Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.655
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Wo und wie bitte schafft man den so etwas, den Keilrippenriemen so verkehrt einzubauen??? :-? Das kann ich mir fast nicht vorstellen, daß jemand so etwas fertig bringt, nicht mal mit 3 Promille! :roll: Wenn das tatsächlich der Fall ist, dann den Riemen erneuern lassen und zwar kostenlos und unter Deiner Aufsicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.09.2011 um 20:55 Uhr ]
  2. Ahnungslos

    Bodypanels

    Es gibt doch nicht nur bunte Bodypanels an Cabrios! :-? Was verstehst Du überhaupt unter bunten Bodypanels?
  3. Ahnungslos

    ohne Worte

    Quote: Am 11.09.2011 um 17:19 Uhr hat Triking geschrieben: mmmh, Link läßt sich nicht mehr öffnen.... Ist ja klar, wenn http und https hintereinander in der URL des Links stehen! :roll: Dieses sollte der Link zeigen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.09.2011 um 20:24 Uhr ]
  4. Ahnungslos

    Bodypanels

    Vom Cabrio passen nur das hintere und das vordere Mittelteil an ein Facelift Coupe. Sämtliche Kotflügel (vorne und hinten), Türpanels und das Heckklappenpanel sind nicht kompatibel! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.09.2011 um 20:20 Uhr ]
  5. Hallole und willkommen im Forum! :) Wenn es ein 45 PS Motor ist, dann ist nur die Erstzulassung 2003, nicht aber das Baujahr. Dann handelt es sich um den Pure Bj. 2002, der Pure ab 2003 mit ESP hatte nämlich 50 PS! Dann hat er nämlich noch kein ESP und die anderen Neuerungen, die ab Anfang 2003 eingeflossen sind. Müsste man auch am Hubraum von 599 ccm sehen können. Was verlangt der Händler denn dafür?
  6. Quote: Am 11.09.2011 um 10:12 Uhr hat Shoto geschrieben: der grade mal 98 TKM auf der Uhr hatte Quote: Am 08.09.2011 um 21:36 Uhr hat Shoto geschrieben: die dinge haben sich bei mir mal was überschlagen...... Todesfall bei uns im Kundenstamm Smart gekauft Erste hand 78000 TKM .... Dort hatte er noch 78 tkm! :-? Schau mal hier im Forum, wann die meisten ihren Motorschaden zu verzeichnen hatten, dann würdest Du diese Aussage bestimmt relativieren! Quote: Am 11.09.2011 um 10:12 Uhr hat Shoto geschrieben: ich bitte um ehrlich aussagen weil ich glaube für mich hat sich das thema smart auch wenn ich ihn noch so knuffig finde erledigt.... Du weisst ja, es gibt immer zwei Möglichkeiten, Ross oder Reiter! ;-) Irgendwie hab ich den Eindruck, daß der Smart tatsächlich nicht das richtige Auto für Dich ist! Ehrlich genug? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.09.2011 um 10:39 Uhr ]
  7. Und wenn Du rot-gelb-grün gestreifte montierst, dann haste von allem etwas! :roll: Ist denn schon wieder erster April! Und nicht vergessen, die Magnete, die es für die Spritleitungen gibt, um die drumrum zu wickeln, zu kaufen, dann musste immer anhalten, um Sprit abzulassen, weil der Tank sonst überläuft, weil er immer voller wird statt leerer! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.09.2011 um 16:36 Uhr ]
  8. Wenn Du im linken Teil des Beifahrerfußraums an der Mittelkonsole schaust, dann kommt da ein Bowdenzug von oben und ist auf Höhe der Batterieabdeckung in ein kleines Hebelchen eingehängt. Wenn Du den Heizunsschieber betätigst, dann wird durch diesen Zug der Hebel auf und ab bewegt. Bei Dir hat sich Vermutlich das Ende des Zuges von dem Hebelchen gelöst. Musste mal nachschauen. Könnte natürlich auch sein, daß sich die Fixierung der Zughülle, die ist in einer Art Spange eingeklemmt, gelöst hat. Aber ich tippe darauf, daß das Zugende, daß so spiralfederförmig gewendelt ist, sich von der Klappe gelöst hat. Eventuell musst Du den Teppich ein Stückchen runter klappen, es könnte sein, daß der dort die Sicht auf den Zug bzw. die Klappe verdeckt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.09.2011 um 22:10 Uhr ]
  9. Von dem Hebel geht ein Zug zum Beifahrerfußraum, der könnte auch dort ausgehängt sein. Müsstest Du dort mal nachsehen.
