Smartyyy Geschrieben am Montag um 22:29 (bearbeitet) Ich wollte eine Entlüftung, ganz so wie in vielen Threads hier beschrieben durchführen, da der Motor nach einiger Fahrstrecke überhitzt. Also Fzg. leicht linksseitig schräg abfallend, aber vorn in etwas erhöhter Position gestellt. Temp. Sensor entnommen und vorn im Wasserbehälter mindestens 1.5 l. destiliertes Wasser reingefüllt, während Motor lief, bis hinten kaum noch Blasen erkennbar waren. Dann Temp.sensor und Klammer wieder rein gemacht. Beim Anlassen des Motors kamen aus dem Kühlwassertrakt seltsame, laute Blubbergeräusche. Nach einigen Minuten ging die Temp. wieder voll nach oben, 100 °. Ich Motor sofort aus gemacht. Hab ich was falsch gemacht ? bearbeitet Montag um 22:31 von Smartyyy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am vor 22 Stunden (bearbeitet) Ja du hast an deinem Auto etwas gemacht das wohl diesen effekt hervorruft. UNd ja du hast das nicht richtig gemacht, der Motor muss nicht laufen dazu ( woher du diese Information hast erschliest sich mir nicht) das mit dem vorne höher ist ja ok und zu erst füllt man den Behälter vorne auf und geht dann nach hinten und entfernt den Temperatursensor bis keine Luftblasen mehr kommen fertig das ganze dauert keine 5 min und das Fahrzeug macht was es soll. Wenn aber schon vorher dein Fahrzeug immer wieder mal auf 100° gegangen ist und überhitzt ist sollest du an anderer stelle Suchen. bearbeitet vor 22 Stunden von Schwarzermann Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am vor 21 Stunden @Schwarzermann Du hast vollkommen Recht mit dem was du schreibst. Fast. Woher kommt die Geschichte mit dem vorn Anheben? Ich habe schon unzählige Smart (mit komplett entleerter Anlage) ohne das kleinste Problem entlüftet, zu 98% so wie du es auch tust. Der Ausgleichsbehälter liegt schon 40cm über dem Temperaturfühler. Schade um die unnötige Arbeit. @Smartyyy hast du schon geschaut, ob die WaPu dicht ist? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am vor 21 Stunden Naja ich hab ne Hebebühne und somit ist das anheben einfach und schadet ja nicht, bei seinem Fahrzeug ist duetlich mehr kaputt aber irgendwie will er es ja nicht wahr haben , aber das sind seine probleme und ab und zu gibt es ja was zum schmunzeln wie eben dieser Repertur versuch. Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 21 Stunden vor 51 Minuten schrieb Schwarzermann: ich hab ne Hebebühne und somit ist das anheben einfach und schadet ja nicht Ist das eine Begründung um den Smart anzuheben? Ich habe auch eine Hebebühne und das Anheben ist einfach und schadet nicht. Trotzdem hebe ich den Smart nicht für alle möglichen Arbeiten an wenn es keinen Grund dafür gibt. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MMDN Geschrieben am vor 17 Stunden vor 12 Stunden schrieb Smartyyy: mindestens 1.5 l. destiliertes Wasser reingefüllt Oh mann, damit hast Du deinen Frostschutz drastisch nach unten gesetzt. Im schlimmsten Fall platzt Dir jetzt im Winter der Motorblock. Man sollte immer wissen, was man tut und welche Folgen das haben kann. Gruß, M. smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieselbub Geschrieben am vor 16 Stunden Durch das unsinnige Anheben kannst Du durchaus Probleme verursachen, die Du beim normalen Entlüften in normaler Fahrlage nicht hättest, denn damit schaffst Du in vielen Ecken und Winkeln des Systems uU Syphons und Luftnester, die so nicht entlüften können. Die gern so verpönten Dipl Ings machen sich da durchaus Gedanken zu beim Auslegen dieser Systeme. Das Ganze ist schon ein wenig komplexer als eine Bierflasche, wo das einseitige Anheben des richtigen Endes durchaus Sinn macht ;-) Alles wird gut! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am vor 16 Stunden (bearbeitet) vor 13 Stunden schrieb Smartyyy: destiliertes Wasser reingefüllt, das ist falsch. Du must IMMER mit richtigem Kühlwasser auffüllen. Altes G48 ...oder jetzt neues G40. Du must das Wasser hinten ablassen... und vorne am Schlauch unten am Kühler. Und dann neues Kühlwasser G40 auffüllen. Bei reinem Wasser fängt das Wasser vor 100grad zu kochen an und es gibt Blasen. Mit richtigem Kühlwasser passiert das nicht. Erst bei ca 110Grad unter Druck. Außerdem muss das Kühlwasser alle 4-5 jahre gewechselt werden. Beim entlüften den Wagen einfach so stehen lassen. Nicht anheben. Motor aus. Auffüllen ...Motor an ..wieder auffüllen bis es nicht mehr blubbert bei laufendem Motor. Dann wenn vorne Behälter über Makierung voll ist, hinten den Fühler ganz vorsichtig leicht ganz wenig rausziehen. Dann kommen erst paar Blasen und wenn nur noch Wasser kommt .... 