Outliner Geschrieben am 30. Oktober 2020 vor 20 Stunden schrieb CDIler: Die Kugeln haben keinen Linsenscheinwerfer! Ist mir noch gar nicht aufgefallen!🙄 Ja, bisher nur Linsen. Aber warum eigentlich? Die Linsen haben doch auch eine hell/dunkel Grenze. Und mal abgesehen von den Kugeln, die meisten Autos haben Freiflächenscheinwerfer. Der Markt ist da! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
electronic_green Geschrieben am 30. Oktober 2020 Ich vermute das bei den Reflektorscheinwerfern Probleme mit Streulicht auftreten können und deswegen jeder einzeln getestet werden muss ob das passt. Ich hatte bei meinem alten Polo Nachrüstscheinwerfer mit Linse drin und zum "testen" mal einen Xenon-"Nachrüstsatz" eingebaut. Es hat null gestreut und die Lichtkante war absolut scharf. Legal war es leider trotzdem nicht, aber die Lichtausbeute war klasse. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am 30. Oktober 2020 vor 3 Stunden schrieb Outliner: Ja, bisher nur Linsen. Aber warum eigentlich? Die Linsen haben doch auch eine hell/dunkel Grenze. Gucke einfach mal als Autofahrer in einen Reflektor und in einen Linsenscheinwerfer. Welcher ist unangenehmer fürs Auge. Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 30. Oktober 2020 Die neuen LED-Scheinwerfer sind ekelhaft. Da erblindet man fast! Am angenehmsten ist H7 hinter Linse... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am 30. Oktober 2020 vor 24 Minuten schrieb Outliner: Die neuen LED-Scheinwerfer sind ekelhaft. Da erblindet man fast! Und dann willst du LED mit Reflektor? Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Laverda 1000 3 Geschrieben am 30. Oktober 2020 Am 27.10.2020 um 09:12 schrieb CDIler: Das Gras wächst auch nicht schneller wenn man daran zieht 🤣 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 13. November 2020 Ich wechsel mal zum schon vorhandenen Thread zurück. vor einer Stunde schrieb DerTimo: eigentlich offen bleiben. Ja, muß er wohl. Ein großer Nachteil der LEDs. Im 450 Mandel geht der Deckel keinesfalls zu, der Kühlkörper ragt etliche cm weit raus. Ich frage mich auch, wie lange die Lüfter im Straßendreck halten. Und was die Reflektoren zu dem Straßendreck sagen. Ich hab auch schon seit längerem so ein Paar LEDs hier liegen, aber aus diesem Grunde bisher nicht verbaut. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 13. November 2020 Nuja, man könnte ja die Kappen "verlängern". Dann gehts zwar garantiert nicht mehr "durch den Schlitz", aber das muss man ja auch nicht weil die Standzeit der LED doch Einiges höher ist als H4/H7. Dann muss eben die Nase ab, wenn man da dran will. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
electronic_green Geschrieben am 16. November 2020 Interessant wäre wenn man die Kappe so umbaut das ein Teil davon durch wasserfestes aber luftdurchlässiges Gewebe getauscht wird, damit hätte man auf jeden Fall Luftzirkulation. Frage ist was das Gewebe dann kostet, muss ja wasser- und staubdicht sein ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Laverda 1000 3 Geschrieben am 16. November 2020 vor 13 Minuten schrieb electronic_green: Frage ist was das Gewebe dann kostet, muss ja wasser- und staubdicht sein ... Siebbespannung, wird auch in der Lüftungstechnik verwendet, Wasser darf darauf nur nicht stehen, gibt es in unterschiedlichen Fadenzahlen. Link Kannst auch nach Siebbespannservice googlen, da bekommst du die paar Fetzen aus der Abfalltonne, aber eigentlich kommt etwas durch, oder auch nicht, hängt von der Molekülgröße ab, deshalb gibt es keine funktionierenden Wasserstoffautos, ein H kommt überall durch, sobald sich ein O zwei von den H-Biestern schnappt reicht ein Wasserglas zu Aufbewahrung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 16. November 2020 Ich bezweifle das die Leuchtmittel kaputt gehen wenn der Deckel drauf ist. Sind schließlich dafür konstruiert.... Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Smart 453 EQ Cabrio 2021 82 PS Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am 16. November 2020 Is aber doch so schön sich über nicht vorhandene probleme gedanken zu machen 🤪 Kaputt gehen werden die so oder so. Früher oder später. Ob wirklich mehr Laufzeit erreicht wird wie mit einfachem Leuchtobst steht auf einem anderen Blatt.... fortwo cabrio, bj 06/00, 600er fortwo cabrio, bj 09/01, CDI Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen