Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.654
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Man kann auch einen Coupe Schlüssel auf ein Cabrio anlernen, normalerweise müsste sogar die dritte Taste zum Öffnen des Verdecks funktionieren. Ist halt dann das falsche Piktogramm auf der Taste drauf, aber das sollte nicht das Kriterium sein. Ich würde Dir dringend empfehlen, einen zweiten Schlüssel anzuschaffen. Es tritt nämlich nicht selten auf, daß der Schlüssel die Programmierung verliert und ohne funktionierenden Zweitschlüssel biste dann ganz schön aufgeschmissen. Und ab und zu verlegt man den Schlüssel auch! ;-)
  2. Am besten baust Du mal das Panel der Heckklappe ab und schaust mal rein.
  3. Ahnungslos

    Gebrauchten CDI kaufen

    Quote: Am 04.12.2011 um 20:33 Uhr hat BjoernS geschrieben: Einige 2002er haben auch schon das Facelift (dachte das gibts erst ab 2003). Dieser Fehler wird immer wieder gemacht, das zu verwechseln! Das Facelift, also die optischen Veränderungen in Verbindung mit den neuen Erdnußscheinwerfern war im März 2002, der 2nd Generation Smart mit der verbesserten Technik, u.a. echtes ESP war dann Anfang 2003. Kannst Du auch in dieser Modellhistorie nachlesen. Die Empfehlung geht zum echten 2003er, man muß nur aufpassen, weil in den Annoncen immer nur von der Erstzulassung die Rede ist, auch wenn da Baujahr steht! Eine EZ weit in 2003 oder sogar Anfang 2004 kann aber durchaus noch ein 2002er mit der alten Technik sein! Beim Diesel ist das auch nicht am Hubraum erkennbar wie beim Benziner. Das einfachste Erkennungsmerkmal eines echten 2nd Generation Smarts mit der neuen Technik ist die Lage der OBD Buchse! Bei einem echten 2nd liegt diese Diagnosebuchse unter einer Klappbaren Plastikabdeckung im Ablagefach links unter dem Lenkrad. Bei einem älteren Smart ist die OBD Buchse in der Zentralelektrik im Fahrerfußraum beheimatet!
  4. Quote: Am 04.12.2011 um 20:08 Uhr hat Franky69 geschrieben: ist doch toll das ich das noch kann :-D Wenigstens das geht noch! ;-) Halt die Ohren steif, Franky! Wenigstens die Ohren!!! :lol: :-D :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.12.2011 um 20:11 Uhr ]
  5. Ahnungslos

    Sportauspuff

    Willst Du Deinen Smart auf öffentlichen Strassen bewegen oder im heimischen Garten?
  6. Ahnungslos

