Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.216 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 14.02.2013 um 06:51 Uhr hat TuxMuc geschrieben: die lose ahnung ist in wahrheit ein sc-mitarbeiter... ;-) Das ist so ziemlich die schlimmste Beschimpfung, die Du mir angedeihen lassen kannst! Da wär ahnungslos noch geradezu eine Anerkennung! ;-) Ausserdem wäre ich dann ja sozusagen ein Nestbeschmutzer mit meinem dauernden Gemecker über die SCs und die Koniferen, die dort arbeiten! Neenee, ich verdien mein Geld ehrlich! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.02.2013 um 06:57 Uhr ]
-
Quote: Am 13.02.2013 um 23:38 Uhr hat doggebuster geschrieben: woher weisst du das alles?? :-? Im Gegensatz zu Dir beschäftige ich mich eben mit meinem fahrbaren Untersatz und nutze jede Gelegenheit, mir Informationen dazu zu verschaffen! Dazu gehört auch, selbst auf die Suche zu gehen, hier im Forum und anderswo und nicht drauf zu warten, daß mir das einer erzählt! ;-)
-
Tachobeleuchtung und andere Macken.
Ahnungslos antwortete auf Smartine1985's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Woher kommst Du denn eigentlich? Vielleicht findet sich ja jemand, der Dir helfen kann, wenn er aus Deiner Gegend kommt! -
Quote: Am 13.02.2013 um 20:53 Uhr hat Smartine1985 geschrieben: Kann ich denn mein altes Autoradio einbauen? Wie teuer und zeitaufwändig ist das denn? Findest Du nicht, daß hier ein paar elementare Informationen fehlen? Zum Beispiel, um welcher Art "altes Radio" es sich überhaupt handelt? Wie bitte soll denn aus der Ferne hierüber eine Aussage getroffen werden, wenn man überhaupt nicht weiss, um welches Radio es überhaupt geht! Kurz gesagt, die Qualität einer Information hängt sehr stark vom Input ab!!! Hellseher se mer nämlich elle mit'nander no koine! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.02.2013 um 21:35 Uhr ]
-
Tachobeleuchtung und andere Macken.
Ahnungslos antwortete auf Smartine1985's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 13.02.2013 um 19:56 Uhr hat Smartine1985 geschrieben: Tachobeleuchtung funktioniert nicht. Ich hab blaue LED´s bestellt. Die sind schon da und ich hoffe die passen. So lange die Tachobeleuchtung nicht ordnungsgemäss funktioniert, würde ich an Deiner Stelle gar nicht erst anfangen, mit LEDs rum zu basteln! Sonst ist das Ergebnis schon vorprogrammiert! Nix geht und keiner blickt mehr durch! Eine nicht funktionierende Instrumentenbeleuchtung muß nicht zwangsläufig auch von den Leuchtmitteln hervor gerufen werden! Manchmal ist auch der Lichtschalter schuld daran! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.02.2013 um 20:25 Uhr ] -
Beleuchtung Drehzahlmesser / Uhr beim 451
Ahnungslos antwortete auf Bugs-Bunny's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 13.02.2013 um 19:48 Uhr hat yueci geschrieben: ihr macht da aber ein Drama draus - Woll mer doch gar ned, aber eine genaue Definition wär scho ned schlecht! Das ist ja auch oft bei einer echten Fehlereingrenzung hilfreich, wenn der Fehler möglichst genau definiert wird! Vor allem weil hier ja kein Fahrzeug vor einem steht, an dem das verifiziert werden kann! Je präziser die Definition, desto besser kann aus der Ferne eingegrenzt werden! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.02.2013 um 20:09 Uhr ] -
Beleuchtung Drehzahlmesser / Uhr beim 451
Ahnungslos antwortete auf Bugs-Bunny's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 13.02.2013 um 19:25 Uhr hat smartus89 geschrieben: Nein ist es nicht! Das einzige was bei ausgeschalteten Licht im ki leuchtet ist die tachonadel. Quote: Am 13.02.2013 um 19:28 Uhr hat Bugs-Bunny geschrieben: Ja, das Kombiinstrument ist beleuchtet, auch wenn die Beleuchtung noch nicht eingeschaltet ist. Das sind jetzt aber zwei gegenteilige Aussagen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.02.2013 um 19:30 Uhr ] -
Beleuchtung Drehzahlmesser / Uhr beim 451
Ahnungslos antwortete auf Bugs-Bunny's Thema in SMARTe Technik
Und wie verhält es sich mit der Beleuchtung des Kombiinstruments? Ist dieses wirklich ohne die Fahrzeugbeleuchtung bereits beleuchtet? :-? -
Das hat ja lediglich MB 229.1! :o Ich weiss, das wird überbewertet, aber 229.3 sollte es schon haben! Bin ja scho ruhig! ;-)
-
