Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.218 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Rattern im Gas/Bremspedal und Unterboden
Ahnungslos antwortete auf Minchen's Thema in SMARTe Technik
Wenn Du nicht gerade zwei linke Hände und zehn Daumen hast, kannst Du diese Zahnkränze sogar selbst überprüfen, allerdings wäre es gut, wenn der Smart dazu aufgebockt und das Hinterrad abgenommen wird, dann sieht man einfach besser hin! Wie es geht und wo sich die Zahnkränze auf den Antriebswellen befinden, wäre auf dieser Seite zu sehen! ;-) -
Rattern im Gas/Bremspedal und Unterboden
Ahnungslos antwortete auf Minchen's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 12.06.2013 um 17:57 Uhr hat TuxMuc geschrieben: kannst ihnen ja mal den link zu diesem fred zeigen, vielleicht besinnen sie sich ja dann auf ihre fachlichen fähigkeiten, sofern sie denn denn haben... Welche fachlichen Fähigkeiten? :-? :-? :-? Wenn Du denen die Bruchstelle nicht zeigst, finden diese Ignoranten die nie! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.06.2013 um 18:19 Uhr ] -
Rattern im Gas/Bremspedal und Unterboden
Ahnungslos antwortete auf Minchen's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 12.06.2013 um 17:31 Uhr hat Minchen geschrieben: Beim ersten SC habe ich mal darauf hingewiesen das evtl. die ABS Ringe defekt sein können (habe mich natürlich vorher in den Foren schlau gemacht) Das einzige was der nette Meister :-x dazu gesagt hatte war das wenn die ABS Leuchte nicht aufblinken würde, wäre daran auch nichts defekt und das, dass ABS arbeitet sei ja ganz normal :evil: Mehr oder minder hat er das ganze belächelt, zweite SC wars auch net anders. :roll: Eine wahrhaft kompetente Aussage, muß ich schon sagen! :roll: Wie bei vielen anderen MB und SC Mitarbeitern zeugt ein solches Geschwafel von jede Menge keine Ahnung! Deshalb sind sie aber noch lange nicht Ahnungslos! ;-) Nicht umsonst soll man die SCs meiden wie der Teufel das Weihwasser, auch wenn andere Unbelehrbare das noch nicht verinnerlicht haben! Gell Plätzchen! ;-) Wie Du in dem oben verlinkten Fred bestimmt schon gelesen hast, ist es anderen Leuten auch schon so ergangen, an diesen Halbgöttern hast du Dir vorher schon die Zähne ausgebissen, als die von Kunden irgendwelche Informationen annehmen, schon gleich gar nicht, wenn diese aus einem Forum stammen! Dort sind ohnehin nur Ahnungslose zugange! Und bei mir stimmt's auch noch! :lol: -
Der Saugrohrdrucksensor wäre dort auf den beiden oberen Bildern dargestellt! Am besten tauscht Du auch gleich Deine Werkstatt, denn der Lichtmaschinentausch war vollkommen unnötig, mit ein bißchen guten Willen hätte man die LiMa auch wieder gangbar machen können! ;-)
-
Rattern im Gas/Bremspedal und Unterboden
Ahnungslos antwortete auf Minchen's Thema in SMARTe Technik
Mal wieder eine Story zum Haare raufen oder die Halswirbel ausrenken vor lauter Kopfschütteln! :roll: Wie kann man nur so blind sein wie manche "Fachleute"? Dabei kannst Du noch froh sein, daß sie nicht gleich ne Materialschlacht gestartet haben und Du so den Weg ins Forum gefunden hast! Ich denke mal, es ist der altbekannte ABS Zahnkranz an einer der Antriebswellen, oder auch an beiden, der durch Rost aufgesprengt wurde und deshalb die ABS bzw. ESP Steuerung durcheinander bringt! Kein Wunder kennen die das im SC nicht, das tritt ja auch erst seit ungefähr 14 Jahren in der Masse auf! Da ist das schon verständlich! Man kann ja nicht alles wissen! :roll: Wie gesagt, lass erst mal nix machen außer den ABS Zahnkranz nachsehen, ich bin mir ziemlich sicher, daß einer aufgesprengt ist! Aber auch dann wird in den meisten SCs immer vollkommen unnötigerweise die komplette Antriebswelle ausgetauscht! Im Zubehörhandel gibt es diese ABS Zahnkränze aber mittlerweilen als Einzelteil zu kaufen und das Aufkleben, das mit diesen Dingern dann gemacht wird, ist