Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.464
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Triking

    Rußfilter nur vom SC ??

    Einen Rußpartikelfilter über einen anderen Hersteller zu bekommen wird sicher nicht leicht werden. Der Filter für den smart ist ja mit dem Auspufftopf zusammen eine ganz andere Konstruktion als sonstige Systeme. Bei der verkauften Stückzahl von 42 CDI lohnt sich für die meisten Partikelhersteller die Entwicklung kaum. Andere Fahrzeugmodelle wurden sehr viel häufiger verkauft und deren Anlagen ähneln sich vom Aufbau her. Da sind oft nur Flansche und Gehäuselängen und Qerschnitte anders, das Innenleben bleibt fast gleich. Für die Umwelt wäre es in jedem Fall ein Gewinn, wenn sich ein Hersteller mit einer Nachrüstlösung für den 42 befassen würde. Mit Nachrüstlösung meine ich dann aber auch ein geschlossenes System. Gruß, Rolf
  2. 247 hat der Rolf gerade geschrieben! :lol:
  3. Schei.. ist der gut! Ich ömmel mich blond! Rolf PS: aber wenn wir mal so alt werden, dann hören wir sicher auch nur noch "Bahnhof"
  4. Also wenn ich mit dem reden müsste, würde ich auch nicht aus dem Lachen kommen. Der Firma empfehle ich eine Namensänderung :lol: Rolf
  5. Ami ist schon klar, bei den Felgenabdeckungen kommt kaum ein anderes Land in Frage. Nur welcher Hersteller? Rolf
  6. Der kleine Fiat hat Charme und weckt Erinnerungen an seinen Urgroßvater. Wird sicher ein schickes Wägelchen werden. Hoffentlich schlampen sie nicht bei der Qualität. Rolf
  7. Link: Ölschnodderfänger Mit ein wenig Geschick kannst Du sicher diesen Ölabscheider einbauen. Aber eine gute Bastelstunde wird das schon. Schau mal hier: Bilder unten ansehen wegen Ort für einen solchen Ölfilter Gruß, Rolf
  8. Hallo sechssechser und willkommen im Forum! Die kostenlose Nachrüstung betrifft vermutlich nur die CDI, die 2005 ausgeliefert wurden. Zu dem Zeitpunkt war der Partikelfilter noch nicht fertig, man hatte aber laut verkünden lassen, dass der Smart einen bekommt. Als Gutscheinlösung konnte der dann nachgerüstet werden. Die 2006er Serie hat den Filter dann Serienmäßig eingebaut, allerdings mit Veränderter Endübersetzung und geänderter Software. Der Motor dreht generell höher und fährt die Gänge auch weiter aus. Dieses hat einen Mehrverbrauch zur Folge, macht den Wagen aber auch agiler. Ich hoffe, ich habe mich nicht ganz mit den Jahresdaten vertan. Gruß, Rolf
  9. Na ja, der Wagen sieht ein wenig wie ein Hai aus. Aber ein Mako Shark (Chevrolet) ist es nicht. Aber die Felgenabdeckung mit dem Schnellverschluss gehen schon in diese Richtung. Weitersuuuuuuchen
  10. Das ist echt zum Schießen! :lol: Die Verkaufen einem Bauern eine Melkmaschine und nehmen seine einzigste Kuh in Zahlung! :lol: Rolf
  11. Pink? Dann frag doch mal bei Tussidelux nach :lol: Siehe hier: Boddypanels in pink? Gruß, Rolf
  12. Außerirdische? :lol: Nein, zurück zum Thema. Macht der smart das denn immer an dem gleichen Standort oder auch wenn er an anderer Stelle steht? Evtl. ist da wirklich eine Funkquelle, die auf der Frequenz arbeitet und Signale kopiert und sendet. Ich denke da an Wireless-Anschlüsse von PC und Co. Wie weit die Dinger senden ist ja bekannt. Es gibt mittlerweile Hobbysucher, die durch die Stadt fahren und mit Laptop und Empfänger "horchen". Also Standortfrage überprüfen und den Nachbarn fragen, ob er mit dem Mars eine Funkverbindung hat. Gruß, Rolf
  13. Triking

    Schublade

    Er scheint sie zu lieben! :lol: Aber zurück zum Thema: Aldi hat mal ein Rolli (Bordcase) im Angebot gehabt. Dazu gab es eine Art Schlaptoptasche dazu, die genau unter den Beifahrersitz passt. Die Tasche ist solide verarbeitet und bietet reichlich Platz. Am Griff kann man sie gut herausziehen. Wenn ich gleich beim Wagen bin, dann mach ich mal ein Foto davon. Gruß, Rolf
  14. Triking

