Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.465
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Ich vermute eher ein sporadisches Kraftstoffproblem. Mal bekommt der Motor Diesel, dann wird der Fluss unterbrochen. In jedem Fall würde ich den Kraftstofffilter mal austauschen. Der kostet nicht viel und dürfte eh fällig sein. Dann die Funktion der Kraftstoffpumpe überpüfen. Fördert die durchgängig? Gruß, Rolf
  2. Ich vermisse in der Auflistung Flugzeugkerosin! Ist das gerecht? Gruß, Rolf
  3. Also ich kann mich noch gut erinnern, als eine Tankstelle noch Tankstelle war. Nämlich mit Hebebühne und im Verkaufsangebot waren Zündkerzen, Glühbirnen, Keilriemen und im Lager stand immer eine Kiste mit Schrauben und Muttern. Und wenn man mal ein Sonderwerkzeug (z.B. Federnspanner) brauchte, dann hieß es nur: Du weißt ja wo er an der Wand hängt, lass dir die Feder nur nicht um die Ohren fliegen! Bei zwei solcher Tankstellen hat unsere Familie über Jahrzehnte die Fahrzeuge betankt. Auch wenn es um die Ecke schon mal ein paar Pfennige preisswerter war. Die beiden Tankstellen sind schon lange nicht mehr, aber die Erinnerung an nette Menschen und gute Benzingespräche bleiben. Vermutlich gibt es gar keine Chance mehr, solche Tankwarte und Tankstellen zurückzubekommen, weil erstgenannte vermutlich mangels Verdienst verhungern müssten. Aber spätestens, wenn die Discounter ihr eigenes flächendeckendes Tanksystem aufgebaut haben, kostet der Sprit noch mehr. Die holen sich nämlich ihre Investitionen ganz schnell wieder zurück. Könnt Ihr Euch vorstellen, wie ein Discounterneubau kalkuliert und geplant wird? Eine Heuschreckenfirma baut einen Fertigplattenbau, der sich nach genau 13 Monatsmieten armortisiert hat. Dann wird er an den Betreiber oder die nächste Heuschrecke verkauft. Die Heuschrecke braucht also nach der Fertigstellung nur etwas über ein Jahr warten und gewinnt dann automatisch im Lotto. Wo das System nicht aufgeht, werden Discounter gar nicht aufgebaut. Oder die Heuschrecke hat gepennt. Wenn ein Bundeswirtschaftsminister glaubt, Sprit wird wieder billiger - ich rede nicht von den fragwürdigen Schwankungen, sondern im Jahresdurchschnitt - dann hat der Mann keine Ahnung. Discounter werden auch nur "melken". Wenn nicht an der Säule, dann nebenan im Laden. Den der wird ja durch die Säule besser besucht. Das ist nämlich der einzige Grund, sich eine Zapfsäule auf den Discounterparkplatz zu stellen. Bei der prozentualen Steuerbelastung auf Kraftstoff, kann er nicht mehr billiger werden. Vertreiber und Tankstellenpächter möchten und müssen daran verdienen, um nicht pleite zu gehen, aber der Staat steht immer wie ein Zuhälter mit offener Hand dahinter. Und er hat alt eine große Hand. Und ein großes Maul. Gell Herr Bundeswirtschaftsmelker! Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 18.01.2011 um 10:24 Uhr ]
  4. Na ja, da reißt der Bundeswirtschaftsminister ja ziemlich weit den Hals auf und ruft nach Discountern, die preiswerteren Kraftstoff anbieten sollen. Das Motto soll heißen: "Konkurrenz belebt das Geschäft!" hat er vermeldet. Hat der kranke Mann eigentlich schon mal überlegt, was er da für einen Quatsch erzählt? Überall sterben Tankstellen, wenn sie sich nicht mit dem Verkauf anderer Dinge über Wasser halten. Denn vom Kraftstoffverbrauch kann keine Tankstelle leben. Hat aber oft in einer Art Bereitschaft rund um die Uhr auf. Ist dem Bundeswirtschaftminister vielleicht entgangen, woraus sich die Kraftstoffpreise zusammen setzen? Der geringste Anteil davon fällt nämlich auf den eigentlichen Kraftstoff. Steuern sind der dicke Reibach. Und da will er den Buhman auf andere abschieben? Wenn dem Staat selber an Mobilität gelegen ist, dann sollte er seine Steuerpolitik mal überdenken. Lieber das bestehende Tankstellennetz erhalten und pflegen, als weiter zum Discounter verlagern. Denn der macht abends zu. Ach ja, seit der Adventszeit zahlen wir auch beim Discounter noch einmal eine Ecke mehr. Die haben nämlich geschlossen die Preise angehoben. Es mag ja ganz gut sein, den Einkauf mit dem Tanken zu verbinden. Es wird aber nach einer Umstruckturierung nicht preiswerter werden. Die Kartellämter sollten lieber zu den Oster und Sommerferien usw. mal überlegen, ob die generelle Preiserhöhung für Kraftstoff zu dieser Zeit legal ist. Aber der Bundesfinanzminister hat ja gar kein Interesse ein Preisabsprache durch ein Kartell zu verbieten. Er verdient doch an jeder Erhöhung mit! Denkt mal drübe nach. Gruß, Rolf
  5. Triking

    Drehzahl im 6Gang????