Getriebeschalter Leerlaufgang hört sich schon mal danach an, als ob das "N" nicht im Display auftauchen würde, weil er den Leerlauf des Getriebes nicht erkennt. Das ist wie schon geschrieben aber die Voraussetzung dafür, daß der Anlasser überhaupt angesteuert wird! Allerdings gibt es am Getriebe keinen Schalter, der erkennt, wenn der Leerlauf drin ist. Eigentlich wird das schon über den Drehwinkelsensor erkannt, da ist ja ein Potentiometer drin, das in Abhängigkeit vom eingelegten Gang einen elektrischen Wert abgibt. Hast Du dann drei Striche im Display der Ganganzeige oder was wird in dem Display angezeigt, wenn Du die Zündung einschaltest? Einfach austauschen des Drehwinkelsensors ist aber nicht! Danach muß das Getriebe neu angelernt werden, darunter versteht man die Ermittlung der Werte dieses Sensors nach dem Schalten der einzelnen Gänge! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.02.2013 um 19:02 Uhr ]
-
Beleuchtung Drehzahlmesser / Uhr beim 451
Ahnungslos antwortete auf Bugs-Bunny's Thema in SMARTe Technik
Ich weiss es zwar nicht genau und lass mich immer aufschlauen, aber bist Du Dir da sicher? Daß das Display beleuchtet ist, das ist klar, aber ist auch der Tachometer ohne eingeschaltete Beleuchtung schon beleuchtet? Beim 450er Smart ist es definitiv nicht so, da geht die Beleuchtung des Kombiinstruments erst an, wenn das Licht eingeschaltet wird! Dann wundert es mich auch nicht, daß immer mehr Fahrzeuge abends und sogar nachts ohne Beleuchtung in der Stadt rumfahren, das mit den beleuchteten Instrumenten ohne eingeschaltete Fahrzeugbeleuchtung halte ich für eine ganz große Unsitte! Am besten erkennt ein Fahrer im Dunkeln, daß er das Licht noch nicht eingeschaltet hat, wenn er auf seine Instrumente sieht und die dunkel sind! Wenn die auch ohne eingeschaltete Beleuchtung beleuchtet sind, das ist ja bei anderen Fahrzeugen auch der Fall und in der Stadt die Strassen ebenfalls gut beleuchtet sind, dann besteht die Gefahr, daß der Fahrer gar nicht merkt, daß er das Licht nicht eingeschaltet hat! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.02.2013 um 18:38 Uhr ] -
Kann ich mir nicht vorstellen! Der Lüfter des Innenraumgebläses sitzt direkt in der Mittelkonsole, siehe hier! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.02.2013 um 18:30 Uhr ]
-
Immer langsam! Bei der Fehlersuche sollte auch immer eine gewisse Logik dabei sein, um keine unnötige und erfolglose Materialschlacht zu produzieren! Sonst ist nur ein Haufen Aufwand für nix und wieder nix zu verzeichnen und der alte Fehler ist immer noch da! Nach Deiner Beschreibung frage ich mich ohnehin, ob der Anlassertausch überhaupt nötig gewesen wäre! Hast Du das in der Werkstatt machen lassen oder selbst gemacht? Hat Dein Smart eine Klimaanlage oder nicht. Diese Frage zielt darauf ab, ob der elektrische Anschluss zum Messen leichter erreichbar ist oder nicht! Ohne Klima kommt man nämlich ran, mit Klima nicht, weil die Rohre der Klimaanlage im Weg sind! Wir bei Dir im Display der Ganganzeige des "N" nach dem Einschalten der Zündung angezeigt. Ich meine damit aber nicht die Stellung des Schalthebels, auch wenn der auf "N" steht, kann es trotzdem sein, daß kein "N" im Display steht, dieses ist aber Voraussetzung für den Motorstart. Der Anlasser wird nur angesteuert, wenn das "N" im Display steht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.02.2013 um 18:26 Uhr ]
-
Beleuchtung Drehzahlmesser / Uhr beim 451
Ahnungslos antwortete auf Bugs-Bunny's Thema in SMARTe Technik
Wär ned schlecht, wenn man das macht! ;-) -
https Links werden offensichtlich beim Linkbasteln nicht unterstützt! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.02.2013 um 16:57 Uhr ]
-
Vergiss es, Du musst zu einer Smart oder MB Werkstatt mit StarDiagnose! Das Steuergerät ist bestimmt nicht defekt! Fehler auslesen bzw. Löschen ist mit anderen Geräten nicht ganz trivial bzw. nicht möglich! Es sind ja unterschiedliche Steuerungen, wo Du mit dem Diagnosetool rein musst, das Motorsteuergerät allein macht nicht glücklich! Auch wenn Du dort reinkommst und Fehler auslesen bzw. sogar löschen kannst ist noch lange nicht gesagt, daß man auch in das Airbagsteuergerät rein kommt. Geh zu nem Betrieb, der ne StarDiagnose hat, dann sollte es kein Problem sein, vorbehaltlich der Tatsache, daß das neu montierte Lenkrad in Ordnung ist!
