Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
trueblue

125 km/h Slide im Smart... und nur WEGEN trust+

Empfohlene Beiträge

Hi @ all: Ich verstehe die erhitzte Diskussion nicht.

Es geht doch nicht um Geschwindigkeitsübertretungen, sondern darum dass in bestimmten Fahrsituationen das Trust+ eher gefährlich als nützlich ist.

Ob diese Situation mehr oder weniger bewusst provoziert wird oder unvorhersehbar ist steht doch auf einem ganz anderen Blatt.

Es gibt doch genügend kritische Situationen die nicht vorhersehbar sind, ich möchte keine nennen weil die dann garantiert wieder von irgendjemandem zerpflückt wird.

Merke: Man kann jeden Unfall auf überhöhte bzw. nicht angepasste Geschwindigkeit schieben da ohne eine Bewegung nichts zusammenstossen kann.

Und jeder kann sich bestimmt an Situationen erinnern wo eine Kurve doch enger war als gedacht, ein Schlagloch auftauchte oder Sand, Nässe, ein Ball und so weiter, die Liste lässt sich beliebig fortsetzten.

Hier geht es doch vielmehr darum dass in manchen Situationen erst durch Trust+ ein kritischer Fahrzustand auftaucht.

ICH möchte nicht auf Trust+ verzichten, aber ich würde mich in den A**** beissen wenn ich in eine Situation käme die ohne Trust+ überhaupt kein Problem gewesen wäre.

------------------

SMART NR.33

SmartV12

N-CC 194


SmartV12

Sig1_640.jpg

- - - - SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer - - - -

N-CC_194.jpgN-CC_196.jpgN-IE_451.jpgSpritmonitor.de

http://www.mobileaudiosolutions.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Leute:

Die einen sollen gefälligst drüber nachdenken, daß jeder Übermut auf der Straße zu einem Drama werden kann.

Die anderen sollen darauf gefasst sein, daß trotz umsichtiger und defensiver Fahrweise eine Situation entstehen kann, die sie

a) aufgrund ihrer üblichen Fahrweise nicht kennen

und

b)wegen des Eingreifens von trust+ nicht ganz so leicht kontrollieren können.

Kurzum: wir alle haben wieder was zum nachdenken!

Find ich gut.

------------------

Black Jack Sepp


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi und hallo

@smartV12: Ich würde eher sagen, das das trust+ überhaupt nicht (!) gefährlich ist. es ist immer, aber wirklich immer der Fahrer, der es gefährlich macht.

Hatte selber mit trust+ noch nie ein Problem.

Und vor einer Kurve, wo ich nicht weiß, wie sie verläuft (Beispielsweise) nehm ich den Fuß vom Gas oder bremse gegebenen Falls.

Man sollte, bevor man überlegt, wie man das trust+ abschalten lassen kann, eher so fahren, das man erst gar nicht in die Situation kommt, wo ein einsetzen des trust+ vorkommt!

Möchte genau so wenig wie du auf mein trust+ verzichten.

smarte Grüße

_driv_, der ein Sicherheitstraining für Autofahrer gerne als Jahrespflicht für alle haben würde


Grüße

_driv_

 

Wenn Sie keine Einweisung auf U-Boote haben schauen sie zu, dass Sie den Wolf wieder aus dem Tümpel kriegen!

 

driv's Homepage

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leutz, hallo True,

ich möchte hier mal die etwas erhitzen Gemüter abkühlen und folgenden Vorschlag machen:

Wie wäre es mit einem Fahrsicherheitstraining für Smarties ???

Ich frag hier mal in Stuttgart beim ADAC nach einem Termin an einem Wochenende, ich denke ich kann da was Regeln (mit dem Convoy zur Parade haben wir ja auch schön hingekriegt, da wird das auch nicht soooo schwer sein).

Dann könnten wir uns mal treffen und sehen, ob jeder seinen Smart so beherrscht wie er meint, wo Probleme bzw. Grenzen/ Gefahren liegen (ohne dabei jemanden anderen zu gefährden) und gemeinsam nach Lösungen suchen bzw. Grenzsituationen wie Das ausbrechen des Hecks etc. einüben !!!!

Ich bin dabei und wenn jemand Lust hat mitzumachen kann er ja bescheidgeben.....