  10. Auf die Angabe ESP in Verkaufsannoncen darfst Du übrigens nix geben, ebenso wenig auf die Nennung einer Servolenkung. Viele Verkäufer kennen den Unterschied zwischen Trust+ und ESP gar nicht und meinen, daß ihr Smart eine Servolenkung hätte, weil die Lenkung leichtgängig ist. Das ist beim Smart aber serienmässig, weil durch den Heckmotor wenig Last auf den Vorderrädern ruht. Am einfachsten erkennt man einen echten 2nd Generation Smart mit ESP an der Lage der OBD Diagnosebuchse. Die sitzt bei einem Smart ab Bj. 2003 mit ESP in dem Ablagefach links unter dem Lenkrad unter einer Plastikabdeckung, bei einem älteren ist diese in der Zentralelektrik im Fahrerfußraum untergebracht. Und oft ist ja bei Verkäufen nur die Erstzulassung angegeben. Wenn ein Fahrzeug längere Zeit auf Halde stand, kann aber auch noch einer mit EZ in 2003 oder sogar Anfang 2004 in Wirklichkeit noch ein 2002er ohne die neue Technik sein!
  11. Quote: Am 09.09.2011 um 20:12 Uhr hat Ripperjack geschrieben: hat der 2001er noch die alten Federn oder? Er hat Trust+ ESP. Was isn das genau? Ab 01/2001 wurden statt der GFK Querblattfedern die Mc Pherson Federbeine verbaut, siehe auch die Modellhistorie. Dabei muß aber das echte Baujahr bekannst sein und nicht nur die in den meisten Annoncen bekannt gegebene Erstzulassung! Trust+ bzw. ESP sind die Stabilitätssysteme des Smart, Trust+ ist der Vorläufer von ESP und längst nicht so leistungsfähig! Trust+ kann eigentlich nur das Gas reduztieren bzw. weg nehmen und auskuppeln, das ist aber zu wenig, um das Schleudern zu verhindern bzw. ein schleuderndes Fahrzeug wieder zu stabilisieren. Ab 2003 wurde dann echtes ESP verbaut, auch hier gilt die oben genannte Besonderheit BJ/EZ. Echtes ESP ist in der Lage aktive Bremseneingriffe einzelner Räder zu initiieren, auch wenn man mit dem Fuß gar nicht auf dem Bremspedal steht. Dazu ist eine separate Servopumpe verbaut worden. Außerdem hat ein echter ESP Smart eine verbesserte Sensorik verbaut, so wird z.B. über einen Lenkwinkelsensor der Steuerung die Stellung der Vorderräder übermittelt.
  12. Quote: Am 09.09.2011 um 12:50 Uhr hat melton geschrieben: P.S. habe gerade deine mail sporadisch gelöscht, weil ich diese als spam eingestuft habe :) hatte nur den absender und den betreff nicht zuordnen können. na dann mal wieder ausm trash holen :) Meine kostbaren Informationen weg geworfen!!! :o :o :o I glaub i knall ab! ;-)
  13. Quote: Am 09.09.2011 um 11:46 Uhr hat bluestar geschrieben: oder bei der Probefahrt dass der Smart eine Rückrollautomatic hat. Dh. am Berg solltest du nicht zurückrollen. Sorry, aber um welche Einrichtung soll es sich dabei handeln? :-? :-? :-? Oder hast Du es nur ein wenig missverständlich formuliert? Wenn Du damit meinst, das nach dem Lösen der Bremse noch ca. 0,7 Sekunden vergehen, bevor der Smart los rollt, magst Du damit recht haben. Wobei das egal ist, ob zurück bei bergauf oder vor bei bergab. Aber man könnte Deinen Text so verstehen, daß der Smart überhaupt nicht zurück rollt, dies ist aber nicht der Fall. Es handelt sich dabei lediglich um ein zeitverzögertes Öffnen der Bremse! Oder hab ich ein Feature an meinem Smart noch nicht gefunden? ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.09.2011 um 11:54 Uhr ]
  14. Am einfachsten kann man einen echten 2nd Generation ab 2003 von einem Facelift durch die Lage der OBD Diagnosebuchse unterscheiden. Bei einem echten 2003er mit ESP und SAM sitzt diese in dem Ablagefach links unter dem Lenkrad unter einer herunterklappbaren Plastikabdeckung. Bei einem Facelift oder einem älteren mit ZEE ist diese OBD Buchse in der ZEE, also der Zentralelektronik beheimatet, die oberhalb des Fahrerfußraums verbaut ist. Das ist das schnellste Erkennungsmerkmal, wenn man den Smart vor sich stehen hat! You got Mail! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.09.2011 um 11:34 Uhr ]
  15. Also wenn ein 451er Smart mit EZ 2011 nicht nebelscheinwerfergeeignet ist, fall ich vom Glauben ab!
  16. Quote: Am 08.09.2011 um 16:08 Uhr hat 76275er geschrieben: Injektor bei S&G einzeln 430,- Einer 430.- EURO? :o :o :o :o :o
  17. Ahnungslos

