Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.464
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Hallo, dass mit der geringeren Schmierfähigkeit des heutigen Diesel und dem Ausgleich durch Beimischung von Zweitaktöl ist eine sehr wichtige Aussage, die auch nicht von der Hand zu weisen ist. Eigentlich wird mir das ja auch durch die bessere Laufkultur des CDI Motors bestätigt. Ein Dreizylinder kann nicht so ruhig laufen, wie ein 4 oder 6 Zylinder und die Motoraufhängungen kann man beim Smart ja auch nicht unendlich "weich" machen, um Vibrationen von der Karosse abzukoppeln. Ab einer gewissen Freigängikeit des Motors stellt sich der sogenannte "Bonanzaeffekt" ein. Die ersten 124er Diesel von Mercedes haben unter den zu weichen Motorlagern gelitten. Die Wagen bockten regelrecht, weil ihr Motor durch seine schwingende Masse gegen den Antriebsstrang und die Antriebsräder wackelte. Ich stelle mir also wirklich die Frage, warum läuft mein CDI durch Beimengung von Zweitaktöl in Verbindung mit dem teureren Kraftstoff ruhiger und geschmeidiger? Vermutlich weil er weniger innere Reibung hat und der Verbrennungsablauf harmonischer verläuft. Ich werde mir mal eine ordentliche Einwegspritze (mindestens 100 ml) besorgen, damit ich die Mischung besser dosieren kann. Gruß, Rolf
  2. .... meinst Du den Käufer oder Deinen Kollegen? Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 31.08.2010 um 23:16 Uhr ]
  3. Coooooool! :lol: Gruß, Rolf
  4. Ich halte solche Angebote für unseriös und rechtlich fragwürdig. Es sind zwar mündige Bürger, die solche wertlosen Dinge zu überhöhten Preisen ersteigern, aber richtig ist es doch nicht. Schaut Euch mal die Rubrik an. Handys ohne Vertrag und nicht Zubehör für Handys. Denn da hätte die Verpackung hingehört. Gruß, Rolf -----------------
  5. Nur Vollsynthetisches Zweitaktöl, Marke spielt da keine große Rolle. Ölt besonders gut die mechanischen Teile der Hochdruckpumpe und der Injektoren. Löst Verbrennungsrückstände, hält die Kolbenringe frei. Der Motor läuft wie ein Samtkätzchen und die Abgaswerte sind super. Habe zwar einen Partikelfilter drin, aber Rauchwolken hat es vorher auch schon nicht gegeben. Ach ja, die Rauchgastrübung meines CDI lag ohne Filter bei 0,42 und ist nach Filtereinbau auf 0,21 zurückgegangen. Ein Wert von bis zu 1,5 ist zulässig! Die saubere Verbrennung rechne ich auch dem Zweitaktöl zu, weil keine Rückstände im Motor verbleiben. Bei der AU werden dem Motor ja Drehzahlen abverlangt, die man eigentlich gar nicht fährt. Da schmeißen die meisten Diesel richtig Ruß raus. Bei mir kommt da nüscht. Mischungsverhältnis: alle zwei bis drei Tankfüllungen etwa 150 bis 200 ml. Gruß, Rolf -----------------
  6. Doch, da gehe ich auch mal nachsehen. Bei meinem überteurem Brabusgriff hält der Kleber nicht mehr. Gruß, Rolf
  7. Boah lecker! Ein luftgekühlter 8 Zylinder. Ist das ein Jupiter? Rolf
