Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.464
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. ... sprechen wir eigentlich noch von dem Ford Tudor oder von dem menschlichen Oldtimer? :lol: Rolf
  2. ... Du meinst er ist faul und soll deswegen verhökert werden? Das könnte natürlich sein. :lol: Rolf
  3. Ach ja, hier ist der Ford Tudor, den ich meine!
  4. Hallo zusammen, ich stöber gerne bei eBay die Oldtimeranzeigen durch und wenn ich mal im Lotto gewinne, dann hole ich mir das schöne Ford A-Modell, welches gerade angeboten wird. Aber heute habe ich diese Anzeige gefunden, vermutlich ein Geburtstagsspaß: Oldtimer Sachen gibts! Gruß, Rolf -----------------
  5. Bitte schau mal den Ladeluftkühler genau an. Wenn der durchgescheuert ist, oder die Schlauchanschlüsse nicht richtig sitzen, dann hört man auch deutlich Nebengeräusche. Undichte Schlauchverbindungen zum LLk bemerkt man nur, wenn der Turbo Druck im Ansaugsystem aufbaut. Oft sind die dicken Schlauchschellen ausgenudelt und lassen sich nicht mehr nachziehen. Ist der LLk undicht, kann dort natürlich Druck entweichen. Auch wirst Du unterm LLK Öl finden, welches herausgedrückt wird. Ich habe mir auch gerade einen neuen LLK bestellt, damit ich wieder "Ruhe" habe. Gruß, Rolf -----------------
  6. Hehe, der hat gesessen! Gute Feststellung! Gruß, Rolf
  7. Also mein 02er CDI hat auch keine Sidebags. Der Vor-Vorbesitzer hat entweder keine geordert, oder der Wagen stand so beim Händler. Ist mir eigentlich auch komisch, warum bei einer Passionausstattung nicht gleich die Sidebags mit geordert werden. Der Mehrpreis wäre - wie oben beschrieben - ja wirklich gering gewesen. Ich hätte gerne welche und würde bei Neukauf auf dieses Ausstattungsdeteil nicht verzichten. Aber gibt es den 42 eigenlich noch ohne die Sidebags zu ordern? Gruß, Rolf
  8. Triking

    Relais Klicken beim Fahren

    Hallo und willkommen im Forum. Bei Deinem 03er CDI befinden sich die Ralais links unter der Lenksäule bei den Sicherungen. Bitte überprüf sie dort auf festen Sitz und ob dort Feuchtigkeit auftritt. Am besten die Relais einzelnd abziehen und sofort wieder einstecken, dann kann man sie auch nicht vertauschen. Schau bitte auch mal nach, ob sich im Fußraum Wasser / Feuchtigkeit angesammelt hat. In den letzen Tagen hat es ja in manchen Gegenden reichlich geregnet. Feuchtigkeit läßt auf eine undichte Windschutzscheibe schließen. Ansonsten gibt es natürlich noch das Motorsteuerungsrelais im Motorraum. Man hört es in der Regel erst ca. 8 Sekunden nach Abstellen des CDI. Gruß, Rolf ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 08.08.2011 um 21:23 Uhr ]
  9. Hallo, bei vorsichtiger Fahrweise mit angepasster Geschwindigkeit sollte das kein Problem sein, wenn Dein Wagen nicht tiefergelegt ist. Bodenfreiheit kann man sich beim Geländefahren auch sehr gut selber machen. Wenn man nämlich am Rand von Hohlwegen fährt, hebt es ja den Wagen auf einer Seite an. Der kurze Radstand kommt Dir dabei zu Gute. Ich fahre ständig über solche Zufahrten und über ausgefahrene Wiesen, auch mit Anhänger und Beladung. Man darf es halt nur nicht mit der Geschwindigkeit übertreiben. Die kurzen Federwege und die harte Abstimmung geben ja viel an das Fahrzeug weiter. Die Reifen machen das in der Regel auch mit, nur wenn sich das Profil zusetzt, dann geht natürlich Traktion verloren. Richtig bemerkbar macht sich das aber erst bei Fahrt bei Nässe im schrägen Gelände. Dann möchte das Heck nämlich nach unten weg. Auch ist die richtige Gangwahl wichtig. Wenn Du bei einer Kuppe oder an einem Bergstück runterschalten musst, dann kostete das Schwung. Besser vorher einen Gang zurücknehmen und zügig den Berg anfahren. Es gibt beim Fahren im Gelände auch einen eisernen Grundsatz: Wenn ich nicht weiß, wie tief ein Gewässer oder eine Wasserlache ist, dann entweder umfahren, oder vorher testen. Besser sich die Füße nass machen, als den Wagen - unter dem Gelächter der anderen - zum U-Boot ..... Aber keine Angst, der Smart kann deutlich mehr, als die meisten Fahrer wissen oder sich trauen. Gruß, Rolf ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 07.08.2011 um 13:21 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 07.08.2011 um 16:21 Uhr ]
  10. Triking

    "kultiger"

    Na ja, beim Automobilbau - gerade im Kleinwagensegment - gilt halt immer noch der Grundsatz: Form follows function. Und da gibt es halt nicht mehr so unendlich viele Designmöglichkeiten, die andere Hersteller nicht schon gebracht haben. Wie oben beschrieben, Schweinwerferanordnung vollkommen daneben in Richtung Nissan Juke und die Form geht stark in Richtung Micra und vor allen Dingen Ford Ka. Nur das der "aufgeräumter" aussieht. Gruß, Rolf -----------------
  11. Schon mal nachgesehen, was ein Austauschmotor mit Garantie kostet? Wer dann den oben angebotenen 600er Motor für 1000 nimmt, wird nicht lange Freude daran haben. Sorry, die Preise liegen alle doppelt so hoch, wie sie sein sollten. Für mich sieht das nur so aus, als wenn sich jemand mal schnell hier anmeldet um .... :-x Sorry, Rolf
  12. Hallo Emil und vielen Dank für den Hinweis. Ich habe den LLK gerade bei Kühlerbau Neu Ulm bestellt. 129,59 einschl. Porto ist ok. Gruß, Rolf
  13. Das mit den unterschiedlichen Anschlüssen und dem Temperaturfühler ist schon klar. Bei eBay kann man sehr viele Fotos davon sehen. Ist nur so ärgerlich, dass der LLK vom Dieselchen so viel mehr kosten soll, als vom Benziner. Einige bieten ein und das selbe Teil von GERI mit locker 110 € Preisunterschied an. Im SC sind es auch nicht viel weniger. Vielleicht hat ja jemand eine Bezugsadresse, bei der die Gewinnspanne des Händlers mal auf dem Teppich bleibt. Denn was so ein Kühler im Einkauf kostet, könnt Ihr Euch ja denken. Gruß, Rolf
  14. Macht nach Adam Riese und Eva Zwerg mehr als 3.300,00 Teuros. Hihih, den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen, am Stück gibt es die Teile aber für die Hälfte. Und da laufen sie sogar noch. Gruß, Rolf
  15. Hallo zusammen, bei meinem 02er CDI ist der Tausch des Ladeluftkühlers fällig. Beim Stöbern ist mir folgendes Angebot aufgefallen: Ladeluftkühler Smart 0,8 CDI (S1CLC1) KBA zu 2 8773 zu 3 302 Schaut Euch mal den ersten Ladeluftkühler von GERI mit der Artikel Nr. 4003 an. Genau der LLK taucht beim Benziner auch auf. Ist der vielleicht falsch eingruppiert und passt gar nicht für den CDI? Wenn sonst jemand mir ein anderes Angebot im Internet zeigen kann, würde ich mich freuen. Gruß, Rolf -----------------
  16. Einfach bei ImageShack hochladen und draufklicken damit es sich öffnet. Dann rechte Maustaste klicken und unten auf Eigenschaften gehen. Du siehst dann die komplette Bildadresse. Diese kopieren und im Smartforumsbeitrag im orangen Feld auf Image gehen. Dort kannst Du dann die kopierte Adresse einfügen. Gruß, Rolf
