Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.464
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Na ja, dafür dürfte Gaddafi bald die Originale hinter seinem Fluchtwagen auftauchen sehen. Gruß, Rolf
  2. Bitte kontrolliere mal den Luftfilter. Auch wenn eine Wartung gemacht wurde, kann ja der Austausch vergessen worden sein. Evtl. war der Tausch auch noch nicht fällig. So ein Luftfilter kostet ja nicht viel und dann ist man aber da schon auf der sicheren Seite. Ansonsten habe ich wirklich die Einspritzdüsen / Injektoren im Verdacht. Oben wurde Emil das schon mal beschrieben. Hängende Düsennadeln sorgen dafür, dass Injektoren "nachtropfen", was einer sauberen Verbrennung schadet. Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Gruß, Rolf -----------------
  3. yes, wird heute auch in vielen Schaltgetrieben zur Reibungsminimierung eingesetzt. ATF heißt Automatic Transmission Fluid. Gruß, Rolf
  4. Na ja, weiß heißt eigentlich zu heiß und rußig schwarz deutet auf Überfettung bzw. zu geringe Verbrennungstemperatur hin. Die beste "Grundfarbe" ist für eine Zündkerze noch immer rehbraun. Aber in den Verbrennungsräumen des Smart scheint es wohl unterschiedliche Klimazonen zu geben. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 07.04.2011 um 11:24 Uhr ]
  5. Tolle Sache, die Zweitaktdiesel laufen in der Regel recht zuverlässig und liefern sogar ordentliche Drehzahlen. Ich kann mich noch an meine Bundeswehrzeit erinnern. Die M113 Panzer hatten Detroit Zweitaktdiesel für den Antrieb. Die Dinger hatten einen irren Klang und waren eine echte Verbesserung zu den riesigen V8 Benzinern, die vorher in den Panzern eingebaut waren. Auch viele Lkw der Nachkriegszeit hatten Zweitaktdiesel. Meines Wissens wird diese Motorenarte heute regelmäßig bei Schiffen und Stationärmotoren (Notstromgeneratoren) eingesetzt. Mich würde es freuen, wenn auch in diese Richtung weiterentwickelt wird. Gruß, Rolf
  6. Hallo und willkommen im Forum. Dein Beträg wäre besser in der Technikabteilung untergebracht. Sag erst mal was über Deinen Smart. Beinzin / Diesel, Baujahr Hubraum und Laufleistung würden schon helfen. Wurde bei Deinem Smart schon mal ein Kompressionstest gemacht? Gruß, Rolf
  7. Dann könnte man ja jetzt sagen: "Der Checker hat jetzt ausgecheckt!" :lol: Hab zwar nur einen Teil der ersten Sendung (neue Staffel) gesehen, die hat mich aber wirklich an eingeschlafene Füße erinnert. Rolf
  8. Gibt es die alten Mercerdes Radkappen denn in 15 Zoll? Ich kenne sie nur in der 14 Zoll Variante. Gruß, Rolf
  9. Nö, Stoßdämpfer sind heile oder hin. Ganz normaler Verschleiß, der kostengünstig instandzusetzen ist. Rolf
  10. ... wer schnell ist kann auf Pro 7 gerade noch einen Teil des Films erwischen. Er läuft gerade dort. Am Sonntag! Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 03.04.2011 um 11:50 Uhr ]
  11. Hallo, vermutlich wird man das gebrochene Rohr nicht schweißen können. Es ist zu dünnwandig dafür. In der Regel bricht es ja auch kurz vor der Krümmung, wo man kaum schweißen kann. Bei ebay werden komplette Leitungen für ganz kleines Geld angeboten. Porto ist auch bezahlbar. Schau mal hier! Gruß, Rolf
  12. Triking

    Schaut blödaus!

