Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 30 Minuten schrieb MBNalbach:

Ist das SH1106 OLED in der Sonne tatsächlich ablesbar? Wie benimmt sich das Ding bei Frost? Ehrlich keine Kritik, aber das 5€ Display nutzt am Ende nix wenn's nicht lesbar ist.

 

Habe großes Interesse am Projekt. Mein (in Tacho) MDC Boardcomputer ist möglicherweise im Eimer.

 

Dessen Display (Bernstein, LCD) war im Winter bei strengen Minus Temperaturen leicht träge und bei großer Hitze am Rand ohne Kontrast.

 

MDC hatte über einen analogen Eingang noch den Ladedruck in der Anzeige (also abgriff am Sensor vom Motor, nicht CAN). Ebenso Möglichkeit für einen extra Öldruck Sensor (analog Eingang).

 

Das von mir daily genutzte Feature war aber immer die momentane Verbrauchsanzeige (momentan, Schnitt auf 100 und Restreichweite). Tank wurde immer in ganzen Litern angezeigt, ab unter 10 mit komma, halbe Liter.

Hast du einen 451? 

 

Schau mal oben. Also die Displays sind dank dem hohen Kontrast knackscharf. Es sind 128×64 Pixel, die gibts aber auch mit 2,4 statt 1,3 Zoll, ich Versuch erstmal alles mit 1,3 zum laufen zu bringen.

 

Hitze habe ich schon getestet, für frost ist es aktuell leider bisschen zu warm.

 

Mein Ziel ist es was sehr günstiges zu entwickeln. Ich habe ein Angepasstes PCB das sogar mit 12 Volt vom Auto selbst läuft und nicht dringend ein USB C Kabel benötigt.

 

vor 9 Stunden schrieb Funman:

Ja, genau das ist gemeint. Schade, aber ok. Ist aber nicht schlimm, ich weiß schon eine analog-elektronische Lösung. 

Auf dem Boardcomputer kann er das auslesen mit Gang neben dem Automatikzeichen. Müsste irgendwie möglich sein, muss ich mir aber anschauen, brauche die CAN IDs dafür

 

Folgender Ablauf:

 

-Prototyp 1 ist fertig

-Prototyp 2, kleines Display muss noch hergestellt werden

- Dann Tests an Smart 451 und Ergänzung der Daten

- Übergang und Datensammlung für 450 (paar Sachen habe ich schon

 

Prototyp 3, 2,4 Zoll Display 

 

Wird aber noch paar Monate dauern bis das fertig ist, ich beeile mich aber 🙂

 

Euch einen hoffentlich kühlen Abend - Ich sterbe hier 🫠

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einen 451 habe ich nicht, warum auch, mag mein 450 Cabrio sehr 😉

 

Frost ist simpel, Kühltruhe, Kühlschrank. Ein Demoprogramm das wechselnde Darstellungen macht.

 

OLED ist Kontraststark, ja. Aber die Pixel Leuchten im Gegensatz zu LCD aktiv. Werde mal ein Display morgen (sofern ich daran denke) mobil machen und in der Sonne Testen. 

 

Bzgl Zeit. Ich habe Zeit. Der MDC Boardcomputer liegt aktuell noch brach im toten 600er. Muß ich mal raus operieren und wieder Testen. Zuletzt hat's nur noch Müll angezeigt. Der Smart fährt auch ohne sowas. Hatte es über Zehn Jahre an Board.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe ein 451er CDI Cabrio aus 2008. Helfen kann ich leider nicht, aber bin sehr an einem Kauf zu gegebener Zeit interessiert. Der MDC Bordcomputer ist mir etwas zu teuer, mag aber diese „Spielereien“ sehr😉.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb local stone:
vor 10 Stunden schrieb Funman:

Ja, genau das ist gemeint. Schade, aber ok. Ist aber nicht schlimm, ich weiß schon eine analog-elektronische Lösung. 

Auf dem Boardcomputer kann er das auslesen mit Gang neben dem Automatikzeichen. Müsste irgendwie möglich sein, muss ich mir aber anschauen, brauche die CAN IDs dafür

 

Habe ich doch für den 450 schon in diesem Beitrag (KLICK) gestern geschrieben ?!?

