
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.620 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Sollte sich das Schloss der Heckklappe nicht drehen lassen, brauchst Du unter Umständen viel Geduld! Aber es ist die einzige Möglichkeit in den Smart zu kommen. Die Problematik ist die, daß dieses Schloss ja so gut wie nie benutzt wird und durch Nässe und Schmutz im Laufe der Zeit schwergängig wird und sich so nach einigen Jahren nicht mehr drehen lässt! Da hilft nur, dünnflüssiges Kriechöl rein und warten, bis sich der Schmutz gelöst hat und sich das Schloss wieder drehen lässt. Und zukünftig dieses Schloss immer mal wieder benützen und ölen, auch wenn man es nicht unbedingt braucht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.03.2013 um 19:57 Uhr ]
-
Vorstellung und Fragen zum Smartkauf
Ahnungslos antwortete auf Bimmelbutze's Thema in Werdende SMARTies
Das nicht gerade. Aber die Unzulänglichkeiten des Smart Benzinmotors hinsichtlich der Lebensdauer sind ja nun hinlänglich bekannt. Dies hat zur Folge, daß jedwede Aussage über eine zu erwartende Lebensdauer eigentlich gar nicht getroffen werden kann! Bei dem verlinkten Smart stelle ich mir die Frage, wie hier in zehn Jahren nur ca. 28 tkm zusammen kommen können. Das sind ja nur unter 3000 Kilometer pro Jahr, wenn dies überwiegender Kurzstreckenverkehr mit vielen Kaltstarts waren, ist das ja auch nicht gerade das gesündeste für den Motor. Für zehn Jahre ist ja auch der Preis nicht gerade ein Schnäppchen! Ich hoffe mal, daß dies dann wenigstens kein Händler ist, der sich mit Hilfe von Formulierungen im Kaufvertrag um die gesetzlich geregelte Sachmängelhaftung drücken will, z.B. Verkauf im Auftrag! -
Vorstellung und Fragen zum Smartkauf
Ahnungslos antwortete auf Bimmelbutze's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 24.03.2013 um 17:48 Uhr hat Bimmelbutze geschrieben: Mal zu dem Benzinmotor, sicherlich gibt es keine allgemeingültigen Antworten, aber... Wenn ich doch nicht immer am Limit fahre, brav alle 10.000 km meinen Ölwechsel mache, und regelmäßig die TLE prüfe und/oder ersetzte, dann dürfte der doch eigentlich auch lange halten. Kein Wort mehr ohne meinen Anwalt! :-D -
Vorstellung und Fragen zum Smartkauf
Ahnungslos antwortete auf Bimmelbutze's Thema in Werdende SMARTies
Man sieht zwar den Schaltknauf auf den Bildern nicht ganz so gut, aber ich meine, daß der keinen Automatikmodus hat! Zumindest sehe ich kein Umschaltknöpfchen am Schalthebel! Legst Du wert auf den Automatikmodus? Auf dem Bild 7 müsste das Knöpfchen zu sehen sein, ist es aber nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.03.2013 um 17:31 Uhr ] -
Vorstellung und Fragen zum Smartkauf
Ahnungslos antwortete auf Bimmelbutze's Thema in Werdende SMARTies
Wenn einem cdi nur mehr Drehmoment eingehaucht werden soll und er nicht per Bleifuß über die Autobahn gejagt werden soll, käme auch ein moderates Chiptuning des cdi in Frage. Bei einem verantwortungsvollen Umgang mit dem Gasfuß und einem vernünftigen Tuning sollte hier auch kein signifikanter Mehrverbrauch zu verzeichnen sein und die Belastung für Mensch und Maschine sollte sich dann auch in Grenzen halten. Aber für eine Entscheidung bezüglich der Motorisierung gibt es nur eine Möglichkeit: Probefahren, Probefahren und nochmal Probefahren! ;-) Da würde ich mich auch nicht auf das Urteil von anderen verlassen! Das musst Du schon selbst entscheiden! -