-
Quote: Am 13.02.2013 um 00:21 Uhr hat Snakeeyes geschrieben: Und stimmt es das Motoröl = Getriebeöl ist beim Smart? Hat man mir mal gesagt??? Demjenigen, der so etwas sagt, kannste ausrichten, daß er in Zukunft wohl besser keine Aussagen mehr über den Smart macht! :roll:
-
Quote: Am 13.02.2013 um 09:38 Uhr hat Snakeeyes geschrieben: Motoröl alle 7600km wenn ich das richtig lese! Wo steht denn das?
-
Das Getriebeöl ist eigentlich von Smart gesehen eine lifetime Füllung, d.h. es müsste eigentlich überhaupt nicht gewechselt werden. Trotzdem ist es natürlich so, daß auch dieses Öl altert und es auf keinen Fall schadet, wenn es mal gewechselt wird! Auch wenn sich keine Verbrennungsrückstände oder Kondensate darin sammeln können wie z.B. beim Motor und sich der Abrieb beim Getriebe normalerweise in Grenzen hält, berichten viele von verbessertem Schaltverhalten nach einem Wechsel dieses Öls! Das Intervall ist jedem seins, aber ich würde einen Wechsel mal bei 100 tkm ansetzen!
-
Quote: Am 13.02.2013 um 09:08 Uhr hat Elkeupo geschrieben: Was hat es mit dem anderen Ölfilter und ner anderen Ölwanne (wegen Öl ablassen) auf sich? Gibt es da Verbesserungspotential? Verbesserungspotential gibt es immer! ;-) Mit einer Ölwanne mit Ablasschraube ist eben der Ölwechsel viel einfacher, weil keine Pumpe mehr zum Absaugen des Altöls benötigt wird. Ablaufen lassen, fertsch! Das mit dem Ölfilter ist eben ne Philosophiefrage wie vieles in Verbindung mit Öl! Manche attestieren einem "richtigen" Ölfilter eben eine verbesserte Reinigungswirkung gegenüber der patrone von Smart. Ich hatte noch nie ein Problem mit der Filterpatrone des Smart! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.02.2013 um 09:38 Uhr ]
-
Quote: Am 13.02.2013 um 08:48 Uhr hat r-panther geschrieben: Quote: Am 13.02.2013 um 08:26 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Mit der Suchfunktion geht es wie bei der Feuerwehr! ...so lange keiner aufm Schlauch steht. :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.02.2013 um 09:07 Uhr ]
-
Postest Du das jetzt jede Stunde? :-D Auch über Sinn und Unsinn des Ölabscheiders gibt es bereits jede Menge Beiträge, in denen Deine Frage detailliert beantwortet werden würde! ;-) Mit der Suchfunktion geht es wie bei der Feuerwehr! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.02.2013 um 08:37 Uhr ]
-
Geiles Tool! Vor allem, wenn man mehrere Spezifikationen miteinander vergleichen will und die unterschiedlich farbig dargestellt werden!
-
Da hing bestimmt lediglich das Türschloss in der Endstellung fest wie in vielen anderen Fällen auch! War bei mir auch mal der Fall, hatte mir extra vorher schon den Türgriff mit dem Seilzug gekauft! :(
-
Da ist die Kühlwasserzirkulation nicht in Ordnung, deshalb funktioniert auch die Heizung nicht mehr. Wenn es am Thermostat liegen würde, würde zumindest die Heizung funktionieren. Ich geh mal davon aus, daß der Keilrippenriemen in Ordnung ist, sollte aber noch einmal nachgeprüft werden. Ich tippe auf Luft im Kühlsystem, wurde im letzten Fred schon mal angesprochen. Der Smart verfügt aufgrund seines Konstruktionsprinzip nicht über ein selbstentlüftendes Kühlsystem. Wenn sich im Motor Luft befindet, dann wird diese nicht wie bei anderen Fahrzeugen selbsttätig aus dem System befördert, sondern verbleibt dort und sollte durch manuelles Entlüften entfernt werden, weil sie ansonsten irgendwann die Kühlmittelzirkulation behindert. Dazu muß der Temperaturfühler am Thermostatgehäuse heraus gezogen werden. Das Entlüften über den Temperaturfühler wäre auf dieser Seite beschrieben, Du musst aber auf die Metallspange, die den Temperaturfühler fixiert aufpassen, die sollte vorher mit einem Kabelbinder oder Bindfaden gesichert werden, damit sie nicht verloren geht. Daran denkst Du bestimmt wieder, wenn sie runter gefallen ist! ;-) Daß der ADAC Mann kontrolliert hat, ob sich genügend Kühlmittel im Ausgleichsbehälter vorne unter der Serviceklappe Fahrerseite beim Linkslenker befindet, davon gehe ich jetzt einfach mal aus! Könnte auch die Wasserpumpe sein, aber das Entlüften ist bedeutend einfacher als die Wasserpumpe zu tauschen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.02.2013 um 07:58 Uhr ]
