Jump to content

Udo_B

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.043
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Udo_B

  1. Udo_B

    Kompressionstest

    Vermute mal, dass es nicht am Motor liegt, sonst hätte er wahrscheinlich mehr Öl gesoffen. Guck mal ob alle Schläuche im Motor dicht sind, die Luftansaugung nicht verstopft, der KAT nicht lose und die Schubstange am Turbolader sowie die Wastegateklappe noch richtig funktionieren. ----------------- DER BÖSE
  2. Ausserdem simma ma ehrlich .... mal abgesehen von BMW bauen die Japaner nunmal die besten Motoren.... ----------------- DER BÖSE
  3. Bei meiner Winternutte hab ich's mir noch einfacher gemacht ;-) Sollte mit Thermostat und umkippsicher umgebaut sein sowie nur unter Aufsicht betrieben werden.... die Bude is max. in 15 min komplett abgetaut und bis der Motor was warmes hergibt (Umluft und Gebläse aus bis dann), bleiben die Scheiben innen beschlagfrei. ----------------- DER BÖSE
  4. Bei den originalen scheint's ja ganz gut zu halten, etwas breitere aus m Zubehör haben bei mir bereits zahlreiche Steinschläge und unten stellenweise kein Lack mehr ... liegt aber nicht nur am Schweller ;-) ----------------- DER BÖSE
  5. Quote:endloses blablabla und nutzloses bild ... ~~Hast du Sorgen oder Kummer, bitte wähle diese Nummer~~ ICQ-Nummer: 244-486-904 Bei mir oder bei dir? :lol: P.S. .. was sind Klämpner :-? ----------------- DER BÖSE [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 16.10.2005 um 21:54 Uhr ]
  6. Udo_B

    Castrol-Motoröl

    Nehm seit ca. 50.000 km 5W50 Öl von Fuchs... kost 23 Euro/4 Liter und hat den Vorteil, dass es nicht so heiss wird wie irgendein ...W40. Gibt's leider nur sehr selten im Kanister, oft nur im Fass für Grossabnehmer. ----------------- DER BÖSE
  7. Den max. Ladedruck gibt das Kennfeld vor, durch eine mechanische Verstellung der Schubstange kommst du aber nie über diesen hinaus.
  8. Hallo Anne, blau beleuchtete Schalter sind ok, aber bei ner blauen Innenbeleuchtung kannst du jegliches Kartenlesen abhaken, nur mal so als Tip. Guck mal in meinem Pixum-Album, hab die sehr empfehlenswerten illuminierten Folien von Customimport bei mir verbaut. (link is im Profil) ----------------- DER BÖSE [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 15.10.2005 um 20:58 Uhr ]
  9. Lass dir doch erstmal mit einem Endoskop in die Brennräume schauen und guck, wie die Zylinderlaufbahnen aussehen. Oder nimm den Kopf mal runter, muss er ja so oder so, egal wie du dich entscheidest. Danach würde ich dann entscheiden, ob AT-Maschine oder n neuer Zylinderkopf her muss. ----------------- DER BÖSE
  10. Fast alles richtig, aber ich erklär's nochmal mit anderen Worten. Das eigentliche Problem ist meist die Volllastentlüftung oder auch Ventildeckelentlüftung. Die Öldämpfe und Ölspritzer, die unterm Deckel landen werden durch ein kleines Labyrinth geleitet und sollen dann durch ein kleines Röhrchen am Ende des Labyrinths wieder zurück in den Motor tropfen. Soweit zur Theorie, denn mit der Zeit (durch mineralisches Öl ((5W, 10W, 15W ... ))beschleunigt), setzt sich dies Röhrchen zu und das, was in den Motor zurücklaufen soll, läuft in den Entlüftungsschlauch und weil der Motor hinten schräg drinsitzt, rinnt die Sosse in das Ansaugrohr... der weitere Weg ist dann der Turbolader, die Ansaugbrücke und schliesslich wird es in den Motor geblasen/gesaugt. Dort setzt sich das Öl auf die Ventile und verkokt diese und die Zündkerzen, in erster Linie die in der unteren Reihe, liegt wohl an der Strömung... die heissen Auslassventile können sich nicht mehr richtig freibrennen und ein unkontrollierter Zündfunken der Kerze erodiert dann quasi eine Ecke aus dem Ventil raus. Undichtes Ventil bedeutet natürlich keine Kompression und keine Motorleistung mehr. Abhilfe schafft ein Ölabscheider oder eine regelmässig gereinigte Ventildeckelentlüftung (kompliziert). Ein weiteres Problem ist die angesprochene Teillastentlüftung oder auch Kurbelwellengehäuseentlüftung, deren Rückschlagventil am Gummischlauch hinter der Drosselklappe oft gern den Geist aufgibt... Folge ist, dass der Ladedruck ins Kurbelgehäuse gelangt und das Öl rausdrückt. ----------------- DER BÖSE
  11. Hinter der Drosselklappe is n ca 15mm dicker Schlauch... den abziehen. Reinpusten sollte nicht gehen, dran saugen schon.
  12. Schlags doch klein, dann geht's bei Hermes für 3,90 :-D ----------------- DER BÖSE
  13. Udo_B

