Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.464
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Nein, bei diesem Fahrzeug wurde ein 7,2 l V12 verbaut. Der Motor stammt nicht aus eigener Produktion sondern von einem der Fahrzeughersteller, die ich oben ausgeschlossen habe. Die Bauhöhe des Fahrzeugs liegt bei 1,45 m ! Das Fahrzeug ist kein HotRod oder gechopt. :lol: Gruß, Rolf
  2. Damit die Fuhre nicht ganz einschläft, mache ich mal frech weiter. Dieser Wagen ist mir eben aufgefallen: Es ist kein Bugatti, kein Hispano, kein Voisin und auch nicht mein Traumauto Daimer double six Corsika. Er spielt aber in der gleichen Liga. Viel Spaß, Rolf
  3. Hallo und willkommen im Forum. Gib mal als Suchbegriff "Kupplung rupft" ein. Da gibt es einiges zu dem Thema. Gruß, Rolf -----------------
  4. Ölabscheider CDI Gruß, Rolf Beim Ölwechsel (alle 5 - 7,5 k Km) lasse ich das Kondensat mit ablaufen. Nette Brühe, die jedenfalls nicht mehr im LLK landet oder vom Motor mitverbrannt wird. -----------------
  5. Ja, von der Größe her sicher recht praktisch. Mal sehen, wenn die Dinger kommen. Gruß, Rolf
  6. ... stimmt, deshalb habe ich mir gerade die 100 ml Dosierflaschen geordert. In der Regel fahre ich den 22 l Tank des CDI nie ganz leer. Zwischen 16 und 18 l Tankung ist bei mir normal. Dafür reicht die 100er Flasche aber dann aus. Gruß, Rolf
  7. Habe gerade mal in der Bucht nachgesehen. Ich werde mir diese Dosierflaschen mal besorgen. Mit 50 ml haben sie genau die richtige Füllmenge für eine Tankfüllung. Und im Kofferraumnetz nimmt eine so kleine Flasche auch keinen Platz weg. Wenn ich den Tank nur teilwese befülle, dann gebe ich das Zweitaktöl anteilig hinzu. Gruß, Rolf -----------------
  8. Triking

    AGR deaktivieren 450

    Hallo, vom Arbeitsaufwand ist natürlich die Dichtscheibe zwischen AGR und Leitungsflansch einfacher. Das Dichtkneifen und verschweißen der Leitung selber finde ich nicht so gut, ist einfach zu auffällig und nur mit Aufwand rückgängig zu machen. Gruß, Rolf
  9. Genau, ab in den Tank und dann schütteln! Habt Ihr schon mal versucht, einen Smart zu schütteln? Der wehrt sich ganz schön! Ach ja, die 250 ml Flaschen sind im Verhältnis zu Litergebinden zu teuer. Gruß, Rolf
  10. Wenn auf der Ölflasche keine Skala ist, dann einfach eine große Einwegspritze nehmen. In der Apotheke kann man die bekommen. Gruß, Rolf
  11. Boah, geht es wieder auf Vollmond zu? Gruß, Rolf
  12. Besser nicht, sonst werden vom Anbieter anschließend noch Smartteile angeboten! :lol: Gruß, Rolf
  13. Also da stimmt wirklich etwas nicht, mittlerweile sind es 180 Angebote. Und es sind übewiegend Angebote von sehr teuren Fahrzeugteilen. Hier sind es sogar Teile von einem Mercedes SLR McLaren Da der Anbieter überwiegend "gezogene" Fotos für die Angebote nutzt, verstößt er in jedem Fall gegen Urheberrechte. Gruß, Rolf PS: oder ist der Anbieter etwa die polnische Polizei, die unter der Hand mal eben einen Beschlagnahmeplatz für gestohlene Fahrzeuge "auflöst"? [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 22.10.2010 um 13:47 Uhr ]
  14. Ich vermute da auch einen Korrosionsschaden an einer Masseverbindung. Also bitte mal die Batterieanschlüsse und die Masseverbindung im Motorraum prüfen. Ansonsten kommt wirklich nur der Anlasser - und hier wie mein Vorschreiber schon beschrieben hat - der Magnetschalter in Frage. Gruß, Rolf
  15. Der mit der "seriösen" Nr. war er wohl selber, damit er noch eine Weile weiter werben kann, bevor die Nr. gesperrt wird. Gruß, Rolf
  16. Hallo zusammen, ich will ja keine Vorurteile schüren, aber bei diesem Angebot bei eBay kam mir sofort der Gedanke: Motor vom Aston Martin, andere Teile sind auch noch da ! Gruß, Rolf
  17. Hallo, meistens läuft der Kolben bzw. die Laufbuchse sich oval ein. Da mag das Spiel auf der einen Seite noch ok sein, 90 ° versetzt dazu sieht es dann schlechter aus. Wenn Du schon so sichtbar Kolbenspiel beim 600er feststellen kannst, dann ist eine Motorüberholung sicher fällig. Leider neigt dieser Motortyp bei entsprechenden Laufleistungen zu diesem Schaden, der sich durch steigenden Ölverbrauch abzeichnet. Die Brennräume verkoken dann, die Ventile schließen nicht mehr richtig und werden von den heißen Abgasen regelrecht "abgebrannt" bzw. reißen ab. Gruß,Rolf
  18. Triking

    Ersatzrad

    Bei verhaltener Fahrweise dürfte es auch kein Problem geben. Die meisten Noträder sind eh nur bis 80 km zugelassen und laut Bedienungsanleitung der meisten Fahrzeuge sollte man damit die nächste Werkstatt aufsuchen. Ich habe selber schon ein Fahrzeug gesehen, dass über mehrere Monate mit dem kleineren Notrad durch die Gegend gefahren ist. Man konnte den dunkelblauen Golf daran erkennen, dass er nach vorne links "wegkippte". Sah jedesmal wie ein Federbruch aus. ;-) Ich würde mir wegen Abnahme und Co auch keine Gedanken machen, da es sich um eine Notsituation handelt. Als Beweis hat man dann sogar den defekten Smartreifen dabei. Ich hätte auch gerne ein Ersatzrad im Smart, nur wir kennen ja alle die Platzverhältnisse. Hinzu kämen ja auch noch der Wagenheber und der Radmutternschlüssel. Mit dem Smart habe ich tatsächlich mal einen "Platten" gehabt. Hinten rechts habe ich mir den Reifen an einer scharfen Ecke eines Pflanzbeetes eingerissen. Dank Kompressor konnte ich aber die 20 Km noch mit angemessener Geschwindigkeit zu meiner Garage fahren, musste aber 2 x nachpumpen. Da es sich eh um einen älteren Sommerreifen an der Verschleißgrenze (meine persönliche liegt bei etwa 3,5 mm und 6 Jahre Reifenalter) handelte, habe ich gleich auf die Winterreifen gewechselt. Es war ja eh Ende September. Gruß, Rolf PS: einen schleichenden Plattfuß hinten merkt man beim 42 sogar recht spät. Die Reifen haben ja nur einen 55er Querschnitt. Erst wenn der Wagen in der Kurve leicht schwammig fährt, riecht man den Braten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 20.10.2010 um 11:28 Uhr ]
  19. ne, ist unwahrscheinlich. Beim Diesel macht die Drosselklappe keinen Sinn. Der Diesel arbeitet immer mit Luftüberschuss. Gruß, Rolf
  20. ... aber die Kombination der genannten Dinge würde es bringen. Leider dann fast nicht mehr bezahlbar..... Gruß, Rolf
  21. ... nur, wenn man selber eine eingebaut hat! :lol: Rolf
  22. Ist der Luftfilter ok? Hört sich irgendwie so an, als wenn der Motor wie "zugeschnürt" läuft. Wird der CDI nur im Kurzstreckenbetrieb genutzt, oder auch auf Langstrecke. Gruß, Rolf
  23. Der Partikelfilter freut sich. Weil der CDI mit synthetischem Zweitaktöl sehr sauber verbrennt, passiert dem Filter nüscht. Vor 70.000 km habe ich die Dichtscheibe eingebaut und noch nie einen "Notlauf" gesehen. Ich fahre seit rund 55.000 km mit Zumischung von Zweitaktöl und etwa 40.000 davon mit Filter. Mein CDI hat jetzt etwas über 100.000 weg und läuft wie ein Uhrwerk. Gerade bei sehr kalten Temperaturen hat sich auch Aral Ultima bewährt, der Diesel läuft ab dem Start ruhiger. Wenn man dann noch auf die Tankfüllung (bei mir 22 l) 60 bis 100 ml. synthetisches Zweitaktöl gibt, macht der Diesel auch bei kalten Temperaturen Spaß. Ich tanke nicht immer Ultima, aber wenn ich mal einfacheren Diesel nehme, dann macht sich schon die Zumischung vom Zweitaktöl bemerkbar. Mein CDI raucht nicht, auch nicht bei starker Beschleunigung (wenn man bei 41 Hottemäxen überhaupt von Beschleunigung reden kann ) und die Abgaswerte bei der HU sind genial. Ohne Filter hatte ich eine Rauchgastrübung von 0,42, mit Filter und Zweitaköl sind es nur noch 0,21. Und der Wert von 1,5 ist noch zulässig! Viel Spaß mit dem CDI. Gruß, Rolf Ach ja, es muss aber vollsynthetisches Zweitaktöl sein! ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 19.10.2010 um 12:55 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 19.10.2010 um 12:56 Uhr ]
  24. Hat Dein CDI diese Anfahrschwäche immer oder nur ab und zu?. Selbst mein älterer 02er CDI hat das schon mal gehabt, wenn auch nur ganz selten. Ich vermute nämlich eher, dass dann die Elektronik den Motor "runterregelt". Vielleicht sogar abhängig von Luftdruck, Feuchtigkeit, Temperatur usw. Natürlich finde ich die Schaltpausen auch nicht prickelnd und gehe davon aus, dass der Motor deshalb schon "zugeschnürt" wird, besonders wenn ich auf eine Kreuzung fahre. Ich schalte dann schon frühzeitig runter, so dass ich kurz vor dem Halt an der Einmündung schneller in den ersten Gang komme. Gruß, Rolf -----------------
  25. Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und viel Glück und Gesundheit im neuen Lebensjahr. .... und nicht aus der Spur laufen, es reicht, wenn Dein Smart das tut! Gruß, Rolf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.