Find ich besser als auf jemandem herumzuhacken, der 20 KMH zu schnell außerorts unterwegs war.

Also Leutz, wer macht mit ???? True wie siehts bei Dir aus ???

@True-nest lesson:

PfeilrechtsFONT SIZE=7Pfeillinks, wobei 7 hier eine variable Grösse ist..

 

------------------

MaxMatter

-Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist auch mit Rechtschreibfehlern gültig-

[Diese Nachricht wurde von MaxMatter am 09. Juli 2001 editiert.]


......................................................................

"Ich denke jeder sollte eine Maschine sein.

Andy Warhol"

 

banner_0711.gif

......................................................................

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Finde ich eine klasse Idee, wäre auch sofort dabei, wenn Stuttgart nur nicht so entsetzlich weit wäre ...

------------------

Gruss danielwenzel

SI DW 911

Daniels Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, ich habe das mal selbst getestet (die armen Reifen) - und bevor jemand meint, daß ich zahllose Autofahrer in den Herztod getrieben habe: ich tat dies auf einem geschlossenen Firmengelände (Firmenparkplatz), auf dem nach 18:00 Uhr kein Mensch oder Auto mehr steht - der Vater eines Kumpels ist dort Hausmeister.

Die Teststrecke, ca. 300m lang, ist aus recht neuem Straßenasphalt (ca. 2 Jahre alt), hat zwischendurch 3 leichte und 1 mittlere Bodenwelle und eine durch die Straßenführung vorgegebene 90°-Rechtskurve, die man bequem mit 30km/h nehmen kann(entspricht auch der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit auf dem Gelände). Die Straße entspricht einer normalen 2-spurigen Stadtstraße, die Außentemperatur beträgt 23 Grad - es ist trocken. Der Testsmart ein normaler Serien-Passion Baujahr 2001 (NewLiner)

Tempo 50:

der Wagen schiebt leicht über die Vorderräder - kein Problem

Tempo 60:

der Wagen schiebt vermehrt über die Vorderräder, diese beginnen leicht zu quietschen - noch alles kein Problem

Tempo 70:

der Wagen schiebt deutlich über die Vorderräder, stärkeres Quietschen der Reifen - rechte Fahrbahn kann noch gehalten werden

Tempo 80:

der Wagen schiebt sehr deutlich über die Vorderräder, starkes Quietschen der Reifen - rechte Fahrbahn kann nicht mehr ganz gehalten werden - kein Trust+ bisher

Tempo 90:

der Wagen schiebt extrem über die Vorderräder, sehr starkes Quietschen der Reifen - rechte Fahrbahn kann nicht mehr gehalten werden - Trust+ blink auf und greift ein, der Wagen macht eine leichte Schlenkerbewegung mit dem Heck (Lastwechsel) und bleibt in der Spur

(mit Anlauf) Tempo 100 (!!):

der Wagen schiebt extrem über die Vorderräder, sehr starkes Quietschen der Reifen - linker Fahrbahnrand wird gerade noch erreicht - Trust+ blink auf und greift ein, der Wagen macht eine kräftige Schlenkerbewegung (Lastwechsel) mit dem Heck und bleibt dennoch in der Spur

Mehr wollte ich nicht testen, brauche meine Reifen noch. Aber mir beweist das, daß das Trust+ voll funktioniert. Ich kann aber nun nachvollziehen, daß der Gripp der Straße eine nich zu unterschätzende Rolle bei der Spurtreue und dem Lastwechsel des Smarts spielt. Wenn der Gripp fehlt (und bei vielen Straßen hat der Asphalt nur noch einen Bruchteil der gesetzlich vergeschriebenen Mindestwerte!) dann kann diese Lastwechselreaktion durch das Trust+ des Smart zum Ausbruch des Hecks führen.

Mein Fazit: ich gehe in Zukunft davon aus, daß der Asphalt auf den Straßen KEINEN genügenden Gripp (und gerade nicht in den Kurven, da hier der größte Abrieb stattfindet) für Trust+ Erfahrungen aufweist und werde meine defensive Fahrweise beibehalten. Trust+ ist ein sinnvolles Feature aber nur ein Teil eines Ganzen. Dazu gehören die äußeren Umstände und die Fahrweise des Fahrers (nicht unbedingt in dieser Reihenfolge).