Einfach mal das Zitat aufklappen, da steht alles drin.

Der eingelegte Gang ist in Nachricht 515, den Status der Automatik und für die "drei Balken" bekommt man aus Nachricht 190.

 

bearbeitet von 450-3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 28 Minuten schrieb 450-3:

Habe ich doch für den 450 schon in diesem Beitrag (KLICK) gestern geschrieben ?!?

Ah ich muss mir das nochmal anschauen ja danke 🙂

 

https://forms.gle/82NmDqkqcuzPeJZQ7

Hier habe ich mal ein Umfrageformular. Ich würde alle bitten die interessiert sind dies kurz auszufüllen.

 

Ich bedanke mich jetzt schon für das große Interesse und die großartige Unterstützung

 

LG 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb 450-3:

Der eingelegte Gang ist in Nachricht 515, den Status der Automatik und für die "drei Balken" bekommt man aus Nachricht 190.

 

Ups, habe die IDs verwechselt. In Nachricht 515 ist ja der Tankinhalt. Der eingelegte Gang ist in Nachricht 300, das Symbol im KI in Nachricht 190, so wie es im ersten Beitrag stand :classic_smile:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb local stone:

Ah ich muss mir das nochmal anschauen ja danke 🙂

 

https://forms.gle/82NmDqkqcuzPeJZQ7

Hier habe ich mal ein Umfrageformular. Ich würde alle bitten die interessiert sind dies kurz auszufüllen.

 

Ich bedanke mich jetzt schon für das große Interesse und die großartige Unterstützung

 

LG 

 

Umfrage mitgemacht und ausgefüllt. 😁

Für den 452 gibt es X-Gauge und bei FB jemand der das ganze mit Raspberry gelöst hat, wenn ich den Link finde, ergänze ich diesen Post.

 

ERGÄNZUNG:

 

https://www.facebook.com/share/v/16ZUhFUupE/

 

Der ist auch hingegangen und hat seinen Rückspiegel über Kamera laufen und alles in Deutschland zugelassen. 😁 

bearbeitet von Ghostimaster
Ergänzung

IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 45 Minuten schrieb Ghostimaster:

alles in Deutschland zugelassen

Was alles? Für eine Rückfahrkamera oder ein Zusatzinstrument braucht man doch keine Zulassung. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falscher Beitrag! 🙄

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Funman:

Für eine Rückfahrkamera oder ein Zusatzinstrument braucht man doch keine Zulassung.

Dafür nicht, aber wenn man die in der Fahrzeug-BE enthaltenen Außenspiegel entfernt und durch ein Kamerasystem ersetzt, wie es z. B. im BMW i8 oder im Audi R8 verwendet wird.


450 CDI Pulse Coupé 12/2003

451 CDI Passion Coupé 04/2008

451 CDI Passion Coupé 04/2013 

453 EQ BRABUS Xclusive Cabrio 04/2019

453 BRABUS Xclusive Coupé 05/2019

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Ghostimaster:

Für den 452 gibt es X-Gauge und bei FB jemand der das ganze mit Raspberry gelöst hat, wenn ich den Link finde, ergänze ich diesen Post.

Tja das ist wirklich auch sehr cool aber am Ende ist mein Ziel das beste aus kleinem Geld herauszubekommen ohne das halbe Auto umzubauen 🙂 
Trotzdem erstaunlich was alles machbar ist.

Danke auch für die Rückmeldungen im Formular bis jetzt. Ein paar Sachen lassen sich auch Umsetzen, aber da muss ich mehr recherchieren.

In der Uhr ist das Problem dass ich ja mit einem Knopf das Display umschalten kann, oder ich muss schauen, dass ich alles auf eine Anzeige mache was wieder schwer wird bei 2,4 Zoll. Das muss ich testen, dauert leider ne Weile bis das fertig ist 🙂 

LG

bearbeitet von local stone

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es war von mir nicht böse gemeint, sondern nur als Info was alles möglich ist, für mich selber ist das auch zu viel.


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

343484804_AutomatikmitGanganzeige.thumb.jpg.cbbfa6cafe48289e6f50ac4e981d607f.jpg

Am 1.7.2025 um 14:17 schrieb hedwig:

Und (wenn ja) wofür sollte das gut sein ("Spielerei" oder zuwenig Reizüberflutung beim Fahren) ?