    Hupe

    Die Hupe ist im vorderen Zwischenboden des Smart verbaut, um da ran zu kommen, muß der vordere Teil der Unterbodenverkleidung abgeklappt werden. Dazu braucht man keine Hebebühne, er reicht, wenn der Smart vorne auf Auffahrrampen gestellt wird. In diesen Anleitungen von Möma ist im Kapitel "Hupe umbauen" die Serienquäke zu sehen! Dort geht es zwar um den Einbau eines Drucklufthorns, aber viele bauen sich da auch eine originale Doppeltonfanfare ein, unter anderem ich! Dann hat die Hupe auch endlich einen ordentlichen Klang und man macht sich nicht mehr lächerlich damit! :) Die originale Smart Doppeltonfanfare wird immer vom SC Senden für ca. 40.- EURO angeboten und ist empfehlenswert! Aber erst mal solltest Du verifizieren, ob Dein Problem überhaupt von der Hupe kommt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.09.2011 um 18:19 Uhr ]
  18. Mit dem Steuergerät meinst Du bestimmt das SAM, also die Zentralelektrik. Über die werden die Nebler ja geschaltet und im SAM werden diese auch freigeschaltet! Das SAM befindet sich zu Deinen Füssen, sprich oberhalb des Fahrerfußraums, da wo auch die Sicherungen zu finden sind. Im Motorraum befindet sich nur das MEG, also das Motorsteuergerät. Ob du die Anschlüsse auch für TFL verwenden kannst, weiss ich allerdings nicht.
  19. Quote: Am 08.09.2011 um 00:12 Uhr hat Pitsmart geschrieben: Nun, habe beim SC einen OT-Geber bestellt und einen Klopfsensor bekommen. Den natürlich zurückgegeben und dabei gehört: "Was anderes haben wir hier nicht!". Das ist ja absolut genial! I knall glei ab! Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man glatt drüber lachen! Ich frage mich ja schon geraume Zeit, wie weit man dort noch sinken will, ist man doch oft schon less than zero! :roll: Drehzahlgeber hört sich schon allein schon deshalb plausibel an, weil über diesen Sensor bzw. dessen Impulse natürlich auch die Drehzahl des Motors ermittelt wird. Ich kann Dir zwar die Frage nach der Nummer von det Dingens auch nicht beantworten, aber wenn Du in diese Auktion schaust, dann weisst Du, wie der Sensor aussieht und unten im Text wird auch eine Mercedes bzw. Smart Nummer genannt! Frag mal den Ersatzteiljogi in Deinem SC, ob er seinen Job gerne macht. Wenn er dies bejaht, frag ihn warum er ihn dann nicht endlich richtig lernt. Das ist ja ein Offenbarungseid an die Kundschaft erster Güte! Noch deutlicher kann man sich eigentlich nicht disqualifizieren! Der Kollege scheint dabei noch der Silberstreif am Horizont in diesem Laden zu sein! Du darfst Dich aber nicht wundern, wenn der Sensor im SC ein paar Cent teurer ist als in dieser Auktion! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.09.2011 um 06:00 Uhr ]