ohnehin zigmal besser und vor allem haltbarer als eine komplett neue Antriebswelle mit neuem ABS Zahnkranz! Welche Auswüchse das haben kann, wenn ein SC zur Materialschlacht ansetzt, kannst Du am besten in diesem oder jenem Fred nachlesen! Da ist es doch besser, wenn die bis jetzt noch nix gemacht haben! ;-) Wenn Du uns jetzt noch verraten würdest, aus welcher Gegend Du kommst, könnten wir Dir vielleicht noch eine Alternative zu diesen Nulldurchblickern geben, die gibt es nämlich in Abhängigkeit von Deinem Herkunftsort durchaus! Es gibt einige Betriebe, die auf Smart spezialisiert sind und bessere und günstigere Arbeit abliefern als ein SC dies jemals tun wird! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.06.2013 um 19:21 Uhr ] -
Das mit dem Cabrio stimmt schon, nur beim Coupe hat sich dies eben auf die zwei Maßnahmen aufgeteilt, die immer wieder verwechselt werden! Zuerst war das Cabrio mit der neuen Optik der Erndußscheinwerfer. Facelift am Coupe war wie geschrieben in 03/2002, aber noch mit der alten Technik! Ab Anfang 2003 dann erst der 2nd Gen mit der neuen Technik! Natürlich alles bezogen auf das echte Baujahr, die Erstzulassung ist hierbei irrelevant! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.06.2013 um 09:42 Uhr ]
-
Bei dem Kilometerstand von >100 tkm solltest Du auf jeden Fall jetzt in der ersten Zeit vermehrt nach dem Ölstand des Motors schauen, um evtl. Ölverbrauch des Maschinchens rechtzeitig erkennen zu können! Wobei das Messen des Ölstandes beim Smart eine kleine Wissenschaft für sich ist, die man beachten sollte. Gemessen werden sollte immer am gleichen Standort bei gleichem Zustand des Motors, also entweder warm oder aber kalt. Wenn warm, sollte dem Öl aber nach dem Abstellen des Motors ausreichend Zeit gegeben werden, sich wieder in der Ölwanne zu sammeln! Man zieht den Peilstab, wischt ihn ab, steckt in wieder bis zum Anschlag rein und wartet dann mindestens fünf Sekunden, nur dann wird auf den Peilstab der richtige Stand angezeigt. Der Stab steckt nämlich in einem Röhrchen, beim Hineinstecken wird das Öl aus dem Röhrchen hinaus gedrückt und braucht dann wieder Zeit, um dorthin zurück zu wandern und den korrekten Stand anzuzeigen. Auf den beiden Seiten des Peilstabs werden geringfügig andere Stände angezeigt, das ist normal weil der Stab schräg in der Ölwanne steckt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.06.2013 um 09:30 Uhr ]
-
Quote: Am 12.06.2013 um 00:14 Uhr hat bacardielton geschrieben: Ein Einhorn mit Faceliftumbau als 2nd zu vermarkten muss man erstmal nachmachen...;-) ;-) Das ist aber auch nicht richtig, das ist kein Einhorn mit Faceliftumbau, sondern es ist schon ein Facelift, aber eben noch kein echter 2nd Generation Smart! Siehe auch die Modellhistorie! Das Facelift mit den neuen Scheinwerfern war bereits in 03/2002, aber der 2nd Generation mit der neuen Technik erst in 01/2003. Facelift und 2nd Gen sind eben zwei verschiedene Maßnahmen, die nicht nur hier im Forum immer wieder durcheinander gewürfelt werden! ;-) Deshalb kommt es relativ häufig vor, daß Facelift Smarts für 2nd Generation Smarts gehalten werden, weil sie ja optisch so aussehen. Aber es wurden eben neun Monate lang Coupes gebaut, die optisch bereits geliftet sind, aber noch nicht über die Technik des 2nd Gen verfügen! Das ist eben die Crux, weil in den Annoncen immer die Erstzulassung angegeben wird und nicht das Baujahr. In Verbindung mit solchen Modellwechseln sorgt dies immer wieder für Irritationen! Aber lass Dich jetzt nicht weiter verunsichern, Stephi, auch ein Facelift Smart ist ein Auto, an dem man sich erfreuen kann, gut aussehen tut er auf jeden Fall! Wenn er technisch in Ordnung ist, dann bereitet er Dir auch jede Menge Freude! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.06.2013 um 07:09 Uhr ]
-
Jetzt brauchst Du einen vertrauenswürdigen Supporter!
