
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.653 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Bremslicht 450er im Spoiler hinten defekt......
Ahnungslos antwortete auf xandi's Thema in SMARTe Technik
Klick mich! oder Drück mich! Lampentypen! -
451 cdi hat ab und an Aussetzer der Automatik
Ahnungslos antwortete auf lil-sunflower's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 26.01.2012 um 08:28 Uhr hat lil-sunflower geschrieben: Smart Center hatte mir angeboten den Kupplungsaktuator auszutauschen - für läppische 750€ in etwa. Auf Kulanz selbstverständlich nicht. Die kannste gleich mal in die Tonne kloppen! :roll: Wenn denen nix besseres einfällt, gehst Du dort zukünftig lieber nicht mehr hin! ;-) -
Wischerschalter und Sitzheizung fallen urplötzlich während der Fahrt aus !?
Ahnungslos antwortete auf lil-sunflower's Thema in Cabrio
Sicherung 20 im SAM! ;-) Und dann kannst Du auch gleich Frostschutz in die Scheibenwaschanlage einfüllen und durch Betätigung des Wischwassers diesen auch in die Pumpe und die Leitungen befördern! :) Meistens löst diese Sicherung nämlich aus, wenn das vergessen wurde und die Pumpe dann nicht drehen kann, weil das Wasser oder die Düsen eingefroren sind und die Pumpe dadurch einen höheren Strom zieht! -
Zeigt her eure kleinen Smarties!!!!
Ahnungslos antwortete auf Timo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 25.01.2012 um 23:36 Uhr hat santini geschrieben: so hier bilder von mein frauchens smarty.nochmals danke fur die hilfe an tolle forum hier grusse alex Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, daß Du die URLs der Bilder noch einmal überprüfen solltest! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.01.2012 um 23:57 Uhr ] -
Quote: Am 25.01.2012 um 23:28 Uhr hat miele geschrieben: ausserdem macht sie bei 1600 umdrehungen mehr krach und läuft mal gern aus Sagte ich doch schon mal! Die Maschine passt sich dem Besitzer an, der ist auch nicht ganz dicht! :roll: Up,das Allerweltsauto und miele, der Allmachtsbachl! Direkter Nachkomme vom Grasdackl und Halbdackl! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.01.2012 um 23:48 Uhr ]
-
Naja, bei Dir trifft's ja keinen Armen! Von daher ist alles in Ordnung! ;-)
-
Könnte der Schleifring im Lenkrad sein, der bildet die Verbindung zum Lenkradairbag. Der Airbag selbst muß nicht zwangsläufig defekt sein. Meistens sind es die Zuleitungen zu den Airbags, die den Fehler verursachen, nicht die Airbags selbst! Und beim Lenkrad ist aufgrund des beweglichen Elements eben der Schleifring, manchmal auch Wickelspule genannt, die Fehlerursache! Diesen Schleifring gibt es aber offiziell nicht als Ersatzteil! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.01.2012 um 23:06 Uhr ]
-
Lass Dir aber nicht erzählen, daß man aus dem Fehlerspeicher nicht ersehen kann, welcher Airbag den Fehler auslöst, das wird nämlich immer wieder versucht! Im Fehlerspeicher steht ganz klar drin, welcher Airbag die Lampe zum Aufleuchten gebracht hat und diese Information ist elementar wichtig! Vor allem wenn der Fehler aktuell nicht mehr vorliegt, weil es sich um einen Wackelkontakt handelt!