  20. Quote: Am 07.09.2011 um 22:34 Uhr hat WienP geschrieben: Was kostet ein Abgaskrümmer? Hab gehört, die reisen häufig... Beim cdi ist das eigentlich nicht das große Problem, das passiert eher bei den Benzinern! Beim cdi muß in einem solchen Fall die komplette Turbolader-/Krümmerkombination ausgetauscht werden, weil es für den den Krümmer nicht einzeln gibt. So lange nicht mal sicher ist, daß der Russ auch daher kommt wäre das natürlich absoluter Nonsens! Wichtig wäre jetzt erst mal eine akribische Suche, wo der Ruß her kommt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.09.2011 um 22:46 Uhr ]
  21. Irgendwas ist in Deinem 451er oberfaul! An der Elektrik mein ich. Zuerst die misteriöse Geschichte mit der Sicherung des Klimakompressors und jetzt die noch mehr misteriöse Geschichte mit den Zusatzinstumenten. In dem Stecker, der zu den Zusatzinstrumenten des 451ers führt, sind ja gerade mal drei Adern vorhanden. Ich kenne jetzt zwar nicht die Pinbelegung, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß die Beleuchtung des Drehzahlmessers und der Uhr dann noch über verschiedene Leitungen läuft! Das wäre aber Voraussetzung, wenn die Beleuchtung des Drehzahlmessers immer und die der Uhr nicht leuchtet!! Gehen eigentlich den ganzen Problemen irgendwelche Basteleien voraus! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.09.2011 um 22:25 Uhr ]
  22. Na weil Du einmal von einer orangenen Kontrollleuchte für die Nebelschlußleuchte sprichst und einmal von einer roten für hinten! :-?
  23. Quote: Am 07.09.2011 um 22:03 Uhr hat ChaosQueenx3 geschrieben: @ ahnungslos die nebelschlussleuchte sitzt im tacho und ist orange.. die weiß ich das das die da ist^^ Quote: Am 07.09.2011 um 21:49 Uhr hat ChaosQueenx3 geschrieben: und da habe ich eine grüne für vorne und eine rote für hinten oder nicht? Dann passt das aber nicht richtig zusammen! ;-)
  24. Quote: Am 07.09.2011 um 22:02 Uhr hat ChaosQueenx3 geschrieben: oder kann es sein das es nur die grüne lampe am schalter gibt??? So sieht's aus, es gibt nur die Kontrolleuchte im Schalter, aber nicht im Kombiinstrument. Und die der Nebelschlußleuchte sitzt zwar im Kombiinstrument, hat aber eine orangene Farbe. Gismo, ich denke nicht, daß die Glühbirnchen für die Nebelschlussleuchte oder auch für die Nebelscheinwerfer, wenn es denn eine im Kombiinstrument gäbe, gibt es aber nicht, jemals durchbrennen würden, weil diese Instrumentarien niemals lange eingeschaltet werden! Die würden sogar in London so lange funktionieren wie der Smart lebt, dessen kannste sicher sein! ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.