Daher: fahrt vorsichtig.

------------------

Allzeit gute Fahrt

Guido Russ / Webmaster www.smart-fahrtenbuch.de

OB-XL 200


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Erstmal vielen Dank für Eure rege "Anteilnahme"!

Selbsterverständlich kann ich einigen Aussagen hier weniger zustimmen als anderen, ein paar von Euch haben verstanden, worum es mir in meinem Beitrag ging, ein paar aber auch nicht.

Wer denkt, ich wollte publizieren, wie toll ich den Smart im "erstrebenswertesten aller Fahrzustände" (Zitat W.Röhrl) im Schweiße meines Angesichts bewege, der irrt.

Ich bin mit der Situation, die ich geschildert habe, plötzlich konfrontiert gewesen und wollte hier im Forum mit Euch darüber dikutieren.

Tatsache ist zwar, dass ich gemäß StVO an dieser Stelle zu schnell war, aber darüber müssen wie doch nicht ernsthaft diskutieren, oder?????

100 km/h gelten auf Landstraßen auch in den Kurven, bei denen 70 den sicheren Abflug bedeuten, deshalb erachte ich die Überschreitung als nicht relevant.

Und Tuning mit plötzlicher Unfahrbarkeit oder mit der zwingenden Verbindung mit Breitreifen zu korrelieren, halte ich angesichts der 74 PS für abwegig.

Denn wieviel Grinsen diese 19 Mehr-PS auch in unsere Gesichter bringen mögen, es sind und bleiben kleinwagengemäße Fahrleistungen.

Wie schon richtig gesagt wurde, KEIN Sportwagen.

Aber hoffentlich auch kein Unsicherheitsfaktor!!!

Und das von einigen hier angeprangerte Ausloten der physikalischen Grenzen - ich bitte Euch, die Haftung von 145er Reifchen auszuloten schafft jede Oma im Daihatsu Cuore.

Zumal die Contis als Betonreifen mit 120tkm Laufleistung konzipiert sind!!

Nein, richtig verstanden hat mich, wer erkennt, dass das trust+ mir übel mitgespielt hat; jederzeit reproduzierbar und auch auf andere, vielleicht weniger "rasante" Fahrsituationen übertragbar.

Es reicht schon, wenn der mechanische Grip abnimmt, schwupps werden auch unsere Moralapostel hier herausgefordert;

ich hoffe sie lenken so schnell gegen, wie sie mich in die Schublade "unverbesserlicher, eierschalentragender Raser mit Hang zum Masochismus der unter Wirklichkeitsverlust den Tod fremder Menschen billigend in Kauf nimmt", gesteckt haben!!!!!!!

Aber über diese Klassifizierung mag ich gar nicht so recht aufregen, denn ich kenne meine Bilanz der letzten 8 Jahre Autofahrens, in der einem Dreher bei Glätte mit Felgenschaden und einem gepennt-aufgefahren-2000 DM gelatzt-Schaden ungezählte Beinaheunfälle gegenüberstehen, die ich gottlob verhindern konnte.

Damit kann ich leben! Sehr gut, übrigens.

Aber zurück zum Thema:

Das trust+ des Smart ist ja eine nachgerüstete Einrichtung, und das, finde ich, merkt man einfach.

In jedem vernünftigen Auto ist es abschaltbar (wohlgemerkt >>vernünftigen<<), als Traktionskontrolle bei einseitig durchdrehenden Rädern vermag ich es ja noch zu akzeptieren, aber warum nicht wie andernorts bis 40 km/h und fertig???

Naja, ich denke, es ist von meiner Seite aus alles gesagt, nochmal Danke und einigen von Euch wünsche ich, sie mögen ihre edle, soziale, politisch korrekte und konformistische Einstellung beibehalten, aber bitte auch im Feierabend-Stau, Samstags an der Wursttheke in der Schlange, beim Parken in der City und beim Zahlen der Einkommensteuer.

Nicht nur im Einhalten von so offensichtlichen Grenzen wie der erlaubten Geschwindigkeit zeigt sich ein soziales Wesen,hm??!!

Viele Grüße, Ingo

[Diese Nachricht wurde von trueblue am 10. Juli 2001 editiert.]