  8. Doch, tanke regelmäßig Ultimate. Motor läuft besonders im kalten Winter runder und ruhiger, Verbrauch bleibt eigentlich gleich, Reinigungswirkung soll nicht unerheblich sein. Da ich in der Regel selten mehr als 17 l bei meinem 22 l Tank tanke, ist der Mehrpreis vertretbar. Jede dritte Tankfüllung kommt noch synthetisches Zweitaktöl hinzu, der CDI schnurrt dann wie ein Kätzchen. Gruß, Rolf
  9. Technik, wie ich sie liebe. Ein seitengesteuerter ruppiger Schiffsdiesel. Vemutlich wird der uns alle noch überleben. Gruß, Rolf
  10. Triking

    Re

    .... dass er es schafft, eine Leasingrate von 456,56 € jeden Monat zusammenzugrabschen, aber keine Ahnung hat, dass man Äpfel nicht mit Birnen vergleicht. Gruß, Rolf (der seinen Smart CDI fährt, weil er kein größeres Fahrzeug braucht, was viel mehr braucht) -----------------
  11. Quote: Am 28.08.2010 um 13:02 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Quote: Am 28.08.2010 um 12:51 Uhr hat Triking geschrieben: Noch 125 km und der Motor meines Smart muss kaputtgehen! :lol: Dann wird es Zeit, daß Du Dich langsam nach was anderem umschaust, Rolf! :-D Och, ist doch gerade erst eingefahren und ich habe mich so an den Kleinen gewöhnt. Nur mein Tankwart schüttelt noch immer mit dem Kopf. Was er wohl gegen meinen CDI hat? Gruß, Rolf
  12. Noch 125 km und der Motor meines Smart muss kaputtgehen! :lol: Nee, er wird dann gestreichelt und bekommt einen ordentlichen Ölwechsel. Gruß, Rolf
  13. Schnell ins SC und mit der FIN versuchen rauszukriegen, wann welche Teile gekauft wurden. Dann hast Du den Beweis, dass der Wagen zum Zeitpunkt des Vekaufs schon ein Unfallwagen war. Sonst wird der Nachweis schwer. Gruß, Rolf
  14. Brüll, in Lücke hätte er vorwärts einparken können. Gruß, Rolf
  15. Geilriemen! Nachspannen und wenn er schon gespannt ist, dann mal etwas Seifenwasser drüberlaufen lassen. Gruß, Rolf
  16. Also ich traue der Sache auch nicht sonderlich. Aber was soll Steffi da jetzt machen. Bislang hat man also einen Kompressionstest gemacht und mit dem Endoskop in die Brennräume geschaut. Diese Vorarbeiten sollten noch im bezahlbaren Rahmen liegen. Wenn es in München oder Umgebung eine freien Fachbetrieb geben sollte, der sich mit dem Smart gut ausgkennt, dann wäre das jetzt die Alternative. Dort könnte man auch die Fehlerangabe überprüfen. Gruß, Rolf
  17. Nein, beim 451er quitschen in der Regel nur die Raten, die man noch an die Bank ablatzen muss! :lol: Gruß, Rolf
  18. Stimmt, aber nach dem Vorheizen mit einem Heizlüfter bleibt der Wagen etwa 10 bis 15 Minuten warm und die Scheiben beschlagen nicht. Und da ich die ersten Km eh bergauf fahre, wird der Motor auch so schneller warm. Gruß, Rolf
  19. Na, dann werde ich im Jahr 2033 meinen Führerschein mal erneuern lassen. :lol: Rolf -----------------
  20. Na, die haben vermutlich die Glühbirne der Kubelwelleninnenbeleuchtung ausgetauscht und eine neue Kolbenrückholfeder eingebaut. Danach haben sie eine Tüte rote Zündfunken besorgt, die blauen sind derzeit nicht lieferbar! :lol: Gruß, Rolf PS: ich bin mal gespannt, was am Motor dran ist.