-
Den Verdacht hab ich leider auch! :(
-
Verschenke Stahlfelgen mit Winterreifen, 450
Ahnungslos antwortete auf Sunray's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 11.06.2013 um 23:04 Uhr hat Sunray geschrieben: Ich habe den Reifen- und Felgensatz komplett im Fachhandel gekauft und montieren lassen. Morgen muß ich nochmal nachschauen, kann ich echt nicht glauben :-? Tja, ich kann es auch manchmal nicht glauben, was von "Fachleuten" verbrochen wird! :roll: Das zieht sich quer durch den Gemüsegarten! Aber wirklich wundern tut mich das nicht mehr! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.06.2013 um 23:16 Uhr ] -
durchgescheuerte Klimaleitungen am 450, wo genau ?
Ahnungslos antwortete auf smart67112's Thema in SMARTe Technik
Kühlmittelverlust an der Klimaanlage des 450ers muß nicht unbedingt von den Leitungen kommen! Sehr oft ist auch der nur unzureichend gegen Steinschlag geschützte Klimakondensator in der Fahrzeugfront die Ursache für Kühlmittelverlust! Meistens resultiert der Verlust aus Undichtigkeiten des Klimakondensators, manchmal der Leitungen und sehr selten des Kompressors! Zuerst mal sollte man Lecksuche betreiben und sich nicht auf selbsternannte Koniferen verlassen! ;-) -
Quote: Am 11.06.2013 um 17:08 Uhr hat WFsmartie geschrieben: Meiner rollt am Berg jedenfalls zurück :( Damit meinst Du bestimmt, daß er keinen Berganfahrassistenten hat, der das zurück rollen erstmal unterbindet, weil der Bremsdruck in den Leitungen noch für 0,7 Sekunden aufrecht erhalten und dann erst abgebaut wird. Sag ich ja die ganze Zeit, wenn es einer mit 599 ccm ist, dann hat er kein ESP und ist der alte technische Stand bis Ende 2002. Da der Berganfahrassistent ein Abfallprodukt des echten ESP ist, kann er den natürlich ebenfalls nicht haben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.06.2013 um 17:17 Uhr ]
-
Bilder direkt hochladen wie in anderen Foren geht hier nicht! Die Bilder müssen auf einem Bilderserver liegen und werden hier nur mit dem "Image"-Button beim Verfassen eines Postings verlinkt! Wie das geht, steht auch dort unter "Wie fügt man ein Bild ein!"beschrieben! Am besten probiert man es erstmal unter der Forenrubrik "Testgelände" aus. ;-)
-
Ganz wichtig ist, die Teillastentlüftung des Motors bzw. das Ventil darin mal zu überprüfen, das geht nämlich sehr häufig kaputt und hat in beide Richtungen Durchgang, was dann a bissle kontraproduktiv für den Motor ist. Am besten liest Du Dir mal ein paar Freds zu dieser Teillastentlüftung durch, in den Beiträgen dazu sind teilweise auch Bilder drin, dann siehst Du gleich, wo sich diese befindet!
-
Auf den Bildern dieser Seite siehst Du mal, wie es da drin aussieht, damit Du eine Vorstellung davon hast. ;-)
-
Ich denke nicht, daß es an der Steuerkette selbst liegt, die sind eigentlich ganz robust. Ich vermute eher, daß mit dem Spannmechanismus etwas nicht in Ordnung ist! Die Steuerkette wird ja von einer Spannschiene gespannt, die wiederum vom Öldruck betätigt wird. Da scheint etwas im Argen zu liegen. Auf der anderen Seite wird die Steuerkette von einer Gleitschiene geführt! Hast Du den von privat oder von einem Händler gekauft? War das Problem von anfang an oder ist das plötzlich aufgetaucht? Große Strecken solltest Du so nicht mehr zurück legen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.06.2013 um 17:05 Uhr ]
-
(B) Smart ForTwo Brabus Cabrio 450
Ahnungslos antwortete auf Melly_Brabus's Thema in Biete / Suche / Tausche
Schau mal ins Profil! Manche haben da Angaben drin stehen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.06.2013 um 23:56 Uhr ] -
Smart startet nichtmehr nachdem das Getriebe versagt hat.
Ahnungslos antwortete auf kosmas2412's Thema in CDI
Quote: Am 10.06.2013 um 12:05 Uhr hat kosmas2412 geschrieben: Er startet ja gar nicht, der Anlasser und die Einspritzung bekommen gar kein Signal. Also wenn das "N" nicht im Display erscheint, ist die logische Folge davon, daß er nicht startet! Das "N" im Display ist die Voraussetzung für den Motorstart! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.06.2013 um 18:33 Uhr ] -
Quote: Am 07.06.2013 um 12:44 Uhr hat koeppe geschrieben: Bei den Unterlagen die ich von Händler bekommen habe war aber nichts dabei. In der Tat hat er geschrieben, daß er den Smart bei einem Händler gekauft hat. Also muß er dies bei dem Händler als Gewährleistungsanspruch anmelden! Ich hoffe mal, daß dies nicht mit den bekannten Formulierungen im Kaufvertrag ausgeschlossen wurde wie z.B. Verkauf im Auftrag, Verkauf an Wiederverkäufer oder ähnliches!