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Original erstellt von driv01:

Hi und hallo

@smartV12: Ich würde eher sagen, das das trust+ überhaupt nicht (!) gefährlich ist. es ist immer, aber wirklich immer der Fahrer, der es gefährlich macht.

@driv01:

Ich hoffe Du hast Recht

------------------

SMART NR.33

SmartV12

N-CC 194


SmartV12

Sig1_640.jpg

- - - - SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer - - - -

N-CC_194.jpgN-CC_196.jpgN-IE_451.jpgSpritmonitor.de

http://www.mobileaudiosolutions.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ jucom

Hey, rené, was ist denn mit dir los?!?

Gehst du a) zur Zeit zu Fuss, oder musstest du b) nur bezahlen oder ist c) dein Smarti Yellow- (ohne) Cap nur noch 2 Meter lang?!? :classic_wink:

Gruss, Udo & sein Luder

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Trueblue,

Du hast (leider) nichts begriffen und rechtfertigst Dich mit den typischen

Grundargumenten, die von Leuten wie Dir

angeführt werden. Die anderen sind halt'

Spiesser, 20 km/h mehr oder weniger sind doch

eh' wurscht und man hatte ja sowieso alles

im Griff.

Es geht hier nicht um 20 km/h mehr, sondern

darum, dass Dein "Selbstverständnis" als

Autofahrer andere gefährdet. Spiel Russisch Roulette oder Russisch Ei, aber verschone

die, welche sich die Strasse mit Dir teilen

müssen, damit.

Ich hoffe, dass Du's blickst, bevor Dir mal

die harten Realitäten des Lebens (und von dem hast

Du offensichtlich noch keine Ahnung)

in's Auge blicken.

Nimm's nicht als Beleidigung, so ist's nicht

gemeint.

Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo leute

das verkehrsgericht meldet sich wieder!

1) die diskussion war doch echt fruchtbar! viele haben sich beteiligt und der grundtenor ist klar: trueblue ist der böse und wir sind die guten! :classic_wink:

2) chrisly ist aus dem rahmen gefallen. aber er hat's dann auch gleich eingesehen......

3) auch meiner (new pulse cabi) ist von sw getunt (mit off limits) und ich möchte mich beim fahren nicht filmen! auch ich erlebe jeden tag einige manöver bei denen es grad noch mal so glimpflich abgegangen ist. dabei versuche (!) ich schon im rahmen des gesetzes zu bleiben. dennoch: man MUSS immer so fahren, dass man in der überblickbaren strecke anhalten kann! ich habe lange zeit beim verkehrsgericht gearbeitet und man kann die freisprüche an einer hand abzählen. gerade die geschichten mit: "da kam plötzlich..." ziehen meistens nicht! denn es gilt immer: angepasste geschwindigkeit und anhaltenkönnen in der überblickbaren strecke. und als automobilist MUSS man auf einer unübersichtlichen strecke (insbesondere kurven) damit rechnen, dass ein stuhl, radfahrer, öl, schlagloch, betrunkener usw. vorhanden ist. nebel, regen, eis und schnee erfordern erhöhte vorsicht! da gibt es keine ausreden! das urteil lautet immer "nicht beherrschen des fahrzeuges wegen nicht angepasster geschwindigkeit". jungs, es tut mir leid......

und dann hab ich noch was zur hausstrecke nachgelesen: wenn sich jemand mit dieser besonderheit herausreden wollte, dann war er eigentlich schon überführt. denn es handelte sich durchwegs um routinefehler. für das urteil brauchte es dann vom richter nur noch 2-3 geschickte fragen......

4) ich halte ausdrücklich an meiner ansicht fest, dass ein normal bewegter (sogar getunter) smart bei angepasster geschwindigkeit niemals in die region des trust+ gerät! wenn die trust+ lampe aufleuchtet, so heisst das nichts anderes, als dass die physikalischen grenzen erreicht/überschritten sind. und das ist immer gleichbedeutend mit nicht angepasster geschwindigkeit! IMMER! auch die dame, die damals den smart im winter so medientauglich auf den po setzte, wurde gebüsst! ihr dürft raten: nicht angepasste geschwindigkeit! die ausrede mit dem kurzen radstand und dem trust (+ gab's ja noch nicht) liess niemand gelten! vorgängig hat das ja einer hier ausführlich in 10 km/h schritten dargelegt. kritisch wurde es ja, sobald er die auf dem areal zulässige geschwindigkeit von 30 km/h überschritt. damit ist alles gesagt!

