
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.962 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Brabus Sportauspuff mit Blende für Smart Cabrio 451 Baujahr 2007
Ahnungslos antwortete auf Powerfrau's Thema in Biete / Suche / Tausche
Es gibt keinen 451er Smart Baujahr 2001! Du meinst Bj. 2007 wie auch im Topic hinterlegt! -
Es geht dabei doch um die Mehrwertsteuer der Reparaturkosten. Wenn auf Basis des Gutachtens abgerechnet wird, dann entstehen diese ja nicht und deshalb wird in diesem Fall die MwSt. der Reparaturkosten abgezogen und nicht erstattet. Und das ist eine schon seit Jahrzehnten übliche Praxis! Und das ist auch so durch die Rechtssprechung gedeckt. Wir sind ja nicht bei Cum-Ex, wo Steuern erstattet werden, die gar nicht abgeführt wurden!
-
Klick mich! 😉 Die Eingangspins vom Lichtschalter liegen auf dem Stecker N11-9 des SAM auf den Pins 38 für den rechten und 39 für den linken Blinker. Die Ausgangsseite in Richtung Blinkleuchten führen über die Pins 1 für die linke Seite und 11 für die rechte Seite. Problematisch wird es eben, wenn Bauteile auf der Platine verbrannt sind, was vor allem auf der Eingangsseite relativ oft der Fall ist.
-
Reparatursatz für Differential Smart 450 CDI
Ahnungslos antwortete auf Bruno_He's Thema in SMARTe Technik
Wenn das mal kein Fehler war! Wodurch schliesst Du da eigentlich aus, daß über längere Zeit schleichend Öl verloren gegangen ist, das sich in Summe trotzdem summiert und sich dadurch jetzt viel zuwenig Öl im Getriebe befand? -
Reparatursatz für Differential Smart 450 CDI
Ahnungslos antwortete auf Bruno_He's Thema in SMARTe Technik
Das wäre echt ungewöhnlich, daß ein cdi Getriebe oder auch das Differential nach 130 tkm Probleme bereiten. Während die allerersten cdis dahin gehend Probleme machten sollte ein 2003er eigentlich standfest sein und auch höhere Kilometerleistungen erreichen. Da jede Menge 450er cdis geschlachtet und entsorgt werden, kann ich mir nicht vorstellen, daß ein cdi Getriebe problematisch zu bekommen wäre. -
Naja, als "Komfort" würde ich das jetzt nicht unbedingt bezeichnen, aber die Spurstabilität und dadurch auch die Verkehrssicherheit wird auf jeden Fall wesentlich größer und die Seitenwindempfindlichkeit nimmt signifikant ab. 🙂
-
Irgendwas is ja immer! 😉
-
Nanking, Sinkiang, Tettnang, Backnang! 😏 So ungefähr war früher mein täglicher Arbeitsweg. 😄 Direkt über Moskau-Plattenhardt. 😉 Das war jetzt was für schwäbische Insider! 🙃
-
Hallole und willkommen im Forum! 🙂 By the way, Softouch ist die Vollautomatik, der Schaltmodus, mit dem man die Gänge beim Hochschalten manuell mit dem Joystick wechseln muss, wird im Smart-Jargon Softipp genannt! 😉 Runterschalten wird ja beim Unterschreiten einer gewissen Drehzahl trotzdem automatisch erledigt. Eine gute Entscheidung, auf einen Smart mit Dieselmotor zu wechseln, das sind echte Langläufer! Bei Fragen zu dem Smart bist Du hier genau richtig! Wünsch Dir viel Spaß mit Deinem Diesel-Wiesel und viele problemlose Kilometer. Allzeit eine Handbreit Asphalt unter den Pneus! 😊
-
Brabus Felgen Gutachten für 451 Smart cabrio
Ahnungslos antwortete auf Powerfrau's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Schau Dir mal den 451er Smart vom User Yueci in diesem Beitrag an. Allerdings sind das vier hintere Felgen, die beim 451er auch auf der Vorderachse gefahren werden können. -
Brabus Felgen Gutachten für 451 Smart cabrio
