-
Gesamte Inhalte
10.464 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Triking
-
Verkaufe Smart 450 der etwas anderen Art
Triking antwortete auf BassmacherX's Thema in Biete / Suche / Tausche
Heiligsblechle! :lol: .... und zwei Feststoffraketen ragen auch noch aus der Heckklappe. Nein im Ernst, ist wirklich ein Fun-Car um einen Fußballplatz zu beschallen. :) Gruß, Rolf -
451 sehr oft von innen beschlagen
Triking antwortete auf helixwerner's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Also bei feucht- kalter Witterung lege ich mir nach Fahrtende regelmäßig 2-3 Haushaltspapiertücher in den Fußraum auf die Gummimatte. Das Papier nimmt dann die Feuchtigkeit auf. Wenn ich am nächsten Morgen dann losfahre, lasse ich das Papier im Fußraum, Wasser, welches von meinen Schuhe abläuft sammelt sich dort. Bin ich abends wieder zurück, tausche ich das Papier einfach aus. Eine angebrochene Rolle habe ich eh immer im Kofferraum liegen. Die Sache ist ja ganz einfach, man bringt regelmäßig mit den Schuhen Feuchtigkeit in den Wagen. Durch die Heizung wird das dann getrocknet oder besser gesagt, in die Luft gebracht. Diese Luft kondensiert aber wieder an den kalten Scheiben und so läuft dann die Feuchtigkeit wieder nach unten weg. Nach und nach erhöht sich damit die Grundfeuchtigkeit im Wagen und es beschlagen die Scheiben. Bei Minusgraden frieren sie dann sogar von innen zu. Gruß, Rolf -
Genau da setze auch ich im Winter regelmäßig an. Bei kalten Temperaturen wird ja im CDI auch die elektrische Zuheizung häufiger genutzt und die zieht schon mächtig Strom. Deshalb gönne ich dem Akku ab und zu über Nacht eine Aufladephase mit einem nicht so starken Ladegerät, welches dann auf Erhaltungsladung umspringt. Auch mit den beiden Motorrollern und dem Zweitwagen verfahren ich so und kann feststellen, dass die Fahrzeugbatterien bei mir irre alt werden. Gruß, Rolf
-
Ich würde es jetzt wirklich erst mal mit Anrollen versuchen. Evtl. hat sich der Anlasser vollkommen verklommen und kommt so wieder frei. Gruß, Rolf
-
Hallo zusammen und auch ein frohes Neues Jahr. Was mir Kopfzerbrechen bereitet ist noch immer die Batterie. Auch wenn diese voll aufgeladen ist, kann sie einen dicken Fehler haben. Selbst wenn man moderne Fahrzeuge überbrückt, machen sie noch regelmäßig Probleme, weil nicht genug Strom bei der Elektronik ankommt. Reicht die Spannung nicht aus, dann klackt es wirklich nur beim Smart, ich habe das selber schon gehabt. Die Batterie war aber auch schon sehr alt, zeigte aber nach dem Laden vollen Strom. Deshalb bitte nicht die Batterie komplett ausklammern, sie kann noch immer die Fehlerquelle sein. Gruß, Rolf
-
Also hier sind drei gleich um die Ecke bei Dir Gruß, Rolf
-
Welches Ladegerät 12 V empfehlenswert?
Triking antwortete auf ottomike's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Also wenn Du nur gelegentlich die Batterie etwas "auffrischen" möchtest, insbesondere bei einem länger stehenden Fahrzeug, dann ist dieses Ladegerät vollkommend ausreichend. Ich habe so ein Gerät für 2 Motorroller und 2 Pkw regelmäßig im Einsatz und damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich habe mir für die Fahrzeuge entsprechende Adapter gemacht, ob Zigarettenanzünder, Autosteckdose oder Klemmen, ich kann alle Varianten nutzen. Die Batterien werden mit solchen Geräten schonend hochgezogen und nicht gekocht. Meine beiden großen Ladegräte nutze ich kaum noch. Und davon ab, der Preis ist unschlagbar. Evtl. fällt Dir ja später ein, wer Dir noch ein Ladegerät und dann auch ein großes Eis schuldet :) Gruß, Rolf -
Also das mit den Unterhaltskosten für den CDI kann ich nur bestätigen. Billiger ist nur noch, wenn man Pharao ist und auf einer Sänfte getragen wird. Wie oft höre ich, was der Kraftstoff kostet. Wenn ich ehrlich bin, ich achte gar nicht darauf, weil wenn ich tanke, dann sind das so um die 15 bis 19 Liter (Tankinhalt 22). Bei dem geringen Verbrauch fallen ein paar Cent nicht ganz so auf. Deshalb werde ich meinen CDI hegen und pflegen. Sicher, ich würde mir auch gerne ein neues Fahrzeug kaufen. Aber dafür ist derzeit kein Geld da, Haus und Hof gehen vor. Gruß, Rolf
-