-
Probleme mit meinem kleinen Smartie:-(
Ahnungslos antwortete auf Celibataire's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 25.01.2012 um 22:01 Uhr hat miele geschrieben: hör auf,frauen anzubaggern,ahnungslos :) Halt Dich raus, wenn sich Erwachsene unterhalten, HemdundHoseamStück! :roll: Der Kindergarten hat erst morgen früh wieder geöffnet! Im Alter von vier Jahren gehörst Du schon lange ins Bett! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.01.2012 um 22:05 Uhr ] -
Probleme mit meinem kleinen Smartie:-(
Ahnungslos antwortete auf Celibataire's Thema in SMARTe Technik
Der Auspufftopf ist in der Tat ein Teil, es gibt keine verschiedenen Komponenten! Aber Auspufftöpfe werden auch gebraucht verkauft, muß nicht unbedingt ein neuer sein! -
Probleme mit meinem kleinen Smartie:-(
Ahnungslos antwortete auf Celibataire's Thema in SMARTe Technik
Das Teillastventil komplett mit Leitungen zu tauschen, sollte kein Problem sein, Komplettpreis ca. 20.- EURO. Das blöde ist, daß man bei vorhandener Klimaanlage nicht an den unteren Anschluß im Bereich der Wasserpumpe kommt! Die Teillastentlüftung wird hier in zig Beiträgen mit Bildern bis zum Erbrechen durchgekaut, weil es sich dabei um die Schwachstelle Nummer Eins am Smart handelt! -
Probleme mit meinem kleinen Smartie:-(
Ahnungslos antwortete auf Celibataire's Thema in SMARTe Technik
Bezüglich des Sitzairbags verhält es sich so, daß am Sitzgestell ein Stecker sitzt, der die Zuleitung zu dem Sitzairbag darstellt. Wenn in diesem Stecker ein Übergangswiderstand vorhanden ist oder ein Drahtbruch, dann kann es zu diesem Fehler kommen. Manche haben schon die Zuleitungen direkt zusammen gelötet, um diesen Stecker als Unsicherheitsfaktor auszuschliessen. Das einzige Problem ist dann, daß der Sitz nicht mehr ohne weiteres ausgebaut werden kann, weil man die Verbindung nicht mehr so elegant auftrennen kann, als wenn dieser Stecker vorhanden ist! -
Probleme mit meinem kleinen Smartie:-(
Ahnungslos antwortete auf Celibataire's Thema in SMARTe Technik
Das ist ja eine ganze Menge Holz! :( Aus welcher Ecke der Republik kommst Du denn? -
Mit Hilfe des Fehlerspeichers, Franky! Die Airbagleuchte ist ja nur eine Sammelfehlermeldung mit Speicherfunktion! Im Fehlerspeicher muß drin stehen, welche Einheit den Fehler ausgelöst hat. Es handelt sich hierbei um einen Fehler, der nicht zwingend statisch vorhanden sein muß, es reicht bereits eine ganz kurze Unterbrechung in einer Zuleitung zum Airbag, bei Seitenairbags im Sitz ist das oft ein Wackelkontakt im Stecker am Sitzgestell, um die Leuchte aufleuchten zu lassen. Aufgrund der Sicherheitsrelevanz dieses Fehlers hat die Leuchte eine Speicherfunktionalität, die geht nicht von selbst wieder aus, auch wenn die Ursache, eine Unterbrechung in einer Airbagzuleitung schon längst nicht mehr vorliegt. Da hilft nicht mal das Abklemmen der Batterie, was andere Fehler im Fehlerspeicher löscht, nicht so bei Fehlern im Airbagsystem! Die Lampe geht nach dem Anklemmen der Batterie wieder an! Und das auch, wenn wie gesagt längst alles wieder in Ordnung ist! Der einzige Weg, der hilft ist das Auslesen des Fehlerspeichers des Airbagsystems. Dort muß drin stehen, welcher Airbag den Fehler verursacht hat! Lass Dir nix anderes erzählen!