2-3 schluck...oder ein schnappsglas voll das reicht...dann fühler drauf und Klammer drauf. bearbeitet vor 15 Stunden von Smart911a andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am vor 14 Stunden (bearbeitet) Danke erstmal für Eure Tipps. Werde alles somit nochmal machen. Ich hab den Smart nicht extra vorn höher gelegt, sondern bei mit im Hof ist ein natürlichrs, leichtes Gefälle. Richtiges Kühlwasser G 40 ? Hab von sowas noch nie gehört. Wirklich. Ich nehme seit Jahrzehnten destilliertes Wasser. Was Frostschutz betrifft, werd ich natürlich im Spätherbst diesen nachkippen... Ich hatte wirklich das Gefühl, bei den ftüheren Entlüftungsversuchen, daß er irgendwo Wasser verliert und sah auch das rauslaufen von Wasser unterm Motor. Ich dachte bisher, das kommt aus der Öffnung des offenen Temp. sensors u. hab mich schon gewundert, daß das so viel ist.... Wäre natürlich gut, wenn ich noch nen 2. Mann hätte, der schauen könnte während ich von nachfülle, ob es noch anderweitig wo rausläuft...aber muß halt alles allein machen... bearbeitet vor 14 Stunden von Smartyyy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am vor 13 Stunden vor 52 Minuten schrieb Smartyyy: Wirklich. Ich nehme seit Jahrzehnten destilliertes Wasser. dann überhitzen deine Motoren und gehen dann auch kaputt. Und deine Wasserpumpe gleich mit. Im Winter gefriert dann dein Wasser schön im Motor. Mann ... das ist doch Baby-Grundwissen das man da Kühlwasser rein macht und kein reines Wasser... Mach es so wie ich oben beschrieben habe da brauchste keinen zweiten Mann. Das ist doch total einfach. andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MMDN Geschrieben am vor 12 Stunden vor einer Stunde schrieb Smartyyy: Was Frostschutz betrifft, werd ich natürlich im Spätherbst diesen nachkippen... Nicht nachkippen, sondern komplett gegen Kühlmittel tauschen! Hörst Du uns eigentlich zu? Verstehst Du überhaupt was wir Dir versuchen zu sagen? Da gehört Kühlmittel rein, kein destilliertes Wasser. Wasser verursacht Korrosion, deswegen ist im Kühlmittel ist auch ein Korrosionsschutz mit drin, mit deiner Wassermethode vergammeln deine Motoren mit der Zeit von innen. Wahnsinn....... Gruß, M. smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am vor 11 Stunden (bearbeitet) So! Und dann gut lesen! Die meisten guten Kühlmittel vertragen gar kein Aqua Destillat! Bei vielen wird extra auf die Mischung nur mit Leitungswasser hingewiesen. Flockungsgefahr ........ Vermutlich interessiert das eh keinen. Frostschutz dient wie schon beschrieben auch zur Schmierung zum Beispiel der WaPu und zur Korrosionsminderung . bearbeitet vor 11 Stunden von Steffi_Holger Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 11 Stunden Über wie viele Seiten wollt ihr euch den Schwachsinn denn diesmal antun? 🙄 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart 451 Geschrieben am vor 11 Stunden vor 2 Minuten schrieb Ahnungslos: Über wie viele Seiten wollt ihr euch den Schwachsinn denn diesmal antun? 🙄 👍 Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am vor 10 Stunden No Comment - zu diesem Thread. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Thinkabell Geschrieben am vor 10 Stunden Wer nicht mischen will kauft eben den Fertigfrostschutz. Nur vorher KOMPLETT entleeren. Andernfalls wo ist das Problem das G40 BASF , 3 Dosen a 1,5 Liter zu kaufen und mit Leitungswasser zu mischen. Manchmal denke ich das es Leute gibt die besser eine Monatskarte für den Bus kaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 9 Stunden Cabrio entlüften ist doch ganz einfach. Verdeck auf und fertig. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am vor 9 Stunden vor 1 Minute schrieb Funman: Cabrio entlüften ist doch ganz einfach. Verdeck auf und fertig. 🤙👍 Mein reden 😂 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, Seat Alhambra FR line Bj. 18 SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am vor 9 Stunden (bearbeitet) vor 53 Minuten schrieb Thinkabell: Manchmal denke ich das es Leute gibt die besser eine Monatskarte für den Bus kaufen. Du wirst lachen, ein D-Ticket hab ich, aber eher für meine weiten Strecken. Ok, dann werde ich jetzt das G 40 reinfüllen und hoffen, daß sonst noch nix kaputt ist.... Ich dachte bis jetzt zumindest immer, man soll kein Leitingswasser in den Kühler damit dieser nicht verkalkt. Jedenfalls nochmal danke und wie sagt Markus Lanz immer: Hab heute wieder viel dazu gelernt..... bearbeitet vor 9 Stunden von Smartyyy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am vor 6 Stunden bitte ... jetzt nichts mehr schreiben.... andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am vor 2 Stunden vor 3 Stunden schrieb Smart911a: bitte ... jetzt nichts mehr schreiben.... Wieso ? Wollt Ihr nicht wissen, wie es weiter geht und ob ich die Entlüftung noch schaffe, oder ob, was ich nicht hoffe, noch was anderes drfekt gegangen ist ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
450-3 Geschrieben am vor 23 Minuten Nein Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen