-
Gesamte Inhalte
10.464 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Triking
-
.... läuft gerade und da kam wieder diese unsagbar gute Durchsage im Polizeifunk: Die Anwendung von unnötiger Gewalt bei der Festnahme ist ausdrücklich genehmigt worden! .... ich liebe es! Und gerade werden 30 Polizeiwagen zu Müsli verarbeitet :lol: Rolf -----------------
-
Nicht ein Schlagloch, sonder die Schlaglöcher von rund 40.000 km. Ab da werden die Federn mürbe, bekommen oben in der letzten halben Windung Haarrisse und knacken dann so 4 bis 6 cm weg. Aber keine Angst, passieren kann da nichts. Der Wagen liegt einseitig etwas tiefer .... bis er neu Federn bekommt. Beim ersten Twingo z.B. passierte dass alle Nase lang. Mein 02er CDI hat bei 40.000 auch vorne neue Federn und Dämpfer bekommen. Seit dem ist Ruhe. Gruß, Rolf -----------------
-
Schöner Smart, wenn er preislich genau da läg, wo Dein Limit ist. Da wäre der Preis nämlich ok. Gruß, Rolf
-
Schwerer Unfall auf der A3
Triking antwortete auf Lady-in-Black's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Schlimm! Ganz schlimm! Rolf -
Also man kann das Fahrwerk auch sehr gut schonen, damit es lange hält und das "Gerumpel" nicht nervt. Wenn ich täglich zur Arbeit oder auch im Kurzstreckenverkehr fahre, habe ich etwas weniger Luftdruck in den Reifen. Mit weniger meine ich den Luftdruck des Benziners. Der 450er Cdi hat nämlich höhere Werte, damit der Rollwiderstand sinkt und er die 3 L Zulassung bekommen konnte. Deshalb auch vorne die 135er. Wenn ich viel Langstrecke fahre, dann wird der Luftdruck auf die angegebenen Werte gesetzt. Außerdem meide ich große Schlaglöcher, Kanaldeckel und fahre auf schlechter Wegstrecke mit angepasster Geschwindigkeit. Gruß, Rolf -----------------
-
Ja, das ist schon beruhigend zu wissen, wenn man mit der Kugel würfelt oder mit dem Würfel kugelt! :lol: Gruß, Rolf -----------------
-
Ich beobachte einen ähnlichen Fall. Da versucht jemand seit Monaten einen Ufallrahmen von einem Honda Dylan 125 Motorroller zu verkaufen. Für mehr als 130 €, aber mit Papiere. Der Rahmen hat einen verzogenen Lenkkopf, ist also nicht mehr verkehrstüchtig. So ein Rahmen gehört natürlich in den Schrott und die Papiere zurückgegeben. Außer, man will die Sachen an jemanden loswerden, der so einen Roller geklaut hat und ihn jetzt legalisieren möchte. Kommt mir sehr "spanisch" vor. Guß, Rolf -----------------
-
Radschrauben unschön ( Rostig ) ! Was kann ich machen ?
Triking antwortete auf Birgitt's Thema in Tuning-Fragen
Ich habe mir mal die grauen Kunststoffabdeckkappen im Internet gekauft. Ich glaube, die waren vom Roadster. War eine sehr preiswerte Sache und sieht ordentlich aus. Gruß, Rolf -
WICHTIG um MOTORSCHADEN zu vermeiden!!!!!!!!!!!
Triking antwortete auf smart-sg's Thema in SMARTe Technik
..... und wenn man den Hobel in der Garage läßt, geht auch nüscht kaputt. Na ja, jedenfalls nicht sofort :lol: Gruß, Rolf PS: das blöde Ventil ist wirklich eine Fehlkonstruktion ----------------- -
Das ist aber ganz schön dreist! Hoffentlich bleibt er ewig draus sitzen! Gruß, Rolf
-
Motorölverlust an der Hochdruckpumpe, Abhilfe
Triking antwortete auf AusdemNorden's Thema in SMARTe Technik
Hallo und vielen Dank für die gute Anleitung und die Fotos. Gruß, Rolf ----------------- -
Passt Motorträger inkl. Motor in E270 Kombi??
Triking antwortete auf MyPassion's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Aber bitte auch mit Schmutz und auslaufenden Flüssigkeiten rechnen. Da würde ich mir den schönen Kombi nicht versauen und eine gemütliche Fahrt mit Anhänger machen. Es gibt ja auch Anhänger, die bis 100 km/h zugelassen sind. Also ich transportiere wirklich gerne mit Anhänger: Gruß, Rolf ----------------- -
Smart springt nicht an, Motor dreht aber, was nun?
Triking antwortete auf smartmeije's Thema in SMARTe Technik
Entweder das, oder die Hochdruckpumpe bringt nicht genug Druck. Einen defekten Raildrucksensor kann man eigentlich damit ausschließen. Als der Motor lief, war da ein unrunder Motorlauf zu vernehmen oder gar Rauch aus dem Auspuff beim Gasstoß? Bitte mal folgenden machen: Wieder mit Startpilot - ohne Vorglühen - sofort starten und den Motor ein paar Minuten warm laufen lassen. Dann mal mehrere kurze Gasstöße geben und den Auspuff dabei beobachte. Rußwolken lassen sofort einen defekten Injektor (Einspritzdüse) erkennen. Ansonsten tippe ich auf eine defekte Hochdruckpumpe, die nicht genug Druck aufbaut. In der Regel ist sie dann auch nach außen undicht. Schwachpunkt ist der untere Deckel der Pumpe, hier kommt es zu Korrosion zwischen Deckel, Dichtung und Pumpengehäuse. Dadurch kann der Druck und auch Kraftstoff entweichen. Die Gegend sollte dann nass sein und nach Diesel stinken. Auch unter dem Wagen dürften sich Dieseltropfen befinden. Gruß, Rolf ----------------- -
Genau, alles andere treibt nur die Kosten hoch. Natürlich darf kein Öl auf die Kupplung gelangen. Gruß, Rolf
-
.... wenn das Öl wirklich aus der Kupplung- Getriebeglocke kommt, dann ist das der Simmerring vom Kurbelwellenausgang oder vom Getriebeeingang. Das heißt dann, dass das Getriebe ausgebaut werden muss. Das wäre dann sehr aufwendig. Bitte erst mal am Öl riechen, Getriebeöl stinkt wirklich heftig im Verhältnis zu Motoröl. Bitte auch mal die Ölstände überprüfen. Den Motorölstand auf 1/3 absenken und dann mehrere Tage testen. Auch den Getriebeölstand überpüfen, er darf nicht höher sein, als Unterkante des Gewindes an der Kontrollöffnung. Ich vermute mal, dass mit der Absenkung des Motoröstandes die Tropferei aufhört. Bitte nicht gleich rumreparieren lassen. Gruß, Rolf -----------------
-
Hallo, am Getriebe können unten keine Entlüftungslöcher sein. Dort würde ja dann auch Öl austreten. Wenn Öl aus den Getriebe austritt, dann in der Regel an den Stumpfen der Achswellen. Also da, woe die Antriebsachsen aus dem Getriebe / Differential herauskommen. Die Simmerringe dort können undicht werden. Einfach mal an dem Öl riechen, Getriebeöl hat einen recht unangenehmen Geruch und unterscheidet sich darin sehr stark von Motoröl. Es werden aber viel zu häufig diese Getriebesimmerringe gewechselt, der tatsächliche Ölaustritt ist oft ein "Stockwerk" höher und kommt vom Motor. Deshalb bitte mal das Getriebe bzw. den ganzen Motor gründlich reinigen. Es eignet sich besonders gut Bremsenreiniger dafür. Bitte ausreichend Putzlappen unter den Wagen legen und für ausreichende Belüftung dabei sorgen. Von dem Zeug bekommt man Kopfschmerzen, wenn man zu viel einatmet. Wenn Motor und Getriebe sauber sind einfach mal 10 km fahren und dann prüfen. Bei frischen Ölspuren ist die Undichtigkeit dann schnell zu finden. Wenn das Getriebe nur ein wenig "schwitzt", also nicht tropft, dann erst mal so lassen und bei jedem Ölwechsel säubern und beobachten.. Gruß, Rolf ----------------- ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 03.07.2011 um 07:07 Uhr ]
