Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.464
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Yes, es ist ein Protos. Das ging aber schnell, ich habe mit einer längeren Suche gerechnet. Hier noch ein anders Foto von dem Fahrzeugtyp: Gruß, Rolf Ach ja, der unrestaurierte Wagen oben hat eine tolle Geschichte zu bieten. Er war Kriegsbeute und ist in Polen als Feuerwehrauto mit Leiter genutzt worden. Dazu wurde hinter den Fahrersitze der Rest entfernt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 26.05.2010 um 22:04 Uhr ]
  2. Kleine Hilfe: Baujahr 1913, es gibt wohl nur noch 3 Stück davon. Gruß, Rolf
  3. ..... wird aber nicht so einfach: Viel Spaß beim Suchen, Rolf
  4. ..... Getriebestecker reinigen (vorne links vor dem Getriebe im Spritzwasserbereich) und meistens ist wieder alles in Ordnung. Gruß, Rolf PS: wie oben schon genannt: Suchfunktion "drei Balken"
  5. Frühjahrsputz, meine Wohnung hatte es höllisch nötig! Gruß, Rolf
  6. Stimmt! Und da ich auch einen blau/silbernen Smart habe, werden mir die Arbeitskollegen irgendwann das Bild auf den Tisch legen. Hihihi Gruß, Rolf
  7. Quote: Am 23.05.2010 um 07:38 Uhr hat Gery geschrieben: Ah Rolf auch schon wach :) Guten Morgen Jo, hat sich aber wieder hingelegt und richtig ausgepennt. 05.20 Uhr ist halt meine Zeit und die Hunde wollen auch raus und dann Frühstück haben. Aber ist ja Sonntag heute. Ach ja, mein neues Lenovo Notebook ist super. Heute räume ich meine Computerecke aus und kann den derzeitigen Alt-PC an die Seite stellen. Gruß und schönen Pfingstsontag an alle, Rolf
  8. Schau einfach mal bei eBay rein und warte, was da für die alten Schätzchen geboten wird. Gerade funktionstüchige Modelle können schon den einen oder anderen Liebhaber erweichen. Auch über Google sollte es möchlich sein, Handelspreise zu erfahren. Gruß, Rolf
  9. .... dann kann er eine Hypodingsda auf das Haus aufnehmen. Ich überlege derzeit auch, ob man Hochdruckpumpe und Lima von unten besser schützen kann. Die Kühlung muss ja dabei erhalten bleiben. Gruß, Rolf
  10. mmmmmh, dass mit dem Hundeurin ist so eine Sache. Hat ein Rüde an Deinem Smart sein Revier markiert, ist er für die Zukunft "beschissen" dran. Jeder weiter Rüde wird die Stelle mit seinem eigenen Urin "übertünchen" und die Stelle bleibt dauerfeucht! Deinem Smart wird die Sache aber ganz schön stinken! :lol: Ne, mal im Ernst. Was für Flüssikeit könnte das den sein. Kondenswasser der Klimaanlage läuft unten raus, Scheibenwaschbehälter sollte dicht sein, süßlich und klebrig ist eigentlich nur Kühlflüssigkeit. Also mal den Ausgleichsbehälter auf Füllstand überprüfen. Evtl. war der zu voll und weil es draußen wärmer wird, wurde der Motor mal etwas wärmer. Evtl. hat er da etwas abgelassen. Nimm doch mal die Wartungsfront / Haube ab und leuchte mit der Tachenlampe den Bereich aus. Gruß, Rolf -----------------
  11. Die Farbe ist super, aber ich hätte statt Benley grau lieber einen grauen Bentley :lol: Gruß, Rolf .... für mich der derzeit schönste GT, den man auf der Straße bewundern kann....... ;-) ach ja, der Farbton ist vermutlich Gunmetalgrey oder auch Battleshipgrey. Beide Farbe sind bei englischen Oldtimern sehr beliebt. ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 21.05.2010 um 19:57 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 21.05.2010 um 20:05 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 21.05.2010 um 20:07 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 21.05.2010 um 20:07 Uhr ]
  12. Sehr gute Informationen. Hoffentlich kennen die Menschen das, die mich fast jeden Tag in den Wahnsinn / zum Herzinfakt treiben. :lol: Nein im Ernst, ich finde die Angaben sehr nützlich und wichtig. Gruß, Rolf
  13. Triking

    CDI Hochdruckpumpe zerlegt

    Sehr nützliche Bilder! Das mit dem Fett mache ich auch schon seit Jahren. Der höhere Feuchtigkeitsanteil in dem Bereich ist sicher für die Korrosion zuständig. Ob Spritzwasser, oder am heißen Motor verdampfendes Wasser, der untere Flügel der Pumpe ist ein Problemkind. Man sollte echt übelegen, ob man nicht eine Abdeckung davor setzt, um die Pumpe von unten zu schützen. Gruß, Rolf
  14. Das mit der Geschwindigkeitsbegrenzung im Rückwärtsgang kann ich gut verstehen. Wer beim schnellen Rückwärtsfahren einen Fehler macht, der liegt unweigerlich auf der Backe. Oder besser auf der Seite. :cry: Läuft bei einem solchen Manöver der kurze Smart aus der Lenkung, ist das so, als wenn man mit Schwung die Fuhre auf dei Seite wirft. Durch seine eigene Schwungmasse wirft sich der Wagen um und das wird heftig teuer. Außerdem kann das Lenkrad mit Wucht umschlagen und wer da die Daumen innen hat, wird sich die nächsten 6 Wochen beim Hosezuknöpfen helfen lassen müssen. :cry: Also kein Quatsch machen, ein Daf 66 oder ein Dafodiel können rückwärts höllisch schnell gefahren werden. Nicht so der Smart. Das Rückwärts Rennen Gruß, Rolf
  15. cool, Du besorgst es dem Motor auf die harte Tour! :lol: Gruß, Rolf
  16. .... und die Kette geht beim CDI kaum kaputt. Regelmäßig Öl wechseln, dann läuft sie ewig. Gruß, Rolf
  17. Die Sache hat auch noch einen ganz anderen Haken: Wenn die Werkstatt vorher die Spur mit dem defekten Radlager eingestellt hat, dann stimmt sie nun mit dem neuen Radlager nicht mehr. Folge, die Reifen fahren sich einseitig ab. Da würde ich bei der Werkstatt noch einmal freundlich (meine ich auch so) vorstellig werden und das Problem schildern. Evtl. hätte die Werkstatt schon bei der Spureinstellung erkennen müssen, wo der Fehler lag. Zumal die Radlager beim Smart relativ häufig als Fehler auftauchen. Und hat das Radlager Spiel, dann steht natürlich ein Reifen im Stand schon minimal aus der Spur. Beim Einstellen wird dieses Spiel dann mit berücksichtigt und bei einem neuen Radlager .... :cry: Die Einstellung ist ja auch nicht besonders kompliziert, die Spur läßt sich ja leicht vermessen und korrigieren. Gruß, Rolf
  18. Mit dem Luftdruck würden mir die Plomben aus den Zähnen fliegen. Den kann ich nur bei langer Autobahnfahrt einstellen, damit der Verbrauch niedrig bleibt. Im Alltagsbetrieb hat sich der Luftdruck vom Benziner bewährt. Die Straßen sind einfach zu schlecht für den hohen Luftdruck, da leidet das Fahrwerk zu sehr, weil die Eigendämpfung der Reifen fehlt. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 18.05.2010 um 18:34 Uhr ]
  19. Mal eine ganz andere Frage: Warum hast Du den Schaden nicht bei Smart gemeldet? Die Kulanzregelung dürfte wirklich kein Problem sein. Außer: Du hast nicht die Originalfedern drin. Das kann ich ja nicht wissen. Aber die Stoßdämpfer hätte ich auch gewechselt, sie sind wirklich nicht teuer und dann kannst Duch auch ordentlich an der Schubstange zufassen (Klemmhalterung / Zange). Gruß, Rolf