    Ja, da kann man schon eher hinsehen. Sieht auch praktisch aus. Rolf
  13. Ja, irgenewie passt das nicht. Rolf
  14. Die Gänge werden durch einen elektrischen Stellmotor eingelegt. Also einen sogenannten Aktuator. Die Kupplung wird ebenfalls durch einen Aktuator ausgerückt. Beide Aktuatoren werden durchd die Motorelektronik in Abhängigkeit von Geschwindigkeit Qerbeschleunigung und Lage des Fahrzeugs gesteuert. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 01.04.2011 um 18:27 Uhr ]
  15. Nein, freibrennen tut sich ein Mischgehäuse nicht mehr. Da hilft nur ausbauen und mit Bremsnereiniger und alter Zahnbürste zu reinigen. Aber bist Du Dir ganz sicher, dass die Rußwolke und der Leistungsverlust vom verschmutzten Mischgehäuse verursacht wird? Nicht, dass da ein Injektor defekt ist. Gruß, Rolf
  16. Gerade lief im Fernsehen wieder die VW Passat Werbung mit dem kleinen Jungen im Darth Wader Kostüm. Die ist einfach nur schön gemacht! In den letzten Tagen lief sie auch als Werbeunterbrechung bei Krieg der Sterne. Sehr passen plaziert! :lol: Hier mal eine USA-Version davon (2012er Passat) auf YouTube. The Force Viel Spaß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 28.03.2011 um 21:54 Uhr ]
  17. Tatsächlich, Smart mit Frontantrieb Super, Rolf :lol:
  18. Hallo, ich würde nur zuschlagen, wenn bereits der Motor erneuert wurde und es Garantie auf das Fahrzeug gibt. Beim Autohaus sollte man aber davon ausgehen, ohne darf er ja gar nicht an privat veräußert werden. Ansonsten schließe ich mich den vorherigen Berichten an. Gruß, Rolf
  19. Du, meiner hat das auch vorne rund um den Schalthebel. Irgendwie drückt es dort bei meinem 02er CDI kühlen "Wind" rein. Gruß, Rolf
  20. Für den Dremel dann aber schon mal eine zusätzliche Wasserkühlung bauen und 2.456 Ersatzschleifscheiben besorgen. Ich musste vor kurzer Zeit mal eine Lagerschale aus einem Sackloch (Kardanwelle) herausholen. Da ist vielleicht Material draufgegangen. Etliche Bohrer und Schleifköpfe. Man muss nur Geduld haben und besonnen an die Sache herangehen. Getreu dem Motto: Steter Tropfen hüllt den Stein. Viel Glück, Rolf
  21. Hallo Emil, dass Einstellen der Türen ist von mehreren Faktoren abhängig. Wichtig ist, dass die Scharniere nicht ausgeschlagen sind. Wenn die Tür beim Anheben Spiel hat, dann wird es echt schwierig, eine richtige Einstellung zu finden. Ich würde mich bei der Einstellung nach den alten Montagespuren und den Spaltmaßen richten. Gruß, Rolf
  22. Boah! Ein Haus und zwei Kinder? Dann bist Du sicher Bob der Baumeister! :lol: Gruß, Rolf
  23. Geht auch Pipi? Ich muss gerade tierisch schiffen! :lol: Gruß, Rolf
  24. Hallo RudiM und willkommen im Forum. Über den Winter hatte ich auch solche Geräusche, sie kamen von einer losen Windschutzscheibe. Ja, ist tatsächlich so, der Kleber hat sich gelöst und der Wind pfiff von außen an die Windschutzscheibe. Du kannst das ganz einfach prüfen. Setz Dich bitte in den Wagen und schließ alle Scheiben und stell die Lüftung auf Umluft. Also Hebelchen nach oben. Dann mach bitte die Fahrertür weit auf und zieh sie etwas kräftiger zu. Dabei beobachtest Du die Windschutzscheibe im Bereich unten rechts auf der Beifahrerseite. Dort löst sich der Kleber in der Regel zuerst. Vermutlich wirst Du feststellen, dass sich die Scheibe regelrecht anhebt, wenn der Luftdruck im Wagen groß wird. Wenn Du mit der Hand von innen die Scheibenecke hochdrückst, dann kannst Du sicher auch sehen, wie sie sich außen im Rahmengummi bewegt und sich zwischen Kleber und Scheibe ein Spalt bildet. Oft nur über Eck bis jeweils zur Scheibenmitte. Die Instandsetzung ist ganz einfach. Sikaflex schwarz in eine kleine Einwegspritze drücken und mit dieser dann die Dichtungsmasse in den Spalt pressen. Die Scheibe kann man dazu leicht unter Spannung anheben, evtl. einen kleinen Holzkeil benutzen. Aber bitte nicht zu stark unter Spannung bringen. Ist der Spalt gefüllt, Scheibe von außen andrücken und überstehende Klebemasse sofort mit einem Lappen abziehen. Bremsenreiniger eignet sich gut zum Reinigen, wenn etwas auf die Scheibe gekommen ist. Die Scheibe dann 2 bis 3 Stunden trocknen lassen. Gruß, Rolf ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 22.03.2011 um 18:15 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 22.03.2011 um 18:16 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.