Ahnungslos antwortete auf Powerfrau's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Du musst eben beachten, daß es die Monoblock VI auch für den 450er Smart gibt, siehe diese Seite, und auch diese sind nicht kompatibel zu denen des 451ers. Wenn Du die Einpresstiefen der hinteren Felgen miteinander vergleichst, dann weisst Du, was ich damit meine! Zumal die des 451ers eine 16" vorne und 17" hinten Kombination ist, die des 450ers eine 16" vorne und hinten! Alles nicht so einfach, wenn man es doppelt nimmt! 😉 -
Brabus Felgen Gutachten für 451 Smart cabrio
Ahnungslos antwortete auf Powerfrau's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Es gibt Monoblock VI oder VII für den 451er, siehe diese Seite, dafür gibt es auch die entsprechenden Gutachten. -
Brabus Felgen Gutachten für 451 Smart cabrio
Ahnungslos antwortete auf Powerfrau's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die kannst Du schon wieder verkaufen, ich glaube allerdings nicht, daß Du den von Dir vorgestellten Preis realisieren können wirst. Es gibt auf jeden Fall für diese Felgen kein Gutachten für den 451er Smart! -
Brabus Felgen Gutachten für 451 Smart cabrio
Ahnungslos antwortete auf Powerfrau's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Du kannst diese Felgen an einem 451er Smart nicht weiter verwenden, weil die hinteren Felgen des 451ers andere Einpresstiefen haben. Es handelt sich dabei um die Monoblock IV Felgen des 450er Smarts, die auf dem 451er Smart nicht gehen. Felgen des 450ers und 451ers Smarts sind generell nicht kompatibel. Die des 451ers können mit Distanzscheiben auf dem 450er verwendet werden, umgekehrt allerdings nicht. -
Ergänzung bzw. Korrektur: Für die Schmid Space ist es nicht nur ein Gutachten, sondern sogar eine echte ABE! D.h. eigentlich sollte nicht mal eine Abnahme am Fahrzeug erforderlich sein, wenn genau die Reifendimensionen montiert werden, die in dieser ABE angegeben sind! Allerdings steht dann in der Anlage zu der ABE drin: Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeuges ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder einen Angestellten nach Abschnitt 7.4a der Anlage VIII zur StVZO unter Angabe von FAHRZEUGHERSTELLER, FAHRZEUGTYP und FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNGSNUMMER auf einem Nachweis entsprechend dem im Beispielkatalog zum §19 StVZO veröffentlichten Muster bescheinigen zu lassen. Irschendwie gomsch? 🤔 Das würde ja bedeuten, daß trotz ABE für die Räder eine Abnahme durch einen Prüfer erforderlich ist. Wenn ich das richtig interpretiere, dann gibt es zwar für die Räder selbst eine Allgemeine Betriebserlaubnis, aber nach der Montage am Smart muss trotzdem eine Abnahme bei einer Prüforganistation erfolgen. Vorteilhaft ist, daß in der Anlage steht, daß diese für alle Smarts mit der EG Genehmigungs-Nr. e1*98/14*0080*... gilt, also alle Smarts seit Anbeginn der Fertigung! 😊 Wie eigentlich immer in den Gutachten zu Felgen aus dem Zubehör, nur Smart und Brabus machen hier immer eine Einschränkung! 🙄 Unbedingt beachtet werden muss aber in diesem Zusammenhang, daß für diese Felgen Kegelbundschrauben erforderlich sind, d.h. es dürfen nicht die Serienradbolzen verwendet werden, weil diese Kugelbundschrauben sind!
-
Für die Schmidt Space gibt es ein Gutachten! Also ganz einfach Abnahme nach Gutachten! 😉
-
Optik sieht super aus, wenn die Vorderräder wesentlich weiter raus stehen als die Hinterräder! 🙂 Unbedingt so realisieren! 😇 So besser? Ich weiss zwar nicht, was besch.....eidenes Fahrverhalten mit dem Bußgeldkatalog zu tun hat, aber Du wirst es schon wissen! 😉
-
Kabelbaum für den 451 mit el Fensterheber und el Spiegel.