Es wäre nicht schlecht, wenn man wüsste, um welchen Smart mit welchem Baujahr es hier überhaupt geht! Speziell weil dies Dein erster Beitrag hier ist und es deshalb auch nicht aus älteren Beiträgen über die Historie raus gelesen werden kann. Sollte es sich um einen 450er ForTwo zwischen dem Baujahr 2003 und 2006 handeln, liegt der Verdacht nahe, daß es sich hierbei um die Sekundärlufteinblasung handelt, die bei kaltem Motor aktiv ist! Hierbei handelt es sich um eine elektrisch angetriebene Luftpumpe, die Frischluft in den Abgastrakt fördert, um die Nachverbrennung der Abgase bzw. deren unverbrannte Kraftstoffanteile, die wegen eine Anfettung des Gemischs bei kaltem Motor im Abgas vorhanden sind, zu fördern und dadurch auch den Kat schneller auf Betriebstemperatur zu bringen. Durch die hohe Stromaufnahme der Pumpe sieht man dies in schwankender Bordspannung und flackernder Beleuchtung. Normalerweise sollte man dies auch noch durch mehrmaliges Relaisklicken unter dem Amaturenbrett hören! Die Sekundärluftpumpe ist hinten im Motorraum rechts auf dem Längsträger verbaut! Das mit den ABS Ringen glaube ich eher weniger! Warum sollte dies dann bei warmem Motor anders sein! Es gibt zwar ein Fehlerbild, daß aufgesprengte ABS Zahnkränze durch die ESP Pumpe ebenfalls die Bordspannung schwanken lassen, das hat dann aber nix mit der Motortemperatur zu tun! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.03.2013 um 17:52 Uhr ]
-
Vorstellung und Fragen zum Smartkauf
Ahnungslos antwortete auf Bimmelbutze's Thema in Werdende SMARTies
Bei einem Benziner kann man es am Hubraum erkennen, bei einem Diesel leider nicht. Das beste Erkennungsmerkmal für einen echten 2nd Generation 450er mit echtem ESP ist die Lage der OBD Buchse, also der Diagnosebuchse, in welche der Diagnosecomputer eingesteckt wird. Bei einem echten 2nd Gen mit ESP sitzt diese Diagnosebuchse hinter einem herunter klappbaren Plastikdeckelchen im Ablagefach links unter dem Lenkrad in Richtung Türe. Bei einem älteren Smart sitzt die OBD Buchse in der Zentralelektrik selbst. Ob der Automatikmodus an Bord ist, erkennt man an dem Umschaltknöpfchen am Schaltknauf des Schalthebels. Wobei die Hardware der Kupplung und des Getriebes ohnehin identisch ist, der Automatikmodus wird ja nur simuliert. Daß der Smart eigentlich schon 150 tkm gelaufen ist, hast Du gesehen? Du solltest übrigens den cdi mal zur Probe fahren um entscheiden zu können, ob Dir die Motorleistung ausreicht oder nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.03.2013 um 16:49 Uhr ] -
Auf jeden Fall solltest Du das mit dem Startergenrator einbauen lassen! Das ist ein sehr bekannter Fehler und kann nämlich gravierende Auswirkungen haben! Wie Timo schon sagte, versuch mit dem Wissen, daß dieses Problem in der Masse auftritt, mehr Kulanz zu bekommen, vor allem, wenn der Smart scheckheftgepflegt ist! Wenn das ein gutes SC ist, dann sollen die Dich dabei unterstützen! Es ist nämlich nicht so, wie es immer dargestellt wird, daß das SC hier keinerlei Einfluss auf die Kulanzentscheidung hat! Ein SC kann hier maßgeblich dazu beitragen, daß der Anteil von Smart höher wird. Also Einspruch einlegen und darum bitten, daß der Anteil von Smart erhöht wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.03.2013 um 16:00 Uhr ]
-
(B)iete ein graues Lederlenkrad mit Luftsack aus einem 450
Ahnungslos antwortete auf s-w-e-t's Thema in Biete / Suche / Tausche
Fairerweise sollte man das aber dazu schreiben, daß die fehlt! ;-) -
Quote: Am 24.03.2013 um 14:56 Uhr hat Lufthanseat02 geschrieben: Nach ersten Augenschein ist nur das Auslassventil defekt am dritten Zylinder. Das ist der klassische Motorschaden am Smart, daran gehen 99 % aller Smart Motoren zugrunde! Wobei das Ventil nicht die Ursache ist! Das ist nur die Folgeerscheinung! Die Ursache ist übermässiger Ölverbrauch, das Öl wird nämlich den Brennräumen zugeleitet und mit verheizt! Aber dazu gibt es hier genügend Beiträge in denen das dokumentiert ist. Manche ersetzen dann nur das Ventil und schrauben alles wieder zusammen, das ist eigentlich fast die Garantie dafür, daß man dieselbe Arbeit ein paar tausend Kilometer später wieder machen kann, weil sich am Ölverbrauch des Maschinchens dadurch nämlich nix ändert! Aber wenn Du den Motor vermessen lässt und die Kolbenringe ersetzt hört sich das schon mal nicht schlecht an! Verbau aber auf jeden Fall ne neue Teillastentlüftung mit dem Ventil darin, die dürfte mit 20.- EURO so ziemlich das billigste an det Janze sein!