    Der 6. Gang ist ein echter "Schongang" um die Drehzahl zu senken. Für Beschleunigungsfahrt oder Bergfahrt ist er nicht geeignet. Da fällt der Motor von der Drehzahl. Was will man auch erwarte bei dem geringen Hubraum und den paar PS. Auf der geraden Landstraße bin ich ruck zuck im 6. und dann brauche ich kaum noch Kraftstoff. Gruß, Rolf
  6. .... was nicht passt, wird passend gemacht! :lol: Gruß, Rolf
  7. Also wenn die 80 € ebenfalls Bestandteil der Auktion sind, dann nehme ich die alte Geldbörse auch. Für 20 € :) Gruß, Rolf PS: aber die Kohle ist ja nur Deko, deshalb biete ich nicht mit. [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 16.01.2011 um 20:49 Uhr ]
  8. Na ja, Du hast halt eine Fehlersuche in Auftag gegeben. Und die Suche ist nun mal mit Demontagearbeiten verbunden. Ob der Aufwand die Rechnung rechtfertigt vermag ich nicht zu sagen, es kommt darauf an, wie lange man gearbeitet hat. Hinzu kommt noch die Zeit der Preisermittlung für die Ersatztzeile und den Arbeitslohn. Gruß, Rolf
  9. Ich hätte Interesse and einem Sitzbezug Fahrerseite ohne Airbag in bugee grey 02er Passion CDI. Gruß, Rolf
  10. Smart = Car to go, Cheffe von die Smart auch regelmäßig ... Cheffe to go .... Ungeliebtes aber dennoch benötigtes Stiefkind der kleine Hopser ... gelle! :lol: Na ja, ich mag den 42 und fahre auch Langstrecke damit. Rolf
  11. Du meinst wie eine Wippe? Eigentlich nicht übel, wenn der Wagen hinten hoch sein muss, dann hinten anheben, ansonsten vorne. Gruß, Rolf
  12. Nimm keine Leitplanken. Die sind zu glatt wenn die Räder noch nass sind. Solide 30er Holzbohlen sind da viel griffiger. Die Sache mit den Getränkekisten hat was. Gruß, Rolf
  13. Stückpreis der Glühkerzen liegt im Internet so bei 13 bis 15 Euro Beru! Gruß, Rolf
  14. Hehe, zu der Sollbruchstelle habe ich eine nette kleine Geschichte: Mein Vater parkte seinen guten alten 350 SE bei meiner Schwester auf dem Hof vor einem Lattenzaun. Mein damals noch sehr kleiner Neffe Arndt (kleiner Schelm) hat den Stern dann mit einem Strick am Zaun festgebunden. Als mein Vater dann wieder weg fuhr ..... rupf! und weg war die "Zieleinrichtung" auf der Kühlerhaube. Mein Neffe stand an der Hausecke und grinste sich verschmitzt einen. Mein Vater hat sich - nach kurzer Aufregung - dann auch köstlich amüsiert. Dann später den neuen Stern montiert, den mein Vater gekauft hatte. Als dann mein Vater wieder bei meiner Schwester vorfuhr, stand mein Neffe schon mit dem Bindfaden bereit. Aber diesmal Pustekuchen! Vater hat aufgepasst. Gruß, Rolf Ach ja, wenn man das dem Smart mit dem Stern machen würde...... hing vermutlich die ganze Front am Zaun! :lol:
  15. Kam der Anhänger nicht aus der Schweiz? Ich kann mich schwach erinnern. Gruß, Rolf
  16. Auch von mir herzlichen Glückwunsch! Gruß, Rolf
  17. Das stimmt, deshalb habe ich meinen 02er CDI im Jahr 2005 für 7000 Euro gekauft. Er hatte damals so um die 27.000 km gelaufen. Gruß, Rolf