    Sportauspuff

    Ich denke nicht, daß ein Auspuff ohne Katalysator so das richtige für Dich ist! :roll:
  7. Bei einem Bj. 2001 gibt es ja noch die Relaisbox unter dem Fahrersitz als dankbare Fehlerquelle! Der Anlasser wird über diese Relaisbox angesteuert. Bei Undichtigkeiten im Smart, z.B. der hinteren Seitenscheiben, wird diese Relaisbox ganz schnell mit Wasser geflutet, weil sie dank der überaus genialen Konstrukteure des Smart genau am Boden des Swimming Pools montiert ist. Das ruft dann sehr schnell Korrosionsschäden an den Steckern und den Relaisanschlüssen auf den Plan! Dort ist die Relaisbox sehr gut abgebildet und beschrieben, man kan dort auch sehr gut messen und darüber den Fehler eingrenzen. Das Relais T dieser Relaisbox ist für den Anlasser zuständig. Von dort aus geht dann das Signal für den Anlasser direkt an den Steckkabelschuh am Magnetschalter. Vom Zündschloß geht nämlich die Leitung keineswegs direkt zum Anlasser, wie viele glauben, sondern es gibt noch ein paar "Zwischenstationen"! Der gesamte Signalweg für den Anlasser sieht folgendermaßen aus: Vom Zündschloß geht die Leitung zuerst zur ZEE, das ist die Zentralelektrik im Fahrerfußraum, von dort führt dann eine Leitung zum Motorsteuergerät im Motorraum des Smart. Auf diesem Weg wird verifiziert, ob die Voraussetzungen für einen Motorstart gegeben sind, z.B. das "N" im Display des Kombiinstruments! Ist das bei Dir vorhanden, wenn der Fehler auftritt? Das hat jetzt nix mit der Stellung des Joysticks zu tun!!! Der kann sich nämlich in der Neutralstellung befinden, ohne daß die Anzeige auf "N" geht!!! Von dem Motorsteuergerät Pin 112 geht dann das Signal auf den Stecker H-LS II Pin 5 der Relaisbox. Dies bringt normalerweise das Relais T zum Anziehen. Der Kontakt dieses Relais schaltet dann die 12 Volt auf die Leitung, die weiter zum Magnetschalter des Anlassers geht. Diese verlässt die Relaisbox am Stecker M-LS Pin 5 und geht von dort direkt zu dem gesteckten Kabelschuh am Magnetschalter. Dort kann man diese Signale also hervorragend messen. Es kommt aber auch noch eine mangelhafte Masseverbindung bei Startschwierigkeiten in Frage. Oft gehen zwar die 12 Volt zum Magnetschalter, aber die Rückleitung über die Masse des Motors funktioniert nicht, weil das Masseband zwischen Motor und Karosserie keinen guten Kontakt hat. Deshalb käme dieses Masseband bzw. die Kontaktstellen ebenfalls als Fehlerverursacher in Betracht.
  8. Wenn der Anlasser schon gar nicht dreht, dann kann es zumindest mit diesem Sensor nix zu tun haben. Was meinst Du denn mit "nach dessen Erneuerung"? Was wurde denn da erneuert? Welches Baujahr war Dein Smart nochmal? Edith sagt mir gerade, daß sie in Deinem Profil Bj. 2001 gesehen hat! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.12.2011 um 14:37 Uhr ]
  9. Quote: Am 04.12.2011 um 14:17 Uhr hat detlefschweers geschrieben: also wenn ich die aussage von dir richtig verstehe ist es nicht möglich meinem smart mehr leistung zu chippen. Das ist nicht ganz korrekt aber man hat beim Pure nicht ganz so viele Möglichkeiten als beim 61 PS Smart als Ausgangsbasis.
  10. Quote: Am 04.12.2011 um 14:08 Uhr hat pascalts geschrieben: mein kleiner will manchmal nicht starten... Kann man darunter verstehen, daß der Anlasser vor sich hin orgelt und der Motor nicht anspringt oder daß sich der Anlasser schon gar nicht dreht?
  11. In Deinem Profil hast Du ja einen 450er Benziner stehen, deshalb solltest Du mal auf dieser Seite nachsehen. Der Sensor auf den oberen beiden Bilderleins ist der Ladedrucksensor, auf den nächsten beiden ist der Ladelufttemperatursensor abgebildet. Diese beiden Sensoren liegen wie auf den Bildern erkennbar nebeneinander an der Ansaugbrücke. :) In Deinem Fall müsste die Meldung von dem linken der beiden, dem Ladelufttemperatursensor kommen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.12.2011 um 14:22 Uhr ]
  12. Quote: Am 04.12.2011 um 13:16 Uhr hat Lurch geschrieben: Gib mal TLE oder Teillastentlüftung als Suchbegriff ein und nimm Dir "etwas" Zeit zum lesen..... In dem Fall sollte er lieber "Volllastentlüftung" als Suchbegriff eingeben! Genau diese Ventildeckelentlüftung ist es nämlich, welche das Öl kurz vor dem Mittelflansch des Turboladers auf der Frischgasseite in den Ansaugtrakt einfüttert! Die mündet nämlich kurz vor dem Turbo in den Luftkanal, der vom Luftfiltergehäuse zu diesem Mittelflansch des Turboladers führt! Das Öl aus der Volllastentlüftung ist genau das, welches dort landet! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.12.2011 um 13:51 Uhr ]
  13. Quote: Am 04.12.2011 um 13:25 Uhr hat detlefschweers geschrieben: da hiess es auf einmal das mein smart das garnicht könne da der 50 ps pure nicht die möglichkeit hergibt in dem maße getunt zu werden. Also diese Aussage hätte ich von einem seriösen Tuner schon im Vorfeld erwartet! :roll: Das stimmt nämlich und ist hier im Forum zuhauf nachzulesen!
  14. Sollte da nicht der Tuner Dein erster Ansprechpartner sein? Lass mal den Fehlerspeicher auslesen, ob da nicht Ladedrucküberschreitungen des höchstzulässigen Ladedrucks drin stehen!