5) ich habe vor 5 jahren die motorradprüfung gemacht. damals fuhr ich schon 15 jahre mit dem auto - so an die 150'000 km/jahr. nach der ersten fahrstunde meinte der fahrlehrer: "also, wenn sie so autofahren, dann können sie's gleich lassen!" ich war ganz schön geschockt! fortan hab ich allen meinen lieben regelmässig zum geburtstag/weihnachten eine fahrstunde geschenkt. haben alle immer gemotzt und dann kam aber die erleuchtung! es schleichen sich so viele gewohnheitsfehler ein! daher: fahrsicherheitstraining in regelmässigen abständen ist eine feine sache und sehr empfehlenswert!

also, ihr jungen wilden mit den getunten smarts, klatscht sie und euch nicht an die wand! bringt nur ärger.....

war aber eine nette diskussion. smarter gruss, rené

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Rene

Wenn du soviel weist, wegen Gericht und so, da hab ich mal ne Frage:

Ich bin auf einer mir nicht genau bekannten sraße unterwegs gewesen, die eine Harnadelkurve enthält. die erste Hälfte ging noch gut, in der zweiten habe ich den Abflug gemacht, weil irgend wer die da mit glattem asphalt geflickt hat. würde, wenn es zum Unfall gekommen wäre, nicht auch die Gemainde zahlen müssen, wenn sie kein Warnschild aufstellt und dann noch so flickt??? übrigens, ich habe mich an die geschwindigkeits begrenzung gehalten!

[Diese Nachricht wurde von Tim1999 am 11. Juli 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Darf ich mal kurz für jucom einspringen ?

:-)

Also, Du musst immer davon ausgehen, dass irgend etwas auf der Strasse herumliegt, dass die Fahrbahn dreckig ist, etc.

Du musst eben mit "angepasster Geschwindigkeit" fahren und selbst damit rechnen, dass tieffliegende U-Boote Deinen Weg schneiden und Dich in den Strassengraben katapultieren könnten!

Du bist es, der den Smart zur Waffe macht. Denke daran, dass nur STEHENDE Fahrzeuge keinen Unfall VERURSACHEN können !

Was lese ich? Du fährst auf einer "nicht genau bekannten Strasse" ? Bist Du irre? Den Wahnsinn würde ich mir nie antun. Ich frage lieber erstmal unerschrockene Freunde, die sich dann nach stundenlanger Überredungskunst breitschlagen lassen, um mir dann als Beifahrer die Strecke zu zeigen. Das ist mir echt lieber so, weil ich dann weis, was mich erwartet (schauder).

;-)

Carsten

 

[Diese Nachricht wurde von sm art am 11. Juli 2001 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von sm art am 11. Juli 2001 editiert.]


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Original erstellt von sm art:

Du bist es, der den Smart zur Waffe macht. Denke daran, dass nur STEHENDE Fahrzeuge keinen Unfall VERURSACHEN können !

Überleg noch mal: Bist Du Dir da sooo sicher ????

Ich finde wir sollten dieses leidige Thema mal zu einem Ende bringen.

Jeder von uns weiß wie er fahren sollte und wie er manchmal fährt......und ich erwische mich auch manchmal, wie ich zu schnell im Kreisverkehr unterwegs bin, weil es einfach ein geiles Gefühl ist mit dicken Reifen scheinbar auf der Strasse zu kleben... (Schande über mein Haupt !!!)

Schuld ist immer eine Frage der Perspektive....

------------------

MaxMatter

-Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist auch mit Rechtschreibfehlern gültig-


......................................................................

"Ich denke jeder sollte eine Maschine sein.

Andy Warhol"

 

banner_0711.gif

......................................................................

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, unter diesen Umständem habe ich keinen Bock, mich weiter zu dieser Sache zu äußern.

Ich weiß nicht, was sich "Noch'n Smart Driver" einbildet, welche göttliche Weisheit er gefressen hast, mir zu unterstellen, ich "blicks" nicht und gefährde andere Menschen.

