Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.636
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Es gab auch schon eine ganze Reihe von Leuten hier im Forum, welche diesen Schaden durch die TK anstandslos reguliert bekommen haben! Entsprechende Beiträge sind mit der Suchfunktion relativ leicht zu finden! Es ist sogar so, daß manche Versicherung trotz TK mit Selbstbeteiligung die Reparatur komplett übernommen hat, wenn man sich nachweislich um Kostenreduktion bemüht hat. Wie geht das? Na ganz einfach, bei Smart wird das komplette Heckverdeck ausgetauscht, das kostet ca. 1000.- EURO mit Einbau! :o Wenn man die Scheibe beim Autosattler einnähen lässt, ist man mit 200.- bis 300.- EURO dabei! Hier haben viele Versicherungen eine kundenfreundliche Vorgehensweise gewählt und diesen Schaden reguliert und trotz vereinbarter Selbstbeteiligung trotzdem den kompletten Preis bezahlt! Im Prinzip hat sie ja in Relation zu der Bezahlung des kompletten Heckverdecks abzüglich der Selbstbeteiligung immer noch Geld gespart! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.07.2012 um 19:33 Uhr ]
  2. Quote: Am 29.07.2012 um 16:58 Uhr hat Lurch geschrieben: für welchen Smart??? Baujahr?? Einfach hier klicken, Lurchi! ;-)
  3. Also in diesem Fred aus 2009 war die Rede von ca. 20.- EURO, das wäre mir für diesen Schlüssel auch ein bißchen viel! Du könntest ja mal im Werkzeughandel schauen, ob es nicht professionellere Lösungen für diese Vielzahnkonstruktion gibt. So z.B. eine Vielzahn-Nuß aus Metall in dieser Größe.
  4. Hast Du schon mal im SC nachgefragt? Sollten diese "Spezialisten" :roll: steif und fest behaupten, daß es diesen Schlüssel nicht einzeln zu kaufen gibt bzw. die Bestellnummer nicht finden (wollen), dann nenn ihnen doch einfach mal die Smart Bestellnummer! ;-)
  5. Die Schaltwippen gibt es ja nicht nur beim Pulse! Es gibt auch Passions mit Schaltwippen, wenn sie vom Erstbesitzer beim Neukauf optional mitbestellt oder nachgerüstet wurden! Ein weiterer Vorteil des Pulse ist die breitere Bereifung 175er vorne und 195er hinten, daraus ergibt sich eine wesentlich bessere Strassenlage. Was hat denn der Pulse, was Du nicht willst bzw. nicht brauchst? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.07.2012 um 11:43 Uhr ]
  6. Wenn Du das Panel aufgrund eines vertikalen Risses im Bereich des Griffes benötigen solltest, solltest Du Dir zukünftig eine andere Technik zum Öffnen des Kofferraums zulegen! Der Riss entsteht nämlich durch eine falsche Vorgehensweise beim Öffnen des Kofferraums! Die scheint dann nicht das Gelbe vom Ei zu sein! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.07.2012 um 23:01 Uhr ]
  7. Quote: Am 27.07.2012 um 17:56 Uhr hat Howie geschrieben: Abmachen kann man die alte Antenne wenn man sie gut mit kriechöl behandelt, Tuch drum macht, und dann mit ner Zange fest zupacken und losdrehen. Die Illusion muß ich Dir leider nehmen! Das funktioniert nur, wenn die Antenne tatsächlich mal raus gedreht und das Gewinde gefettet oder geölt wurde. Ich habe meine wochenlang mit Rostlöser, Kriechöl und öhnlichen behandelt, Ergebnis war Bruch des Gewindes, der Rest steckt dann im Antennenfuß! Wenn die Antenne längere Zeit nicht rausgedreht wurde, unter Umständen über Jahre hinweg, dann löst die sich nie wieder aus dem Fuß, das wächst richtig zusammen, wie verschweisst! Aber es ist kein Problem bzw. auch kein großer Kostenaufwand, den Antennenfuß zu tauschen, kostet so ca. 15.- EURO. Und dann kann man auch gleich eine andere Antenne montieren! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.07.2012 um 18:51 Uhr ]
  8. In der Tat, ist es nicht? Es ist, es ist! :)
  9. :lol: Der war gut! Ich denke mal, die Wahrscheinlichkeit, daß das Anlernen des Schleifpunkts bei Smart kostenlos ist, so ziemlich genau bei 0,001 % liegt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.07.2012 um 21:08 Uhr ]