    Waschanlage

    Ja, auch ich hatte Probleme mit der Portalwaschanlage. Hat meinen Tankwart böse EUR 270 gekostete. Weil die brüchige Halterung des Bürzels an der Heckscheibe aufgeklebt ist, habe ich die Scheibe mit ersetzen müssen. Mein Tankwart hatte mir auf vorherige Frage zwar bestätigt, dass er 42 waschen kann, aber die anderen Kunden waren Cabrios da. Hier im Forum gibt es aber etliche Berichte über solche Dinge, selbst das die Waschanlagenbetreiber sich über die eigene Versicherung an DC gewendet haben und dort die Schäden stillschweigend übernommen wurden. Die Befestigung des Heckspoilers ist einfach zu spröde und unfelxibel. Der Spoiler selber ist aber auch nicht besser. Da gibt es sicher bessere Lösungen. Rolf Aber die Sache hatte auch etwas Gutes: über diesen Schaden bin ich bei der Suche im Internet auf dieses Forum aufmerksam geworden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 20.02.2007 um 12:16 Uhr ]
  15. Hallo, die Entscheidung einen Vorführwagen zu nehmen sollte gut überlegt werden. Vorführwagen werden meistens ohne Beifahrer des Verkaufshauses ausgegeben und wie dann mit dem Wagen umgegangen wird, kann nur schwerlich nachvollzogen werden. Wenn dann noch eine Horde "Rüpel" über den Wagen herfällt, die nur testen möchte, was der Kleine hergibt, dann ist das nicht besonders schön. Der Vorführwagen wird zwar mit Garantie abgegeben werden, aber dennoch kann sich derber Umgang mit Spätfolgen nach Garantieablauf rächen. Vorführwagen werden oft ohne ausreichende Einfahrzeit herangenommen und oft auch im kalten Zustand geprügelt. Dinge, die die wenigsten von uns mit ihrem Wagen machen. Vor ein paar Jahren hatte ich einen Ford Fiesta hinter mir, der Werbung von einem Autohaus auf der Seite hatte. Das Autohaus kannte ich sehr gut, ich war dort fast 20 Jahre Kunde. Mein Vater sogar seit den 50er Jahren. Auf dem Weg zur Arbeit überholte mich der Fiesta an einer Stelle, an der kaum Gegenverkehr möglich ist. Der Fahrer zog den Kleinwagen durch einen tiefen Graben an mir vorbei, schnitt mich und ich musste ebenfalls an den unbefestigten Straßenrand und eine Vollbremsung einleiten. Kein schönes Gefühl, am Straßenrand geht es 60 m steil abwärts, nur ein paar Tannen (nach dem Sturm auch nicht mehr) hätten meinen Rutsch gebremst. Der Fiesta wurde weitergedroschen und hielt auch auf mein Hupen und Winken nicht an. Ich bin hinterher gefahren bis zum Ortseingang der nächsten Stadt. Dann wurde mir die Sache zu gefährlich. Durch die Tempo 30 Zone wurde der Fiesta mit mindestens 70 bewegt und ich sah die Funken sprühen, als der die drei Berliner Kissen (4 m breite Erhöhungen auf der Straße) vor dem Freibad und dem Kindergarten übersprang. Ich hätte nicht gedacht, dass ein Fiesta so fliegen kann. Im Autohaus habe ich angerufen und folgendes erfahren; der Wagen war ein Vorführfahrzeug mit 750 Km auf der Uhr, der einer Kundin ausgeliehen wurde, die ihren Wagen zur Wartung hatte. Die Kundin hatte den Wagen aber ihrem zukünftigen Ex.-Freund :-D überlassen, der damit Unfug machte. Nach dem der Wagen wieder beim Autohaus war, wurde er in Gegenwart der Kundin auf die Bühne gefahren. Die Schäden waren beträchtig. Der Wagen fuhr auch nicht mehr richtig geradeaus. Schrammspuren am Auspuff, die Stege an den Seitenschwellern waren stellenweise breitgeschlagen, die Spurstange verzogen und und und. Das waren aber alles Schäden, die nur auffallen, wenn der Wagen auf der Bühne stand und gründlich untersucht wurde. Stellt Euch vor, Ihr bekommt einen solchen Wagen ausgehändigt ohne genaue Untersuchung. Und seien wir mal ehrlich, die meisten Autofahrer kennen