Und ganz nebenbei: Was ich als Beleidigung auffasse, entscheidet nur einer: Ich!

Auch jucom kann sich Punkt eins seines Dossiers schenken: " (1) die diskussion war doch echt fruchtbar! viele haben sich beteiligt und der grundtenor ist klar: trueblue ist der böse und wir sind die guten! ",

ob mit oder ohne ;-) -Smilie, es war schon so gemeint, denke ich.

Wenn ihr so denkt, dann sei es mir bitte gestattet, meine Meinung über einige Forumsmitglieder "etwas" abzuändern.

Selbiges bleibt diesen vorbildlichen Zeitgenossen (diejenigen, die mir auf der Straße wohl immer im Weg sind) natürlich auch vorbehalten.

Wenn wir hier in Zukunft nur noch über bunte Butterblümchen-Erlebnisse schreiben wollen, bitte, gerne.

Ingo

 

[Diese Nachricht wurde von trueblue am 11. Juli 2001 editiert.]


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@trueblue

He, jetzt beruhige Dich mal wieder. Ja, es ist sehr einfach, den Zeigefinger zu erheben nono.gif und zu belehren. Was Du Dir davon persönlich annimmst ist auch Deine Sache, ganz klar. Das Verständnis für "rasante" Fahrer ist sehr eingeschränkt und polarisiert sehr stark, wie man hier lesen kann. Ich finde es auch nicht gut, aber das weißt Du ja aufgrund meiner Postings.

Ich muß Dir jedoch Recht geben, Trust+ kann sich in bestimten Situationen unter bestimmten Umständen entgegen seiner Bestimmung eher Negativ als Positiv auswirken. Das ändert aber nichts daran, daß es in den häufigsten Situationen, in denen es eingreift, berechtigt und nützlich ist.

Ich gehe davon aus, daß Du daher eher auf die Momente anspielst, in denen es halt mal nicht so gut funktioniert. Hier sollte MCC mal genauer testen und in Hinblick auf die auf dem Spiel stehenden Menschenleben (ob Smartfahrer oder sonstwer) diese Praxiserfahrungen untersuchen und nicht einfach á la Verkehrsgericht als unangepaßtes Verhalten abstempeln (sonst bräuchte man NIE sowas wie ESP oder Trust+). Eine gesunde Mischung aus Fahrverhalten und elektronischer Unterstützung kann da sicherlich den Grundgedanken des Smarts am besten verwirklichen: Spaß am Fahren.

Deshalb: keep cool(er) und enjoy smarting...

------------------

Allzeit gute Fahrt

Guido Russ / Webmaster www.smart-fahrtenbuch.de

OB-XL 200


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

also.... ich hab jetzt das alles gelesen. Komm zu dem Schluss dass trueblue was über Trust+ wissen wollte aber alle auf den 120 km/h rumreiten.

Ich frag mich nur wie ihr jemals LKW überholt (fahren so knappe 80) wenn ihr die 100 laut Tacho nie überschreitet.

Da wären wir schon beim 2ten Punkt! Laut Tacho ist nicht die geschwindigkeit die wirklich gefahren wird. Also meiner geht bei 87 km/h angezeigt 6 vor (ja ich bin ausserorts mit 11 zu schnell geblitzt worden.

Dies wäre der dritte Punkt! Wenn es ach so schlimm ist und die Polizei auch noch gut verdienen könnte warum muss mann ausserorts dann erst ab über 10 zu schnell bezahlen (20 DM).

Aber ich wollte ja über Trust Plus reden!!

Da Trust+ nur vom Gas gehen oder Beschleunigen kann wird es deinen Drift nicht allein Produziert haben. Die Bodenwelle lässt deine hinteren Reifen fast abheben daraus resultiert eine sehr geringe übertragbare Kraft. In kombination einer leichten Kurfe driftet das Fahrzeug dann nach aussen (ganz ohne irgend eine Regelung) in dem Moment beginnt das Trust+ und du siehst es und denkst es wär der auslöser.

Denkt doch mal an die Audi TT's dies von der Strasse gedreht hat (ohne irgend eine Regelung) kam auch nur durch eine erleichterte Hinterachse!!!