  15. Ich werde den Eindruck nicht los, daß die selbst keinen Plan haben, was sie eigentlich machen sollen und das sind natürlich schlechte Voraussetzungen für eine qualifizierte Entstörung, aber gute Voraussetzungen für eine endlose Materialschlacht!!! Deshalb würde ich entweder den Smart dort weg holen oder zumindest konkrete Vorgaben für die weitere Vorgehensweise machen, z.B. Kostenrahmen bzw. Benachrichtigungspflicht an Dich mit den Kosten, damit Du Deine Zustimmung geben musst. Wenn Du hier einen generellen Auftrag ohne Einschränkungen erteilst, dann kann sich das leicht zu einem Schrecken ohne Ende entwickeln!!! :( Das ist dann Jugend forscht mit Dir als Rechnungsempfänger! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.12.2011 um 11:48 Uhr ]
  16. Quote: Am 04.12.2011 um 10:30 Uhr hat EddyC geschrieben: wenn Ihr schon einen Kurztest bezahlt dann lasst Euch auch den Ausdruck des Tests geben. Dem ist nichts hinzu zu fügen! Wenn der Fehlerspeicher kostenlos ausgelesen wird, lass ich mir ja noch erzählen, wenn man dann keinen Ausdruck bekommt, aber wenn ich schon dafür bezahle, dann will ich auch etwas schwarz auf weiss haben und mir nicht nur den mehr oder eher weniger qualifizierten Kommentar des Mechanikers anhören, der nix mit den Eintragungen anzufangen weiss! :roll:
  17. Quote: Am 03.12.2011 um 10:37 Uhr hat Holger_57 geschrieben: Leider beteiligt sich dieser nicht mehr am Forum!! Zumindest seine veröffentlichten Anleitungen sind hier bzw. dort noch abzurufen! ;-)
  18. Quote: Am 03.12.2011 um 08:54 Uhr hat Durango2k geschrieben: Inwieweit kann man das ausbauen (das geht sicher), und zerlegen ? Heckklappenpanel demontieren! Schliessmechanismus ausbauen!
  19. Ich glaube eher, daß im Schloß durch die extrem seltene Benutzung und eingedrungenen Schmutz die Schloßmechanik fest ist wie in vielen anderen Fällen auch. Meist merkt man dies erst nach Jahren, wenn man dies dann braucht. Du solltest immer mal wieder ölen und mit dem Schlüssel versuchen, das Schloß zu drehen, meist geht es dann irgendwann wieder. Aber man muß viel Geduld haben. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.12.2011 um 08:01 Uhr ]
  20. Quote: Am 02.12.2011 um 16:19 Uhr hat Zilli geschrieben: Vielleicht möchte ich das nicht...ahnungsloser ;-) Meine Nerven! :roll: Dann brauchste Dich au ned wundern, wenn Dir keiner ne PN sendet bzw. brauchste keinen dazu auffordern, dies zu tun! 8-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.12.2011 um 17:12 Uhr ]
  21. Quote: Am 02.12.2011 um 08:40 Uhr hat el_lobo geschrieben: Wie z.B. meine auf der Autobahn zerbröselten Bremsklötze, aber das ist ja eigentlich Smart Standard, egal ob 42 oder Roadster. So sieht's aus! :roll:
  22. Aber andere sehen das jetzt in Deinem Profil und können Dir PNs schicken, ohne Sonderlocken drehen zu müssen! Damit Du den Button in zillis Profil siehst, muß der sein Profil ausfüllen! ;-) Bisher sah Dein Profil für andere genauso aus wie zillis, nämlich ohne diesen Button. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.12.2011 um 15:48 Uhr ]
  23. Quote: Am 02.12.2011 um 15:05 Uhr hat Zilli geschrieben: Komisch... Schreib mir doch eine PN wegen den Sitzen...Preis Zustand??? Das ist ja genial, es wundern sich zwei, die selbst ihr Profil nicht ausgefüllt haben, daß sie sich keine PNs schicken können! ;-) Genau so wie bei aikon sieht es nämlich bei zilli auch aus! Ohne Eintragungen im Profil gibt es nämlich den Button "Private Nachricht senden an" gar nicht! Wenn einer schon PNs bekommen hat, dann nur deshalb, weil es auch Forenuser gibt, die wissen, wie man auch ohne diesen Button eine PN senden kann. Das wissen aber die wenigsten hier! Deshalb tragt ihr am besten was in Euer Profil ein, das muß ja nicht mal den Tatsachen entsprechen, dann klappt's auch mit den PNs! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.12.2011 um 15:17 Uhr ]
  24. Quote: Am 02.12.2011 um 11:03 Uhr hat Smarty451 geschrieben: aber mehr als das doppelte budget als voraussetzung kann mei schwester net abdrücken leider;-) Naja, wenn sie es im Anschluss an den Kauf für eine solche Billiggurke in der Werkstatt abdrückt isses aber au ned besser! :roll:
  25. Quote: Am 02.12.2011 um 11:59 Uhr hat -Anderl- geschrieben: Das Gestänge vom Turbolader saß fest. Fürs Gangbar-machen haben die mir 179,57 Euro abgeknöpft. :o :o :o Trotz Anschlussgarantie musste ich alles selbst zahlen, da die Garantie Arbeit nur übernimmt, wenn Ersatzteile benötigt werden, was nicht der Fall war Sag mal, was für Oberspezialisten waren denn das nun wieder? :-x Dann hätten die eben den Turbolader austauschen sollen! Der wäre dann bezahlt worden, oder wat? Mann, wie dämlich kann man sich als Werkstatt nur anstellen! :evil: Umsatz hätten die bei der Gelegenheit auch gleich generieren können! Ein wahrhaft empfehlenswerter Supporter! :roll: :roll: :roll: Du kannst ruhig hier rein schreiben, welche Werkstatt das war, damit man weiss, wo man seinen Smart besser nicht hin bringen sollte!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.12.2011 um 12:10 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.