Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.465
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Druckdose Turbo kann auch festhängen, passiert aber beim CDI ganz selten. Wenn Du ohne Luftfiltereinsatz nicht spürbar mehr Leistung hast, dann erhärtet sich der Vedacht nach einem defekten Injektor. Gruß, Rolf
  2. You Tube: Chi Mai von Ennio Morricone aus dem Film der Profi mit J-P Belmondo Wunderschöne Musik, die im Ohr bleibt. Gruß, Rolf -----------------
  3. Ja, Luftfilter ist eine Möglichkeit, es könnte aber auch eine hängende Düsennadel eines Injektors der Grund sein. Gruß, Rolf -----------------
  4. Hehe, die 20 Ferkel kann ich ja nachvollziehen, warst Du etwa die S.. ? .... sorry, den konnte ich mir jetzt nicht verkleifen. Gruß, Rolf
  5. Hallo gib einfach mal "drei Balken" als Suchbegriff ein. Alle Fehlerquellen werden Dir zuverlässig angezeigt. Es ist einer der häufigsten Fehler des 42, manchmal ganz leicht und einfach zu beheben. Gruß, Rolf
  6. Na ja, ohne den Filter bekommt er wohl die gelbe Plakette. Gibt es denn in Berlin rein grüne Umweltzonen? Ob sich der Händler darauf einläßt ist fraglich, mann kann ja mal nachfragen, ob man sich bei den Filterkosten in der Mitte trifft. Zu teuer ist der Smart auf keinen Fall und die Haltbarkeit des CDI ist kein Problem. Gerade mit der Standheizung eine gute Anschaffung. Wie schon von wampo bemerkt, der Motor wird dadurch in der Warmlaufphase weniger belastet. Außerdem hat er dann auch eine ordentliche Heizleistung. Gruß, Rolf
  7. Ach ja, der Kauf beim Händler hat ja auch noch den Vorteil von Garantie / Gewährleistung. Ein nicht ganz unwichtige Aspekt. Schnapp ihn Dir! Und viel Spaß damit! Gruß, Rolf
  8. Klingt nach einem sehr gutem Angebot. Der Smart ist gut ausgestattet, die Laufleistung noch im Rahmen und der Rost ist unbedenklich. Am Achsrohr sind diese drei Stellen oft zu finden. 2 x mit der Drahtbrüste drüber und Rostumwandler drauf und die Sache ist erledigt. An einigen Stellen habe ich sogar Kupferpaste draufgeschmiert, die hält ewig und schützt. Den Preis halte ich für angemessen, bei der Ausstattung, den zusätzlichem Reifensatz und der Nachrüstung des Filters ist das schon ein tolles Fahrzeug. Ich finde auch gut, dass der Motor staubig ist. Man kann so Undichtigkeiten schnell erkennen. Saubermachen kannst Du ihn ja selber ganz leicht. Einfach ein paar Putzlappen unter den Motor legen und mit Bremsenreiniger bei guter Belüftung abduschen. Wenn er Dir bei der Probefahrt zugesagt hat - der Smart fährt sich ja etwas anders - dann würde ich zuschlagen. Gruß, Rolf -----------------
  9. Triking

    FIAT 500

    .... und es genug Kunden als Testfahrer gibt. Weniger Entwicklungs- und Testzeit führen zu unfertigen Produkten. Ach ja, der Ford Ka basiert auf der Plattform des 500 und kam deutlich später heraus. Nachweislich hat er das wesentlich bessere Fahrwerk und weniger Qualitätsprobleme. Da hat man wohl besser aufgepasst. Gruß, Rolf -----------------
  10. Soll ich Euch etwas sagen, der typische Smartfahrer wird deshalb immer älter, weil er das mit seinem Smart wird! Ich fahre ihn halt gerne ! :lol: Rolf PS: vor ein paar Jahren sagte die Statistik, der durchschnittliche Smartfahrer ist 41 und männlich. Das haute bei mir ja auch fast hin :lol:
  11. Wenn´s nicht so traurig wäre: .....stoppen kann uns nur ein Begrenzungspfahl .....dingeldingdingelding, beinhart wie´n Rocker, beinhart wie´n Chopper, beinhart wie´n Flasch Bier, beinhart geht das ab hier ...... Ich möchte so einen Chrash nicht mitmachen müssen! Rolf
  12. Triking