Hoffe geholfen zu haben

Gehrard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mich doch nicht mehr beherrschen und muss auch "senfen": ziemlich egal, ob Trueblue zu schnell oder sonstwas war- Smartie reagiert anders als andere kleine Mädchen... äh Autos. Und bringt dann auch langjährige Fahrer in´s Schwitzen. Ich fahre wirklich so angepasst wie´s geht (Frauen fahren besser :classic_wink: ) und bin in einer superharmlosen Kurve von Trust+ erschreckt worden. Soviel dazu, dass man bei normaler Fahrweise nie das Lämpchen sieht. Als Herzschon-Abhilfe sehe ich auch ein extra Smart-Training beim ADAC, werd mich auch mal kundig machen, ob´s hier in Kaarst was gibt.

Und by the way:

ich bin echt geschockt über den Ton in dieser Diskussion - der passt in dieses Forum nicht rein!!!!!!!!!! :classic_mellow:

------------------

susanne


susanne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frieden Leute,

nach dem Studium eurer Beiträge habe ich mich noch einmal in meinen smart gesetzt und etwas ausprobiert.

Ich bin auf meiner "Hausstrecke" (L1177 von Wurmberg nach Mönsheim) in einer leichten Linkskurve mit ca. 85 Km/h gefahren, und da dort eine Bodenwelle ist, regelt trust+ und nimmt Gas weg.

Ehrlich gesagt habe ich mir darüber nie Gedanken gemacht, denn wenn ich 80 Km/h

Fahre passiert nichts, also Fahre ich an dieser stelle 80 und beschleunige dann.

Aber ich finde man sollte trueblue's Einwand gelten lassen daß trust+ nicht immer das tut was es soll, könnte man zumindest meinen. Andererseits weiß ich nicht wohin ich hüpfen würde wenn trust+ nicht eingreift.

Zum Thema "nicht angepaßte Geschwindigkeit", ich finde das ist ein sehr dehnbarer Begriff. Jeder Motorradfahrer der schon einmal über einen Bitumenstreifen im Asphalt geschlittert ist wird mir da beipflichten.

Und mein Gott ja, er ist 20 Km/h zu schnell gefahren.

Und?

Ist das ein Grund sich so künstlich aufzuregen?

Mach Ihr denn nie Fehler?

Ich Finde: Aus Fehlern wird man Klug drum ist einer nie genug. :classic_wink:

Natürlich sind einige Leute anderer Meinung als ich. Das finde ich auch gut so, denn um uns auszutauschen sind wir hier. Aber ich denke wir sollten doch bitte nicht so aufeinander los gehen oder?

Denn in diesem Beitrag geht es doch um trust+, und das soll doch verhindern daß jemand zu schaden kommt. :classic_biggrin:

@jucom

>... im normalen betrieb (ausser bei schnee auf der fahrbahn) siehst du trust+ nie...

also ich schon! (auf der Geraden bei beschädigter Fahrbahn)

------------------

Gruß

Wolfgang


Gruß

Wolfi

proud member of the S.O.S.

wolfi_hinten_kl.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin sogar so mutig und meine das Trust+ bei trueblue noch schlimmeres verhindert hat!!

Wenn Trust+ nicht das Gas weggenommen hätte als dein Hinterad abhob, währe dein Gripp gleich null gewesen und du hättest ihn sicher nicht mehr in den Griff bekommen.

:o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallihallo!

Frust+ ist die schlimmste und konstruktiv schlechteste aber leider billigste DAU-Lösung, die man dem smart antun konnte.

Ich bin jedenfalls froh, diesen unausgereiften und schein-Sicherheit-vermittelnden Mist nicht mehr an Bord zu haben.
-----------------
Gruss, Udo & smart.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nuja, es soll jedem selbst überlassen bleiben, seinen smart bis zur Unkenntlichkeit zu modifizieren und zu tunen...

...er sollte nur dabei nicht vergessen, wofür der smart konzipiert und worauf die Sicherheitsfeatures an Bord hin entwickelt worden sind.

Trotz oder vielmehr genau wegen TRUST+ stapft mein Kleiner stoisch zuverlässig durch Wind, Wetter und (ich war erst skeptisch) auch durch den tiefsten Schnee.