  18. Na ja, ich habe es mit der Erkennung schon etwas leichter. Nach mehr als 300.000 km mit Motorrädern und Motorrollern, ist die Schlaglocherkennung reine Überlebenstaktik. Beim Kradfahren muss man zwangsweise die Fahrbahn besser im Auge behalten, als mit mehrspurigen Fahrzeugen. In Schräglage kann ein plattgefahrener Frosch schon ...... :cry: Gruß, Rolf
  19. Also ich trinke irischen in Baileys aus dem Schokoladenbecher. :lol: Aber nur ein Genießerschlückchen oder über Eis oder Pudding! Ich trinke keine hochprozentigen Sachen, tuen mir nur im Magen weh. Aber Baileys erweicht da auch mein Herz, wegen dem schönen Whiskygeschmack! Gruß, Rolf
  20. Süßer Film, bin ganz hin und weg. Aber ob mein Smart (blau/silber) als Hot-Rod endet? :lol: Gruß, Rolf
  21. Nein, mit Sicherheit nicht. Es ist ja ein Wertverlust von 10.500 Euro angegeben. Wenn man vom ursprünglichen Anschaffungspreis ausgeht, kann man 3.000 bis 3.500 als Restwert einsetzen. So viel würde der Wagen vermutlich auf dem Markt erzielen. Aber dafür würde ich z.B. keinen gleichwertigen Ersatz bekommen. Ich weiß ja bei meinem kleinen, was ich habe und schätze. Besonders, weil ich bislang keine größeren Instandsetzungen hatte. Ich habe mal ein Radlager ausgetauscht, weil ich einen Stein überfahren habe, die Federn vorne wurden auf Kulanz ausgetauscht, ich glaube, ich habe damals 30 EUR zugezahlt und ansonsten nur ein paar Kleinteile. Wenn ich es genau überlege fällt die Reparaturbilanz sogar positiv aus. Einen vesicherten Unfallschaden habe ich damals nach Kostenvoranschlag auszahlen lassen und größtenteils selber behoben. Gruß, Rolf
  22. Zu 99,9 % ist es die Betätigung des Mischers unten im Beifaherfußraum. Vermutlich ist nur der Bowdenzug rausgerutsch. Man kann das ganz einfach prüfen Im Beifahrerfußraum links unten kommen die Bowdenzüge an. Wenn man mit der linken Hand die Heizungsregelung immer hin und her schiebt, kann man unten sehen, wie der Mischer der Heizungsklappe auf und ab bewegt wird. Wenn da nur der Draht aus der Ummantelung ausfährt, ohne den Kunststoffhebel zu bewegen, dann liegt dort das Problem. Der Draht braucht nur wieder in seiner Führung befestigt werden. Dann geht die Sache wieder. Den Hebel kann man zur Not auch von Hand bewegen. Gruß, Rolf
  23. Ja, der strenge Frost hat große Schäden angerichtet. Und das dicke Ende kommt noch, wir haben ja noch ein paar Monate Winter. Ich fahre derzeit auch "Schlangenlinien" und bin nüchtern dabei :lol: Morgen werde ich den Reifendruck von Schneefahrt (2,2 zu 2,5) auf schlaglochtauglich (1,9 zu 2,2) senken. Sonst werden die Zahnarztkosten zu hoch! :lol: Gute Fahrt und fallt nicht in ein Schlagloch, Rolf
  24. mmmmhhh, also meiner hat jetzt auch so viel weg. Nur mit den Kosten liege ich bedeutend niedriger. Reparaturkosten bislang etwa 120 Euro für Teile. Wartung mache ich selber, allerdings mache ich häufiger einen Ölwechsel als vogesehen. Die Kosten sind aber dennoch geringer, als in der Werkstatt. Verbrauch bin ich ganz leicht darunter, Reifen haben bislang auch nicht viel gekostet. Ich mag meinen CDI :) Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 07.01.2011 um 20:32 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.