
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.634 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 15.12.2012 um 16:43 Uhr hat Kieskutscher geschrieben: Ps:werde das mir so Ausdrucken,für alle Fälle! Das ist doch kein Geheimnis! Das ist sogar in der Bedienungsanleitung des Smart so beschrieben! ;-) Sinnigerweise heisst das Kapitel in der Bedienungsanleitung: "Beziehungskrise"! Aber in dem Fall, wenn der erste Gang bereits eingelegt ist und wegen defektem BLS nicht heraus genommen werden kann, ist mir das heute eingefallen, daß man sich dies dann zunutze machen kann! Wie schon geschrieben, bei meinem funktioniert's! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.12.2012 um 16:49 Uhr ]
-
Falls das mit dem Bremspedal malträtieren nichts bringt und Du den Leerlauf damit nicht rein bekommst, versuch mal was anderes. Das habe ich bei meinem gerade ausprobiert und bei dem funktioniert dies einwandfrei! Da mein BLS natürlich funktioniert habe ich das simuliert, indem ich die Bremse dabei absichtlich nicht gedrückt habe! Ein Smart kann ja auch angschoben werden, so lange Strom zur Verfügung steht. Das wissen allerdings nur die wenigsten. Hierfür wurde extra eine Routine in das Steuergerät einprogrammiert! Wenn z.B. der Anlasser defekt ist, kann folgendermaßen vorgegangen werden: 1.Zündung einschalten 2. Bremse drücken 2. Joystick von N nach links drücken Dann ist die "1" im Display und die Kupplung ist zu. Smart kann nicht geschoben werden. 3. Joystick nach ganz vorne auf "+" drücken und in dieser Stellung fest halten. 4. Vollgas geben Dann geht die Kupplung auf und der Smart kann geschoben werden. Man schiebt dann feste und bei einer gewissen Geschwindigkeit geht die Kupplung wieder zu und die Energie des rollenden Fahrzeugs dreht den Motor an! Diesen Prozess machst Du Dir jetzt mit Deinem eingelegten ersten Gang zunutze Du machst folgendes: 1. Zündung einschalten Dann leuchtet bei Dir jetzt die 1 im Display und Du bekommst das Getriebe nicht in die Neutralstellung, weil das Signal des BLS nicht funktioniert! 2. Joystick nach links drücken und ganz nach vorne auf "+" und in dieser Stellung fest halten. 3. Vollgas geben, richtig das Gaspedal bis ganz nach unten bis zum Anschlag Als ich das bei mir gerade ausprobiert habe, ging da genauso die Kupplung auf, als wenn der Smart angeschoben werden soll, der erste Gang ist ja bereits eingelegt. Bei offener Kupplung kann nun der Smart erst langsam rückwärts von der Hauswand weg und dann vorwärts angeschoben werden. Der Joystick muß allerdings durch den Fahrer so lange nach vorne gedrückt gehalten werden und das Gaspedal voll durchgedrückt werden, bis der Motor läuft! Bei meinem hat das gerade einwandfrei funktioniert. Das wäre eine weitere Variante, wie Du den Smart aus der Parklücke und den Motor angeworfen bekommst. Vorwärts kannst Du dann auch ganz normal fahren, nur der Rückwärtsgang funktioniert nicht, so lange das Signal des BLS fehlt, hierfür gibt es auch keine Alternative. Beim Abstellen des Motors musst Du unbedingt beachten, daß der Leerlauf drin ist, dann kannste auch wieder mit dem Schlüssel starten! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.12.2012 um 14:23 Uhr ]
-
Na also, und wieder ist ein Problem gelöst! Danke für's Feedback! :)
-
Wie lange hält das Motörchen (450er, 700ccm) ?