  17. Da sind sehr viele schöne Kleinwagen bei. Selbst die Nutzfahrzeuge unter den Kleinen können sich sehr gut sehen lassen. Aber wir hatten ja auch eine ganze Flotte davon nach dem 2. Weltkrieg. Man wollte vom Moped weg, aber das Geld, Sprit und Material war knapp. Die Entwicklung der Kleinwagen geht eigenlich durch fast jede Nation, aber die Japaner haben da immer sehr gute Fahrzeuge gebaut. Gruß, Rolf
  18. Schaut Euch mal die Kommentare unter dem Artikel an. Da kommt die tatsächliche Wahrheit heraus. Alle haben Vorfahrt, aber der stärkere wird es sich nehmen! So sieht es wohl eher aus. Gruß, Rolf -----------------
  19. Schau bitte erst mal nach dem Ölstand. Er sollte nicht mehr als 1/3 betragen. Gerade ältere Smart neigen dazu, Öl rauszuschmeißen, wenn auf Max. aufgefüllt wird. Gruß, Rolf
  20. Doch, der Wagen ist wunderschön. Ich bin aber pleite :( Ich liebe ruby red ..... Rolf
  21. Respekt! Da hat Focus-CC den Nagel voll auf den Kopf getroffen! So viel PS braucht wirklich keiner, um von A nach B zu kommen. Gruß, Rolf
  22. Die Entwicklung geht in jedem Fall in Richtung "bezahlbarer". Ist wie mit vielen Dingen im Leben. mein erster Videorecorder (HiFi von Blaupunkt) hat mich damals etwa 2.300 DM gekostet. Die Erste Videokamera (Saticon Röhre) 1985 rund 2.500 DM und der tragbare Recorder (alles Blaupunkt) dazu rund 3.000 DM. Ein 35,00 Euro Camcorder von Hatschifubeng bei eBay kann heute mehr! Gruß, Rolf ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 30.07.2011 um 11:44 Uhr ]
  23. Die Optik geht sehr stark in Richtung Aston Martin. Wenn die Fahrleistungen wirklich praxisgerecht sind, wird der eine oder andere gut betuchte Käufer kommen. Zumindest zeigt die Technik, was heute schon machbar ist. Gruß, Rolf -----------------
  24. Oh, vielen Dank für den Beitrag, ich habe mich sehr gefreut. Die "Auferstehung" beobachten wir in der Threewheelerscene schon seit Jahren. Ursprüglich sollte der Trikinghersteller für Morgan die Threewheeler bauen. Es gab da auch konkrete Verhandlungen. Nur ist unser guter Tony (hat 1978 mit dem Bau seiner Trikings begonnen) schon weit über 70 und gesundheitlich mittlerweile leider angeschlagen. Der jetzige Entwickler des Morgen Threewheeler hatte selber mal ein Triking und nie den Bezug dazu verloren. Diese Fahrzeuge muss man lieben oder hassen. Dazwischen geht eigentlich nicht. Wer aber einmal das Fahrgefühl genossen hat. wird zu der Gruppe der Liebenden gehören. 1994 habe ich meinen ersten Threewheeler gebaut, er hat mittlerweile weit über 200.000 km auf der Uhr. Triking Nr. 1 (the old Lady) soll inzwischen mehr als 500.000 Meilen auf der Uhr haben, wurde aber mehrfach überarbeitet. Das Fahrzeug wurde auch im Gelände (Trail) eingesetzt und hat auch Land´s End überlebt. Mein Triking macht mir sehr viel Freude, auch wenn es ein Spielzeug für Erwachsene ist. Aber genau das brauche ich .... regelmäßig :-D Gruß, Rolf
  25. Na ja, 2025 ist noch weit hin. Und der Nächste Präsident oder die nächste Präsidentin der USA werden für die Autolobby sein und große Schlitten befürworten. Und Waffen und Fast Food und und und.... Gruß, Rolf -----------------
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.