Funman Geschrieben am Freitag um 09:43 vor 23 Stunden schrieb hedwig: Erinnert euch doch mal an den Winter 1978/79 (auch) in der nord-deutschen Tiefebene (oder lest das Geschehen im Netz nach...). Das interessante an diesem Ereignis war, daß es insgesamt nur wenige Tage gedauert hat. Dann war der Spuk schon wieder vorbei. Das heißt, mit Campingkocher, ein paar Konserven und brav zu Hause bleiben völlig entspannt. Ich habe damals Schnee geschippt und Spaß gehabt. Wir sind mit dem Schlitten zum Einkaufen gefahren, äh, geschlittert. Das Auto wurde natürlich nicht bewegt. Es gibt über die Ereignisse auf DDR Seite eine gute Doku, die gelegentlich im Fernsehen wiederholt wird. In Gefahr sind nur Leute geraten oder sogar umgekommen, die fern der Heimat unterwegs waren. Z.B. in der DDR Doku eine Mutter mit kleinem Kind die auf Rügen Winterurlaub machen wollte. Die mußte dann aus dem steckengebliebenen Zug aussteigen und kilometerweit durch hüfthohen Schnee wandern, teils bei Dunkelheit. Daß sowas an die Grenzen des machbaren geht ist kein Wunder. Also, bleibt zu Haus und nährt euch redlich. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Freitag um 09:46 Also, für Leute, die gnadenlos auf der letzten Rille rasen wollen, bei jedem Wetter, habe ich eine Empfehlung: Goodride Winterreifen im Sommer! Daß die dafür gut sind, dafür habe ich einen unschlagbaren Beweis: Ich lebe noch. Und der Kollege mit dem ich einige Monate eine Fahrgemeinschaft hatte, auch noch. Obwohl er seit Jahren täglich so fährt. Immer 50% über der ausgeschilderten Höchstgeschwindigkeit. Immer wenn man denkt, das geht jetzt wirklich nicht mehr, ballert er noch zwischendurch. Und nicht mit Smart, sondern mit Audi A6, also einem viel schwereren Wagen der die Reifen viel höher belastet als der lächerlich leichte Smart (450).Nur die Lebensdauer der Reifen ist unter diesen Umständen nicht so pralle. Nach ein paar Monaten waren die Glatze. Soviel zum Thema "billige Reifen taugen nichts" oder "Winterreifen schmieren im Sommer auf warmer Straße" oder "Winterreifen fahren sich schwammig im Sommer". 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am Freitag um 09:47 Übrigens, generell ist die Gummimischung ja auf das vom Hersteller erwartete Fahrzeuggewicht abgestimmt. Da die Reifen auf dem Smart, zumindest die hinteren, aber auch auf viel schwereren Autos passen, sind die Gummimischungen für den Smart generell alle eine Stufe zu hart. Also die Wintermischung paßt am Smart in der Übergangszeit, die Ganzjahresreifen passen im Sommer und die Sommermischung paßt eigentlich nie. Das sollte man auch bedenken. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am Freitag um 11:08 Ebenso den Luftdruck vs. Radlast ! Als ich die Aftermarket-Kombi 195/215 fuhr, mit nötiger Reifenfreigabe, ich erinere mich genau, da empfahl Michelin für die VA beim Smart lediglich 1,8 bar. Aufstandfläche ! Wer dann mit 2,5 bar unterwegs ist hat wohl nur Hälfte vom Kontakt Reifen-Asphalt. 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MMDN Geschrieben am Freitag um 11:29 vor 1 Stunde schrieb Funman: Also die Wintermischung paßt am Smart in der Übergangszeit, die Ganzjahresreifen passen im Sommer und die Sommermischung paßt eigentlich nie. Das sollte man auch bedenken. Wo steht das? Demnach hätte ja jeder Sommerreifen für den smart keine Zulassung. Wenn man nach Belegen oder Nachweisen fragt kommt nix mehr von Dir. Oder kannst du diese Aussage diesmal beweisen? Ich halte diese Aussage für völligen Blödsinn. Gruß, M. smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SmartManI Geschrieben am Freitag um 11:42 (bearbeitet) vor 35 Minuten schrieb 380Volt: Als ich die Aftermarket-Kombi 195/215 fuhr, mit nötiger Reifenfreigabe, ich erinere mich genau, da empfahl Michelin für die VA beim Smart lediglich 1,8 bar. Die 1,8 bar kann ich bestätigen und bei dieser Dimension empfehlen! Ich habe mir letzte Woche neue Hankook Ventus S1 Sommer-Pellen (DOT 24) in 195/215 R17 für meine Speedy’s vergönnt. Die alten Hankook habe ich immer mit 1,8 bar VA und mit 2,1 bar HA gefahren. Ich musste sie jetzt, nach drei Jahren erneuern. Aber nicht weil sie abgefahren waren sondern einfach