Ahnungslos antwortete auf Sunray's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 15.12.2012 um 11:48 Uhr hat r-panther geschrieben: Die Sorte Mensch, die früher im Pferdehandel ihr Unwesen getrieben hat, handelt heute - was wunder - mit Autos. Deshalb nannte man sie und nennt man sie noch heute "Rosstäuscher"! ;-) -
Quote: Am 15.12.2012 um 10:48 Uhr hat lucedelsole geschrieben: Habe eben bei dir im Profil gelesen,das das ja scheinbar ständig passiert und du schon mehrmals darauf eingegangen bist Ich bin wegen dieser Fehlkonstruktion sogar schon zweimal beim Kraftfahrt Bundesamt vorstellig geworden! Allerdings hat es Smart beide Male geschafft, mit irgendwelchen Lügengeschichten dieses sicherheitsrelevante Bauteil als Nonplusultra hin zu stellen! :roll: Wer glaubt dann schon einem Ahnungslosen, daß sich hier ein Risikopotential dahinter verbirgt! :( Wobei es ja so ist, daß Dein Fall ja (fast) kein Risiko ist, weil Du ja nicht mehr fahren kannst. Das ist zwar ärgerlich, aber in den Augen von Smart normal! Bei mir war es zweimal so, daß die Bremsleuchten nicht funktioniert haben und ich ganz normal fahren konnte. Das ist vom Gefährdungspotential wesentlich höher zu bewerten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.12.2012 um 11:32 Uhr ]
-
Quote: Am 15.12.2012 um 10:48 Uhr hat lucedelsole geschrieben: Was ist das heutzutage für ein Mist mit all der Elektrik.... Das hat eigentlich primär mit der Elektrik nicht mal so sehr was zu tun als mit der beknackten Einbauposition des Bremslichtschalters! Der sitzt ja unten im Zwischenboden des Smarts unterhalb des Bremspedals! Speziell im Winter durch den Schneematsch an den Schuhen läuft immer ein bißchen Wasser am Pedal längs durch die Schwerkraft nach unten, so gut kann man ein Pedal gar nicht abdichten, als sich dieses Wasser nicht durch die Dichtung irgendwo durchmogeln würde. Wenn Du mal die Bilder ansiehst in der Anleitung zum Bremslichtschaltertausch, die ich oben verlinkt habe, dann siehst Du ja einen schwarzen Hebel, der genau am Bremslichtschalter endet und der auch die Stange betätigt, die dann in den Hauptbremszylinder geht, das ist quasi die Verlängerung des Bremspedals nach unten. Wenn jetzt Wasser durch die Pedalabdichtung hindurch geht, dann endet dies zwangsläufig über diese Betätigung genau am Bremslichtschalter. Genial, gell! :roll: Und das nächste Problem ist schon, daß der BLS bei Betätigung nicht etwa gedrückt wird, wie man vielleicht vermuten könnte! Im Gegenteil, das schwarze Betätigungsdingens bewegt sich ja beim Bremsen nach hinten und entlastet dabei den Stempel des BLS, der dann durch Federkraft heraus gedrückt wird! Wenn dieser Stempel jetzt durch Schmutz oder Eis bei Kälte jetzt in seiner Führung schwergängig wird, dann kann er nicht mehr heraus gedrückt werden und dann ist es im Prinzip so, als ob Du gar nicht bremst! Das trägt natürlich auch nicht gerade zur Betriebssicherheit bei! Wenn man schon wegen der stehenden Pedale solch ein Konstrukt machen muß, dann sollte man das so konstruieren, daß der BLS bei Betätigung der Bremse gedrückt wird und nicht umgekehrt! Am besten war ja die Phase, als die Konstrukteure von Smart vermeldet haben, daß der BLS des Roadsters besser sei, weil er rein statistisch eine wesentlich geringere Ausfallrate hat! Daß er im Roadster oberhalb der hängenden Pedale verbaut ist und dadurch weniger von Wasserschäden geplagt wird, weil sich Wasser naturgemäss seltener von unten nach oben bewegt, hat man dabei geflissentlich vernachlässigt! :roll: Immer wieder amüsant zu beobachten, was Theoretiker alles so von sich geben! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.12.2012 um 11:17 Uhr ]
-
Quote: Am 15.12.2012 um 10:31 Uhr hat lucedelsole geschrieben: Und im nächsten Leben mach ich ne Schrauberlehre!!!!! Jo, das habe ich mir auch schon überlegt! :-D Obwohl, wenn ich mir die heutigen KFZler und ihre Arbeitsweise so ansehe, "Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt, dann kann ich auch nichts machen" ist hierbei mein Lieblingsspruch, die sinnlosen Materialschlachten tun ihr übriges zu diesem Urteil, dann bin ich immer noch der Meinung, daß man mit etwas technischem Verständnis, Eigeninitiative und logischen Denken mindestens genauso weit kommen kann! Ich glaube, ich bin ein ganz gutes Beispiel dafür! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.12.2012 um 11:23 Uhr ]
-
Heckleuchte Rechtslenker rauchgrau gesucht
Ahnungslos antwortete auf roxbury's Thema in Biete / Suche / Tausche
Solltest noch dazu schreiben, daß es für ein Cabrio ist! -
Also ich würde das mit der Bremse versuchen, mit ein bißchen Geduld wird das schon funktionieren! Und ist am wenigsten Aufwand!