Moin, du scheinst das Mindset der  amerikanischen Zielgruppe für den 451 zu besitzen. Für dieses Klientel wurde das neue Display des 451 gestaltet. Keine Ganganzeige im Automatik Modus (bei mir werden die Gänge immer angezeigt), Wegfall der Kühlmitteltemperaturanzeige - wozu, verwirrt nur (Thema Reizüberflutung). Dafür eine überdimensionale Anzeige für den Tankinhalt mit der Genauigkeit einer Sanduhr. 
 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter yueci, sehr geehrte Forengemeinde !

 

Auf die Bemerkung:

vor 9 Minuten schrieb yueci:

Keine Ganganzeige im Automatik Modus (bei mir werden die Gänge immer angezeigt), Wegfall der Kühlmitteltemperaturanzeige - wozu, verwirrt nur (Thema Reizüberflutung).

 

Weniger ist mehr (m.M.n.): Ich empfehle mal den Blick in den frühen VauWeh Sparkäfer: 1 Fahrersitz, 3 Pedale, 1 Lenkrad, 1 Schaltknüppel/4-Gang+R, 1 Lichtschalter, 1 Scheibenwischerschalter, 1 Tachometer, 1 Lämpchen für Ladekontrolle/ist gleichzeitig Motorkühlgebläsekontrolle, 1 Lämpchen für Blinkkontrolle, 1 Lämpchen für Mot.-Ölkontrolle, 1 Umschalter-hebel für Benzinhahn auf Reserve, 1 Fußkontakt-Umschalter Fernlicht/Fahrlicht, zwischen den Sitzen: Hebelchen für Heizung/Luftverteilung, Handbremshebel, am Lenkstock: Zünd-Lenkschloß.

Mehr brauch ich nicht. Mehr ist Luxus "on top", kann eigentlich auch ein beliebiges Endgerät (Smartphone)...wenn gewünscht, z.B."Unterhaltung/Musik", Navi, (Blitzerwarner), GPS-Genauigkeit u.ä.m....

 

Nix Tankanzeige, nix Kühlmittelanzeige (weil luftgekühlt), nix Radio. Die Welt (Technik) könnte so einfach sein.....Statt dessen werden uns fahrbare Computer auf die Schultern gesetzt.....Tamagotschi für Erwachsene......aber die Leute (Mehrheit) will wohl sowas......

 

mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

hedwig 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb local stone:

Trotzdem erstaunlich was alles machbar ist.


JA! Auch sowas ist machbar 😁

 

IMG_4431.jpeg.3a3716068102cf1e8a7a02abde2c5fd1.jpeg

 

Alle erdenklichen Werte sind im 451er anzeigbar wie Drehzahl auf 1 Rpm genau, Geschwindigkeit, Bordspannung, Kühlwassertemperatur, Ansaugtemperatur, Torque in %, Ladedruck, Drosselklappenstellung, …… Öldruck und Öltemperatur - dafür braucht man allerdings einen Geber, was aber auch sehr einfach mittels Ölfilter-Adapterring zu realisieren ist.

 

Wahlweis sind Einzelwerte oder zwei Werte parallel am Display anzeigbar. Die Anordnung der anzeigbaren Werte ist frei konfigurierbar. Die verschiedenen Werte können mittels zwei kleinen, beleuchteten Tastern (links und rechts für auf und ab) ganz leicht per Daumen jederzeit angewählt werden, ohne dass man die Hände vom Lenkrad geben muss.

 

Schrifttyp und -Größe, sowie die Anzeigehelligkeit am Display und den LED‘s sind einstellbar. Farben einer jeder einzelnen LED ebenfalls.

 

IMG_4419.jpeg.0c91ee615dcf8f8d384aacc274b16526.jpeg

IMG_4421.jpeg.2f6237b14263984d59c1d113498fe999.jpeg

 

vor 4 Stunden schrieb local stone:

am Ende ist mein Ziel das beste aus kleinem Geld herauszubekommen


Das Beste -> JA

Aus kleinem Geld -> leider NEIN 😬

 

vor 4 Stunden schrieb local stone:

ohne das halbe Auto umzubauen 🙂 


Eindeutig JA 👍

 

vor 4 Stunden schrieb local stone:

Tja das ist wirklich auch sehr cool


Eindeutig JA!