ihren Wagen nicht von der Unterseite, manche gehen noch nicht einmal an die Motorhaube. Das bleibt ja auch jedem selber überlassen, ob er sich Wartungs- und Reparaturarbeiten zutraut. Das Autohaus hätte später auch mächtig Probleme gehabt, den Schaden einem Fahrer zuzuordnen. So war die Sache natürlich sehr einfach, ich stand ja als Zeuge zur Verfügung. Sicher kann man einen Vorführwagen kaufen und ich will auch niemandem Angst machen. Der beschriebene Fall ist sicher eine dicke Ausnahme. Aber ein wenig Vorsicht sollte man schon walten lassen. Augen auf und gute Fahrt, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 20.02.2007 um 12:01 Uhr ]
  16. Auf die eigene Hand und rüberpusten! Noch nie gemacht? Üüüüüüüüben! :-D Rolf
  17. Hallo Steiff, sehr gut beschrieben. Rolf
  18. Grundsatz: Egal wie, egal wo, der Fiskus wird uns immer tiefer in die Tasche fassen (grabschen). Umweltgründe sind da oft nur vorgeschoben. 1984 / 85 galt ein Diesel der Gruppe C als besonders umweltverträglich und wurde mit Steuerfreiheit für 3 Jahre und 3 Monate belohnt. Danach hat man die Steuer drastisch hochgefahren und sich das Geld wieder geholt. Dann war der geregelte Kat das Steckenpferd. Bei allen Steuerentscheidungen hat bislang immer der Staat verdient, auch wenn einzelne Kraftfahrern schon mal einen Vorteil davon hatten. Rolf
  19. Der Erfinder hat natürlich großes Interesse an dem Verkauf, er macht ja so manchen EURO damit. Aber stellt Euch mal folgende Situation vor: Ihr gebt ein Signal ab, bei dem der rechte Blinker mehrfach aufblinkt. Ihr fahrt aber auf einer Vorfahrtsstraße geradeaus und biegt nicht nach rechts ab. Ein Autofahrer, der von rechts in die Vorfahrtstraße abbiegen möcht fasst Euer Signal als Abbiegeblinken auf. Es kracht und kommt später zum Prozess. Ihr zahlt dann seinen g e s a m t e n Schaden! :o So hat jedenfalls vor kurzer Zeit ein Gericht entschieden, weil ein Kraftfahrer geblinkt hat, aber nicht abgebogen ist. Und solche Situationen können Euch an jeder Ecke passieren. Ihr flirtet gerade mit dem Kraftfahrer / Kraftfahrerin hinter Euch und achtet nicht auf ...... vorne rechts! :o Dann lieber einem netten Mädchen zuwinken, wenn man daneben steht zuzwinkern oder ein Küsschen zuschicken. Also besser Finger weg von dem Ding! Kommt jedenfalls billiger! Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 19.02.2007 um 19:28 Uhr ]
  20. Der Wagen hat Züge vom Chevrolet Corvair. Auch die Radkappen gehen in diese Richtung. Mal weitersuchen. Rolf
  21. § 193 Wahrnehmung berechtigter Interessen Tadelnde Urteile über wissenschaftliche, künstlerische oder gewerbliche Leistungen, desgleichen Äußerungen, welche zur Ausführung oder Verteidigung von Rechten oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen gemacht werden, sowie Vorhaltungen und Rügen der Vorgesetzten gegen ihre Untergebenen, dienstliche Anzeigen oder Urteile von seiten eines Beamten und ähnliche Fälle sind nur insofern strafbar, als das Vorhandensein einer Beleidigung aus der Form der Äußerung oder aus den Umständen, unter welchen sie geschah, hervorgeht. :lol:
  22. Wenn die Lichtmaschine fest wäre, dann hätte sich nach einem Km der Antriebsriemen verabschiedet. Die Generatorleuchte wäre dann aber auch an. Die preiswerteste Such würde ich beim Kraftstofffilter beginnen. Wenn der zu sitzt, dann kommt der Wagen nicht besonders weit. Erst wenn wieder Kraftstoff nachgelaufen ist, kann man ein paar Meter fahren. Der Filter kann auch vorzeitig sich zusetzten, also nicht von den Wartungsintervallen abhängig machen. Gruß, Rolf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.