    Wörterkette

    line-UP (P.S. ... eigenlich heisst es WÖRTER-Kette und nich aus-letzten-Buchstaben-irgendwas-bilden-Kette....) [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 14.10.2005 um 14:46 Uhr ]
  14. Vielleicht fährt er ja sonst Autos mit Zentralverschluss an den Felgen ;-)
  15. 5/21W is schon richtig und beim Einbau drauf achten, dass sie richtigherum reingedreht wird. ----------------- DER BÖSE
  16. Udo_B

    Schock;oo

    Vielleicht meldet sich ja doch noch n tötlich Verletzter....
  17. Sach ma, Tante Evelyne, .... liesst du eigentlich gar nich, was der Onkel schreibt :-? :lol: ... doppel gemoppelt hält aber auch besser ----------------- DER BÖSE
  18. Udo_B

    Ölwechsel selber machen

    bitte [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 12.10.2005 um 12:40 Uhr ]
  19. Udo_B

    Ölwechsel selber machen

    Der Ölfilter selber hat kein Rückschlagventil, sondern nur die Platte, wo er angeschraubt ist. Das Ventil ist aber so aufgebaut, dass es bei zu hohem Druck, wenn der Ölfilter beispielsweise verstopft ist, öffnet damit durch n verstopften Filter keine Mangelschmierung auftritt, wird der Filter dann umgangen. Das Leerlaufen des Ölkreislaufs ist übrigens nicht besonders schlimm und ich bezeichne es mal als Panikmache, denn bei gutem Öl 0W... oder 5W... ist die Schmierung in ner Sekunde nach dem Start schon ausreichend da, weil der Öldruck dann schon steht. Bis dahin ist immernoch genügend Öl an den Lagern etc. am anhaften. ----------------- DER BÖSE [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 12.10.2005 um 12:40 Uhr ]
  20. Nicht allzu tiefe Kratzern kann man vorsichtig mit nem Heissluftfön wieder unsichtbar machen, erfordert aber viel Geschick. Wenn man es übertreibt mit der heissen Luft, siehts hinterher noch schlimmer aus. ----------------- DER BÖSE
  21. BJ 2000, CDI .... schlecht recherchiert, Dieter ;-) Würde zu einem smart-Teileverwerter fahren und dort nach nem anderen Lenkrad sehen, gleich mit Einbau, is 3 Min Sache, dann weisst du auch, ob alles in Ordnung ist. Verwerter findest du mit der Suchfunktion oder in der link-Liste. Solltest du Seitenairbags haben, kann es auch sein, dass die Steckverbindung unterm Sitz lose ist und daher der Fehler kommt. Falls du zum TÜV musst, bevor du die Gelegenheit hast, nach nem neuen Lenkrad zu sehen, würde ich die entsprechende Glühlampe für die Dauer der Fahrzeuguntersuchung aus dem Kombiinstrument rausdrehen ;-) und mich danach umgehend nach einem neuen Lenkrad umsehen. ----------------- DER BÖSE [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 12.10.2005 um 11:49 Uhr ]
  22. Also meiner is gerade und wenn deiner nicht 1. Hand is, würde ich mir Gedanken machen an deiner Stelle.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.