-
Mit ein bißchen bastlerischen Fähigkeiten und ein paar Auffahrrampen kann man den Bremslichtschalter übrigens auch selbst wechseln, der ist im vorderen Zwischenboden in einer Box verbaut. Man stellt den Smart erstmal auf Auffahrrampen, anheben muß man ihn in dem Fall, daß ein Gang drin ist, eben mit einem Wagenheber und lässt den vorderen Teil der Unterbodenabdeckung herunter, die muß nicht mal ganz ab! Dann öffnet man die Box und kann den BLS austauschen. Das wäre z.B. dort zu sehen.
-
Quote: Am 15.12.2012 um 09:56 Uhr hat MisterDotCom geschrieben: Das smartCenter konnte nicht antworten ?? Ist diese Frage ernst gemeint oder rein rhetorischer Natur? ;-) Würde mich wundern, wenn die da was drüber wüssten bzw. sagen können! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.12.2012 um 10:22 Uhr ]
-
Also der DPF hatte zuletzt einen Preis um die 600.- bis 700.- EURO, evtl. zzgl. Einbau, je nach Anbieter. Und 330.- EURO davon müsstest Du von Herrn Schäuble, soll heissen Finanzminister als Förderung wieder zurück bekommen. Und die grüne Plakette gibt's dann auch! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.12.2012 um 00:26 Uhr ]
-
Hast Du eigentlich schon mal probiert, durch zigmaliges Betätigen der Bremse den Gang doch noch raus nehmen zu können? Wenn der BLS vorher schon sporadisch gesponnen hat, könnte es sein, daß er den Gang irgendwann doch noch raus nimmt, wenn Du immer wieder in verschiedenen Rhythmen auf das Bremspedal drückst, manchmal länger drauf bleibst und dann wieder schnell los lässt. Der Joystick muß dazu natürlich auf der Leerlaufstellung und die Zündung eingeschaltet sein. Das würde ich an Deiner Stelle als erstes probieren, es könnte sein, daß das erst nach ein paar Minuten Erfolg hat! Aber besser spät als nie! ;-) Immer wieder die Bremse drücken und abwechselnd länger oder kürzer halten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.12.2012 um 10:25 Uhr ]
-
Quote: Am 15.12.2012 um 10:04 Uhr hat lucedelsole geschrieben: Moment,eins hab ich noch:Er steht auf dem Hof vor einer Wand mit der Schnauze,das heißt ich muß ihn rückwerts rausschieben.Aber geht doch nicht,wenn der im 1sten gang ist,oder? Das ist natürlich ein wenig ungünstig, aber auch nicht unmöglich! Man kann mit der entsprechenden Kraft und Geduld den Wagen auch mit eingelegtem Gang rückwärts schieben, Takt für Takt! :) Oder Du hebst den Smart vorsichtig mit einem Hubwagen oder zwei Rangierwagenhebern unter den Achsrohren hinten an, wenn die Antriebsräder in der Luft sind, kann er auch ganz easy geschoben werden
-
Quote: Am 15.12.2012 um 09:59 Uhr hat lucedelsole geschrieben: Geschaltet hat er die Tage während der Fahrt normal,auch als er beim Starten schon gezickt hat. Ist ja klar, weil beim Fahren das Signal des BLS nicht benötigt wird! Oder bremst Du jedesmal beim Schalten? ;-) Du hättest zumindest die ersten Signale in den letzten Tagen ernst nehmen und den Smart deshalb entgegen Deiner Gewohnheit in "N" abstellen sollen. Mir ist ohnehin schleierhaft, warum da der erste Gang drin ist! Das bedeutet ja, daß Du den Smart zuletzt im ersten Gang abgestellt haben musst. Im Prinzip ist es aber egal, im Rückwärtsgang hättest Du dieselben Probleme! Wenn Du zwei kräftige Hilfskräfte hattest, würde das Anschieben vielleicht auch mit diesen gehen. Der hubraumstarke Big Block des Smart setzt dem Anschieben ja nicht so sehr viel Kraft entgegen wie bei anderen Fabrikaten mit mehr Hubraum. Aber es muß auf jeden Fall sicher gestellt sein, daß nicht z.B. an einem Panel geschoben wird, damit es nicht kaputt geht. Ein bißchen Kraft wird schon benötigt, um die Kompression des Motors zu überwinden. Was