-
Dann isses aber einer ohne ESP, sondern nur mit dem älteren Trust+ System! Es gibt keinen Smart mit 599 ccm und ESP! Er hat dann bestimmt auch keine OBD Diagnosebuchse im Ablagefach links unter dem Lenkrad. Die befindet sich bei Dir in der ZEE oberhalb des Fahrerfußraums! Die ZEE ist die alte Zentralelektronik der älteren Smarts. Look here! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.06.2013 um 22:10 Uhr ]
-
Dann hat er aber keine 599 ccm, sondern den neueren Motor mit 698 ccm! Es gibt nur zwei Möglichkeiten, entweder die alte Technik bis Ende 2002, also ZEE, Trust+ und 599 ccm, oder 2nd Generation Smart mit SAM, ESP und 698 ccm. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.06.2013 um 19:34 Uhr ]
-
Lenkradschaltung bzw Schaltwippen nachrüsten 451
Ahnungslos antwortete auf mercedes-benz-ponton's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 09.06.2013 um 18:00 Uhr hat Keekstar geschrieben: würde das auch gerne bei meinem Smart CDI Baujahr 2004 machen. Da ich ja auch bereits über ein Sam verfüge brauche ich ja dieses zusatzsteuergerät nicht. Nur das Freischalten im SC. Oder liege ich da falsch? So ist es, bei einem SAM Smart wird die Information der Schaltwippen im SAM ausgewertet, deshalb braucht man da keine Zusatzbox. Lediglich die Freischaltung wird benötigt, um das Schaltwippenlenkrad betreiben zu können. Und das Schaltwippenlenkrad natürlich! ;-) Passt aber eigentlich nicht in diesen Fred! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.06.2013 um 19:10 Uhr ] -
Auf die originalen Stahl- und auch viele Smart Alufelgen darfst Du nur 135er auf 3,5 Zoll Felgen vorne oder 135er bzw. 145er auf 4 Zoll Felgen sowie 175er auf die 5,5 Zoll Felgen hinten aufziehen. Es gibt aber auch von Smart breitere Originalalufelgen, auf die 175er vorne und 195er hinten aufgezogen werden dürfen. Das sind z.B. die "Corelines" oder "Strikelines", siehe hier! Die "Corelines" wurden z.B. auf den späten Pulse serienmässig montiert. Wenn Du entsprechende Felgen aus dem reichhaltigen Zubehörprogramm verwendest, dann musst Du darauf achten, daß dort ein Gutachten dabei ist, in dem explizit die Verwendung auf dem jeweiligen Smart berücksichtigt ist. Dann montierst Du die Felgen und musst dann aber gleich eine Abnahme der Räder an Deinem Fahrzeug bei einer Prüforganisation durchführen lassen, die Dir dann eine Abnahmebescheinigung ausstellt, die mitgeführt werden muß. Eine Eintragung in die Papiere ist nicht unbedingt sofort erforderlich, die kann vorgenommen werden, wenn ohnehin etwas anderes geändert wird. Aber die Abnahmebescheinigung musst Du vorweisen können, wenn Du kontrolliert wirst. Für den 451er gibt es auch Felgen mit ABE, dann muß eine Abnahme nicht erfolgen, sondern es reicht, die ABE vorzuweisen. Aber beim 450er wäre mir keine Felge mit ABE bekannt, mit der die Abnahme obsolet wäre. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.06.2013 um 19:00 Uhr ]
-
Quote: Am 09.06.2013 um 16:06 Uhr hat WFsmartie geschrieben: Bj 06/2003 Hallole und willkommen im Forum! Das von Dir genannte Baujahr ist die Erstzulassung, nicht aber das Baujahr! Ab Anfang 2003 gab es nämlich schon die so genannten 2nd Generation Smarts mit 698 ccm! Das ist wichtig, weil in dem Zuge auch andere technische Veränderungen vorgenommen wurden, die andere Bauteile zur Folge haben! Wenn Du also Probleme beschreibst oder Ersatzteile suchst, musst Du immer von einem Baujahr 2002 und lediglich der Erstzulassung in 2003 ausgehen, um keinen Fehler zu machen.
