Jump to content
Anna1999

Fahrwerksfeder gebrochen

Empfohlene Beiträge

vor 3 Stunden schrieb nixcom:

Die Angabe SW46 wurde daher ungeprüft aus "www evilution co uk" übernommen.

Die Angabe steht so auch im WIS.

Es geht damit auch, aber in der Tat wäre ein 44er Schlüssel besser.

 

Gruß
Ralf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 23.1.2021 um 11:32 schrieb Smart911a:

Und die untere die das Lager hält ? Die flache Mutter

Korrektur und Ergänzung, aus dem WIS:

 

McPherson Achse: "obere" Mutter auf der Kolbenstange,  Mutter Kolbenstange an Anschlagscheibe, die die hinter dem Scheinwerfer abgeschraubt werden muß:

45 Nm

McPherson untere Mutter, die das Lager hält:

60 Nm

Blattfederachse: Mutter Kolbenstange an Stützlager, es gibt dort nur eine:

60 Nm

 

Grüße, Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 30.1.2021 um 16:45 schrieb RKI:
Am 30.1.2021 um 13:38 schrieb nixcom:

Die Angabe SW46 wurde daher ungeprüft aus "www evilution co uk" übernommen.

Die Angabe steht so auch im WIS.

In meinem WIS steht "Gabelschlüssel 450 589 01 01 00"

Was der für eine Schlüsselweite hat, wissen die Götter....


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Glaube es ist Tatsache 46. Messe morgen mal nach!

Habe einen Engländer benutzt das letzte Mal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Anna1999, lass Dir beim Federwechsel gleich ein neues Domlager mit einbauen, Kostet nicht viel und es fallen keine Zusatzarbeiten an, wenn die Feder getauscht wird😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Smartdoktor450:

Hallo Anna1999, lass Dir beim Federwechsel gleich ein neues Domlager mit einbauen, Kostet nicht viel und es fallen keine Zusatzarbeiten an, wenn die Feder getauscht wird😉

Wurde gemacht! 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Spezialwerkzeug hat mir beim 451 noch nie geholfen. Die Muttern waren so verrostet da hat nur mit der großen Rohrzange am Dämpfer anhalten und dann direkt die Dämpfer mit wechseln geholfen. Beim 450 hab ich da noch nicht so viel Rost gesehen und ich glaube man kommt sogar mit dem Schlagschraube dran.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Relaxo:

Die Muttern waren so verrostet 

 

Deshalb sollte man sich dort die Abdeckkappen, die nachträglich präsentiert wurden, nachgerüstet werden um genau dies zu vermeiden! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 33 Minuten schrieb Ahnungslos:

Abdeckkappen, die nachträglich präsentiert wurden

Nett. Teilenummer?

 

Obwohl, meine Abdeckkappen heißen Lagerfett.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Abdeckkappen heißen auch Fett und die Muttern sind mit dem kleinen Schlagschrauber von Hazet bis jetzt alle aufgegangen. Man muss nur Geduld haben. Das dauert manchmal 3Minuten und länger. Die erwärmen sich durch das Schlagen mit der Zeit und irgendwann gehen die tatsächlich auf, probiert aus.....

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Funman:

Nett. Teilenummer?

 

A4513230038 - SCHUTZKAPPE/STAUBKAPPE

 

Unbedingt im SC kaufen - bei eBay gibt es einen 1000 % Aufschlag, für jene die das Besondere lieben - in diesem Fall besonders teuer.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Minuten schrieb yueci:

A4513230038 - SCHUTZKAPPE/STAUBKAPPE

Danke!


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal wieder mw Smart! 🙄 

Und das auch noch gebraucht, nicht mal neu! 🙄🙄🙄

Auch noch zwei Stück auf dem Bild abgebildet, obwohl nur ein Stück gemeint ist!  

Unseriös hoch zehn!

 

Anderer Anbieter bei Ebay!

Allerdings noch sechs Euro Versandkosten dazu! 😲

 

Gibt es eigentlich auch noch andere Anbieter als solche Gangster! 🤔

 

Jetzt würde mich mal interessieren, was das Ding neu im SC kostet! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab den Schraubdeckel von der Trockenmilch die es beim Aldi gibt drauf gemacht. Glaub der ist grün. Der Kunststoffdeckel geht  komplett über die letzte Stahlscheibe wo auch die Mutter von der  Stoßdämpferstange drin ist. Das past fast so gut das man den da drüber schrauben kann.  So ist das ganze Teil Spritzwasser geschützt.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Ahnungslos:

Jetzt würde mich mal interessieren, was das Ding neu im SC kostet! 😉

 

...ich kann mich an 0,55€ erinnern - deshalb die 1000% was eben dem 10fachen entspricht!  :classic_cool:

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Minuten schrieb yueci:

 

...ich kann mich an 0,55€ erinnern - deshalb die 1000% was eben dem 10fachen entspricht!  :classic_cool:

 

Gruß

Marc

Also ich komme unter deine 0,55€

Original Smarthändler 0,36€ ohne Versand (KLICK HIER)

bearbeitet von Smart 451

Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb Smart 451:

Also ich komme unter deine 0,55€

 

...ich meinte dann sicherlich für beide 😜

 

Gruß

Marc

bearbeitet von yueci

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um den Spurstangenkopf vom Achsschenkel zu lösen, wird in der offiziellen Anleitung der Abzieher 450 589 01 33 00 genannt, wobei in einem anderen Dokument zu diesem Werkzeug geschrieben wird, dass auch ein handelsüblicher Kugelabzieher mit Maulweite 16 mm eingesetzt werden kann.

Die 16 mm schränken die Auswahl allerdings stärker ein, z.B. gibt es welche von BGS erst ab 20 mm, Hazet 23 mm oder KS Tools ab 18 - 22 mm.