-
Ja, Du bist wirklich zu spät dran, den letzten bekomme nämlich ich :lol: Aber Du kannst ja mal vorbeikommen und ihn dann streicheln! Hahahah Ne im Ernst, warum stellen die die Produktion ein? Nachfolger? Genug verdient? Gruß, Rolf -----------------
-
Hallo und willkommen im Forum! Durch diesen Schlauch werden die Öldämpfe aus dem Motor abgesaugt und der Verbrennung im Motor zugeführt. Es ist praktisch die Motorentlüftung aus dem Ventildeckel. In dem Ventildeckel ist auch ein Ölabscheider untergebracht, der den Ölnebel vorab schon etwas kondensieren läßt. Das Öl tropft dann zurück in den Motorkreislauf. Die Schwitzstelle auf Deinem Foto ist nicht weiter schlimm. Einfach mal mit einem Lappen wegwischen oder bei kaltem Motor mit Bremsenreiniger wegspühlen. Unter dem Motor kannst Du dann das Zeug mit einem Putlappen wieder auffangen. Evtl. drückst Du den Schlauch noch einmal in das Ansaugrohr, damit er feste sitzt. So alle 50.000 bis 100.000 km dürfte es dort so aussehen, kein Grund zur Beunruhigung. Gruß, Rolf -----------------
-
.... selbst das Deutsche Museum würde mir mehr für meine alten Handys geben :lol: Gruß, Rolf
-
Gestänge muss nicht ausgeschlagen sein. Nachbiegen hilft aber. Muss aber 2 x gebogen werden, damit der Wischer in unterer Position wieder parallel zur Scheibenrahmen steht. Gruß, Rolf PS: ich verwende etwas kürzere Wischer, die ganze Mechanik wird dann nicht so stark belastet und die Wischer "flattern" nicht bei höherer Geschwindigkeit oder Gegenwind. -----------------
-
Smart Straßenlage = Achterbahn fahren?
Triking antwortete auf Berndus's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Beim 451 ist die Wirkung von breiteren Reifen bei Seitenwind und Spurrillen nicht ganz so gut, wie beim 450. Es liegt daran, dass das Fahrwerk des 451 etwas weicher und komfortabler ausgelegt ist. Über das feinere ESP fängt er sich bei Extremsituationen wieder besser ein. Bis 2002 wurde beim 450 das Fahrwerk sehr hart ausgelegt. Ab 2003 (ESP) wurde es etwas weicher. Gruß, Rolf ----------------- -
Da sind wirklich pfiffige Fahrzeuge bei. Ich bin mal auf den Lotus gespannt. Ich konnte mal vor Jahren das Werk in England besichtigen und sehen, wie dort Fahrzeuge gebaut werden. Wenn die Devise des Unternehmens (leicht und giftig) beibehalten wird, wird der Lotuskleinwagen ein toller Flitzer. Gruß, Rolf -----------------
-
Pfiffig! Und sehr auffällig! Gruß, Rolf
-
Intelligente Verkehrskonzepte, wie deutsche Städte die Blechlawine aufhalten
Triking antwortete auf s-mobile's Thema in Presse-Spiegel
Da werden einige guten Willen zeigen. Aber die Masse? Sie bewegt sich wie früher auch und verstopft die Städte. Gruß, Rolf -
Wieder mal was tolles bei Ebay..
Triking antwortete auf krischan710's Thema in small-Talk (off topic)
Amen, der Herr behüte Euch, der Herr beschütze Euch, er lasse sein Angesicht scheinen wie diese Tagfahrlichter zum Nachrüsten :lol: Rolf -----------------