Auch so etwas war bei uns im Sauerland schon mal nötig: Im Winter habe ich aber mittlerweile AutoSock Größe 58 im Wagen liegen. Die nehmen hinter dem Fahrersitz kaum Platz weg und sind schnell drauf. Wenn ich weiß, dass ich im Schnee von der Arbeit nach Hause den Berg rauf muss, dann mache ich das oft so: meist sind es dann aber 40 kg Holzbrikett. Damit erhöht sich der Anpressdruck auf die Antriebsachse schon so stark, dass die Reifen deutlich besser greifen. Ist wirklich enorm, was ein paar Kilogramm ausmachen. Gruß, Rolf Ach ja, die AutoSock kann man in der Bucht oft für 10,- € schießen. Dafür kann man sie immer mitnehmen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 30.12.2014 um 23:46 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 30.12.2014 um 23:47 Uhr ]
-
Fahrt etwas über 260.000 km einen Ford Granada MK I mit 2,6 l Motor und 185 "Breitreifen". Im Winter mit runderneuerten Blockprofil. Wenn Ihr das schafft, dann habt Ihr die Reifeprüfung bestanden und wisst vor dem ESP, wann es kritisch wird. Und mit Erfahrung, Vernunft und den technischen Helferlein dürfte es kaum Probleme geben. Aber davon ab, der Thrust+ - Abschalter ist wirklich brauchbar. Nutze ihn nicht oft, aber dann macht es auch wieder richtig Spaß, wenn das Heck wedelt und die Reifen fräsen. Gruß, Rolf
-
Suche für 450er CDI Schläuche am AGR Ventil
Triking antwortete auf pedro2009's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo, geh in ein Smart Center oder auch zu einer Mercedes Benz Vertretung und kauf dort die Schläuche. Sie sind wirklich nicht teuer und der Einsatz von Gebrauchtteilen lohnt dort wirklich nicht. Oft werden die Schläuche hinter den Flanschanschlüssen weich und porös. Neue Schläuche - und wichtig auch neue Schellen - machen die Sache wieder dicht. Gruß, Rolf Wie gesagt, die Teile sind nicht teuer. -
Also da würde mir dieser smarte Wagen mehr zusagen! Gruß, Rolf :lol:
-
..... da wird mein liebes Dieselchen nieeeee enden. Eher friere ich den ein und lasse ihn in tausend Jahren wieder reanimieren. :lol: Gruß, Rolf
-
Na ja, wenn die Gerichte hierzulande dem Verbraucher in der Sache mehr den Rücken stärken würden, dann hätten die Verbrauchsschummler richtig Probleme. Durch einen Test des betroffenen Fahrzeugs würden die höheren Betriebskosten ermittelt und entsprechend hohe Schadenersatzforderungen dem Hersteller präsentiert. Gruß, Rolf
-
Also in meinen Augen sind die Normverbräuche nur dafür dar, Mängel arglistig zu verschweigen. :lol: Denn wenn Verbräuche mit "goldenen" Autos gefahren werden, ist das Betrug. Gruß, Rolf PS: im Amiland kann man dafür den Autohersteller einen Einlauf verpassen. Mini musste da ganz schön blechen, aber vermutlich noch nicht genug.
-
Yes, ich habe es geschafft. Es ging am nächsten Tag ohne Mühe innerhalb von wenigen Sekunden. Das hat wohl daran gelegen, dass ich am Vorabend völlig erschöpft unter dem Wagen gelegen habe und nur noch Kringel gesehen habe. Dann ist es besser, eine Nacht drüber zu schlafen. Und siehe da, es geht wieder alles, der Motor brummt nicht mehr. Gruß, Rolf
-
Hehe, letzte Woche allealle gemacht :lol: Gruß, Rolf
-
Vorserienporsche (356 A) in der Bucht. Unfassbar!
Triking antwortete auf Triking's Thema in small-Talk (off topic)
Na ja, eine Restauration im eigentlichen Sinne wird es vermutlich nie geben. Man wird nur die FIN mit technischen Mitteln sichtbar machen und dann auf ein nachgebautes Chassis übertragen. Danach wird man den Wagen als perfekt restauriertes Vorserienmodell ("0-Serie") für höllisch viel Geld auf dem Oldtimermarkt anbieten. Der Porsche wird also ein weiteres Spekulationsobjekt, so wie viele andere Oldtimer auch. Gruß, Rolf -
Vorserienporsche (356 A) in der Bucht. Unfassbar!
Triking antwortete auf Triking's Thema in small-Talk (off topic)
Der W108 macht aber deutlich mehr her, als ein 123er. Ein Nachbar hatte mal einen Strich-8er. Einen 240 D 3.0. Das war ein toller Wagen und der Motor wurde nicht oft verbaut. Also die Umrüstung des 250er auf den haltbareren 280er Motor ist sicher nicht mehr original, aber angesichts der Mehrleistung zu verschmerzen. Bei der Preisverhandlung könnte sich das sogar positiv auswirken. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 26.12.2014 um 20:40 Uhr ] -
Hier dann eingebaut: Den Simulatorstecker habe ich in Dämmmatte gepackt und dann nach links hinter den Luftfilterkasten geschoben. Dort liegt er sicher und trocken. Gruß, Rolf
-
Der auf Seite 2 beschriebene Satz ist wirklich sehr gut: Sehr passgenau und hat einen hohen Durchsatz. Der CDI reagiert darauf sehr zuvorkommend und nimmt ausgezeichnet Gas an. Gruß, Rolf
-
Vorserienporsche (356 A) in der Bucht. Unfassbar!