    Federbruch hinten

    Federbrüche hat es früher wirklich weniger gegeben. Das liegt aber an mehreren Sachen. 1. Fast alle Fahrzeuge sind heute mit Niederquerschnittsreifen ausgerüstet. Früher waren die Reifenfllanken höher, man verwendete 70er / 80er Querschnitte. Diese Reifen habe einen höheren Federungskomfort, sind aber "schwammiger" bei schneller Kurvenfahrt. Durch fehlendes Eigenfederverhalten der neuen Niederquerschnittsreifen sind aber die Stoßdämpfer und Fahrwerksfedern höher beansprucht. Sie müssen ja das mehr aufnehmen, was die Reifen früher "weggedämpft" haben. 2. Straffere Federn mit weniger Federweg. Was früher als Sportfahrwerk vekauft wurde, ist heute fast Serie. Weichere und längere Federn können natürlich mehr ab, als kurze und harte Federn, die bei Schlaglöchern mehr beansprucht werden. 3. Die Sache mit den Straßen hast Du ja schon angesprochen. Da muss man eigentlich nichts zu schreiben, sonder eher den Kopf schütteln. Alleine NRW hat locker 10 Milliarden Euro Baurückstand in Sachen Straßenerneuerung. Als Folge daraus werden die Straßen nicht regelmäßig ihrer Belastung entsprechend überholt und erneuert, sonder die Gemeinden legen nur mehr Geld in den sogenannten "Schlaglochtopf". Es ist also nur eine aufgestockte Flickschusterei. 4. Die Fahrzeuge werden schwerer und mehr Masse ist abzufedern. Der erste Golf wog so um die 730 Kg. Also so viel, wie ein leerer Smart. Heute bringt ein Golf locker 500 Kg mehr auf die Waage. Ich habe mal bei Vaters 350er SE die vorderen Federn ausgebaut. Die Federspanner haben sich dabei verabschiedet und die Feder ist im gestreckten Flug nach 10 Meter vor der Mauer gelandet. Das Ding war so höllisch lang und gespannt, dass mir Angst und Bange wurde. Die Arbeiten habe ich mit dicken Handschuhen, Motorradhelm und Motorradjacke ausgeführt, sonst würde ich heute vermutlich hier nicht schreiben. Mir bibbern jetzt noch die Knochen. Gruß, Rolf ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 21.08.2010 um 15:42 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 21.08.2010 um 15:43 Uhr ]
  13. Oh mein Gott, ich bin ein "Normalo" ..... 47 und Smartfahrer :lol: Gruß, Rolf (der jetzt 3 Wochen und 2 Tage lang Urlaub hat)
  14. Triking

    Pop...