  10. Quote: Am 26.07.2012 um 20:52 Uhr hat Kissi geschrieben: Was hat denn bitte die Werkstatt mit den Fehlern vom Hersteller Smart zu tun :roll: Mit den Fehlern hat sie insofern zu tun, als sie der verlängerte Arm des Herstellers, in diesem Fall Smart, ist! Und als Werkstatt hat man einen elementaren Einfluss darauf, solche aufgetretenen Probleme per Kompetenz schnell und durch Kundenähe auch kundenorientiert zu lösen oder eine unendliche Geschichte daraus zu machen! Sei mir nicht böse, aber in Deinem Fall, den ich nun ja auch schon geraume Zeit verfolge, hatte ich nicht immer den Eindruck, daß man wusste, was zu tun ist! Und ob da kundenorientiert gearbeitet wurde, da wollen wir mal lieber das Deckmäntelchen des Schweigens darüber legen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.07.2012 um 21:13 Uhr ]
  11. Quote: Am 26.07.2012 um 20:35 Uhr hat Kissi geschrieben: denn ich würde auch keine Garantie geben Das Wort "Garantie" hat hier übrigens überhaupt nichts verloren, auch wenn es zur Volksverdummung immer wieder genannt wird! Was das mit Garantie zu tun haben soll, weiss vermutlich nicht mal der Schöpfer des Wortes Garantieverlängerung sinnvoll zu beantworten! Das ist nichts anderes als ein Service- oder Wartungsvertrag mit mehr Ausschlüssen als alles andere! Dieses Instrumentarium hat mit einer Garantie ungefähr so viel zu tun wie Feuer mit Wasser! Daraus liesse sich wenigstens noch Feuerwasser bilden! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.07.2012 um 20:56 Uhr ]
  12. Quote: Am 26.07.2012 um 20:35 Uhr hat Kissi geschrieben: Pech für dich wenn du keine guten Erfahrungen gemacht hast. Ich hab kein Pech, ich hab sogar riesiges Glück, den richtigen Supporter für meinen Smart in meiner Nähe zu haben! ;-) Wenn ich allerdings Deine Historie, oder soll ich besser sagen Deinen Leidensweg so ansehe, frage ich mich, ob Du den richtigen Supporter für Deinen Smart hast! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.07.2012 um 20:42 Uhr ]
  13. Es soll ja auch Garantieverlängerungen geben, welche die Wartungen nicht an den Service in einem Smart Center koppeln! ;-) Und vor allem war in diesem Fall die Rede davon, daß ein Service gemacht werden muß, obwohl er eigentlich nach dem Serviceplan noch gar nicht fällig wäre!!!
  14. Quote: Am 26.07.2012 um 18:05 Uhr hat Kissi geschrieben: Irgenwo auch verständlich denn so ist eine fachgerechte Wartung gegeben Träum weiter! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.07.2012 um 20:34 Uhr ]
  15. Und wer hat die Wasserpumpe erneuert?
  16. Da Du ja aus der Gegend von Berlin zu kommen scheinst, weil Du ja schreibst SC Potsdam, würde ich Dir mal wärmstens diese bzw. jene Smarten Jungs ans Herz legen. Könnte sein, daß die Deinen Smart zum Bruchteil des SC Preises reparieren können, und das ohne Panelbruch!!! Und jetzt komm nicht damit, daß das ein paar Kilometer zu fahren sind! Zu empfehlenswerten Werkstätten lohnen sich diese Wege durchaus!!! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.07.2012 um 14:29 Uhr ]
  17. Quote: Am 25.07.2012 um 13:28 Uhr hat SandorK geschrieben: Kosten: 1520,- und evt brechen die Bodypanels beim Ausbau deswegen kommen die noch oben drauf, unlackiert. :evil: Was will man auch von einem SC anderes erwarten! :roll: Der Hinweis mit den Bodypanels setzt dem ganzen noch die Krone auf! Wenn die nicht in der Lage sind, das Heckpanel eines Smart ohne Beschädigung abzubauen, hätten sie wohl besser Bäcker oder Gärtner werden sollen! Zumindest in die Baumschule scheinen sie nämlich gegangen zu sein! :roll: Dieses Etablissement solltest Du wohl eher meiden wie der Teufel das Weihwasser, sonst verarmst Du mit deren Hilfe noch! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.07.2012 um 19:27 Uhr ]
  18. Und was machste mit dem Ding ohne Strassenzulassung! :-? Zum ins Wohnzimmer stellen ischer a bissle expensive! Da bin i Schwob! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.07.2012 um 17:15 Uhr ]
  19. Am günstigsten wird wohl ein Eigenaustausch sein! Kotflügel in der richtigen kaufen und selbst montieren, Anleitungen hierzu gibt es im Netz zuhauf, z.B. hier oder dort!
