Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.210 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Weil für den originalen Tempomat ein SAM erforderlich ist, das ist die Zentralelektronik des Smart und das gab es erst ab dem 2nd Generation Smart ab 2003!
-
Keilriemen tauschen - Frage bezügl. Spannung??
Ahnungslos antwortete auf tbc2008's Thema in SMARTe Technik
Meinst Du jetzt den Keilrippenriemen für die Klimaanlage oder den Keilrippenriemen für LiMa und WaPu? Der breitere Keilrippenriemen, der die Lichtmaschine und Wasserpumpe antreibt, wird ja durch Schwenken der Lichtmaschine gespannt, siehe auch hier! Der schmalere Keilrippenriemen für den Klimakompressor wird über die Spannrolle gespannt, siehedort! -
Quote: Am 12.01.2012 um 10:30 Uhr hat auch_dabei geschrieben: Der Techniker im SC hat es auch gehört, ist aber ratlos, weil von außen nichts zu sehen ist und das Fahrwerk in Ordnung scheint. Er meint, man könne ja nicht auf Verdacht anfangen, das Auto auseinander zu bauen. Sein Tipp: Ich soll fahren, bis irgend etwas richtig kaputt geht. Mal wieder ein KV SC? :roll: Das kannste vergessen, wenn einer schon solche Sprüche drauf hat! Und im Fehlerspeicher steht auch nix drin! Dann ist natürlich schon gar keine Entstörung möglich! Hast Du noch Garantie bzw. eine Garantieverlängerung, die da evtl. greift. Dann solltest Du dies schriftlich anmelden, um zu dokumentieren, daß Du dies reklamiert hast, um Ansprüche nach Ablauf evtl. Fristen zu haben! Zum Geräusch selbst ist es natürlich immer schwierig, anhand eine Beschreibung aus der Ferne einen Befund zu definieren! Hängt das eher mit einem Gangwechsel zusammen oder auch wenn überhaupt nicht geschaltet wird? Hast Du die Möglichkeit, in ein anderes SC zu gehen, in dem nicht Bäcker oder Leuchten arbeiten, die ihr Handwerk verstehen und nicht auf die Baumschule gegangen sind? :roll:
-
Das hat ihm ein Ahnungsloser in diesem Fred empfohlen! ;-)
-
Das ist das sogenannte Frontmittelteil, das Du suchen müsstest. Das Gute daran ist, daß dieses Frontmittelteil zwischen Coupe und Cabrio identisch ist, das erweitert natürlich die Möglichkeiten, eines zu bekommen. Die Kotflügel sind beim Cabrio und Coupe unterschiedlich, daher sind die naturgemäss schwieriger zu bekommen! Um das Frontmittelteil auszutauschen, musst Du die komplette Front demontieren, siehe diese oder jene oder auch selbige Anleitungen. Dort sind übrigens auch noch andere gute Anleitungen zu allen Eventualitäten am Smart abzugreifen! :) Das Mittelteil ist dann mit den Kotflügeln mit Klammern zusammen geclipst, das siehst Du dann am besten, wenn die komplette Frontschürze abgenommen ist!
-
Quote: Am 12.01.2012 um 08:47 Uhr hat mattace geschrieben: Ich hoffe das ist nicht der 1000ste Post mit diesem Link. Sei beruhigt, es ist erst der 999ste! ;-) Der Bericht ist aus dem Jahre 2005, da kannste davon ausgehen, daß dies hier schon ein paarmal thematisiert wurde! P.S. Das ist ein Link! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.01.2012 um 09:24 Uhr ]
-
Quote: Am 11.01.2012 um 18:50 Uhr hat Mette geschrieben: Und dann noch ein Gesuch: In der Front ist das Teil unter dem Nummernschild gedängelt- gibt's das einzeln, wie heisst das und hat wer sowas womöglich in schwarz rumliegen (es ist der mit den Peanutleuchten)? Das 450er Cabrio gibt es nur mit den Peanutleuchten! ;-) Du solltest mal ein Bild davon einstellen, was Du meinst, um Missverständnisse zu vermeiden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.01.2012 um 08:32 Uhr ]
-
Die Sicherung der Servolenkung müsste auf jeden Fall die 35 sein gemäss dieser oder jener Liste! Aber nicht daß Du jetzt dort Hydrauliköl in die Sicherungen einfüllst! Wegen der doch wahren Aussage mein ich! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.01.2012 um 23:58 Uhr ]
-
Na dann ist ihm der TE bestimmt lebenslang dankbar für diese wahre Aussage! :roll: Da kann er richtig was damit anfangen! :-D Die löst alle seine Probleme schlagartig! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.01.2012 um 23:48 Uhr ]