Ahnungslos antwortete auf Fränkisches Smartie's Thema in SMARTe Technik
Deshalb ist es mir lieber, wenn ich selbst schalte und Du lässt schalten. Damit ist doch uns beiden gedient! 😇 -
Das Aussehen spielt dabei eine untergeordnete Rolle, weil die vorderen Räder dabei viel zu weit außen stehen und dadurch die ganze Fahrwerksgeometrie nicht mehr stimmt! 😇 Für den praktischen Fahrbetrieb auf jeden Fall nicht geeignet!
-
Genau das resultiert aus der Einpresstiefe der Hinterachse. 😉
-
Kabelbaum für den 451 mit el Fensterheber und el Spiegel.
Ahnungslos antwortete auf Fränkisches Smartie's Thema in SMARTe Technik
Mal ne Frage an den TE hat der Smart überhaupt den Automatikmodus für das Getriebe und eine Klimaanlage an Bord? Das waren nämlich auch Dinge, die bei der Ursprungsbestellung eines Pure hinzu konfiguriert werden mussten. Wobei ich zu dem Automatikmodus meine eigene Meinung habe, mein Pulse hat den nämlich auch nicht und ich bin nicht unglücklich darüber und vermisse ihn auch nicht, denn der verfügt dafür über Schaltpaddles am Lenkrad. Mein Smart schaltet, wenn der Chef im Auto das will und das bin ich und nicht irgendein dubbeliger Softwarekapitän im Steuergerät! 😉 -
Kabelbaum für den 451 mit el Fensterheber und el Spiegel.
Ahnungslos antwortete auf Fränkisches Smartie's Thema in SMARTe Technik
Natürlich, die ganzen Extras konnte bei der Ursprungsbestellung des Smarts gleich konfiguriert und mitbestellt werden, zu dem entsprechenden Aufpreis eben. Auch da gebe ich Dir vollkommen recht, man weiss eben nicht, unter welchen Voraussetzungen der Smart gebraucht gekauft wurde, was Preislimit etc. angeht. So manches vermeintlich günstige Gebrauchtfahrzeug hat sich deshalb anschließend als doch nicht so ganz als Schnäppchen heraus gestellt. Man sollte beim Gebrauchtwagenkauf immer die Ausstattungsdetails mit berücksichtigen! 🙂 -
Smart 453 CARBON Sport Lenkrad Einzelstück Verkaufe
Ahnungslos antwortete auf Tom14's Thema in Biete / Suche / Tausche
Na, das unten zitierte würde ich schon dahin gehend interpretieren! 🙂 Es könnte natürlich auch sein, daß es geklaut oder verschenkt wurde, wobei ich von zweiterem eher nicht ausgehe! 😉 Aber wenn es den Besitzer wechselt gehe ich schon von einem Verkauf aus! 😊 -
Kabelbaum für den 451 mit el Fensterheber und el Spiegel.
Ahnungslos antwortete auf Fränkisches Smartie's Thema in SMARTe Technik
Das mit den elektrischen Fensterhebern hatte ich glatt überlesen und bin nur von den elektrischen Spiegeln ausgegangen. Auch weil im letzten Beitrag des TE nur von den elektrischen Spiegeln gesprochen wurde. Da würde ich auf jeden Fall mal mit dem Schlimmsten rechnen! 🥺 In manchen Exemplaren wurde sogar das kurze Kabelstück für Softouch im Kabelbaum eingespart! 🙄 Dann ist es auf jeden Fall ein purer Pure, denn Pulse und Passion hatten zumindest die elektrischen Fensterheber drin! 😉 -
Kabelbaum für den 451 mit el Fensterheber und el Spiegel.
Ahnungslos antwortete auf Fränkisches Smartie's Thema in SMARTe Technik
Das ist mir schon alles klar, das sollte ein Hinweis an der Fragesteller gewesen sein, daß dies ebenfalls durch ihn überprüft werden sollte, bevor er das AHA-Erlebnis hat, daß es trotz des Einbaus des Türkabelbaums immer noch nicht funktioniert! 😉 Eventuell ist es auch noch von der Variante des Modells abhängig, also Pure, Pulse oder Passion, ob diese Verbindungen in der Fahrzeugverkabelung vorhanden sind oder nicht.