    Sicher eine interessante Sache. Nur werden die Passagiere hinter der Flachen Scheibe wohl gebraten :lol: Ne, so Dinger haben meist eine Klimaanlage. Aber die Flache Scheibe hat dennoch einen Haken. Man schaut ja nicht mehr gerade durch das flache Glas sonder schräg. Das gibt superstarke Lichtbrechungen bei Dunkelheit, Regen und Gegenverkehr. Gruß, Rolf
  15. Ja, bei der Fahrstrecke lohnt der CDI. Nur der Tankwart Deines Vertrauens wird Dir die Freundschaft kündigen. Meiner ist pleite gegangen. lol Übigens, bitte einen CDI ab 03 suchen, die haben schon ESP. Bis 02 wurde Thrust+ verbaut. Gruß, Rolf
  16. Hallo und willkommen im Forum, bei Deiner täglichen Fahrleistung ist der Diesel definitiv erste Wahl. Geringerer Verbrauch und weniger Verschleiß werden den Mehrpreis bei der Anschaffung sehr schnell wieder einfahren. Gerade beim Smart geht das schneller, als bei größeren Fahrzeugen. Was das Angebot angeht: Es ist natürlich ein sehr einfacher 42 in der Grundausstattung. Die Laufleistung ist sicher ok, aber man weiß ja nicht, wie er bewegt und gewartet wurde. Ich empfehle 500 Euro mehr anzulegen und einen CDI Passion aus dem Baujahr mit etwas weniger Km und Pflegenachweis zu suchen. Gruß, Rolf
  17. Sorry, ich habe gar nicht gesehen, dass der Beitrag schon eine zweite Seite hatte. Ich habe auf den letzten Beitrag auf Seite 1 geantwortet. Es ist der Smart, der auch unter "biete" verkauft werden soll, aber wegen seinem Preis ...... Schau mal auf Seite 1 nach. Gruß, Rolf
  18. Ja, der Wagen ist aber ein wenig zu teuer und wird hier in 3 Jahren noch im Forum rumgeistern. Ist leider so. Rolf
  19. Viele Frontbügel sind wirklich ...... Schrott! Ich habe mal einen Suzuki Gelädewagen gesehen, der einen großen Bügel vorne dran hatte. Der Fahrer war damit angestoßen und nun waren beide Kotflügel, die Motorhaube und die Stoßstange kaputt. Der Frontbügel hatte nämlich die Kotflügelecken vorne umschlungen. Ohne Frontbügel hätte es nur die Stoßstrange erwischt. Und die war das preiswerteste der vier Teile. Gruß, Rolf
  20. Na ja, er war wenigstens "Markentreu" (2 x Smart, 1 x Cercedes) :lol: Rolf
  21. Hallo und willkommen im Forum. Der von Dir angegebene Ölverbrauch ist nicht normal und läßt auf einen dicken Fehler schließen. Dein 05er Smart ist schon mit dem 700 ccm Motor ausgestattet, der als deutlich standfester gilt, als der 600 ccm. Letztgenannter braucht tatsächlich mehr Öl, aber da würde der angegebene Verbrauch ein baldiges Ende beschreiben. Dein Smart sollte ganz schnell von einem Fachbetrieb überprüft werden. Gruß, Rolf
  22. Der Smart läuft automatisch hinterher. Das Lenkrad schlägt wie von Geisterhand selber ein. Ist tatsächlich so, ich konnte das bei dem oben gezeigten Lomax hinter dem kleinen Citröen beobachten. Was Richtungsänderungen angeht ist die Sache vollkommen unproblemanisch. Das Problem ist die Bremse. Der Smart ist ja dann ungebremst und wird nur über die Zugdeichsel gebremst. Ungebremste Anhänger sind in Deutschland nur bis 750 Kg zugelassen. Bei einem leeren Smart könnte das sogar noch hinkommen. Aber die Deichsel muss geprüft werden und Kfz werden in Deutschland nicht als Anhänger zugelassen. Mein Freund wollte seinen Lomax (450 KG leer) auch so ziehen, man hat ihm bei Straßenverkehrsamt keine großen Hoffnungen gemacht. Evtl. über Einzelabnahme .... vor jeder Fahrt!!!!!! Gruß, Rolf
  23. Triking

    smart gsxr drift

    Für solche Fahrmanöver muss man wirklich sehr gut fahren können. Der Lenkeinschlag bei den Drifteinlagen ist so stark, dass der Fahrer das Lenkrad losläßt, um es in Mittelstellung "zurückschnacken" zu lassen. Mit beiden Händen am Steuer in Viertelvordreistellung könnte er nicht so heftige Lenkmanöver erreichen. Ist wirklich ausgezeichnet gemacht und man kann gut erkennen, wie "zickig" der kleine 42 sich auf der Strecke benimmt. Hut ab, Rolf
  24. Oh, Fenster in der Waschanlage offen? Das gibt ein echtes Feuchtbiotop! Aber der mit den Badeentchen ist gut! Ist deren Federkleid auch schon ölverschmiert? Aral gehört ja zu BP! Rolf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.