-
Nebelscheinwerfer Smart 0,8 CDI BJ 2000
Ahnungslos antwortete auf schweineohr's Thema in SMARTe Technik
Dann gilt die ZEE Variante! :) -
Nebelscheinwerfer Smart 0,8 CDI BJ 2000
Ahnungslos antwortete auf schweineohr's Thema in SMARTe Technik
Für ZEE Smarts siehe hier oder dort! Das Relais A in der ZEE ist für die Nebler zuständig. Für 2nd Generation Smarts ab 2003 mit SAM siehe auf dieser Seite ganz unten. Das Relais K52 der Zusatzrelais ist das Relais für die Nebler! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.01.2012 um 22:52 Uhr ] -
Stille Nacht ... (oder: Smart startet nicht)
Ahnungslos antwortete auf kaubatz's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 11.01.2012 um 22:12 Uhr hat kaubatz geschrieben: Die haben nun den Wagen da, und DENKEN es KÖNNTE der Anlasser sein. Quote: Am 24.12.2011 um 17:22 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Mindestens 90 % aller Anlasser beim Smart werden umsonst, aber bestimmt nicht kostenlos ausgetauscht! Dann gehörste eben demnächst zu den 90%, von denen ich oben schon geschrieben habe! :roll: Kann eigentlich keiner mehr durch Messung solch einen Fehler eingrenzen? :-? -
So viel zum Thema Kompetenz vom OKK! :roll:
-
Schau mal dort! Da sind die Anschlüsse von allen möglichen Serienradios aufgelistet, unter anderem dem Radio 5 des ForFour!
-
Es gibt keine doofe Fragen, nur doofe Anworten! ;-) Wie Du zwei Postings weiter oben eindrucksvoll bestätigt bekommst! :-D Der Minidachspoiler ist ein Windabweiser und soll dadurch auch Geräuschbildung entgegen wirken. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.01.2012 um 19:19 Uhr ]
-
Hochdruckpumpe undicht. Ladeluftkühler aufgerieben. Sind typische cdi Schwachstellen!
-
Also in vergleichbaren Fällen, siehe auch dort, wurde der Gebläsemotor getauscht, natürlich ohne Kulanz oder ähnliche Annehmlichkeiten! Hast Du eine Garantieverlängerung, die das evtl. übernehmen würde? Ist anscheinend auch mal wieder so eine Schwachstelle im Smart aufgrund schlechter Zulieferqualität. Und wodurch entsteht dies? Natürlich durch den Preisdruck, dem die Zulieferer ausgesetzt sind! Woanders hab ich mal gelesen, daß dies durch die Kohlen des Lüftermotors entsteht, die schwergängig in ihren Fassungen sitzen. Wenn Du den Lüftermotor selbst tauschen wolltest, das ist nicht sonderlich schwer und wäre dort beschrieben.
-
Als Link! ;-)
-
Zumindest ist er günstiger als wenn ein SC im Fehlerfall im Zusammenhang mit der Zentralverriegelung Teile für hunderte von Euros verbaut. Alles schon dagewesen! Du musst dann eben noch einen Bart fräsen lassen und einsetzen, aber das ist zweitrangig, der funktionierende Funksender ist viel wichtiger! Bei der Preisgestaltung des Schlüsselanlernens gibt es übrigens wie bei vielen anderen Dienstleistungen im SC große Unterschiede! Während manche SCs dies schon mal als Dienstleistung kostenlos machen, verlangen andere einen Haufen Geld dafür. Also auf jeden Fall vorher nachfragen, was für das Anlernen des Schlüssels verlangt wird!
-
Genau die ist ja auch in dem von mir verlinkten Fred genannt! ;-) Davon benötigst Du zwei Stück pro Schlüssel! Steht auch in der Beschreibung Deines Links drinne!
-
Das sind eben die kleinen feinen Unterschiede, auf die ich immer hinweise, wenn es um die Bedienungsanleitung geht! Auf die darf man sich nämlich nicht 100%ig verlassen, sonst ist man nämlich verlassen! In Feinheiten wie Lampen- oder Batterietypen des Schlüssels und anderem können sich nämlich die erforderlichen Teile unterscheiden! Wenn mich meine halbblinden Augen nicht täuschen, ist auf den Bildern der Dreiknopfschlüssel abgebildet und der benötigt eine CR 1225. Im Einknopfschlüssel ist das aber anscheinend anders! Ich weiss es zwar nicht ganz genau, weil ich auch nur einen Dreiknopfschlüssel habe, aber man beachte mal diesen Fred!