praktikabel wäre, die Heckscheibe zu öffnen und seitlich am Tridion zu schieben, dann wäre auch die Verständigung mit dem Fahrer möglich! Es muß auf jeden Fall die Zündung eingeschaltet sein und die Wegfahrsperre deaktiviert, also die "1" im Display stehen. Das ist jetzt keine Wissenschaft für sich, eben relativ ausführlich von mir erklärt! Das ist das gleiche wie das Anschleppen eines Schaltwagens, eben mit dem Unterschied, daß die Kupplung nicht geöffnet werden kann und der Smart gleich aus dem Stillstand raus den Motor durchdrehen muß. Aber es wäre eine praktikable Möglichkeit, den Motor wieder zum Laufen zu bringen und dann ganz normal zur Werkstatt fahren zu können!
-
Wenn er den ersten Gang drin hat, dann schlepp ihn doch einfach an, damit er wieder läuft! Wenn Du die Zündung einschaltest, dann ist ja der erste Gang eingelegt, Du bekommst den Leerlauf eben nicht rein, um den Motor starten zu können, weil das Signal vom Bremslichtschalter fehlt, um den Gang raus nehmen zu können! Aber wenn Du den Smart schleppen kannst, dann wird der Motor ja dann im ersten Gang angedreht und wenn er läuft, dann kannst Du auch fahren. Wenn der Motor läuft, dann müsstest Du eigentlich auch ganz normal schalten können, auch den Leerlauf einzulegen müsste dann wieder funktionieren! Man kann auch ohne das Signal des BLS wieder einen Gang einlegen, wenn Du den Joystick nach links drückst, dann erscheint zwar zuerst eine "0" im Display der Ganganzeige, aber wenn Du dann den Joystick einmal nach vorne auf die "+" Stellung drückst, dann ist der erste Gang drin und es kann ganz normal gefahren und weiter hoch geschaltet werden. Nur Rückwärts geht das nicht, Du darfst den Smart also nicht so abstellen, daß Du als erstes rückwärts fahren musst! Und im Gang abstellen darfst Du ihn dann natürlich auch nicht, dann muß er in "N" abgestellt werden, um wieder starten zu können! Zum Anschleppen ist es wichtig, daß dies mit Gfui gemacht wird, damit nix kaputt geht! Vui Gfui geht au no, aber vui zvui Gfui wäre dann ned erforderlich. :) Kleines Spässle, damit will ich sagen, daß nach dem Anbringen des Abschleppseils dieses erst mal sanft auf Zug gebracht werden muß, ehe das Zugfahrzeug weiter Gas gibt, um den Motor anzudrehen. Manche Spezialisten machen das ja ruckartig und dabei besteht die Gefahr, daß das Gewinde des Abschlepphakens ausreisst, weil zu viel Kraft darauf wirkt, das ist schon öfter passiert! Und meistens geht dann auch noch das Panel zu Bruch und am Zugfahrzeug entsteht unter Umständen auch noch ein Schaden wegen des umher fliegenden Abschlepphakens. Aber keine Angast, wenn man vorsichtig zu Werke geht, funktioniert das schon. Wie gesagt, zuerst das Seil sanft auf Zug bringen und dann weiter Gas geben, bis sich der Smart bewegt. Evtl. könnte noch eine Hilfskraft hinten am Smart schiebenderweise tätig werden! Bei eingeschalteter Zündung und deaktivierter Wegfahrsperre müsste dann der Motor anspringen, wenn ansonsten alles in Ordnung ist! :) Wenn der erste Gang nicht so kurz übersetzt wäre, dann würde man den Smart sogar anschieben können, mit mehreren Hilfskräften geht das vielleicht sogar, aber Anschleppen ist natürlich einfacher! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.12.2012 um 09:55 Uhr ]
-
Na dann viel Spaß beim TÜV! :)
-
Wenn Du schon auf Roadster Stahlfelgen umrüstest, dann musst Du auch alle vier, also vorne und hinten umrüsten. Meines Wissens ist es nicht zulässig, vorne die Roadster Stahlfelgen und hinten die ForTwo Stahlfelgen zu fahren. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.12.2012 um 16:50 Uhr ]
-
Nach dem ersten Starten machts im SAM klick...