-
W450 3-Knopf Schluessel fuers Coupe
Ahnungslos antwortete auf Papaya's Thema in Biete / Suche / Tausche
Nein, leider nicht, die Schlüssel sind nicht kompatibel! -
Passt, dann kemmers ja zsamma no schrauba! ;-)
-
Du darfst nicht davon ausgehen, daß hier alle einen IQ knapp unter der Zimmertemperatur haben! Daß es sich bei Dir nicht um einen Zweitnick von Julchen handelt, war mir von Anfang an klar! Aber ich hab schon so meine Kandidaten, denen Deine Schreibe entspricht! :roll: Ich kennen Julchens Beiträge schon aus dem anderen Forum zum Smart und wollte sie eigentlich nur scherzhaft darauf hinweisen, daß sie ihre Beiträge in der falschen Rubrik gepostet hat! Wenn das falsch rüber kam, tut mir das sehr leid! Aber Deine Reaktion ist so was von daneben, daß ich mir schon vorstellen kann, wes Geistes Kind Du bist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.03.2013 um 06:41 Uhr ]
-
Timo meint diesen Fred! ;-)
-
Quote: Am 23.03.2013 um 19:45 Uhr hat richtiges_auto-fahrer geschrieben: Gott lass Hirn regnen! Das ist ja ein frommer Wunsch, aber dann klapp Du doch endlich mal den Regenschirm zu! Hast Du sie noch alle? :roll: Wer motzt denn hier los wie ein Gestörter? Außer Dir eigentlich keiner! Ein Armutszeugnis, daß Du Dir deswegen einen Zweitnick zulegen musst, um das los zu werden! Na gut, Dein Profil spricht ja für sich! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.03.2013 um 20:06 Uhr ]
-
Mach's doch einfach so wie in dieser Anleitung von möma beschrieben! :) Quote: Am 23.03.2013 um 19:42 Uhr hat Lufthanseat02 geschrieben: Ich möchte den Motor normal ausbauen und alle anderen Teile zurück lassen. Also nur den reinen Motor ausbauen. Sorry, das hab ich überlesen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.03.2013 um 19:51 Uhr ]
-
Quote: Am 23.03.2013 um 19:25 Uhr hat Julchen90 geschrieben: Roadster/Coupé .. das ist ein smart Coupé :roll: Das ist mir schon klar, so ahnungslos bin ich dann au wieder ned! ;-) Außerdem ist es ein 451er ForTwo Coupe, um genau zu sein! Aber dies ist die Forumsrubrik für den Roadster bzw. Roadster Coupe! Deshalb waren die Rolleyes etwas überflüssig! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.03.2013 um 19:39 Uhr ]
-
Jetzt lass aber mal die Kirche im Dorf! In letzter Zeit ist es ja geradezu ruhig im Forum geworden. Seit bekannte Querulanten wie miele bzw. garfikatze oder ähnliches Klientel nix mehr posten, sind auch die Beiträge mit Unverschämtheiten stark zurück gegangen! Und dieses ewige "früher war alles besser" stimmt auch nicht, ich kann gerne ein paar Beiträge von früher verlinken, in denen es noch viel mehr zur Sache ging als das aktuell der Fall ist! Und auch zu der Frage der Regulierung durch Moderatoren habe ich eine eigene Ansicht! Das kann nämlich durchaus ins Gegenteil ausarten, wie ich gerade selbst in einem anderen Forum erleben durfte, dem ich jetzt fern bleibe! Mir ist ein unmoderiertes Forum lieber als ein überreguliertes! Und zum technischen Background gibt es nur ein Forum mit dieser Fülle an Informationen und das ist dieses hier! Da beisst die Maus keinen Faden ab! Ich fahr mein Cabrio auf jeden Fall auch noch ewig! Hab mir schon ein H-Kennzeichen reserviert! Dauert halt no a bissle, bis ich's dran schrauben darf!! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.03.2013 um 19:35 Uhr ]