  20. Bist Du sicher, daß es der Motor des Lüfters ist? Läuft der auf keiner der drei Stufen? Ist die Sicherung in Ordnung? Wenn er nur auf der höchsten Stufe läuft, könnte auch der Vorwiderstand defekt sein, den kann man aber wieder reparieren!
  21. Haste vielleicht ein falsches Birnchen eingesetzt? Manche setzen nämlich ein Einfadenbirnchen in den Platz für das Rücklicht- /Bremslicht ein. Dort wird aber ein 12 Volt 21/5 Watt Zweifadenglühbirnchen benötigt! Es kommt aber relativ oft vor, daß dort ein verkehrtes Birnchen eingesetzt wird bzw. das Birnchen verkehrt eingesetzt wird! An den Bremslichtschalter glaube ich in diesem Zusammenhang eher weniger! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.07.2012 um 13:48 Uhr ]
  22. Achja, noch vergessen! Die OBD Buchse des Smarts mit ZEE befindet sich in dieser ZEE. Die wird zugänglich, wenn Du die Filzabdeckung unterhalb des Lenkrads im Fahrerfußraum runter klappst! Allerdings könnte es sein, daß bei Deinem Baujahr irgendwelche Feld-Wald-Wiesen- OBD Tools noch nicht funktionieren! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.07.2012 um 10:27 Uhr ]
  23. Der Schlüssel wird nur bei neueren Fahrzeugen dargestellt, bei älteren war dies ein X! Wann genau der Schlüssel ins Display implementiert wurde, kann ich Dir leider nicht sagen, aber das kannst Du mir ruhig glauben, auch wenn Du aufgrund meines Nicks misstrauisch sein wirst! ;-) Mit der Bedienungsanleitung musst Du eben aufpassen, die ist bestimmt von einem neueren Fahrzeug, im Laufe der Evolution gab es eben manche Änderungen am Smart und in neueren Bedienungsanleitungen sind die älteren Dinge eben nicht mehr berücksichtigt. Dies bezieht sich auch auf solche Dinge wie den Sicherungskasten! Ursprünglich war im Smart eine Zentralelektrik namens ZEE verbaut, bis Ende 2002 genauer gesagt. Dann wurde ab 2003 die Zentralelektrik in ein SAM geändert. Hierbei wurde ausser dem Design auch die komplette Sicherungsbelegung verändert. Wenn in Deiner Bedienungsanleitung die Sicherungsbelegung eines SAM beschrieben ist, dann fängst Du mit Deiner ZEE mit dieser Beschreibung gar nix an, die ist nicht im mindesten ähnlich! Auch die Glühlampentypen der Frontscheinwerfer ist so ein Beispiel. Die ursprünglichen Mandeläuglein beim Smart hatten ja H4 Doppelfadenglühbirnen drin, ab dem Facelift im März 2002 wurden ja die doppelellipsoidförmigen Erdnußscheinwerfer verbaut, die eine H7 Lampe für das Abblendlicht und eine H1 für das Fernlicht haben. Die älterenn Stände sind deshalb in neueren Bedienungsanleitungen nicht mehr drin!!! Gute Informationen zu der Technik des Smart erhältst Du auch hier oder dort. Allerdings solltest Du des Englischen etwas mächtig sein und die Fähigkeit haben, Dich auf diesen Seiten zum gewünbschten Ziel navigieren zu können! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.07.2012 um 10:05 Uhr ]
  24. Quote: Am 20.07.2012 um 09:19 Uhr hat smart-man geschrieben: Bin ich auf einem (Service-)Besuch beim SC angewiesen? Eigentlich kann man ziemlich viel selbst machen, wenn man die richtigen Informationen hat, ohne ein SC zu konsultieren. Aber für schwerere Fälle wird die Diagnosesoftware namens StarDiagnose erforderlich und die haben ausser den Smart SCs bzw. MB Niederlassungen eben nur wenige zur Verfügung. Es ist jetzt aus der Ferne natürlich schlecht zu beurteilen, ob Du mit diesem Fahrzeug und Deinen Kenntnissen sowie Informationen aus dem Netz klar kommst oder nicht!
  25. Naja, wenn Du selbst Hand anlegen und auf Anleitung aus dem Forum schrauben kannst, hast Du schon mal die grundsätzlichen Voraussetzungen für ein solches Fahrzeug dieser Preisklasse! Im Internet gibt es zuhauf Hilfe bei Problemen mit dem Smart! Am schlimmsten wäre, wenn man zwei linke Hände mit zehn Daumen hat und sich einen solch alten Smart zulegen will, weil das Budget nicht mehr her gibt. Da ist der weitere Fortgang der Geschichte schon vorprogrammiert! Ärger mit Werkstatt, Frust, Resignation, Verkauf mit erheblichem Verlust sind da die bekannten Folgen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.07.2012 um 09:44 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.