 


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 22 Minuten schrieb hedwig:

Statt dessen werden uns fahrbare Computer auf die Schultern gesetzt


Na na na hedwigchen - jetzt schießt du aber weit übers Ziel hinaus! Was hat eine Ganganzeige mit einem fahrenden Computer zu tun?

 

Ich mag die fahrenden Kühlschränke mit Internetanschluss ( also moderne Fahrzeuge) auch nicht, aber ein Smart von 2007 und älter ist davon Äonen entfernt. 
 

Welchen Smart nennst du dein Eigen? Bei deinen Vorlieben sollte es maximal ein Pure aus dem letzten Jahrtausend sein - ich hatte zumindest einen - der hat außer elektrische Fensterheber wirklich gar nichts. Hatte seinen Reiz, allerdings habe ich nach und nach einige Annehmlichkeiten nachgerüstet - einfach weil das Bessere des Guten Feind ist. 
 

Gruß 

Marc

bearbeitet von yueci

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter yueci, sehr geehrte Forengemeinde !

 

Auf die Frage:

vor 30 Minuten schrieb yueci:

Welchen Smart nennst du dein Eigen?

 

2 Stück 450er cdi, beides "Pure", BJ: 2005/2006, je mit einigen wenigen Extras. Angeschafft als "Jahreswagen" vom MB-Händler (2006/2007) mit je unter 20 000 km auf dem Zähler für ca. 60% des ehemaligen Neupreises...

Laufen nun beide noch...haben beide deutlich über 200 000 km auf dem Zähler und nach all den Jahren auch zunehmend ihre Weh-Weh-chen...

Wartung und Reparaturen nach anfänglichen schlechten Erfahrungen (in der Marken-Werkstatt) dann auch bisher in Eigenregie gemacht, bis auf einen heftigen unverschuldeten Auffahrunfall/Hecktreffer im Jahre 2016). Da hat die Marken-Werkstatt aber die (meine) Erfahrung bestätigt und auch wieder "schlechte" Arbeit abgeliefert. (Wollte ich aber nicht selbst reparieren, weil Achsschaden hinten mit einem Rest-Zweifel, ob machbar und nicht doch Totalschaden....). War aber reparabel.

Wegen fehlender Alternativen am aktuellen Kraftfahrzeugmarkt werde ich wohl dabei bleiben (weil nach meiner Meinung all der Chi-Chi, der ab 2014 zwingende Ausrüstung geworden ist, die Fahrzeuge für mich nochmals unattraktiver macht).

Und betriebswirtschaftlich haben sich die Wagen schon wegen der ersparten Brennstoffkosten gerechnet, vom Spaß mal ganz abgesehen.....Und mich/uns hier hat das Konzept (2-Sitzer, "reduce to the max") überzeugt, aktuell immer noch.

 

Anderes ist auch noch da (Wolfsburger Qualitätsprodukt aus BJ. 1986, Motor hinten, Saugdiesel, flüssigkeitsgekühlt.....). auch schon da seit 1988, irgendwie zeit- und problemlos.....geht auf 400 000 km zu, 2. Maschine.....

 

Und die letzten Jahre auf der Arbeit, Firmenwagen: Ford C-Max, Ford Mondeo, Ford Transit (alle aktuell und in "modern").......Mittelkonsolen mit gefühlt ....zig Knöpfen, Schaltern, Anzeigen und jeder Menge Chi-Chi, Telefone, Smart-Phone..... Und eigentlich oft die Frage dann: WAS will der Wagen denn nun eigentlich von mir (neben den beruflichen Tätigkeiten) ???

Schön, daß 2017 mit dem aktiven Berufsleben Schluß war und ich aus dem Hamster-Rad raus konnte.....

 

Und:

vor einer Stunde schrieb yueci:

ich hatte zumindest einen - der hat außer elektrische Fensterheber wirklich gar nichts

 

Und die "elektrischen" Fensterheber an den beiden Smarts......waren alle 4 schon defekt (Gleitstücke zerbröselt).....die Tür-Panels habe ich glücklicherweise beschädigungfrei abgebaut bekommen und leicht modifiziert. Wie schön sind dagegen doch die rein mechanischen Fensterheber an dem genannten VauWeh.....