weil sie bereits schon so alt waren, dass es nicht mehr ging (Mikrorisse). Ich habe die Reifen gebraucht mit den Felgen gekauft. Die hatten noch tolles Profil aber waren schon einige Jahre alt. Ich bin die letzten drei Jahre damit das ganze Jahr gefahren, außer es gab Eis und Schnee und das kam in den letzten paar Winter genau zwei bis drei Wochen vor. Mit den Hankook habe ich beste Erfahrungen gemacht. Also wenn man in einer schneearmen Region wohnt, bzw in einer Region wo man Schnee bald nur mehr von Erzählungen kennt, würde ich nicht mehr Winterpellen oder GJ-Pellen fahren. bearbeitet Freitag um 11:43 von SmartManI Was wird immer behauptet? Stil kann man nicht kaufen? Doch! -> Smart 42 451er „Dark Star“ & Night Orange Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am Freitag um 21:20 vor 11 Stunden schrieb Funman: Also die Wintermischung paßt am Smart in der Übergangszeit, die Ganzjahresreifen passen im Sommer und die Sommermischung paßt eigentlich oh je oh je ...wie haste den das heraus gefunden... welche tests haste dann da gemacht um das heraus zu finden andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am Freitag um 21:21 vor 9 Stunden schrieb MMDN: Ich halte diese Aussage für völligen Blödsinn. isses auch andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am Freitag um 21:25 (bearbeitet) das ja hier schlimmer wie in der Motorenöl diskussion. Ich mach neue Vredestein GJR wieder drauf ...weil die bei mir 80tkm top waren ...und gut is bearbeitet Freitag um 21:26 von Smart911a andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieselbub Geschrieben am Freitag um 23:21 vor 13 Stunden schrieb Funman: Also, für Leute, die gnadenlos auf der letzten Rille rasen wollen, bei jedem Wetter, habe ich eine Empfehlung: Goodride Winterreifen im Sommer! Daß die dafür gut sind, dafür habe ich einen unschlagbaren Beweis: Ich lebe noch. Und der Kollege mit dem ich einige Monate eine Fahrgemeinschaft hatte, auch noch. Obwohl er seit Jahren täglich so fährt. Immer 50% über der ausgeschilderten Höchstgeschwindigkeit. Immer wenn man denkt, das geht jetzt wirklich nicht mehr, ballert er noch zwischendurch. Und nicht mit Smart, sondern mit Audi A6, also einem viel schwereren Wagen der die Reifen viel höher belastet als der lächerlich leichte Smart (450).Nur die Lebensdauer der Reifen ist unter diesen Umständen nicht so pralle. Nach ein paar Monaten waren die Glatze. Soviel zum Thema "billige Reifen taugen nichts" oder "Winterreifen schmieren im Sommer auf warmer Straße" oder "Winterreifen fahren sich schwammig im Sommer". autsch autsch autsch so viel Schmarren tut schon weh... ...und zigtausend Menschen haben die 60er Jahre überlebt, obwohl es noch keine Gurte gab und Airbags. Trotzdem sind zehntausende jedes Jahr unnötig gestorben. Und Überlebende in Nagasaki und Hiroshima gabs auch, also sind Atombomben per se nicht gefährlich, oder wie? Daß Du und Dein Kumpel bislang nie Probleme hattet, nennt man Statistik und Glück. Daraus abzuleiten, daß JEDER auch mit Holzreifen super durchs ganze Jahr kommt, ist ziemlicher Blödsinn. Ihr kamt einfach nie in diese eine Situation, die die Reserven braucht, die gute Reifen eben noch haben und tote Schlupfen eben nicht mehr. Andre irgendwann schon. Unterm Strich muß jeder selbst wissen, ob er für 300€ sein Leben und das anderer riskiert. Alles wird gut! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hedwig Geschrieben am Gestern um 05:19 Moin, sehr geehrte Forengemeinde ! (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"): Auf die Bemerkung: vor 18 Stunden schrieb Funman: Das interessante an diesem Ereignis war, daß es insgesamt nur wenige Tage gedauert hat. Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?). Auf die Bemerkung: vor 18 Stunden schrieb Funman: als der lächerlich leichte Smart (450) Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....). Auf die Bemerkung: vor 5 Stunden schrieb dieselbub: ob er für 300€ So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge..... Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant. (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden... Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen. Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema). Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen). Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt hedwig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