-
Hilfe bei der Benutzung des Forums
Ahnungslos antwortete auf Celibataire's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Na, dann mal her mit Deinen Problembeschreibungen! :) -
Hilfe bei der Benutzung des Forums
Ahnungslos antwortete auf Celibataire's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das Forum verfügt übrigens ebenfalls über eine Hilfefunktion! Diese kannst Du über den ganz rechten Button "Smart & Wir" in der Kopfzeile erreichen! :) -
Hilfe bei der Benutzung des Forums
Ahnungslos antwortete auf Celibataire's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallole und willkommen im Forum! :) Am besten machst Du es so, daß Du Dir das Forum mit den einzelnen Rubriken darstellen lässt, indem Du auf den Button "Forum", zweiter von Links in der Kopfzeile drückst. Dann drückst du auf die entsprechende Rubrik, unter der Du Deinen Beitrag posten willst. Bei technischen Fragen oder Problemen wäre dies "Smarte Technik!" Dann wird Dir diese Rubrik dargestellt. Oben rechts erscheint ein Button "Neuen Beitrag erstellen", den drückst Du, gibst ein aussagekräftiges Thema ein und schidlerst im Textfeld das Problem. Dann noch mit Abschicken den neuen Beitrag erstellen und auf Antworten warten, fertig! ;-) Wenn Du dann antworten willst, musst Du nur in Deinem Beitrag unten den Button "Auf diesen Beitrag antworten drücken, dann erscheint ein Textfenster, in das Du Deine erneute Antwort eingibst. Du musst nur aufpassen, daß Du nicht aus Versehen den daneben liegenden Button "Neuen Beitrag erstellen" drückst, sonst wird nämlich wieder ein ganz neuer Beitrag erstellt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.01.2012 um 20:40 Uhr ] -
Quote: Am 25.01.2012 um 13:07 Uhr hat Laso geschrieben: Im Tacho geht auch die Kilometer anzeige die wird auch beleuchtet . Das Display mit der Ganganzeige wird durch einen anderen Treiberbaustein versorgt. Im Kombiinstrument sind zwei Treiberbausteine verbaut, einer ist für die Beleuchtung des Tachometers und des Drehzahlmessers zuständig, der andere für das Display der Ganganzeige! Die Beleuchtungen dieser beiden Komponenten werden ja auch zu unterschiedlichen Zeiten geschaltet, daran ist ja schon zu sehen, daß es zwei unterschiedliche Ansteuerungen sein müssen! Dort hatte jemand das gleiche Problem, leider ist da kein Feedback gegeben worden aber in diesem Fred ist ein Bild der Platine des Kombiinstruments, in dem die Treiberbausteine zu sehen sind! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.01.2012 um 15:28 Uhr ]
-
Hier oder dort findest Du die Sicherungsbelegung eines Bj. 2000.
-
Du solltest mal nach dem Standlicht und vor allem nach den Rückleuchten schauen! Wenn die Beleuchtung des Tachos und der Zusatzinstrumente nicht mehr funktioniert, besteht die Gefahr, daß die Rückleuchten ebenfalls dunkel sind. Gingen dem Ganzen irgendwelche Basteleien Deinerseits voraus? Dann könnte es auch sein, daß Du den Treiberbaustein im Kombiinstrument gekillt hast! Hast du auch eine Uhr verbaut? Funktioniert deren Beleuchtung? Hintergrund meiner Frage ist die Tatsache, daß die Beleuchtung des DZM über das Kombiinstrument läuft, weil ja das Kabel des DZM im Tacho eingesteckt wird und die Uhr wird über die sonstige Beleuchtung versorgt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.01.2012 um 12:56 Uhr ]
-
Lass es bleiben, das sieht einfach besch.......eiden aus!
-
Quote: Am 24.01.2012 um 23:09 Uhr hat RPGamer geschrieben: Also, beim smart einer Bekannten (2001, ca. 120.000km) wurde der Lichtschalter mit genau dem gleichen Problem wie oben beschrieben vollkommen problemlos und auf Kulanz (100%) ersetzt. Das ist sehr gut und so sollte es ja bei dieser sicherheitsrelevanten Sollbruchstelle auch sein! Aber es wäre trotzdem ein Fehler, den Eindruck zu vermitteln, daß dies generell so ist. Manchmal wehrt man sich eben mit Händen und Füssen und oft hat man den Eindruck, daß nur so getan wird, als ob ein Kulanzantrag gestellt wird. Ich musste selbst schon ca. eine Stunde diskutieren, ehe ich ihn dann kostenlos bekommen habe. Deshalb weiss ich durchaus, wovon ich spreche! Und wenn man darauf nicht vorbereitet ist, weil man sich darauf verlassen hat, daß alles null Problemo ist, dann weiss man unter Umständen nicht, was man tun soll!