 

mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte die Party natürlich nicht Crashen 😄,

auf die ursprüngliche Idee bin ich schon 5 Jahre früher gekommen, @local stone schreib mir doch eine Nachricht falls du ein Exemplar möchtest du könntest deine Eigene Software schreiben, der Programmier-Port ist offen.
e592842d-332a-4985-a096-2faea2bf31f6.thu
 

 


forum.jpg

2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 //

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 44 Minuten schrieb Petros_T:

Ich möchte die Party natürlich nicht Crashen 😄


Servus Petros_T!

 

Du crasht diesen Fred auf keinen Fall! Deine Ideen und die umgesetzten Projekte sind alle top. Die Idee, die Planung, die Umsetzung …. alles höchst professionell.
 

Ich habe damals schon die Entwicklung deines Brabus Schaltknauf mit Display beobachtet. Die Entwicklung deines Uhrendisplays ebenso.

 

Die Projekte gehören hier auf alle Fälle erwähnt!

bearbeitet von SmartManI

Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 34 Minuten schrieb SmartManI:

Du crasht diesen Fred auf keinen Fall!

Ohgott auf keinen Fall. @Petros_T hat mir sogar angeboten zusammen an seinem Display zu arbeiten.

Meines hat doch eine komplett andere Funktion 🙂 und auch ein anderes Ziel. Wir wollen doch zusammen mehr erreichen. Ich würde sogar beide Displays zusammen betreiben 🙂 

Ausgerechnete Kosten liegen aktuell bei 40-45 Euro für 5 Stück bei mehr wirds deutlich günstiger. Ich muss aber nochmal alles durchrechnen, war nur so auf die schnelle. Ich will nur meine Produktionskosten decken 🙂, die Entwicklung mache ich alles umsonst (weil ich heute den 100sten Ölthread aufgemacht habe z.B.). Ich lasse mal 5 Prototypen machen und dann sehen wir mal weiter. Nur mit eurer Hilfe ist es auch möglich die Kosten so gering wie möglich zu halten - das ist mein Projektziel.

es ist immer ein miteinander. Ich bin 20 und bekomme wertvollen Rat von Smarties die schon einige Autos hatten.

Genauso wie ich Hilfe von Petros mit den CAN-Daten bekommen habe.



Einen hoffenlich kühlen Abend euch 

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Stunden schrieb Petros_T:

Ich möchte die Party natürlich nicht Crashen 😄,

auf die ursprüngliche Idee bin ich schon 5 Jahre früher gekommen, @local stone schreib mir doch eine Nachricht falls du ein Exemplar möchtest du könntest deine Eigene Software schreiben, der Programmier-Port ist offen.
e592842d-332a-4985-a096-2faea2bf31f6.thu
 

 

 

 

Ist ja leider nicht für den 450 oder 452 zu haben. 😭😭😭😭😭


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wobei der Aufwand vermutlich überschaubar ist um das anzupassen. Die IDs der Nachrichten müssen angepasst werden. Sind ja vermutlich beide mit arduino programmiert. Der Leidensdruck der 451 Leute ist aber irgendwie höher, nicht mal mehr Wasser Temperatur im ki.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrte Forengemeinde !

 

Auf die Bemerkung:

vor 5 Minuten schrieb MBNalbach:

Der Leidensdruck der 451 Leute ist aber irgendwie höher, nicht mal mehr Wasser Temperatur im ki.

 

Ironie an:

Wozu auch ? Unterhaltungsprogramme, Konnektivitäten und Smartphone-Informationen stets und ständig, insbesondere und auch während der Fahrt sind doch für viele deutlich wichtiger, als die "Zustände / Befindlichkeiten" im Maschinenraum.....wird doch völlig überbewertet !

Ironie aus

 

mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter Herr hedwig!

Es tut mir leid. Auch Anstand vor dem Alter, aber ehrlich. Du gehst mir auf den Wecker. Setz dich in deinen 1303 oder in den Garten mit nem Bier und lass die Leute in Frieden. Leb wie in den 60ern und sei glücklich.

 

Unfassbar. Grüße lassen wir mal.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.