Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.654
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 21.11.2011 um 10:39 Uhr hat Mercy geschrieben: Müssen die Instrumente wirklich sein? Finde die nicht so schön! Wenn sie Dir nicht gefallen, lass sie weg!
  2. Quote: Am 21.11.2011 um 10:33 Uhr hat Mercy geschrieben: Hab das gestern beim Motor Talk Forum gelesen! Das haste bestimmt falsch verstanden, kann ich mir nicht vorstellen, daß dies dort so steht! In welchem Beitrag war das denn, stell man einen Link ein!
  3. Ahnungslos

    elektr. Spiegel

    Hast Du denn Spiegel mit manueller oder elektrischer Verstellung? Wenn die manuell verstellbar sind ist auch keine Spiegelheizung verbaut und elektrische Spiegel waren nicht serienmässig, sondern Sonderausstattung!
  4. Quote: Am 21.11.2011 um 08:37 Uhr hat Mercy geschrieben: Hab gelesen das die Pulsefelgen zu klein für den Passion sind und es dann keine Freigabe gibt! Wo haste denn das gelesen? :-? Im SC Märchenbuch? :roll: Wieso sollten die denn zu klein sein? Der Durchmesser ist identisch 15", und breiter sind sie auch noch! Deshalb kann ich diese Aussage in keinster Weise nachvollziehen! Da es sich bei den Pulse Felgen um originale Smart Felgen handelt und in der COC Bescheinigung ohnehin beide Räderdimensionen eingetragen sind brauchste da nicht mal was eintragen lassen. Drauf machen und freuen ist die Devise! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.11.2011 um 09:35 Uhr ]
  5. Quote: Am 21.11.2011 um 09:09 Uhr hat michael81 geschrieben: sorry ich meine einen "normalen" for Two 452 Bj. 08. Es gibt keinen ForTwo 452 Bj. 2008! Die Bezeichnung hierfür ist 451. Der 452 ist der Roadster , das Bügelbrett! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.11.2011 um 09:20 Uhr ]
  6. Gerade weil das Lenkrad so teuer ist, würde ich diese Diagnose durch mehrfaches Auslesen des Fehlerspeichers, möglichst von verschiedenen Fakultäten, verifizieren lassen. Ausgeschlossen ist es indes nicht, daß der Lenkwinkelsensor Probleme bereitet.
  7. Da ist vermutlich nicht nur die Berganfahrhilfe deaktiviert, sondern auch das komplette ABS- und auch das ESP-System ohne Funktion!!! Deshalb sollte da auch dringend danach geschaut werden! Als erstes würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen lassen um zu sehen, was dort hinterlegt ist. In Frage kommt hier auch der Bremslichtschalter, der einen solchen Fehler erzeugen kann. Aber auch andere Fehlerursachen sind möglich!
  8. Quote: Am 20.11.2011 um 21:46 Uhr hat hp2 geschrieben: Ist aber reine Geschmackssache.... Nicht nur! Die Strassenlage der Pulse Bereifung ist schon allein deswegen besser, weil es sich hierbei um eine 175/195 Bereifung vorne/hinten handelt! Bei der Passion Bereifung handelt es sich ja um eine 155/175 Kombination. Mit den breiteren Reifen ist die Strassenlage wesentlich besser und die Seitenwindempfindlichkeit signifikant geringer!
  9. doppelt [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.11.2011 um 19:53 Uhr ]
  10. Sorry, aber bei solchen Aussagen klinke ich mich aus! Ich löse ja ganz gerne Rätsel, aber das hier ist pure Spekulation auf Basis vollkommen unzureichender Aussagen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.11.2011 um 19:54 Uhr ]
  11. Den Fuß kannste ganz einfach selbst austauschen! Da musste nur das Dreieck weg schrauben, das ist lediglich eine Kunststoffschraube, mit dem dies gehalten wird. Dann noch die Befestigungsschraube des Fusses weg und schon hast Du ihn in der Hand. Dann noch das Antennenkabel weg schrauben und mit dem neuen Fuß alles wieder retour! Fertsch! :)
  12. Den Antennenfuß bekommste auch im SC für ca. 15.- EURO. Und dann könntest Du gleich an eine andere Antenne denken als die Smart Standardpeitsche! ;-) Die mussten vermutlich das Frontpanel demontieren für die von Dir in Auftrag gegebene Reparatur. Und dazu muß die Antenne abgeschraubt werden! Wenn die aber lange Zeit nicht weg war, dann ist das Gewinde der Antenne so stark in den Fuß rein korrodiert, daß sich das nie wieder lösen lässt. Kommt sehr häufig vor! Deshalb bleibt da nix anderes übrig als Gewalt anzuwenden und Antenne und Fuß zu zerstören!
  13. Wie läuft er denn im Standgas, vibrationsarm wie sonst so ein Dreizylinder eben läuft oder schüttelt er sich da eher wie ein Traktor? So als ob er nicht mehr auf allen Zylindern läuft, wenn Du weisst, was ich damit sagen will. Die Beschreibung ist ohnehin dürftig, um daraufhin eine Aussage machen zu wollen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.11.2011 um 19:29 Uhr ]
  14. Klick mich! Auf jeden Fall muß bis 2012 gewartet werden, am besten bis die Richtlinie herausgegeben worden ist.
  15. Da es ab 2012 wieder die Förderung für einen RPF geben soll, wäre es zu überlegen, gleich einen solchen einzubauen! :)
  16. In Frage kommt hierfür natürlich auch der Aktuator zum Öffnen der Hechscheibe in der Heckklappe! Könnte ja sein, das Relais schaltet die Spannung, aber der Aktuator funktioniert nicht mehr. Auf dieser Seite ist beschrieben, wie man an diesen Aktuator ran kommt! :)
  17. Quote: Am 20.11.2011 um 11:43 Uhr hat Klausdettmer geschrieben: Welches Relay ist für den Vorgang zuständig und gibt es ein Baugleiches, dass man zur Fehleranalyse tauschen könnte? Um diese Frage beantworten zu können, müsste man das Baujahr von Deinem Smart wissen. Selbst für die ZEE Ausführung von 1998 bis 2002 gibt es verschiedene Ausgabestände mit unterschiedlichen Relaiskonfigurationen, wie Du dort sehen kannst. Von Produktionsbeginn in 1998 bis 15.11.1999 müsste das Relais E für die Heckklappe zuständig sein, ab 16.11.1999 bis Ende 2002 ist es dann das Relais B. Hier ist natürlich das Baujahr ausschlaggebend und nicht die Erstzulassung. Wenn Du das Relais klacken hörst, solltest du aber auch durch durch fühlen mit dem Finger spüren, welches das zuständige Relais ist! Das Ganze ist auch dort noch einmal erkennbar! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.11.2011 um 12:17 Uhr ]
  18. Grade erst gesehen, daß Du noch keinen DZM hast. Müsstest Du Dir mal einen zulegen! ;-)
  19. Habe mal mit der Suchfunktion folgende Angabe gefunden: Quote: BJ 06: 135kmh = 3.800 rpm, und vor 06 nur 3.100 rpm. bei 135 kmh. Du müsstest mal mit Deinem die Höchstgeschwindigkeit von 135 km/h fahren. Dreht er da im Drehzahlmesser 3800 rpm, dann ist das kürzer übersetzte 06er Getriebe drin. Beträgt die Drehzahl hingegen 3100 rpm bei 135 km/h, dann ist es das ältere länger übersetzte Getriebe aus Bj 2005.
  20. Wenn es sich um einen EZ 01/2006 handelt, dann dürfte er von Werk aus eigentlich noch keinen Partikelfilter besitzen! Anfang 2006 wurden ja die Smarts nur auf den RPF vorbereitet, unter anderem durch eine verkürzte Übersetzung des Getriebes in den oberen Gängen, Partikelfilter wurden da aber noch lange nicht verbaut. In 2006 wurde da anfangs mit einer Gutscheinaktion gearbeitet, mit dem man sich den Partikelfilter nachrüsten lassen konnte. Aber wenn es sich um eine EZ 01/2006 handelt, stellt sich die Frage, ob es sich dabei nicht von vornherein noch um einen Baujahr 2005 handelt und er noch das lange Getriebe verbaut hat! Das kann man an der Drehzahl bei bestimmten Geschwindigkeiten in den oberen Gängen beurteilen. Welche Farbe von Aufkleber hast Du denn in der Scheibe, gelb oder grün?
  21. Ahnungslos