Triking antwortete auf Triking's Thema in small-Talk (off topic)
Quote: Am 26.12.2014 um 18:19 Uhr hat hp2 geschrieben: Danke für den Hinweis, Rolf! Kann es ein, dass der 250er serienmäßig den 2,8er Motor hatte? Ansonsten scheint mir die km-Angabe zweifelhaft, obwohl der Anbieter sehr seriös ist. Ich werde ihn nächste Woche jedenfalls mal anschauen :) Nein, der 280er Motor wurde definitiv nachgerüstet. Er erschien erst 1968 auf dem Markt und war die erste Generation mit elektronischer Benzineinspritzung. Der 250er Motor basiert noch auf dem 220er Sechszylinder und hatte eine mechanische Einspritzung. Es ist wirklich nicht ungewöhnlich, dass 250er "aufgerüstet" wurden. Ich habe sogar schon welche mit dem Motor aus der 116er Baureihe mit zweifach obenliegender Nockenwelle gesehen. Mit den 185 PS geht der dann richtig gut ab. 1994 wollte ich mir einen dunkelgrünen W108, 280 SE, 3,5 holen. Er stand mehr als 10 Jahre in einem Gewächshaus uns sprang sogar an, wenn man Benzin in den Mengenteiler spritzte. Vermutlich war die Benzinpumpe hinten dull, sie gab ja auch keinen Mucks von sich. Ich hatte für die Abholung die 3.000 DM schon in der Tasche, es scheiterte daran, dass der Mitbesitzer im Krankenhaus lag und die Papiere hatte. Den Wagen hätte ich heute noch, es war der Chefwagen der Sundwiger Messingwerke in Hemer. Es war sogar ein Diktiergerät nachgerüstet. Gruß, Rolf -
Vorserienporsche (356 A) in der Bucht. Unfassbar!
Triking antwortete auf Triking's Thema in small-Talk (off topic)
Ach ja, so muss ein Oldtimer aussehen, mein erster 190 SL in rot. Die Mädelz wurden da ganz wuschig, wenn ich - verkleidet als Gentlemandriver vorbeizischte: :-D Gruß, Rolf PS: und was mache ich heute? Ich fahre Smart .... man, bin ich tief gesunken! -
Vorserienporsche (356 A) in der Bucht. Unfassbar!
Triking antwortete auf Triking's Thema in small-Talk (off topic)
Quote: Am 26.12.2014 um 16:41 Uhr hat hp2 geschrieben: Sag mal Rolf, so als Oldtimerfan zu Oldtimerfan, was hälst du denn von dem hier? :-? Mein Vater hat drei 280 S / SE gehabt. Selbst bei 440.000 km und ausgeschlagener Lenkradschaltung waren das noch gute Wagen. Musste nur beim Rost aufpassen, Seitenschweller und Innenkotflügel wurden schnell weich. Meine ersten Fahrversuche auf der Wiese haben mir mit dem 280er viel Freude bereitet. Die Modellserie ist und bleibt eine meiner Oldtimerfavoriten. Was den grünen 250er angeht. Der hat nicht umsonst jetzt einen 280er Motor drin. Die gesamten 250er, egal ob in Pagode oder sonst wo verbaut, hatten irre Temperaturprobleme und gingen dann schnell kaputt. Der 280er nicht. Gruß, Rolf -
Vorserienporsche (356 A) in der Bucht. Unfassbar!
Triking erstellte ein Thema in small-Talk (off topic)
Hallo zusammen, vor kurzem war ja die Smart-Wasserleiche in der Bucht, die für einen guten Zweck versteigert wurde. Aber habt Ihr schon mal so etwas gesehen? Gut, dass ein alter Porsche viel Geld wert ist, kann ich als Oldtimerfan gut versehen. Und das besonders Vorserienfahrzeuge begehrt sind auch, aber muss man nicht mal die Kirche im Dorf lassen? Von dem Wagen kann man doch wirklich kaum Teile für eine Restauration gebrauchen. Das wäre doch auch dann kein restauriertes Fahrzeug, sondern ein Neubau. Richtig heftig finde ich den Preis, der Mindestpreis ist noch nicht erreicht und der Verkäufer macht vermutlich jetzt schon einen "Regentanz" um den Tannenbaum. Gruß, Rolf PS: und dann auch noch ein "Raucherauto", der Aschenbecher ist ja noch offen :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 26.12.2014 um 16:29 Uhr ]