trier Geschrieben am Gestern um 09:14 (bearbeitet) Der 451 kommt prima mit Winterreifen im Sommer zurecht. Verleihfirmen fahren übers ganze Jahr Winterreifen in der Stadt, das heisst sie fuhren bis 2015 an den 451 nur mit Winterreifen bis sie ausgemustert bei Mercedes zum Verkauf standen. Das sagte mir ein Verkäufer vom Mercedes Autohaus als ich meinen ersten 451 kaufen wollte. bearbeitet Gestern um 09:17 von trier Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
trier Geschrieben am Gestern um 09:31 Einen Smart fährt man ja auch wenn man das so richtig nennt " ohne Fliehkräfte " oder besser gesagt ohne Gewalt in die Kurve , sondern lässt ihn reifenschonend von selbst in die Kurve fallen wozu ja auch der Heckmotor perfekt ist, das ist das Surfen dass auch T3 Busse ausmacht, dann macht auch der weiche Winterreifen Sinn weil er mehr Komfort und bei Regen mehr Sicheheit bietet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am Gestern um 11:22 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb trier: Einen Smart fährt man ja auch wenn man das so richtig nennt " ohne Fliehkräfte " oder besser gesagt ohne Gewalt in die Kurve , sondern lässt ihn reifenschonend von selbst in die Kurve fallen 😲🙄 Kurven sind das Einzige was der Smart kann. Da will man zackig durch. Egal ob die Kurve 1/1000 Cent an Gummi kostet. Geradeaus schnell sein kann jeder Depp - täglich zu beobachten. Kreisverkehre mit dem ED/EQ sind eine wahre Freude. Speziell dann wenn man sie mit dem Brabus ED im Slide nehmen kann 😈 (Bevor dumme Kommentare kommen: Morgens um 5 Uhr - Alleine ! ) Warum auf Freude im Leben verzichten ? Tip an dich: Schaff Computer, Fernseher und Auto ab, hol dir ne Bahncard 100 , dann leidest du auch unter keinen störenden Fliehkräften. bearbeitet Gestern um 11:27 von 380Volt 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am Gestern um 11:26 vor 27 Minuten schrieb trier: Einen Smart fährt man ja auch wenn man das so richtig nennt " ohne Fliehkräfte " oder besser gesagt ohne Gewalt in die Kurve Wie ich schon schrieb, es kommt drauf an was man erwartet. So wie von dir beschrieben fahre ich nur wenn meine Frau dabei ist - ansonsten fahre ich im Trockenen gerne engagiert um Kurven, schließlich vermittelt so ein Smart (450/451/452) mit Tieferlegung eine Art Go-Kart-Feeling beim Kurvenräubern - was ich persönlich sehr mag. vor 36 Minuten schrieb trier: ...dann macht auch der weiche Winterreifen Sinn weil er mehr Komfort und bei Regen mehr Sicheheit bietet. Mit dem Komfort hast du vollkommen recht, allerdings sagen sämtliche Reifentests unabhängig von der getesteten Marke, dass Winterreifen nur bei Eis- und Schneeglätte (inkl. Kälte) die höchste Sicherheit bieten. Gruß Marc Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am Gestern um 11:32 (bearbeitet) vor 22 Minuten schrieb yueci: nsonsten fahre ich im Trockenen gerne engagiert um Kurven, schließlich vermittelt so ein Smart (450/451/452) mit Tieferlegung eine Art Go-Kart-Feeling beim Kurvenräubern - was ich persönlich sehr mag Einer der Gründe warum man den Smart "mag" . Wer dann noch Probleme mit der Hand-Augen Koordinationation hat, zusätzlich noch ein Mainstream Fahrwerk in einer 08/15 -SUV-Gurke , der ist nach der Kurve, bzw. beim Innerstädtischen Abbiegen im Rückspiegel verschwunden, obwohl er vor dem Abbiegen oder der Kurve auf der Landstraße figgerig auf 3 Meter auf gefahren ist. PS: Bin öfter kurvig auf kleinen Landstraßen unterwegs, solchen "Geradeaus-Drängel-aber Kurvenversager-Spacken" zeige ich gerne mal "wo der Hammer hängt" , und zwar mit Ganzjahresreifen. (185/205) bearbeitet Gestern um 11:49 von 380Volt 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
trier Geschrieben am Gestern um 12:30 Vielleicht sollt ich auch noch dazu sagen dass ich die Spur immer selbst herausfahre und dadurch eine gefühlvollere Fahrweise habe als der vorgegebene Standart Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
