Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.465
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. .... möge die Gelassenheit mit Dir sein! Rolf
  2. .... voll Panne! Ein Satz Bremsscheiben mit Belägen kostet neu 40,80..... Gruß, Rolf
  3. Schlimm! Aber wie kann man so plump an eine offensichtliche Bombe gehen. Rolf
  4. Auch von mir gute Besserung. Ein Arbeitskollege (52) klagte bei der Arbeit über Rückenschmerzen. Er ist dann nach Hause gegangen und hat sich hingelegt. Nachmittags hat ihn sein Sohn gefunden. :cry: Ganz schlimme Sache, deshalb passt auf Euch auf. Gruß, Rolf
  5. Ja, kann ich gut nachvollziehen. Gruß, Rolf
  6. Hallo, ich weiche mal etwas vom Thema ab. Wenn man die Zündung einschaltet und das Getriebe "durchrattert" und der Motor nicht startet, dann kann das durchaus an der Batterie liegen. Im Ruhezustand zeigte die Batterie ca. 13,2 Volt, bei eingeschalteter Zündung und angezogenem Kupplungsaktuator waren es nur noch 8,6. Also bitte zuerst die Batteriespannung unter Last (Licht, Gebläse und co) prüfen. Gruß, Rolf
  7. Bei etwa 80.000 habe ich auch die drei Glühkerzen selber gewechselt. Es ging wirklich sehr einfach. Ich habe mir aber auch von HaZet den passenden Schlüssel besorgt. Er war zwar sau teuer, aber preiswerter als eine abgerissene Glühkerze. Auch ich habe mehrere Tage vor dem Wechsel angefangen, die Glühkerzen mit Kriechöl einzusprühen. Den Wechsel selber habe ich bei heißem Motor vorgenommen. Ich habe mich beim Lösen der Glühkerzen auch genau an die Drehmomentvorgabe gehalten. Mein kleinerer Proxon-Drehmomentschlüssel war da sehr hilfreich. Die Glühkerzen saßen aber wirklich nicht sonderlich feste. Gruß, Rolf
  8. Es gibt auch graue Abdeckkappen für den Smart. Sie wurden wohl damals für den Roadster gefertigt. Bei eBay habe ich mal für kleines Geld einen Satz ersteigert. Dort habe ich mir auch einen zweiten Satz Radschrauben besorgt. Die schlechten für den Winter, weil man sie unter den großen Radabdeckungen nicht sieht und die guten für die Alufelgen. Dann aber auch nur vorne mit den Kunststoffabdeckkappen des Roadsters. Gruß, Rolf
  9. Bei der Fahrstrecke wird sich der Filter kaum freibrennen brauchen. Durch die längere Fahrstrecke wird der Auspuff mit allen seinen Filtern und Katalysatoren richtig heiß. Gruß, Rolf
  10. Ich habe mir so geholfen, dass ich den alten Halterahmen einfach mit einer Kneifzange gekürzt habe. Der LLK liegt jetzt dort nicht mehr auf. Wenn dann noch Spiel vorhanden ist, kann man das mit Gummi abpolstern. Gruß, Rolf
  11. Na ja, fahrende Schrotthänder und Eisverkäufer haben ja auch ....... :lol: :lol: :lol: Gruß, Rolf
  12. Einfach nur schön! Ich bin hin und weg von dem lustigen Beitrag. Vielen Dank für die Mühe ... und für´s Überleben! Gruß, Rolf
  13. Die Simmerringe der Antriebswellen sind gar nicht so oft undicht, wie gemeldet. Meist kommt das Öl von oben und wird halt nur durch die Wellen verteilt. Bei kaltem Motor den Bereich mit Bremsenreiniger abduschen (Putzlappen unterlegen) und danach etwas fahren und dann nachsehen. Gruß, Rolf
  14. Ich schließe mich den zahlreichen Glückwünschen an und wünsche baldige Genesung. Gruß, Rolf
  15. Hahaha, was kann man denn mit den drei Knöpfen alles auslösen? Stri... Blas.. Fi.... Hihihih :lol: Gruß, Rolf
  16. Triking

    Auspuff schweißen

    Einen Auspuff schweißen ist meistens eine kurzlebige Sache. Da der Topf auch von innen durchgammelt, wir es um die Schweißstelle ja auch immer dünner. Meist brennt man sich mehr Löcher rein, als man dicht macht. Die leidliche Erfahrung habe ich schon mehrfach gemacht. Was etwas länger hält ist, wenn man beim Schweißen ein Versärkungsblech großrahmiger umd die Schadstelle auflegt. Geht aber auch wieder nur dort ordentlich, wo noch genug "Futter" vorhanden ist. Gruß, Rolf
  17. Das Ergebnis wird sein, dass man dem Verbraucher das Zeug aufzwingt! Vollkommen Banane! Rolf
  18. ..... bis auf das Getriebe :lol: Da hört der Spaß dann auf! Rolf
  19. Ich auch nicht. (Diesel) hihihi Rolf
  20. Youngtimer? Für das Geld gibt es es richtig gute Angebote. Gruß, Rolf
  21. Könnte aber auch aus einem anderen Grund gestoppt worden sein. Die meisten Motoren finden das Zeug vermutlich zum Kotz... :lol: Und die Kehrmaschinen kommen nicht mit der Reinigung nach :lol: Ne im Ernst, ich glaube nicht, dass sich der Saft durchsetzen wird. Wenn Leistungsverlust vorliegt heißt das ja auch Mehrverbrauch. Und dann ist da die Ungewissheit, ob der eigene Wagen den Kraftstoff verträgt. Gruß, Rolf
  22. Und was macht der Smart mit dem Zweitschlüssel? Dann hast Du die vermutliche Ursache nämlich ausgemacht: Den Erstschlüssel. Wenn nämlich schon der Knopf offen lag und Du mit einer Büroklammer ..... Gruß, Rolf
  23. Doch, hat etwas. Ich würde aber eine dezente Farbe vorziehen. Gruß, Rolf
  24. Puh, der wird aber ganz schön hecklastig werden. Der riesige Turbo und die dicken Antriebsketten sprechen eine deutliche Sprache. Hoffentlich werden da die Antriebswellen nicht zum Korkenzieher umgedreht. Ich bin mal auf das Video gepannt. Gruß, Rolf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.