  20. Die Marke war Levor oder Levior. Der Hochdruckreiniger stammt wohl aus Italien. Wie gesagt, fürs Auto ausreichend, für größere Bodenflächen ist er aber zu klein. Gerade ist so ein Benzinhochdruckreiniger für 141 € versteiget worden. Nur das Porto haut mit 49 € rein. Gruß, Rolf
  21. Ich habe mir für 60 € einen 08/15 Hochdruckreiniger gekauft, der 110 Bar drückt. Die Lanze hat eine Verlängerung, einstellbare Punkt- und Fächerdüse und einen Zumischbehälter zum Einschäumen. Der Einschäumbehälter ist echt super, weil sehr feiner Schaum den ganzen Wagen benetzt. Dann nehme ich aber einen Schwamm zum Waschen. Nur die Vor- und Nachwäsche mache ich mit dem Hochdruckreiniger. Aber bitte mit weicher Fächerdüse, die Volle Dröhnung ist nicht so gut für den Lack :lol: Meistens wird das Gerät aber für Waschbetonplatten und die mit Moos bedeckte Mauer verwendet. Für größere Flächen ist es aber zu schwach. Für den Wagen aber vollkommen ausreichend. Bis zur Garage habe ich auch ein paar Meter, da möchte ich ein Großgerät nicht so gerne tragen. Wenn die Geräte wasser- und frostfrei gelagert werden, halten sie ewig. Aber richtig Spaß hätte ich an dem hier: Hochdruckreiniger mit Benzinmotor Damit kann man einen 42 sicher in der Mitte druchschneiden ..... :lol: Gruß, Rolf -----------------
  22. Eigentlich ist zu dem Angebot alles gesagt worden. Bei dem KM-Stand handelt es sich aber sicher um ein unverbrauchtes Fahrzeug mit langer Haltbarkeit und guter Ausstattung. Kontrollieren sollte man die Klimaanlage und wenn man am Preis noch etwas machen kann und die Nachrüstung des RPF ...... evtl. über eine der folgenden Inspektionen .... Was die Fahrleistungen angeht, ist der CDI gar nicht so lahm wie man denkt. Über sein Drehmoment, welches auf Brabus-Benziner-Niveau liegt, macht er vieles wieder wett. Ich habe bislang keinen Km bereut und bin schon Fahrzeuge gefahren, die ganz andere Fahrleistungen haben. Dein Sohn muss natürlich damit rechnen, dass der Tankwart nicht sein Freund sein wird. Meiner ist jedenfalls pleite gegangen, nach dem ich mit dem CDI vorfuhr. :lol: Gruß, Rolf -----------------
  23. Na ja, dafür hat man ja zwei neue Federbeine und Stoßdämpfer. Und die haben in der Regel bis zum Bruch ja schon 40.000 bis 70.000 gelaufen. So ist man mit einer kleinen Zuzahlung von 30 bis 40 € sicher gut dabei. Die Stoßdämpfer kosten ja schon mehr. An der Stelle, wo die Feder bricht (ganz oben, 1/2 Windung) kann auch erst mal nicht viel passieren, wenn das Bruchstück sich nicht hinter der Bremsscheibe verklemmt. Bei "Pimp my Car" werden Federn dort mit der Flex abgetrennt, um sie tiefer zu legen. Wenn ich das sehe, stellen sich mir die Nackenhaare hoch. Gruß, Rolf
  24. Mmmh, die Garage habe ich dafür. Aber mein Kontoführer bei der Bank schaut mich seit Monaten schon so komisch an, wenn ich heimlich in die Bank schleiche: Da Hubbett wird bei dem elektrisch von der Decke heruntergelassen! Ist eine ganz neue Anordnung für die Inneneinrichtung, man kann um den Küchenblock herum zu den Sitzgelegenheiten kommen. Schlafplätze für 4 Personen vorhanden. Etwas preiswerter wäre dieses Modell, welches mir auch sehr gut gefällt. Hat auch ein Hubbett unter der Decke und die Abmessungen sind so praktisch: Mmmh, Bänker sind voll blöd! Gruß, Rolf :lol:
  25. Der war gut, aber die schwarzen Nippelklemmen von saNDRa haben mich neugierig gemacht. Wofür braucht man die Dinger? 8-) Rolf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.