-
Leistungsverlust im oberen Drehzahlbereich beim Benziner
Ahnungslos antwortete auf ichthys's Thema in SMARTe Technik
Sauberle! Und wieder ist ein Problem gelöst! Freut mich, daß ich Dir helfen konnte! Ich gehe mal davon aus, daß es kostengünstig war! :) Woanders werden deswegen schon mal komplette Turbolader getauscht! Vielen Dank für das Feedback! Durch das ausgehängte Gestänge ist das Wastegate immer mehr oder weniger geöffnet anstatt nur zur Ladedruckbegrenzung. Deshalb umgehen die heisssen Abgase den Turbolader durch das Wastegate und wirken dadurch nicht mehr ladedruckerzeugend! Daher auch der Leitungsmangel! Der originale Sicherungsring verdient diesen Namen eigentlich gar nicht! Das einzige, was bei dem sicher ist, daß er irgendwann weg rostet! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.03.2013 um 19:44 Uhr ] -
Sieht so ein Roadster aus? :-? Muß ein neues Modell eines Roadsters sein! ;-)
-
Bild Dichtung Bei Dir muß man schon fast detektivischen Spürsinn haben, um das Bild aufzuspüren! ;-) Haste Deine URL von oben schon mal selbst ausprobiert?
-
Warum verlinkst Du die Bilder nicht einfach. ? Dann würde sich das für uns a bissle einfacher gestalten! Trotzdem ist es so, daß dort jetzt alles so eingesaut ist, daß keine vernünftige Aussage zu treffen ist. Du wirst also nicht umhin kommen, wie bereits vorgeschlagen vorzugehen! Bild 1 Bild 2
-
Ganz schön groß! :) Was muß man da nochmal schnell machen, damit es kleiner wird? Dann eben als Link! ;-) Säubern und beobachten wäre schon die richtige Vorgehensweise! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.03.2013 um 16:03 Uhr ]
-
2nd Bert ist offensichtlich im Besitz eines solchen Gutachtens und hat auch in seinem Profil eine Email Adresse hinterlegt! Schreib ihn doch einfach mal darüber an, das ist sinnvoller als das hier so rein zu stellen! Dann wärst Du nämlich darauf angewiesen, daß es zufällig jemand liest, der im Besitz eines solchen Gutachtens ist! ;-) Nutze die Möglichkeiten, die sich Dir bieten! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.03.2013 um 15:13 Uhr ]
-
Wie groß ist denn das Spiel ungefähr, wenn man es in Millimetern ausdrückt? An dem Aktuator siehst Du ja die drei Schrauben, in denen der Aktuator in Langlöchern befestigt ist. Sind diese Langlöcher bereits am Anschlag oder könnte der Aktuator noch ein Stückchen in Richtung Kupplungsglocke geschoben werden? Wenn ja, dann würde ich das mal zuerst machen, die drei Schrauben lösen und den Aktuator nach rechts in Richtung Kupplungsglocke schieben, die Schubstange des Aktuators sollte bei ausgeschalteter Zündung so gut wie spielfrei sein. Die Stange muß bereits beim Einschalten der Zündung nach rechts in die Getriebeglocke bewegt werden, zumindest in der Neutralstellung des Getriebes, die Kupplung wird dann nämlich bereits betätigt. Das hört man auch meistens durch ein knarzendes Geräusch in diesem Bereich beim Einschalten der Zündung. Es wäre bestimmt auch kein Fehler, den Stecker des Elektromotors des Kupplungsaktuators mal abzunehmen und mit Kontaktspray zu behandeln, der bzw. dessen Pins korrodieren nämlich manchmal im Laufe der Zeit recht stark. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.03.2013 um 13:23 Uhr ]