Ahnungslos antwortete auf holzfred's Thema in SMARTe Technik
Isch doch koi Problem, dazu sind Foren ja da! :) Ich denke auch, daß es die Pumpe der Sekundärlufteinblasung ist. Wenn Du die Motorabdeckung öffnest, müsstest Du sie sogar hören. Das ist ein hochfrequentes Geräusch. Die sitzt rechts vom Motor auf dem Längsträger. Die Sekundärlufteinblasung fördert in der Kaltlaufphase Frischluft in den Abgastrakt, um unverbrannte Kraftstoffanteile nachzuverbrennen und den Kat schneller auf Betriebstemperatur zu bringen. Die Pumpe wird übrigens nach dem Start mehrfach ein-und ausgeschaltet, man merkt es unter Umständen aber nicht! -
Jetzt muß ich doch noch mal fragen, meinst Du die Vorglühanlage des Motors oder den elektrischen Zuheizer für die Innenraumluft?
-
Stimmt, den haste echt günstig bekommen. Kannste ned meckern! Gerade für die Effeklackierungen Aqua, Numeric Blue und Scratch Black verlangen die Anbieter wahre Horrorpreise, weil sie genau wissen, daß man diese nicht mehr bekommt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.12.2012 um 21:33 Uhr ]
-
Quote: Am 13.12.2012 um 19:31 Uhr hat cabeoco geschrieben: Also das SC verkauft die Teile nur, wenn sie dies auch einbauen können, sonst wird der verkauf verweigert. So einen Ersatzteilfuzzi würde ich mal fragen, ob er noch alle Tassen im Schrank hat! :evil: Das wird ja immer doller! Um solche Läden immer einen grossen Bogen machen! Das darf ja original nicht wahr sein! Was für ein Saftladen ist das denn? Man kann hier ruhig das Kind beim Namen nennen, dann weiss man wenigsten, wann wir die Sektkorken knallen lassen können, wenn wir hören, daß dieses Center dicht gemacht wurde! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.12.2012 um 21:36 Uhr ]
-
Quote: Am 13.12.2012 um 18:00 Uhr hat Thinkabell geschrieben: Die Smart Center machens meist zum Preis der Birne. ( paar Minuten ists erledigt) Aber längst nicht immer! Deshalb vorher nachfragen!
-
Du solltest auf jeden Fall vorher fragen, was die für den Wechsel verlangen. Da gibt es nämlich durchaus Unterschiede bei den Smart Centern! Die einen berechnen nur das Leuchtmittel zum Ladenpreis ca. 10.- EURO und machen den Einbau kostenlos, dafür legt man dann eben einen 5er in die Kaffeekasse. Andere SCs wiederum verlangen zusätzlich zu dem Leuchtmittel eine Stange Geld für den Einbau. Deshalb fragt man am besten vorher! Und vorher und nachher kontrolliert man auf jeden Fall die Funktion der Leuchtweitenregulierung! Diese ist nämlich filigran aufgebaut und kann durchaus beim Wechsel der Glühbirne beschädigt oder ausgehangen werden.
-
Wieso sollte sich der wieder ausschalten? Wenn beim 450er Smart der Temperaturregler ganz auf Anschlag geschoben wird, dann wird der Zuheizer aktiviert. Und gemäss dieser Seite bleibt der an, so lange die Kühlmitteltemperatur unter 85 Grad beträgt. Und diese dürfte vor allem beim cdi im Winter nur nach längerer Fahrt überhaupt erreicht werden! Der Zuheizer wird zwar in Abhängigkeiten von bestimmten Parametern des Motors leistungsgeregelt, aber abgeschaltet wird er nur, wenn der Schieber nicht ganz am Anschlag steht. Da reichen schon ein paar Millimeter aus, dann muß er aus gehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.12.2012 um 15:08 Uhr ]