-
Quote: Am 24.01.2012 um 22:47 Uhr hat RPGamer geschrieben: Also bezahl da erstmal nichts dafür! Der Kostenträger muß aber auf jeden Fall vor dem Austausch festgelegt werden, hinterher hast Du unter Umständen schlechte Karten. In vergleichbaren Fällen, die hier in der Vergangenheit beschrieben wurden, bestand die Werkstatt immer auf Bezahlung der Rechnung, wenn vorher nicht darüber gesprochen wurde und hatte das Recht damit auf íhrer Seite. Deshalb auf jeden Fall vorher den Kostenträger festlegen! Vom Kauf eines gebrauchten Schalters z.B. bei Ebay solltest Du Abstand nehmen, den Zustand kennst Du ja dann auch nicht. Der kann u.U. noch defekter sein als Deiner! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.01.2012 um 23:15 Uhr ]
-
Schau Dir mal dort den Lichtschalter von innen an. Da ist zu sehen, daß in dem Schalter auch Fett drin ist. Wenn dies auf die Kontaktflächen kommt und dort anbruzzelt, dann entstehen die lustigsten Wackelkontakte. Wenn das Licht verzögert aufleuchtet ist das im Prinzip nix anderes als ein Wackelkontakt an der Kontaktfläche, welcher den Stromfluss verhindert. Wenn der kostenlose Austausch auf Kulanz abgelehnt wird, damit musst Du rechnen, dann könnten an dem Schalter auch Reparaturversuche durchgeführt werden, auch dies ist auf der Seite beschrieben. Der einfachste Reparaturversuch wäre, die Endkappe am Blinkerhebel zu entfernen, ein kleines Loch in das Hebelende zu bohren und dort Kontaktspray rein zu blasen, welches Oxydschichten von den Kontaktflächen des Schalters entfernt und dann funktioniert der Schalter unter Umständen wieder einwandfrei. Auch ein Öffnen des Schalters wie dort beschrieben wäre möglich. Aber Du kannst es ja mal in einem SC versuchen, ob die den Schalter kostenlos tauschen würden. Aber manchmal muß man eben entsprechend argumentieren! Manche hier spiegeln Hilfesuchenden vor, daß die im SC nur drauf warten, den Schalter kostenlos zu tauschen. Wenn dann die Kulanz abgelehnt wird, sind die ganz enttäuscht. Deshalb immer mit Gegenwind rechnen und sich entsprechend mitr Argumenten wappnen. Wenn Du die Möglichkeit hast, in verschiedene SCs gehen zu können, dann kannst Du das auch tun, falls der kostenlose Austausch abgelehnt werden sollte. Oft klappt es dann in einem anderen Center. Der reguläre Austausch des Schalters dürfte mit ca. 120.- bis 150.- EURO zu Buche schlagen! Aber probier es erstmal, den Tausch kostenlos zu bekommen!
-
Quote: Am 24.01.2012 um 22:00 Uhr hat maikelms geschrieben: Lichtschalter auf Garantie tauschen und gut ist. Naja, mit Garantie wird da wohl nicht mehr viel los sein! ;-) Du meinst wohl eher "Kulanz" und die muß man sich in vielen Fällen erst erkämpfen! Am besten liest Du Dir mal die elementarsten Beiträge durch, die Du mit dem Suchbegriff "Lichtschalter" angezeigt bekommst! Dann bist Du hoffentlich über dieses Thema Lichtschalter und dessen Tragweite so gut informiert, daß Du im SC entsprechend argumentieren kannst, um den Lichtschalter auf Kulanz kostenlos zu bekommen! :) By the way, welches Baujahr ist denn Dein Smart? Edith sagt mir gerade, daß es sich gemäß Deinem ersten Fred um ein ForTwo Coupe Bj. 2001 handelt. Dann ist der Lichtschalter erste Wahl, weil bei einem 2001er nämlich der komplette Lichtstrom über diesen Schalter geschaltet wird und nicht nur der Steuerstrom für Relais, das gab es erst ab dem 2nd Generation Smart ab Bj. 2003. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.01.2012 um 22:15 Uhr ]