GrandStyle_06 Geschrieben am Gestern um 17:25 (bearbeitet) Moin, ich wechsel auch hier in HH jedes Jahr mit ca. 7.500-10.000km pro Jahr die Sätze. Meine Kugel ist 8-fach bereift mit reinen Sommer- bzw. Winterreifen, wobei allerdings im Sommer die breiteren Strikeline und im Winter die schmaleren Styleline Felgen zum Einsatz kommen. Am 25.7.2025 um 11:46 schrieb Funman: ...der lächerlich leichte Smart (450) Das allgemeine Gewicht beim Smart ist keineswegs das Problem sondern der extrem kurze Radstand und die Gewichtsverteilung (>Gewicht hauptsächlich auf der Hinterachse)! vor 18 Stunden schrieb dieselbub: Unterm Strich muß jeder selbst wissen, ob er für 300€ sein Leben und das anderer riskiert. Eben! ..und deswegen verzichte ich lieber auf ein Handy im vier-stelligen Bereich, und investiere stattdessen lieber in schwarzes Gold,weil Reifen einfach nie gut genug sein können. Trocken schnell geradeaus können fast alle, trocken schnell durch Kurven nur einige ..aber sobald es feucht/ nass ist... Wer´s nicht glaubt, dem möchte ich ein ADAC-Sicherheitstraining ans Herz legen ..und sei es nur zum Spaß und etwas Lust auf das Thema Fahrdynamik.. So long ✌️ bearbeitet vor 23 Stunden von GrandStyle_06 grandstyle ´06, 450 2nd Gen, cdi Coupe, dark green metallic, Leder beige Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am vor 8 Stunden Hier im tiefsten Süden (Allgäu) der Rebuplik sind Winterreifen ein MUSS den ohne geht meist gar nichts, hier ist im Winter alles unter 4 mm eigentlich schon fahrlässig, den man weis das es mal schnell 30 cm und mehr raus hauen kann. Der Smart is zum Kurven Räubern wie gemacht gerade der 450 iger mit der Blattfeder vorne, wenn man dann noch 175 Reifen rings herum aufzieht auf Roadster Felgen zb. dann steht dem Fahrvergnügen nichts mehr im Wege selbst im Winter. Und wie Grand Style 06 schon schrieben de rist zum Kurven bändigen gebaut schmales Fahrzeug gewicht auf de Hinterachse und auch Heckantrieb wenn man dann noch ihn ein paar extra Pferdchen gibt dann sind die ganzen Landstrassen drängler spätestend am nächsten Kreisverkehr geschichte. Ich kann sehr gut verstehen das man im Westen der Rebuplik wo wenig schnee vorkommt man den Umstand der llwetter Reifens nimmt spart es doch Zeit und Geld aber es leidet auch die Performance darunter. Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bikerchris Geschrieben am vor 4 Stunden Für den Alltag mit gelegentlich Schnee im Winter kann ich Allwetterreifen absolut empfehlen. Man sollte nur nicht die billigsten aus Katschukistan nehmen. Gerade im Regen sind die Unterschiede mehr als deutlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 2 Stunden vor einer Stunde schrieb Bikerchris: Katschukistan Besser aus Kautschukistan. 😂 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Thinkabell Geschrieben am vor 2 Stunden Der Smart hat die Hankook Winter mit 145 und 175 und im Sommer Nexen 175 und195. Einer der Alfa Romeo hat wie ich schon sagte Allwetter drauf. Ich bin nicht gerade ein Rentnerfahrer, eher der Typ Petrolhead. Dieses Auto hat mit den Reifen null Probleme , auch nicht in Eifelkurven. Auf die beiden wesentlich stärkeren Fahrzeuge mach ich keine Allwetter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bikerchris Geschrieben am vor 5 Minuten vor 2 Stunden schrieb Thinkabell: Der Smart hat die Hankook Winter mit 145 und 175 und im Sommer Nexen 175 und195. Einer der Alfa Romeo hat wie ich schon sagte Allwetter drauf. Ich bin nicht gerade ein Rentnerfahrer, eher der Typ Petrolhead. Dieses Auto hat mit den Reifen null Probleme , auch nicht in Eifelkurven. Auf die beiden wesentlich stärkeren Fahrzeuge mach ich keine Allwetter. Auf meinem alten Lexus habe ich auch Allwetterreifen, sie machen ihren Job. Wenn man aber richtig laufen lässt fangen sie doch schnell das schmieren an. Zum Brettern gibt es sinnvollere Reifen. Wobei ich weder 450 noch 451 zum schnellen Kurven fahren geeignet finde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
RoverP6 Geschrieben am vor 3 Minuten Zum Kurvenräubern gibt es bessere Fahrzeuge, die auch nur unwesentlich größer sind als ein Smart Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen