vergackeiern! Aber wie man sieht, nichts ist unmöglich! :)
  19. Ich würde an Deiner Stelle trotzdem mal bei einigen SCs nachfragen! Ähnliche Situationen bzw. Aussagen waren hier schon zuhauf beschrieben, das zieht sich durch das Forum wie ein roter Faden. Komischerweise gibt es nach einer solchen Mitteilung immer noch SCs, die lange Zeit danach die Schalter immer noch kostenlos austauschen! Komisch, gell! Würde mich nicht wundern, wenn sich in den nächsten Wochen hier Smartisten melden, die ihren der Schalter im SC kostenlos getauscht bekamen! Das geht schon über ein paar Jahre so! Ausserdem tritt dieses ja gerade bei älteren Fahrzeugen auf, weil bei denen der Lichtstrom direkt über den Schalter geschickt wird, anstatt über Relais geschaltet zu werden! Die Relais gibt es erst in Verbindung mit dem SAM in 2003! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.10.2011 um 15:22 Uhr ]
  20. Das deutet alles auf die Kraftstoffversorgung Deines Dieselmotors hin und wenn die Kraftstoffpumpe im Tank nicht läuft, resultiert eben genau ein Mangel an Treibstoff in der Hochdruckpumpe daraus, was wiederum natürlich zur Folge hat, daß der Motor nicht laufen kann. Läuft die Pumpe im Tank eigentlich kurz an, wenn man mal an dem Stecker wackelt? Dann hast Du ja letztlich Sicherheit, daß da tatsächlich was nicht in Ordnung ist! Meiner Meinung nach ist dort der Wackelkontakt zu suchen und wenn die Spritpumpe im Tank keinen Strom bekommt, läuft sie auch nicht.
  21. Schau mal dort, da war genau das gleiche Problem mit diesem Stecker zu verzeichnen. Natürlich muß der Kontaktpin im SAM auch gesäubert werden, damit der elektrische Kontakt einwandfrei ist. Sobald sich an Kontakten mit hohem Stromfluss Übergangswiderstände bilden, kommt es dort zu einer hohen Wärmeentwicklung mit den entsprechenden Folgen! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.10.2011 um 12:08 Uhr ]
  22. Quote: Am 04.10.2011 um 11:18 Uhr hat DrOetker geschrieben: Mensch bist du schnell :) Schnell und Ahnungslos, das ist mein Markenzeichen! ;-) Ich würde an Deiner Stelle mal versuchen, den Strassenwachtfahrer noch einmal zu kontaktieren und zu fragen, an welchen Stecker er dran war. Anschliessend würde ich an Deiner Stelle das SAM absenken und mal nach dem Stecker schauen. Dann würde ich zum Bosch Dienst gehen mit konkreten Hinweisen auf diesen Stecker. Good Luck!
  23. Quote: Am 04.10.2011 um 10:48 Uhr hat DrOetker geschrieben: Für den Boschdienst spricht das er um die Ecke ist und ich ca 100,- € an Transport und Fahrtkosten sparen kann. Aber es ist auch die Frage ob ich sie dazu bringe von der blöden Idee mit der Verschmutzung im Tank wegzukommen dann müssten sie nämlich eine Fehldiagnose eingestehen. Naja, eigentlich ist es bei Wackelkontakten, die nur ab und zu auftreten, normal, daß man sich auch mal täuschen bzw. in die Irre führen lassen kann. Deshalb vergibt man sich auch nix dabei, wenn man aufgrund eines neuen Kenntnisstands von dieser Diagnose abrückt. Ich würde dort noch einmal hingehen und denen sagen, daß der ADAC Mann festgestellt hat, daß es mit dem Stecker im SAM, der die Kraftstoffpumpe versorgt, Probleme gibt und die Pumpe im Tank offensichtlich gar nicht mit Strom versorgt wird und deshalb nicht läuft. Aber den Reparatursatz dieses Steckers, wenn der tatsächlich die Ursache sein sollte, vieles spricht dafür, musst Du evtl. trotzdem im SC kaufen. Ich weiss nicht, ob ein solcher auch über den Bosch Dienst beziehbar wäre. Schau Dir doch mal den Stecker im SAM, den der ADAC Mann offensichtlich repariert hat, an. Vielleicht ist das so offensichtlich, daß es sofort ins Auge springt, wenn man den Stecker ansieht. Meistens ist der dann schon richtig verschmort. Auf dieser oder auf jener Seite ist zu sehen, wie man das SAM absenkt, um an diese Stecker ran zu kommen. Und in dieser Beschreibung des SAM ist ja zu sehen, wie die Stecker da drin verteilt sind. Wie schon gesagt, konkret geht es dabei um den Stecker N11-3. Den würde ich mir mal ansehen, das war bestimmt auch der Stecker, an dem der ADAC Mann dran war. Besteht die Möglichkeit, den ADAC Mann noch einmal zu kontaktieren, um ihn zu fragen, an welchem Stecker er dran war? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.10.2011 um 11:13 Uhr ]
  24. Ich würde Dir empfehlen, erstmal die Beiträge zum Thema Federbruch hier im Forum durchzulesen, dann könnte es nämlich sein, daß Du die Federn der Vorderachse mit diesen Infos kostenlos ersetzt bekommst! Die Federn der Federbeine wurden nämlich zuletzt im Rahmen einer kostenlosen Serviceaktion ausgetauscht, Stichwort Sollbruchstelle! Aber natürlich musst du wie immer damit rechnen, im SC diskutieren zu müssen. Deshalb argumentativ wappnen und möglichst viel zu dem Thema lesen! :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.