 

Kann bitte jemand schreiben, ob auch eine größere Maulweite als 16 mm mit dem 451er kompatibel ist und wo das Limit liegt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muß das sein daß du zu dem selben Thema noch in einem anderen Thread scheibst? Wie soll man da den Überblick behalten.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sind - nach meinem wirklich bescheidenen Verständnis - zwei unterschiedliche Arten von Abziehern. Im anderen Thema geht es um das Abziehen des Traggelenks vom Achsschenkel, hier um das Abziehen des Spurstangenkopfes vom Achsschenkel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe jetzt einfach mal den Abzieher BGS 1804 gekauft. Wird sich irgendwann zeigen, ob dieser wirklich geeignet ist.

 

Wegen der Schraubenfeder:

Laut dem offiziellen Teilekatalog wird für meinen 451er vorne die Fahrwerksfeder A 451 321 02 04 benötigt. Ausgehend vom SACHS-Produktkatalog ist für das Fahrzeug mit Standard-Fahrwerk die Feder 998 838 geeignet, als Vergleichsnummer wird darin aber die abweichende Teilenummer A 451 321 01 04 angegeben. Eine andere entsprechende Feder für ein Standard-Fahrwerk gibt es im Produktkatalog nicht. Bei den hinteren Federn stimmt die angegebene Vergleichsnummer jedoch überein.

 

Was sagen die Profis: Kann ich die Feder bedenkenlos verwenden oder doch besser vorne z.B. von Bilstein (Artikelnr. 37-233877 / B3 Serienersatz) kaufen, wo die Vergleichsnummer übereinstimmt (ginge auch eine Mischung problemlos, d.h. vorne Bilstein und hinten Sachs, auf Stoßdämpfern vorne + hinten von Sachs?)?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb smartastico:

ginge auch eine Mischung problemlos, d.h. vorne Bilstein und hinten Sachs, auf Stoßdämpfern vorne + hinten von Sachs?)

Ja. Zum Rest habe ich keine Ahnung.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 8.12.2024 um 13:20 schrieb Funman:

Ja. Zum Rest habe ich keine Ahnung.

Danke. Ich warte mal noch eine Weile ab, vielleicht meldet sich noch jemand zu Wort, und werde sonst wohl vorne die von Bilstein kaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb smartastico:

Danke. Ich warte mal noch eine Weile ab, vielleicht meldet sich noch jemand zu Wort, und werde sonst wohl vorne die von Bilstein kaufen.

Hallo, also ich würde nicht mischen weil die verschiedenen Teile nicht aufeinander abgestimmt sind.

Das normale Fahrwerk des 451ers ist eh nicht das tollste.

Vielleicht ist ja das hier ne Option für dich.

https://www.ebay.de/itm/185882375365?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D1110006%26algo%3DHOMESPLICE.SIM%26ao%3D1%26asc%3D276650%26meid%3D2f54b933d9964fa88f7f393ff697c800%26pid%3D101196%26rk%3D5%26rkt%3D12%26sd%3D364519008556%26itm%3D185882375365%26pmt%3D1%26noa%3D0%26pg%3D2332490%26algv%3DSimVIDwebV3WithCPCExpansion&_trksid=p2332490.c101196.m2219&itmprp=cksum%3A1858823753652f54b933d9964fa88f7f393ff697c800%7Cenc%3AAQAJAAABAKAOBbj8c9I6eO4vPyI9FfMl8NhNqsULUU1TfDUZ7khlYBkeXzqwA1xZ3jdKR6GrifgGttDtQY8tJLeuXsghSdEsJDG2n6xpYaiAherKF3ZyFwLS6Xe0eB%252FpBO8QMyNbaR3hWIZtgQVIXJ%252FvqeiabsLYmVXVvMzyc9UexS2XNJm4rhIQI328usFLEAyqozo4w0xundRPF2C1WU0n0eCsCFR87sgMgKp8pIjCFzVhI%252Fe3NoVaRP37iPOh%252BA9t0y6sJqvN6E7tn%252FfkcxT2H2lH%252FYAtpuGEIMXLWrW1pxNaZXGKzwZkeqxgjcS9QH2FfMk8ZfIvV4CwhbGd7ztN2uacBMI%253D%7Campid%3APL_CLK%7Cclp%3A2332490&itmmeta=01JEPFESW3SJ17GXH0H8NBKFYZ

 

Damit verbesserst du das Fahrverhalten und besser aussehen tuts auch wenn er vorne und hinten etwas tiefer ist.

Wenn du es noch besser machen willst dann nimmst du das hier. Kostet aber auch mehr und 40mm sind schon tief

für ein Altagsauto. Aber das muß jeder selbst entscheiden.

https://www.sportfahrwerk-billiger.de/Artikel/Eibach---Bilstein-B12-Pro-Kit-Sportfahrwerk-f%C3%BCr-Smart-Fortwo-Coupe-II-(07-)-(451)-/index_200825_.html


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es sind nun folgende Hersteller geworden (alle Teile für Standardfahrwerk; noch nicht verbaut):

 

Vorne:
Bilstein Federbeine + Bilstein Fahrwerksfedern

 

Hinten:

Sachs Stoßdämpfer + Sachs Fahrwerksfedern; etwas Bauchschmerzen habe ich mit den beiden Fahrwerksfedern, da ich laut dem offiziellen Teilekatalog die Feder A 451 324 04 04 benötige, aber sowohl Bilstein als auch Sachs in ihrem Katalog lediglich die Referenznummer A 451 324 03 04 angeben. Ich hoffe, dass die Federn dennoch zu 100 % kompatibel sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.