Die Elektronik vermag anhand von Fahrzuständen helfend eingreifen können, denken und fahren sollte allerdings auch beim smart derjenige, der hinter dem Steuer sitzt... :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann trueblue voll verstehen obwohl ich mit den Serienreifen noch nie in den Bereich des Trust+ kam.
Das Trust+ ist eine billige und gefährliche Erweiterung. Im Winter hatte ich mehrer Dreher gewollt oder nicht aber das Trust+Lämpchen hatte IMMER erst geblinkt als ich nach einer halben Drehung zum stehen kam.
Im Sommer mit 175/195 Contis auf FEUCHTER Straße, vorsichtiger Fahrweise und Kaffeeautomaten im Kofferraum der nächste Dreher in der kurve der Autobahnauffahrt. Dem Trust war es scheisegal!!!
Jetziger wechsel auf 195/45 GoodYear hab ich bis jetzt keine Probleme mehr mit Drehern. Nur so 1Meter-rutscher über die Hinterachse habe ich immer noch. Mit den 195er ist der Grenzbereich viel größer als das Trust+ überhaupt geht und da ist das Problem!
Wenn ich jetzt in eine Kurve fahre (ohne Bodenwelle oder Fahrbahnbelagwechsel) kann es vorkommen, daß das Trust+ im Scheidelpunkt der Kurve plötzlich Angst bekommt und abregelt. Jetzt kommt das Hinterteil aus den Federn und der Lastwechsel schiebt gewaltig.
Meiner Meinung nacht sollten die schmallen Reifen verboten werden und auf das Trust+ lieber verzichtet werden wenn sie es schon nicht fertig bekommen ein anständiges funktionsfähiges ESP in den Smart zu bauen.

Jetzt könnt ihr mich steinigen aber das Trust+ fliegt trotzdem raus.


PS:Mein CDI hat nur 41PS!!! NICHTS TUNNIG!!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Schmarti am 16.08.2002 um 22:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 16.08.2002 um 21:58 Uhr hat Schmarti geschrieben:

Mit den 195er ist der Grenzbereich viel größer als das Trust+ überhaupt geht und da ist das Problem!




Schön, soviel ich weiß wurde der Smart nicht für diese Reifendimensionen konstruiert. Und somit wohl auch nicht das Trust+, oder? Wenns nun also anders reagiert liegt es bei weitem NICHT am Trust, sondern an den anderen Reifen. Egal ob positiv oder negativ...

Da ich bisher selber leider noch nicht Smart fahre spreche ich nicht aus Erfahrung damit, aber solche Änderungen bringen eben nicht nur Vorteile. Und wegen der Sache mit dem Nicht-Ansprechen des Trust+ bei Drehungen etc... Vielleicht war die Situation noch nicht "gefährlich" genug, oder einfach nichts mehr machbar? Wie gesagt kenn mich damit praktisch nicht aus. Aber wie wir alle wissen reagieren ABS, ASR, AIRBAGS auch nicht immer 100% vorteilhaft. Und wer weiß, vielleicht kommt ja mal jemand von den "Abschaltern" in die Situation wo ihm Trust+ vielleicht doch noch was gebracht hätte... Mir selber hats gleich auf der ersten Probefahrt die Grenzen gezeigt, und ohne dem wärs wohl ein ziemlich peinlicher Auftritt auf der Kreuzung gewesen, samt möglichem Abflug :-D

*winke*
Stephan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo

also ich kann nur sagen das ich auf 166.000km und trotz sehr risikoreicher fahrweise mit serienbereifung und trust nie aber auch nie nur das geringste problem hatte. alle fahrwerksgenerationen danach sind NICHT zum heizen geeignet. wer dem smart die schuld gibt das er sich ein sportfahrwerk gespart hat sollte mal über seine argumentation nachdenken. ich habe inzwischen einen newline und muß auch sagen das die neue weiche fahrwerksabstimung mit bodenwellen so ihre liebe mühe hat. das tritt aber nur dann auf wenn man zu schnell - eigentlich viel zu schnell ist und das ist NICHT ein fehler des autos sondern des FAHRERS.


-----------------
bye smartymarco&bd549c7bc48f878efc4e15adfce4ecf8_2.jpgdevilsangel


logo%20su%20ev.png



ED ... weils spannender ist! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.