-
Dazu solltest Du die Größen bzw. die Breite der vorderen 15" Felgen kennen! Für viele Serienfelgen gibt es nämlich die vorderen entweder in 3,5 Zoll Breite oder in 4 Zoll Breite. Das ist irgendwo auf der Innenseite in die Felgen eingepresst. Auf die 3,5 Zoll darfst Du nur die 135er Reifengröße aufziehen, auf die 4 Zoll wäre die 135er und die 145er Reifengröße zulässig. Auf die hinteren Felgen sind nur die 175er erlaubt, nix breiteres.
-
Quote: Am 11.01.2012 um 13:45 Uhr hat sm_ART60 geschrieben: Hab' die Antwort selbst im pdf-Handbuch gefunden ... trotzdem danke und nix für ungut :-D Ist in diesem Handbuch auch explizit der Einknopfschlüssel beschrieben? Der Batterietyp unterscheidet sich nämlich zum Dreiknopfschlüssel! Wenn Du jetzt ein Handbuch von einem aktuelleren ForTwo nimmst, dann ist dort unter Umständen der falsche Batterietyp genannt! Welchen Batterietyp hat denn Dein Handbuch ausgespuckt? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.01.2012 um 13:55 Uhr ]
-
Unabhängig vom Batteriewechsel solltest Du Dir auf jeden Fall einen Zweitschlüssel besorgen!!! Der Smart hat nämlich öfter mal die unangenehme Eigenschaft, daß die Zentralverriegelung zu spinnen anfängt, dies ist hier im Forum bereits vielfach beschrieben, und in einem solchen Fall kann Dir die Werkstatt den halben Smart ersetzen, ohne daß Du die Möglichkeit hast nachzuweisen, daß dies gar nicht erforderlich wäre und das Problem nur aus einer verloren gegangenen Codierung des Schlüssels resultiert und ein Neucodieren eigentlich ausreichen würde. Wenn Du jetzt einen Zweitschlüssel hast und der funktioniert einwandfrei, dann kann Dir die Werkstatt dies nicht erzählen, deshalb ist ein funktionierender Zweitschlüssel so elementar wichtig! Das Du dann damit weiter fahren kannst, wenn der erste Schlüssel nicht funktioniert, ist eine weitere Erleichterung durch einen Zweitschlüssel. Wenn der erste nicht mehr funktioniert, hast Du keine Möglichkeit mehr, den Smart zu bewegen! Wenn Du im Rückwärtsgang geparkt hattest, kannst Du nicht mal mehr den Rückwärtsgang zum Abschleppen raus machen, weil Du die Wegfahrsperre dann nicht mehr deaktivieren kannst, dies wäre aber die Voraussetzung, um das Getriebe in den Leerlauf zu bringen! D.h. die Antriebsachse ist durch den eingelegten Gang blockiert! Nimm das nicht auf die leichte Schulter, da hat sich schon so mancher verhoben! :( Am empfehlenswertesten wäre es, einen gebrauchten Einknopf Schlüssel zu kaufen und dessen Elektronik, d.h. den Sender auf Deinen Smart anlernen zu lassen, das wäre mal das wichtigste. Anschliessend kannst dann immer noch einen Bart fräsen lassen und in diesen Schlüssel einbauen. Aber der Bart des Erstschlüssels geht ja normalerweise mechanisch nicht kaputt, wenn Du nicht gerade einen Korkenzieher draus machst. Wichtiger ist eigentlich der Sender im Zweitschlüssel! Die Batterie ist eigentlich eine handelsübliche und die Programmierung geht beim Wechsel eigentlich nicht verloren. Welcher Batterietyp das ist, kann ich Dir allerdings grade nicht sagen, weil ich nur einen Dreiknopfschhlüssel habe und der Batterietyp da evtl. ein anderer ist. Aber Du brauchst ja nur Deinen Schlüssel mal öffnen und nachschauen, der Batterietyp müsste eigentlich ablesbar sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.01.2012 um 13:49 Uhr ]
-
Quote: Am 10.01.2012 um 07:47 Uhr hat HuckFinn geschrieben: ach, seufz, wenn nur alle mieles ein Lichtlein hätten Der Hohlraum ist immerhin schon mal bei allen vorhanden! :lol: :-D :lol: Quote: Am 06.01.2012 um 22:55 Uhr hat miele geschrieben: meine constructa macht ärger.sie ist undicht Eine Maschine passt sich immer dem Besitzer an! Wenn der schon ned ganz dicht ist, wie soll es dann die Maschine sein! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.01.2012 um 23:15 Uhr ]