  21. Hallo, mit einer Sprühflasche Kriechöl (Carramba / WD40) bitte mal von unten im Radhaus die obere Federaufnahme großzügig einsprühen. Dann oben die Wartungsklappe aufmachen, dass schwarze Kunststoffsieb herausziehen und von oben ebenfallls das Domlager und auch die Haltemutter einsprühen. Wenn das Quitschen dann noch vorhanden ist, bitte mal die Spurstangenköpfe und Kugelköpfe der Dreieckslenker überprüfen, ob die Gummis defekt sind oder die Köpfe Spiel haben. Das Geräusch kann aber auch durchaus von hinten kommen. Bei Fahrzeugen kann man Geräuschquellen nur schwer zuordnen. Vor dem linken Hinterrad siehst Du unten ein Stabilisatorgelenk, es hat etwa Daumengröße. Bitte äußerlich reinigen und dann mit einem kleinen Schraubendreher von oben hinter die Gummimuffe gehen, um sie etwas aufzuweiten. Durch die Öffnung dann dickes Öl (Motoröl) laufen lassen, evtl. auch etwas Fett eindrücken. Vor ein paar Wochen hatte ich da nämlich Quitschgeräusche. Nach der Ölung war Ruhe. Gruß, Rolf
  22. Hallo zusammen, wenn es im Winter wirklich knackig kalt wird, dann habe ich einen elektrischen Heizlüfter im Beifahrerfußraum des Smart stehen. Mit einer Zeitschaltuhr wärme ich den Innenraum dann vor und trockne das Fahzeug gleichzeitig. In der Garage kann ich nun mal keine Standheizung in Betrieb nehmen. Wenn ich dann losfahre, lasse ich die Heizung und das Gebläse erst mal ausgeschaltet, bis das mein Smart CDI Temperatur bekommen hat. Mit der Heizleistung des CDI im Winter ist es ja eh nicht weit her. Ich habe immer nach einem kleinen Heizlüfter gesucht, mehr als 750 Watt Leistungsaufnahme sollte er nicht haben. Bei eBay habe ich mir nun ein Gerät gekauft, welches 500 Watt verbaucht und nur 9 x 10 x 16,5 cm klein ist. Hier zwei Bilder: Der Heizlüfter macht einen soliden Eindruck, ist kompakt und die Heizleistung ist akzeptabel. Gerade für kleine Räume wie Fahrzeuginnenräume und Wohnwagen / Miniwohnwagen ausreichend. Da auf Campingplätzen die Stellplatzanschlüsse nicht besonders hoch abgesichert sind, ist die geringe Leistungsaufnahme des Gerätes von Vorteil. Im Unterboden ist eine Umfallsicherung eingebaut, die den Heizlüfter sofort ausschaltet. Für den Heizlüfter habe ich 15,95 + 3,95 € Porto bezahlt. Das Gerät wird wohl der Beschriftung und Verpackung nach in Holland gefertigt und von wirklich guter Qualität. Auch für kalte Füße unter dem Computertisch oder als Auftauhilfe für Fahrzeuge im Carport dürfte der Heizlüfter geeignet sein. Gruß, Rolf in der Bucht! ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 25.08.2010 um 22:27 Uhr ]
  23. Hallo und willkommen im Forum. Eine Ferndiagnose ist natürlich schwierig. Gerade der standfeste CDI Motor macht weniger Probleme und gibt nur selten auf. Um genaueres zu erfahren solltest Du mal Dir den Schaden von der Werkstatt beschreiben lassen. Dort muss man ja etwas festgestellt haben. Oft kommt es bei einem Smart nach einer Standzeit vor, dass die Lichtmaschine festgeht. Und zwar so, dass sich da nichts mehr dreht. Beim Starten sollte man mal darauf achten. Der Widerstand der Lima ist dann so hoch, dass der Anlasser es nicht mehr schafft, den Motor zu starten. Da hat so manche Werkstatt einen schweren Motorschaden (Kurbelwelle, Kolbenschaden, Pleulschaden, Ventilschaden) vermutet und des war dann die Lima. Einfach mal die Suchfunktion nutzen und nach festsitzender Lichtmaschine suchen. Aber frag doch erst mal die Werkstatt, was die gefunden haben. Gruß, Rolf -----------------
  24. @ dieselbub: Ich muss ja mähen, weil ich das Gras für die Pferde als Futter brauche. In der Regel nehme ich meinen Balkenmäher und mähe die Wiesen um das Haus 3 x im Jahr. Der Balkenmäher macht ja auch locker 1000 qm die Stunde, für den Futterbedarf von einer Woche braucht er nur 7 Minuten laufen. Nur wenn ich die Weiden von Unkraut und dem ersten Schnitt befreien muss, dann muss er ackern. Sonst wächst ja auch nichts nach und die blöden Pferde gehen da nicht mehr hin. An den Böschungen muss ich leider die Motorsense mit dem Dickichtmesser nehmen. Der Wespenstich macht mir aber jetzt schon zu schaffen, anscheinend reagiere ich jetzt ein wenig darauf. Der ganze Arm schmerzt bis in die Lymphknoten. Und der Smart muss dabei auch helfen: Gruß, Rolf -----------------
  25. Oh jeh! Das sieht aber gar nicht gut aus! Rolf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.