    Batterie laden

    Wenn Deine Batterie einen solchen Anschluss nicht hat, dann kannst Du auch keinen anschliessen! So einfach ist das! ;-)
  22. Als Link! Weil einfach einfach einfach ist! ;-)
  23. Ahnungslos

    Batterie laden

    Auf diesen Bildern siehst Du den Schlauch, der Anschluß hierfür ist auf dem dritten Bild von oben eingekreist und mit "Gas Vent" bezeichnet. Es handelt sich hierbei zwar um einen englischen Rechtslenker, aber bei einem Linkslenker ist es im Prinzip genauso. Der Schlauch führt im eingebauten Zustand der Batterie wie auf diesen Bildern zu sehen nach unten durch eine Durchführung im Batteriekasten in den Zwischenboden des Smarts, um die Gase, die beim Laden der Batterie durch die Lichtmaschine entstehen, nicht in den Innenraum gelangen zu lassen, sondern nach draussen zu führen! Es kann natürlich auch sein, daß Deine Batterie einen solchen Entgasungsanschluß nicht dran hat, das kommt auf den Batterietyp an! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.11.2011 um 14:03 Uhr ]
  24. Quote: Am 17.11.2011 um 19:03 Uhr hat ottomike geschrieben: Die 4cm längere für den Diesel (zur standard Benziner) passt gut rein (Höhe 190 cm). Haste da das Dach für raus geschlagen? :-D
  25. Quote: Am 18.11.2011 um 13:27 Uhr hat Kaabe geschrieben: Was hat der kleine denn?? Das würde mich auch mal interessieren! Wir können hier jetzt natürlich auch noch weiter über die Unzulänglichkeiten einer Werkstatt bzw. eines Smartisten philosophieren, die Problemzone zu definieren. ;-) Fehldiagnosen kommen nämlich so selten nicht vor! :roll: Aber besser wäre es, wenn Du beschreibst, was Deine Probleme sind, damit wir unsere Meinung dazu kund tun können! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.11.2011 um 16:12 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.